Letzte Aktualisierung: 14.03.2016

Brandschutz mit Brandriegeln in WDVS

Was ist ein Brandriegel? Wann braucht ein Wärmedämmverbundsystem Brandriegel? Wie integriert man Brandriegel in das WDVS?

Ein "Brandriegel" soll eine geschossübergreifende Brandweiterleitung verhindern. Hierzu unterbricht der Brandriegel die WDVS horizontal in jedem zweiten Geschoss. Wie ein Brandriegel funktioniert, wie dieser als Wärmeschutz in das WDVS einbezogen wird und wann eine Pflicht zu einem Brandriegel entfällt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Vergleichsangebote für WDVS-Dämmungen kostenlos anfordern

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Heizkosten runter - Wohngefühl rauf!

Mit einer Hausdämmung können Sie Ihre Heizkosten - vielfach schon mit einfachsten Maßnahmen - um mehr als 30% reduzieren!
Jetzt Anbieter finden & Preise vergleichen!

Einflussfaktoren auf das Brandverhalten von WDVS

Betrachtet man ein WDVS als Zusammenspiel perfekt aufeinander abgestimmter Komponenten, die schichtweise auf die Außenwände von Altbauten wie Neubauten aufgebracht werden, um eine effiziente Dämmung zu erzielen, ergibt sich aus dem Brandverhalten jeder Komponente Einfluss auf den gesamten Verbund. So hängt das Brandverhalten des WDVS von folgenden Faktoren ab:

  • Dämmstoff
  • Dämmstoffdicke
  • Gegebenenfalls dem Anteil organischer (brennbarer) Anteile in der Putzschicht
  • Dicke der sogenannten Armierungsschicht
  • Art und Weise, wie Maueröffnungen für Fenster und Türen in das WDVS integriert sind

Das Brandverhalten des Dämmstoffs lässt sich auf der Grundlage der Norm DIN 4102-1 wie folgt klassifizieren:

  • nicht brennbar, zum Beispiel Mineralwolle nach DIN EN 13162 A1 oder A2
  • schwer entflammbar, zum Beispiel EPS-Hartschaum nach DIN EN 13163 B1
  • normal entflammbar, zum Beispiel EPS-Hartschaum nach DIN EN 13163 B2

Erläuterungen zu den Kurzbezeichnungen von Dämmstoffen finden Sie unter "Einteilung von Dämmstoffen nach Dämmstoff-Klassen".

Brandschutz-Anforderungen nach DIN 4102-1

In Abhängigkeit von der Höhe des mit dem WDVS zu dämmenden Gebäudes und der Gebäudeklasse legen die Bauordnungen der Länder Mindestanforderungen der Baustoffklassen nach DIN 4102-1 fest. Für spezielle Gebäude wie Garagen, Krankenhäuser, Kaufhäuser, Schulen oder Altenpflegeheime gelten entsprechende Sonderbaurichtlinien und Verordnungen. Demnach muss das als WDVS klassifizierter Baustoff mindestens folgenden Brandschutz-Anforderungen entsprechen:

  • bei einer Gebäudehöhe bis 7 Meter: normal entflammbar B2
  • bei einer Gebäudehöhe zwischen 7 und 22 Metern: schwer entflammbar B1
  • bei einer Gebäudehöhe zwischen 22 und 100 Metern: nicht brennbar A

Dabei meint die Höhe jeweils die Fußbodenoberkante des höchstgelegenen Geschosses über der Geländeoberfläche, in dem ein Aufenthaltsraum möglich ist.

Sturzschutz und Brandriegel bei entflammbarem WDVS

Wird ein Wärmedämmverbundsystem mit entflammbaren Komponenten entsprechend der DIN 4102-B1 aufgebracht, zum Beispiel mit EPS-Hartschaum muss ein zusätzlicher Brandschutz eingerichtet werden. Immerhin könnte sich ein Wohnungsbrand über das Fenster und die mit brennbaren Komponenten gedämmte Fassade in weitere Geschosse ausbreiten. Bei Mehrfamilienhäusern mit WDVS ist ein solcher Brandschutz Pflicht. Er wird häufig mit Hilfe von Steinwolle oder Mineralwolle realisiert, die in bestimmten Abschnitten des WDVS eingezogen wird.

Sturzschutz

Über jeder Öffnung (Fenster) kann ein sogenannter Sturzschutz errichtet werden, der verhindert, dass ein Brand in die Dämmebene eintritt. Hier ist bei vorgesetzten Fenstern ein zusätzlicher vertikaler Schutz nötig. Im Baurecht wurde der Sturzschutz 1998/ 1999 eingeführt.

Brandriegel

Alternativ dazu kann man sogenannte Brandschutzriegel oder kurz: Brandriegel (baurechtlich vorgesehen seit 2006/ 2007) einsetzen. Sie sind dann vorgeschrieben, wenn das WDVS aus EPS-Hartschaum besteht, die Dämmstoffdicke zehn Zentimeter überschreitet und das Gebäude mehr als drei Geschosse hat. Brandriegel werden um Alt- wie um Neubauten gelegt. Wichtig: So ein Brandriegel ist Teil des WDVS-Systems, muss selbst also auch dämmende Wirkung haben.

Fachbetriebe für WDVS in Ihrer Nähen finden

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Wärmepumpe im Komplettpaket zum Festpreis

Beratung, Planung & Installation durch regionalen Meisterbetrieb + bis zu 70% Zuschuss!
Jetzt kostenlos SHK-Experten vergleichen!

Funktionsweise von Brandriegeln bei WDVS

Brandriegel umlaufen wie ein Gürtel jedes zweite Geschoss in der Dämmebene und stellen sicher, dass ein Brand nicht auf die nächste Dämmebene übergreift.

