So finden Sie die beste Dämmung
Letzte Aktualisierung: 23.08.2024
PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!
Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!Heizkosten runter - Wohngefühl rauf!
Mit einer Hausdämmung können Sie Ihre Heizkosten - vielfach schon mit einfachsten Maßnahmen - um mehr als 30% reduzieren!An WDVS-Fassaden können schwere Bauteile nicht mit klassischen Dübeln befestigt werden, da das WDVS weder statisch tragfähig noch druckbelastbar ist. Deshalb werden u. a. Jalousien mit Distanzhülsen oder einer Unterkonstruktion aus Holz oder Kunststoff am Gebäude verankert.
Diese Vorgehensweise bedingt jedoch sowohl, dass Distanzhülsen bei Querkraft überlasten, als auch, dass beim Einbau dieser Unterkonstruktionen Wärmebrücken entstehen können. Dies wiederum kann zu Wärmeverlusten und einer Tauwasserbildung mit daraus resultierenden Stockflecken und Schimmelpilzen am WDVS führen.
Bei der Befestigung von schweren Gegenständen wie z. B. einer Markise oder Verankerungen eines Wintergartens an Fassaden mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) müssen daher bauaufsichtlich zugelassene Abstandsmontagesysteme insbesondere Schwerlastkonsolen für WDVS verwendet werden, um die Bauteile sicher, dauerhaft und wärmebrückenfrei am Bauwerk zu verankern.
Um das geeignete Befestigungsmittel zu bestimmen, muss der Handwerker den Bauuntergrund, das Eigengewicht des Systems und die anzusetzenden Lasten (Wind, Bedienung, Sonderlasten) kennen. Dazu genügen in der Regel einfache Probebohrungen vor Ort. Erst dann kann eine entsprechende Schwerlastkonsole zur Befestigung im WDVS ausgesucht werden.
Die Schwerlastkonsolen SLK-ALU-TR und SLK-ALU-TQ sind zwei Lösungen für eine wärmebrückenfreie Fremdmontage in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) an.
Die Schwerlastkonsolen SLK-ALU-TR und SLK-ALU-TQ bestehen aus schwarz eingefärbtem, fäulnisbeständigem und FCKW-freiem PU-Hartschaumstoff (Polyurethan) mit vier eingeschäumten Stahlkonsolen zum kraftschlüssigen Verschrauben mit dem Untergrund, einer Aluplatte für die Verschraubung des Montageobjekts sowie einer Compactplatte (HPL), welche eine optimale Druckverteilung an der Oberfläche gewährleistet.
Zugstäbe aus faserarmiertem Kunststoff (Polyamid) garantieren die notwendige Festigkeit. Befestigungsmaterial wird auf Wunsch mitgeliefert.
Diese Schwerlastkonsolen für WDVS sind für hohe Konsollasten ausgelegt. Sie bestehen aus mehreren Teilen und wird noch vor der Montage der WDVS-Dämmplatten im Mauerwerk verankert. In FCKW-freies Polyurethan eingeschäumte Stahlkonsolen übernehmen die kraftschlüssige Verbindung zur tragenden Fassade.
Eine Aluminiumplatte, die später das schwere Bauteil aufnimmt, wird mit faserverstärkten Kunststoffzugstäben an die Schwerlastkonsole angeschlossen. Die zusätzliche, darüber liegende Kompaktplatte verteilt die Druckkräfte auf die gesamte Konsole. Bohrlehren und spezielle Werkzeuge erleichtern und beschleunigen die Montage.
Anbieter der SLK-ALU-TR und SLK-ALU-TQ Schwerlastkonsolen für WDVS sind u.a.
Die Schwerlastkonsole Eco Fix A-E und Eco-Fix L-Q ist für eine wärmebrückenfreie Montage in Polystyrol- und mineralischen WDVS-Dämmstoffen geeignet.
Anwendungsbereiche sind z.B. Auflagepfetten, Geländer und Handläufe, Konsolen, Markisen, Schiebeläden (Aufhängung oben), schwere Lampen und Schilder sowie Vordächer.
Die Schwerlastkonsole Eco Fix A-E ist eine Modullösung, die vorkonfektioniert geliefert werden kann und besteht aus der Konsole, Druckverteilmodulen, Ergänzungsmodulen und Injektions- und Gewindestangen. Die nutzbare Befestigungsfläche beträgt 100/36 x 240/176 mm (Eco-Fix A-E) bzw. 100/36 x 100/36 mm (Eco-Fix L-Q)
Anbieter der Schwerlastkonsole Eco Fix A-E sind u.a. ZERO-LACK GmbH & Co. KG, BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG und Werkzeuge Dietrich GmbH & Co. KG.
fischer Thermax ist ein Abstandsmontagesystem, das in allen Lastbereichen bauaufsichtlich zugelassen an Wänden, die mit WDVS bekleidet sind, befestigt werden kann.
Das Montageset fischer Thermax erlaubt die Überbrückung von 60 mm bis 200 mm dicken WDVS-Dämmsystemen bei einem geringen Wärmedurchgangskoeffizienten, hält in allen gängigen Baustoffen und lässt sich auch auf unebenen Flächen montieren. Zentrales Element ist ein Trennmodul aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Der thermisch trennende Konus verbindet die im tragenden Untergrund befestigte Ankerstange mit einem Gewindestift oder einer Gewindeschraube, an dem der zu montierende Gegenstand befestigt wird.
Die Abstandsmontage erlaubt eine druck- und zugfeste Ableitung der Lasten, auch der Querkräfte. fischer Thermax gibt es in den Varianten Thermax 8 und 10 für mittelschwere Lasten und der bauaufsichtlich zugelassenen Thermax-Variante 12 und 16 für schwere Lasten.
Wärmepumpe im Komplettpaket zum Festpreis
Beratung, Planung & Installation durch regionalen Meisterbetrieb + bis zu 70% Zuschuss!