Sie suchen einen zertifizierten Energieberater?
Letzte Aktualisierung: 29.07.2024
PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!
Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!Der hydraulische Abgleich beschreibt ein Verfahren zur Heizungsoptimierung. Ab sofort müssen alle gasbeheizten Wohngebäude mit mindestens 10 Wohnparteien sowie öffentliche Gebäude und Firmensitze ab 1.000 m2 beheizter Fläche hydraulisch abgeglichen werden. Kleinere Gebäude mit bis zu fünf Wohneinheiten oder bis zu 1.000 m2 beheizter Fläche sind zwar nicht zum hydraulischen Abgleich verpflichtet, profitieren aber dennoch durch geringere Energiekosten und eine finanzielle Förderung.
Wenn Sie Ihr Heizsystem hydraulisch abgleichen lassen wollen, profitieren Sie von einer staatlichen Förderung für den hydraulischen Abgleich selbst und der zusätzlichen Einstellung der Heizkurve.
Denn durch die so zu erreichende Energieeinsparung tragen Sie im Gegenzug zu einer Reduktion der CO2-Emissionen bei.
Im Rahmen der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) belaufen sich die förderfähigen Kosten für die Heizungsoptimierung auf 15 %. Ist der Abgleich Bestandteil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) kommen noch 5 % obendrauf.
Somit können Sie sich bis zu 20 % der anfallenden Kosten über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zurückholen. Vorgeschrieben wird ein förderfähiges Mindestinvestitionsvolumen von 300 Euro brutto. Entsprechende Förderungen durch die KfW sind mittlerweile eingestellt.
Wichtig: Den finanziellen Zuschuss erhalten Sie erst im Nachhinein, weshalb Sie für die vollständigen Kosten des hydraulischen Abgleichs zunächst selbst aufkommen müssen.
Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!
Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.Den finanziellen Zuschuss durch das BAFA können Privateigentümer, Unternehmen, Kommunen sowie Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Genossenschaften mit bis zu fünf Wohneinheiten oder bis zu 1.000 m2 beheizter Fläche beantragen
In allen förderfähigen Fällen ist der Eigentümer der Heizungsanlage, welche im Übrigen seit mindestens zwei Jahren installiert sein muss, antragsberechtigt. Möglich ist aber auch die Bevollmächtigung eines Dritten, beispielsweise des Hausverwalters.
Größere Gebäude ab sechs Wohneinheiten sind per Gesetz von der Förderung ausgeschlossen. Die Kosten müssen in diesem Fall vom Eigentümer selbst getragen werden.
Nicht gefördert werden außerdem Maßnahmen in Neubauten sowie ein hydraulischer Abgleich, der in Eigenleistung verrichtet wird.
Als Besitzer einer Gasheizung können Sie die seit Oktober 2022 geltende Pflicht zum Heizungscheck auch im Rahmen eines hydraulischen Abgleiches erfüllen. So sparen Sie sich die Kosten des Heizungschecks und profitieren von einem hydraulisch optimal funktionierenden Heizungssystem.
Das BAFA fungiert als zuständige Bewilligungsbehörde für die BEG.
Auf der Website des BAFA können Sie den Antrag zur Förderung bequem online ausfüllen und sich parallel im BAFA-Portal registrieren.
Der Antrag zum finanziellen Zuschuss für den hydraulischen Abgleich erfolgt in diesen 6 Schritten:
Den Bearbeitungsstatus können Sie jederzeit im Portal aufrufen.
Fördermittel-Beantragung oder Sanierungsfahrplan?
Unsere geprüften Energieeffizienz-Experten übernehmen Ihren Förderantrag & erstellen in wenigen Tagen Ihren Sanierungsfahrplan - zum Sparpreis!Die förderfähigen Kosten durch das BAFA belaufen sich auf 15 %. Ist der hydraulische Abgleich Bestandteil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sind weitere 5 % möglich.
Den Antrag auf finanzielle Förderung können Privateigentümer, Unternehmen, Kommunen sowie Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Genossenschaften für Gebäude mit bis zu fünf Wohneinheiten oder 1000 m2 beheizter Fläche stellen.
Um die Förderung zu erhalten, besteht die Möglichkeit, den Antrag online auf der Website des BAFA auszufüllen.