Sind Gebäudeteile unterschiedlich hoch, muss der Brandschutzriegel immer so gesetzt werden, dass er in beiden Gebäudeteilen auf gleicher Höhe verläuft. Vorsprünge von maximal einem Meter Höhe können dabei mit einer sogenannten Ab- beziehungsweise Auftreppung überwunden werden.

Das brandschutztechnische Schutzziel solcher umlaufenden Brandriegel ist es also, ein Fortschreiten des Brandes beziehungsweise dessen Weiterleitung in die Dämmebene mit schwer entflammbaren Dämmplatten, zum Beispiel aus Polystyrol-Hartschaum, zu verhindern.

Der Brandriegel unterbricht quasi horizontal umlaufend die Dämmung (das WDVS) komplett in jedem zweiten Gebäudegeschoss.

Einsatz von Brandriegeln bei WDVS

Dazu muss der Brandriegel aus nicht brennbarem Material sein, beispielsweise aus einem formstabilen, mindestens zwanzig Zentimeter hohem Mineralwolle-Streifen. Der Schmelzpunkt von Mineralwolle liegt höher als 1.000 Grad Celsius.

Wird ein WDVS unterbrochen, beispielsweise von

  • Gesimsen
  • Kragenplatten von Balkonen
  • durchgängigen Fensterbändern
  • rückspringenden Staffelgeschossen

können die baulich in den Brandriegel einbezogen werden oder diesen gar ersetzen. Vorausgesetzt, sie sind nicht brennbar und ausreichend formstabil.

Wer ein WDVS aufdoppelt, also einen bestehenden, älteren aber funktional noch intakten Wärmeschutz mit einem zweiten überziehen will, muss bezüglich des Brandschutzes darauf achten, dass das gesamte, also doppelte, WDVS den aktuellen Anforderungen entspricht. Zur Not muss man das ältere WDVS vor dem Aufdoppeln teilweise entfernen, um auch dort nicht brennbare Brandriegel einzusetzen.

Anwendungshinweise für Brandriegel in WDVS

Der Brandriegel muss aus einem mindestens 20 cm hohen, vollflächig angeklebten Mineralwolle-Lamellenstreifen mit Brandverhalten der Klasse A1 oder A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1 mit einer Rohdichte von 80 kg/m3 bis 100 kg/m3 bestehen. Zugelassen sind zudem einige Dämmstoffvarianten nach DIN EN 13162. Der Brandriegel ist so anzuordnen, dass ein maximaler Abstand von 0,5 m zwischen Unterkante Sturz und Unterkante Brandriegel eingehalten wird. In Kantenbereichen ist das WDVS-Bewehrungsgewebezusätzlich mit Gewebeeckwinkeln zu verstärken.

Da es eine Vielzahl unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten von Gebäuden gibt, können auch die Vorschriften für Brandriegel nicht alle diese Möglichkeiten zum Einsatz eines Brandriegels erfassen. Daher gibt es eine Vielzahl von Interpretations- bzw. Auslegungsansätzen wie die Anforderungen an den Einsatz von Brandriegeln in "Sonderfällen" erfüllt werden können. Daher ist es beim Bau bzw. bei der Sanierung von mehrgeschossigen Gebäuden zwingend notwendig, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Auswahl von Sonderfällen beim Einsatz von Brandriegel in WDVS
Gebäudeformen Außenwandöffnungen
Geschossdefinitionen bei Hanglage Gebäude mit unterschiedlichen Fenstergrößen
Anwendung bei unterschiedlichen Dachformen fensterlose Giebel und verglaste Treppenräume
Gebäude mit ungrader Geschosszahl gedämmte Loggien im Bereich von Brandriegeln
Gebäude mit unterschiedlich hohen Gebäudeteilen Gesimse und vorgesetzte Geschossdecken
Staffelgeschosse und rückspringende Geschosse Durchgängige Fensterbänder
WDVS auf Teilflächen der Fassade und Mischfassaden Balkone, Balkonbänder und Laubengänge

Probleme bei WDVS mit Brandriegeln

Der Vollwärmeschutz eines WDVS gemäß den Anforderungen aktueller Förderkataloge aus Polystyrol mit Brandriegeln aus Mineralwolle ist oft nur dann gewährleistet, wenn das WDVS insgesamt dicker aufgeschichtet wird, denn Polystyrol und Mineralwolle haben unterschiedliche Dämmwerte. Das dickere Schichten bedeutet mehr Aufwand und mehr Kosten. Mitunter kann es auch passieren, dass man nach dem Aufbringen des Oberputzes deutlich erkennt, wo EPS-Hartschaumdämmung und Mineralwolle angebracht wurden, weil die Sichtoptik unterschiedlich ausfällt.

Dem setzt man neu entwickelte Brandriegel entgegen, beispielsweise einen unbrennbaren Brandschutzriegel aus Polyurethan-Hartschaum (PUR-Hartschaum). Er bringt fast dieselben Eigenschaften wie Polystyrol mit in den Wärmedämmverbund und kann daher auch mit derselben Dämsstoff-Dicke verbaut werden. So können bauliche Probleme an der Fassade vermieden werden.

Angebote für WDVS von Fachbetrieben in Ihrer Nähe anfordern

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

iSFP und Zuschuss-Antrag aus einer Hand!

Mit einem Sanierungsfahrplan können Sie Ihren Zuschuss erhöhen! Wir übernehmen Ihren BEG-Antrag & erstellen Ihnen einen iSFP - zum Sparpreis!
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet