Letzte Aktualisierung: 12.09.2024

Einsatz von Aerogel als Dämmstoff

  • Aerogele sind ultraleichte, nanoporöse Materialien, die durch das Entfernen der Flüssigkeit aus einem gelartigen Stoff entstehen. Sie bestehen fast vollständig aus Poren und bieten eine extrem hohe Dämmleistung bei minimalem Volumen. Hergestellt werden sie aus Materialien wie Silikat, Metalloxiden oder Kohlenstoffverbindungen.
  • Verwendung: Aerogel wird vielseitig als Dämmstoff genutzt, sowohl in Form von Dämmplatten für Fassaden und zur Innendämmung als auch als Granulat für Einblasdämmungen. Es eignet sich besonders gut für schmale und schwer zugängliche Hohlräume und wird auch in Dämmputzen zur Außen- und Innendämmung verwendet.
  • Die Kosten für Aerogel-Dämmstoffe sind höher als bei herkömmlichen Dämmstoffen. Aerogel-Dämmplatten kosten etwa 1100 Euro pro Kubikmeter, während Aerogel-Dämmputze etwa 100 bis 150 Euro pro Quadratmeter kosten. Einblasdämmung mit Aerogel-Granulat kostet etwa 300 bis 400 Euro pro Kubikmeter.
  • Aerogel ist im Vergleich recht teuer, weil die Herstellung sehr energie- und zeitintensiv ist. Der Prozess der überkritischen Trocknung, bei dem die Flüssigkeit aus dem Gel entfernt wird, erfordert hohe Temperaturen und Druckverhältnisse. Zudem sind die Ausgangsstoffe und der komplexe Herstellungsprozess aufwendig, was zu höheren Produktionskosten führt.
  • Beurteilung: Aerogel bietet eine sehr hohe Dämmleistung bei geringer Dicke, was vor allem bei beengten Platzverhältnissen ein Vorteil ist. Allerdings ist die Herstellung energieintensiv und die Kosten sind deutlich höher als bei herkömmlichen Dämmstoffen. Zudem können Aerogele spröde sein, was zu mechanischen Problemen führen kann.

Fachbetriebe für Wärmedämmungen in Ihrer Nähe finden

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Heizkosten runter - Wohngefühl rauf!

Mit einer Hausdämmung können Sie Ihre Heizkosten - vielfach schon mit einfachsten Maßnahmen - um mehr als 30% reduzieren!
Jetzt Anbieter finden & Preise vergleichen!

Herstellung und Ausgangsstoffe von Aerogel

Aerogel (auch Nanogel genannt) wird hergestellt, indem einem gelartigen Stoff unter überkritischen Bedingungen bei hohen Temperaturen und/ oder hohem Druck der Flüssigkeitsanteil entzogen wird. Im Gel formen sich dann gasgefüllte Poren aus, die die Flüssigkeit ersetzen.

So entsteht ein sehr leichter Stoff mit hoher Dämmwirkung (nanoporöser Schwamm). Zur Herstellung von Aerogel eignen sich Silikat wie z. B. Kieselsäure oder Metalloxide wie z. B. Aluminium und Chrom und Kohlenstoffverbindungen. Je nachdem welcher dieser Stoffe eingesetzt wird, desto unterschiedlicher prägen sich die Dämmeigenschaften des Aerogels aus.

Material- und Dämmeigenschaften von Aerogel

Aerogel ist nahezu transparent, transluzent und temperaturstabil und weist im Verhältnis zu seinem Gewicht eine hohe Druckfestigkeit auf. Aerogele bestehen fast vollständig aus Poren. Die Porengröße liegt im Nanometerbereich und die inneren Oberflächen können mit bis zu 1000 m2 pro Gramm außergewöhnlich groß werden. Dadurch können Aerogele u. a. als Wärmedämmstoffe eingesetzt werden.

Zudem beruht der Wärmedämmeffekt von Aerogelen auf einer reduzierten Gas-Wärmeleitung, da die freie Weglänge der Gasmoleküle in Aerogelen viel größer ist als der Abstand der Porenwände. So wird verhindert, dass Wärme durch Molekülzusammenstöße übertragen wird. Aufgrund dieser Eigenschaften ermöglichen Aerogele eine Dämmung überall dort, wo eine dünne, hochdämmende Schicht benötigt wird.

Übersicht der Dämmstoffeigenschaften von Aerogel
Kennzahl loses Aerogel-Granulat Aerogel-Dämmmatten
Anwendungstyp nach DIN V 4108-10 WZ WZ
DIN EN/ Zulassung bauaufsichtliche Zulassung k. A.
Rohdichte in kg/m3 75 bis 80 130 bis 350
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit W/(m·K) 0,018 bis 0,021 0,014 bis 0,017
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 2 bis 3 11
Brandklasse nach DIN EN 13501-1 A1 A1
Spezifische Wärmekapazität in J/(kgK) 1000 bis 1500 1000 bis 1500
Druckspannung in kPa (10 % Stauchung) k. A. 70
Zugfestigkeit in kPa (senkrecht zur Plattenebene) k. A. k. A.
Dynamische Steifigkeit in MN/m3 k. A. k. A.
Dimensionstabilität in % k. A. k. A.
Temperaturbeständigkeit in °C 600 600

Hier finden Sie weitere Erläuterungen zur Einteilung und Klassifikation von Wärmedämmstoffen.

Preisvergleich von Wärmedämmstoffen in Ihrer Nähe

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Wärmepumpe im Komplettpaket zum Festpreis

Beratung, Planung & Installation durch regionalen Meisterbetrieb + bis zu 70% Zuschuss!
Jetzt kostenlos SHK-Experten vergleichen!

Dämmmatten und Dämmplatten auf Aerogel-Basis

Der Dämmstoff Aerogel ist zum einen in Form von Dämmmatten erhältlich. Die Bindung der Matten erfolgt durch aussteifende Faser- oder Vliesstrukturen. Vor allem aufgrund der mechanischen Flexibilität ergeben sich vielfältige Anwendungsgebiete im Bereich des Schall-, Wärme-, und Brandschutz. Matten sind üblicherweise bis zu 12 mm dick und werden gerollt auf der Baustelle angeliefert. Das Material kann u. a. zur Außendämmung von Fassaden (z. B. hinter vorgehängten Fassaden) eingesetzt werden.

Inzwischen werden Dämmmatten auch zu bis zu 100 mm dicken Platten verklebt und in Wärmedämmverbundsystemen eingesetzt. Einige Demonstrationsobjekte wurden bereits ausgeführt. Die geringe Wärmeleitfähigkeit ermöglicht sehr geringe Materialstärken, was insbesondere für die Verwendung als Innendämmsystem Vorteile bietet.

Kerndämmung mit Aerogel als Granulat

Aerogele als Granulat werden auch im Bereich der nachträglichen Kerndämmung eingesetzt, da hier meist nur wenig Platz zwischen Trag- und Blendschale vorhanden ist und der Dämmstoff zusätzlich durch sehr kleine Einfüllöffnungen eingebracht werden muss.

Aerogele zur Einblasdämmung weisen gegenüber Perliten, Blähglas oder auch EPS-Granulat zudem den Vorteil auf, dass sie eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 1 W/(m·K) aufweisen und so bereits bei geringen Schichtstärken den Wärmedurchgang signifikant reduzieren können. Wird eine Kerndämmung bereits während der Erstellung des Bauwerks geplant, so können auch Aerogel-Matten zur Dämmung zwischen der Trag- und Blendschale eingesetzt werden.

Aerogel-Dämmputze zur Außen- und Innendämmung

Eine weitere innovative Anwendung ist die Anreicherung von Dämmputzen mit Aerogelen. Ein solcher Hochleistungsdämmputz dämmt wesentlich besser als herkömmlicher Dämmputz - die Wärmeleitfähigkeit ist zwei- bis dreimal niedriger - und bietet daher gerade bei der energetischen Sanierung von Altbauten neue Möglichkeiten, auf engstem Raum zu dämmen, ohne das Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern.

Hochleistungsdämmputze mit Aerogel erreichen z. B. in Innenräumen schon ab einer Schichtdicke von 20 Millimetern in den allermeisten Fällen bereits den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108. Aerogel Dämmputz eignet sich insbesondere zum Dämmen

  • stark verwinkelter Räume,
  • hinter Heizkörpern,
  • in Leibungen innen wie außen oder
  • bei Rundungen.

Aerogel-Dämmputz punktet gerade dort, wo keine Dämmplatten angebracht werden können oder andere Dämmputze zu dick aufgetragen werden müssten.

Einer der ersten Aerogel Hochleistungsdämmputz ist der Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz der schweizer Fixit AG. In dem auf Kalkbasis aufgebauten Hochleistungsdämmputz wird hauptsächlich Aerogelgranulat als Leichtzuschlag verwendet und erreicht eine Wärmeleitfähigkeit von 0,028 W/(m·K). Der Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz wurde im Rahmen einer F&E-Projektförderung der Kommission für Technologie und Innovation KTI entwickelt und in einem mehrjährigen Projekt von Empa-Forschern und Fixit-Produktentwicklern zur Marktreife weiter entwickelt.

HECK AERO iP ist ein mineralischer, nicht brennbarer Aerogel-Dämmputz von HECK Wall Systems und kann sowohl zur Außen- als auch Innendämmung eingesetzt werden. HECK AERO iP lässt sich schnell und leicht von Hand oder per Maschinentechnik aufbringen und besitzt einen Wärmeleitwert von 0,0345 W/(m·K) (Rechenwert 0,040 W/(m·K). Er ist zudem diffusionsoffen und bietet so Schutz vor Feuchteschäden und Schimmelbildung.

Zukünftiges Potenzial von Aerogel als Dämmstoff

Die Herstellung von Aerogel ist aufgrund der notwendigen überkritischen Trocknung überdurchschnittlich energieintensiv und aufgrund bislang noch geringer Herstellungsmengen aktuell noch teurer als andere Dämmstoffe. Aufgrund seiner sehr guten wärmetechnischen Eigenschaften ist Aerogel trotzdem ein Dämmstoff mit großem Zukunftspotential.

Neben der Kostenreduktion im Herstellungsprozess muss zudem weiter an der langfristigen Dämmwirkung von Aerogelen, insbesondere der Witterungsbeständigkeit, und der Verarbeitung von Aerogelen auf der Baustelle auch hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte geforscht werden.

Zudem basieren sie fast ausschließlich auf fossilen oder energieintensiv gewonnenen Rohstoffen, zum Beispiel silikatischen Mineralen.

Aerogele aus Holz

2018 haben Forscher der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TU HH) erfolgreich überwiegend ligninbasierte Aerogele hergestellt und unter anderem zu Dämmstoffplatten verarbeitet. Damit sind die Forscher der Herstellung reiner Lignin-Aerogele ein großes Stück nähergekommen.

Die Wissenschaftler nutzten das Lignin aus Buchenrestholz und Weizenstroh, das im Konsortium mit Hilfe zweier umweltfreundlicher Aufschlussverfahren – dem Organosolv- und dem Aquasolv-Verfahren – gewonnen wurde. Mittels fünf unterschiedlicher Gelierungsstrategien wandelten sie die Lignine dann in Aerogele um. Einer der erfolgreichsten Ansätze führte zu hybriden Lignin-Polyurethan-Aerogelen mit einer einstellbaren Dichte zwischen 50 und 250 kg/m3. Der massebezogene Ligningehalt liegt bei 78 %, das Verfahren wurde bis in den Technikumsmaßstab skaliert.

Dämmplatten aus diesem Aerogeltyp erreichen eine Wärmeleitfähigkeit von 0,024 W/(m·K) und übertreffen damit die Isoliereigenschaften von Polystyrol oder Steinwolle deutlich. Aussichtsreich sind auch ligninbasierte Resorcin-Formaldehyd-Aerogele mit Oberflächen von 500 m2/g und einem sehr breiten Spektrum einstellbarer Eigenschaften. Sie sind bis zu 70 % ligninbasiert.

Mit dem Ansatz, einen Aerogel-Dämmstoff auf Lignin-Basis zu entwickeln, hat das Osnabrücker Start-up aerogel-it und 2023 eine vollständig biobasierte Lösung vorgestellt.

Dieser Dämmstoff kann nach der Nutzung wiederverwertet oder wiederverwendet werden und neben Gebäuden auch in Kühlgeräten oder Funktionskleidung eingesetzt werden. Je nach Anwendung könne das Start-up dafür Pulver, Granulat oder Platten herstellen.

Aerogel als Mikro-Baustoff

Silica-Aerogele sind in der Praxis für ihr sprödes Verhalten bekannt, weshalb sie im Großmaßstab meist mit Fasern oder mit organischen bzw. Biopolymeren verstärkt werden. Aufgrund des spröden Bruchverhaltens ist es auch nicht möglich, kleine Stücke aus einem Aerogel-Block herauszusägen oder zu -fräsen. Auch das Erstarren von Aerogelen in miniaturisierten Gussformen gelingt nicht zuverlässig – was zu hohen Ausschussraten führt. Im Kleinmaßstab waren Aerogele daher bislang kaum einsetzbar.

Einem Team der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz ist es 2020 gelungen, mithilfe eines 3D-Druckers stabile, wohlgeformte Mikrostrukturen aus Silica-Aerogel herzustellen. Die gedruckten Strukturen des Silica-Aerogels können bis zu einem zehntel Millimeter dünn sein und weisen eine Wärmeleitfähigkeit von knapp 0,016 W/(m·K) auf.

Gleichzeitig weist das neuartige, 3D-gedruckte Silica-Aerogel bessere mechanische Eigenschaften auf und lässt sich sogar bohren und fräsen. Dadurch ergeben sich vollkommen neue Einsatzmöglichkeiten wie z. B. kleinste elektronische Bauteile voneinander thermisch zu isolieren oder als Permeationspumpe aus einer ausgedruckten Aerogel-Membran („Knudsen-Pumpe“) zu verwenden.

Angebote für Wärmedämmungen kostenlos anfordern

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

iSFP und Zuschuss-Antrag aus einer Hand!

Mit einem Sanierungsfahrplan können Sie Ihren Zuschuss erhöhen! Wir übernehmen Ihren BEG-Antrag & erstellen Ihnen einen iSFP - zum Sparpreis!
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Weitere Informationen über synthetische Dämmstoffe

Hersteller und Anbieter von Aerogel-Produkten

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet