Letzte Aktualisierung: 31.01.2023

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Fachinformationen zur regionalen Erdwärmenutzung in Deutschland

Die häufigsten Fragen zur Nutzung von oberflächennaher Erdwärme sind:

  • Ist mein Grundstück für eine Erdwärmeheizung geeignet?
  • Wie tief darf gebohrt werden?
  • Wo muss ich eine Erdwärmebohrung anzeigen?
  • Wo finde ich weitere Informationen?

Zur Beantwortung dieser Fragen finden Sie im Folgenden Fachinformationen der jeweiligen geologischen Landesämter zur oberflächennahen Erdwärmenutzung. Diese geben konkrete Hinweise über die geologischen Potenziale und Genehmigungsbedingungen zur Nutzung von Erdwärme. Nähere Informationen sollten dann immer individuell bei den zuständigen Verwaltungsbehörden der Landkreise und Städte (Untere Wasserbehörden) erfragt werden.

Angebote für Erdwärmeheizungen in Ihrem Bundesland anfordern

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!

Erdwärmenutzung in Baden-Württemberg

Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmekollektoren

Allgemeines (Flächenkollektor,Grabenkollektor, Spiralkollektor,Erdwärmekörbe, Thermoaktive Erdberührte Bauteile), Heizen & Kühlen, Direktverdampfersystem, Rechtliche Grundlagen (Allgemein,Wasser und Heilquellenschutzgebiete, VAWs), Antragsumfang für Befreiungen, Bauausführung & Nebenbestimmungen, Funktionsprüfung, Inbetriebnahme, Hinweise zum Betrieb » Download

Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmesonden

Einführung, Was sind Erdwärmesonden? (Übersicht zu Verfahren der Erdwärmenutzung, Funktionsweise von Erdwärmesonden), Rechtsgrundlagen für Erdwärmesonden (Wasserrecht, Bergrecht), Rahmenbedingungen für den Bau von Erdwärmesonden, Anzeige der Bohrung und Verfahrensablauf, Bauausführung, Hinweise für den Betrieb » Download

Erdwärmenutzung in Bayern

Leitfaden für die Erstellung von Erdwärmesonden für Wärmepumpenanlagen in Bayern bis 30 kW Heizleistung

Energiegewinnung durch Erdwärmesonden, Wasserrechtliche Beurteilung von Erdwärmesonden, Geologische und hydrogeologische Bedingungen,Erstellung von Erdwärmesonden » Download

Oberflächennahe Geothermie - Heizen und Kühlen mit Energie aus dem Untergrund

Grundlagen und Technik (Oberflächennahe Geothermie, Wärmepumpe, Erdwärmekollektor, Erdwärmesonde, Grundwasser-Wärmepumpe, Erdberührte Betonbauteile, Geologie und Hydrogeologie (Geologie, Hydrogeologie), Genehmigungen (Erdwärmekollektor, Erdwärmesonde, Grundwasser-Wärmepumpe, Erdberührte Betonbauteile), Praktische Informationen (Fördermöglichkeiten, Hinweise, Weitere Informationen, Weiterführende Literatur) » Download

Erdwärmenutzung in Berlin

Erdwärmenutzung in Berlin - Leitfaden für Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren mit einer Heizleistung bis 30 kW außerhalb von Wasserschutzgebieten

Erdwärme - Grundsatz, Erschließung und Nutzung der Erdwärme, Behördliche Verfahren (Wasserrecht, Lagerstättengesetz), Planung und Auslegung von Anlagen zur Erdwärmenutzung (Bemessung, Abstandsregelung), Standortbeurteilung (Hydrogeologische Beurteilung, Wasserwirtschaftliche Beurteilung), Technische Anforderungen (Anforderungen an Firmen, Bohrarbeiten, Materialanforderungen, Erdsondeneinbau, Wärmeträgerflüssigkeit bei Erdwärmesonden, Druckprüfung, Sicherheitseinrichtungen, Verlegung der Anschlussleitungen, Wartung und Überwachung, Stillegung/ Außerbetriebnahme), Erlaubnisverfahren (Antragstellung, Baubeginnanzeige, Bauabnahme), Rechtsvorschriften, Richtlinien, Regelwerke, Fundstellen » Download

Erdwärmenutzung in Brandenburg

Nutzung von Erdwärme in Brandenburg Heizen und Kühlen mit oberflächennaher Geothermie: Ein Leitfaden für Bauherren, Planer und Fachhandwerker

Vorwort, Oberflächennahe Geothermie, Wärmeenergie der Zukunft, Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren, Grundwassernutzung, Die Wärmepumpe, Konstruktive Betonbauteile, Tiefengeothermie, Geologische Voraussetzungen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Hinweise für Planung und Einbau, Bohrungen für Erdwärmesonden und Brunnen, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten, Nützliche Adressen » Download

Erdwärmenutzung in Bremen

Technische und rechtliche Hinweise zur Installation von Erdwärmesonden in Bremen

Merkblatt des Geologischen Dienstes für Bremen (GDfB) zur Nutzung von Erdwärmesonden. Neben den rechtlichen Anforderungen finden Sie hier auch die entsprechenden Ansprechpartner bei den Bremer Behörden. » Download

Erdwärmenutzung in Hamburg

Leitfaden zur Erdwärmenutzung in Hamburg - Wärmegewinnung aus Erdwärmesonden und -kollektoren mit einer Heizleistung von max. 30 kW

Einleitung, Möglichkeiten der Erdwärmenutzung, Wasserwirtschaftliche und hydrogeologische Rahmenbedingungen in Hamburg, Bauliche und technische Anforderungen bei der Erdwärmenutzung, Genehmigungsverfahren, Betrieb der Anlage, Anhang » Download

Erdwärmenutzung in Hessen

Erdwärmenutzung in Hessen - Leitfaden für Erdwärmepumpen (Erdwärmesonden) mit einer Heizleistung bis 30 kW

Einleitung, Erdwärme, Erschließung und Nutzung der Erdwärme, Bemessung und Abstände von Erdwärmesonden und -kollektoren, Grundlagen des Erlaubnisverfahrens, Standortbeurteilung, Technische Anforderungen an Bauausführung und Betrieb, Erlaubnisverfahren, Literatur, Formulare (Antrag auf Erlaubnis von Erdwärmenutzung mittels Erdwärmepumpe mit einer Heizleistung bis 30 kW, Anzeige von Bohrung(en), Ansprechpartner » Download

Erdwärmenutzung in Mecklenburg-Vorpommern

Leitfaden Erdwärmesonden in Mecklenburg-Vorpommern

Grundlegendes zur Erdwärme und ihrer Nutzung, Erschließung der Erdwärme mit Sonden, Auslegung von Erdwärmesonden, Rechtliche Grundlagen der Erdwärmenutzung/ -gewinnung, Anforderungen an Bauausführung und Betrieb von Erdwärmesonden, Standortbeurteilung » Download

Erdwärmenutzung in Niedersachsen

Leitfaden Erdwärmenutzung in Niedersachsen Genehmigungs-voraussetzungen, insbesondere für Erdwärmesonden mit einer Heizleistung bis 30 kW

Allgemeines, Erdwärmetechnik, Allgemeine Zulassungsgrundlagen, Wasserwirtschaftliche und hydrogeologische Randbedingungen, Zulassungsverfahren: Errichtung und Betrieb von Erdwärmesonden, Literatur » Download

Erdwärmenutzung in Nordrhein-Westfalen

Geothermie - Erdwärme für Nordrhein-Westfalen

Vorwort, Die Branchen- und Technologieinitiative Geothermie, Was ist Geothermie, Nutzungsverfahren (Oberflächennahe Geothermie, Tiefengeothermie, Speicherung von Wärme und Kälte), Projektbeispiele (Potenzialstudie "Geothermie in Nordrhein-Westfalen", Potenzialstudie zur Tiefengeothermie im Ruhrgebiet, Kohle gesicht - Geothermie gefunden?, Grubenwassernutung, Nutzung von Sümpfungswasser im Braunkohlerevier, Geothermie macht NASS warm, Super C: Geothermieprojekt der RWTH Aachen, Erdwärmeversorgung der Ruhr-Universität Bochum, Große Siedlungen - viele kleine Bohrungen, Bergwerke, Erdwärme - Wärmepumpenanlage in Rietberg, Geschlossene Erdwärmesonde in Plettenberg, Trinkwasser für Milos - mit Hife von Erdwärme), Wichtige Anschriften, Literaturhinweise, Quellennachweis » Download

Wärmepumpen-Leitfaden für die Wohnungswirtschaft

Allgemeines (EnergieAgentur.NRW und Wärmepumpen-Marktplatz NRW, Energie - Umwelt - Zukunft, Was ist eine Wärmepumpe, Was bringt eine Wärmepumpe, Warmwasserversorgung, Wohnungslüftung), Wärmepumpen im Neubau (Beispiele), Wärmepumpen im Gebäudebestand (Beispiele), Förderprogramme » Download

Geothermie in NRW – Standortcheck

Unter www.geothermie.nrw.de bietet der Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW) eine Datenbank zur geothermischen Beschaffenheit des Untergrundes differenzierbar nach oberflächennaher, mitteltiefer und tiefer Geothermie in Nordrhein-Westfalen an. Private Nutzer/-innen können so online recherchieren, wie viel Leistung eine Erdwärmesonde bringt, ob ein Wasserschutzgebiet vorliegt und welche Genehmigungen eingeholt werden müssen.

Erdwärmenutzung in Rheinland-Pfalz

Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmesonden

Einführung, Was sind Erdwärmesonden? (Abgrenzung zu anderen Verfahren der Erdwärmenutzung, Funktionsweise von Erdwärmesonden), Wasserrechtliche und bergrechtliche Beurteilung von Erdwärmesonden, Rahmenbedingungen für Erdwärmesonden, Unterlagen und Verfahrensablauf, Zusätzliche Hinweise zur Bauausführung, Hinweise zu Betrieb und Betriebsstoffen, Ansprechpartner und Internet-Adressen für weitere Informationen, Literaturverzeichnis » Download

Erdwärmenutzung im Saarland

Leitfaden zur Erdwärmenutzung im Saarland

Allgemeines, Anzeigeverfahren, Gebühren, Anforderungen an Anlagen zur oberflächennahen geothermischen Nutzung, Stilllegung von Anlagen, Förderung, Anhang » Download

Erdwärmenutzung in Sachsen

Erdwärmesonden - Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie

Einleitung, Überblick über die Nutzungsbereiche von Erdwärme, Technologie der Erdwärmenutzung (Wärmequellenanlagen, Kühlung von Gebäuden, Verbundprojekt, Energieeffizienz und Ökologie), Bau und Funktionsweise von Erdwärmesondenanlagen (Bau und Funktion der Sonde, Das Prinzip der Wärmepumpe) Rechtliche und fachliche Beurteilung von Erdwärmesonden (Rechtsgrundlagen, Verfahrensablauf, Hydrogeologische Kriterien, Kriterien zur wasserrechtlichen Beurteilung), Hinweise zu Planung, Bauausführung und Anlagenbetrieb (Planung und Auslegung einer Erdwärmesondenanlage, Bauausführung, Anlagenbetrieb, Qualitätssicherung), Verzeichnis der unteren Wasserbehörden » Download

Erdwärmenutzung in Sachsen-Anhalt

Erdwärmenutzung in Sachsen-Anhalt - Informationsbroschüre zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmesonden

Erdwärme, Erschließung und Nutzung der Erdwärme, Planung von Erdwärmesonden, Rechtsgrundlagen und Verfahrensablauf, Standortbeurteilung, Technische Anforderungen an Bauausführung und Betrieb, Links und Literatur » Download

Erdwärmenutzung in Schleswig-Holstein

Geothermie, eine Perspektive für Schleswig-Holstein

Oberflächennahe Geothermie (Modernes Raumklima aus der Erde, Oberflächennahe Geothermie in Schleswig-Holstein), Technologiebeispiele und Erfahrungen (Geologische Rahmenbedingungen für die Entnahme und Speicherung von Wärme im Untergrund), Hydrothermale Geothermie (Das geothermische Potential in Schleswig-Holstein, Hydrothermale Geothermie: Tiefenwasser als Heizwasser - Technologie - Beispiele - Erfahrungen, Wirtschaftliche und ökologische Aspekte bei der Nutzung der Erdwärme des tiefen Untergrundes, Zukunftsperspektiven: Strom aus der Erde), Rechtliche und förderpolitische Rahmenbedingungen (Durchführung erforderlicher wasserrechtlicher Verfahren zur Nutzung der Erdwärme, Finanzielle Unterstützung zur Errichtung geothermischer Anlagen) » Download

Geothermie in Schleswig-Holstein - Ein Baustein für den Klimaschutz

Vorwort, Einführung, Geothermie - die Energie, die aus der Tiefe kommt, Tiefengeothermie (Die Struktur des tiefen Untergrundes von Schleswig-Holstein, Geothermische Nutzhorizonte in Schleswig-Holstein, Hydrothermale Wärmeversorgung, Vorbilder im Norden - Geothermieprojekte in Dänemark und Schweden, Strom aus der Erde, Tiefe Erdwärmesonden zur lokalen Wärmeversorgung), Oberflächennahe Geothermie (Was wir schon immer über Wärmepumpen wissen wollten, Oberflächennahe Geothermieanlagen - was ist zu tun?, Wärme- und Kältespeicherung im Erdboden, Geothermisches Heizen und Kühlen von Verwaltungsgebäuden, Planungskarten zur Dimensionierung von Erdwärmesonden für Schleswig-Holstein, Was tut sich in Schleswig-Holstein?, Rechtliche Aspekte und Förderung Rechtliche Aspekte der Erdwärmenutzung, Fördermöglichkeiten für die Nutzung geothermischer Energie) » Download

Geothermie in Schleswig-Holstein - Leitfaden für oberflächennahe Erdwärmeanlagen

Vorworte, Einführung, Komponenten einer oberflächennahen Erdwärmeanlage (Wärmequellenanlage, Wärmepumpen, Wärmenutzungsanlage), Nutzungsmöglichkeiten der Erdwärme ? Heizen, Kühlen und Wärmespeicherung, Dimensionierung der Wärmequellenanlage (Erdwärmekollektor, Erdwärmesonde), Qualitätssicherung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Checklisten ? Mögliche wasserrechtliche Anordnungen ? Musteranzeigen, Anschriften der zuständigen Behörden in Schleswig-Holstein, Weiterführende Informationen, Literatur » Download

Erdwärmenutzung in Thüringen

Nutzung oberflächennaher Geothermie - Arbeitshilfe zur wasserrechtlichen Beurteilung

Begriffe und Grundlagen (Erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen, Gefährdungspotenzial der Bohrungen), Rechtliche Grundlagen (Allgemein, Anlagen mit Erdwärmesonden, Anlagen mit Erdwärmekollektoren, Anlagen mit Grundwasserwärmepumpen), Technische Anforderungen (Zulässige Wärmeträgermedien, Anforderungen an die Anlage bei Erdwärmesonden und -kollektoren, Anforderungen an Bohrung und Abdichtung, Qualifikation der Bohrunternehmen, Anforderungen an den Betrieb, Haftung) » Download

Hier finden Sie Fachfirmen für Erdwärme-Bohrungen und -Heizungen in Ihrer Nähe

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!

Lass Dir jetzt von unseren Experten in wenigen Minuten Dein ideales Wärmepumpen-Angebot zusammenstellen!
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet