Letzte Aktualisierung: 21.03.2024

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Aktuelle Photovoltaik-Kosten 2024 im Vergleich

  • Was kostet eine Photovoltaikanlage? Eine typische 8 - 10 kWp PV-Anlage für den privaten Gebrauch kostet zwischen 12.000 € und 20.000 € (netto). Der Preis hängt davon ab, ob Sie einen Speicher dazu kaufen und wie komplex die Installation vor Ort ist.
  • Was kostet eine 10 kWp-PV-Anlage mit Speicher? Ein passender Stromspeicher a 5 kWh kostet 3.500 – 4.500 €, gemeinsam mit der PV-Anlage inklusive Stromspeicher kostet dementsprechend ab 16.500 Euro.
  • Solaranlage Kosten verstehen: Wichtig sind die einmaligen und laufenden Kosten für eine Einschätzung der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen.
    • Zu den PV-Anlage Kosten in der Anschaffung zählen die Aufwendungen für Solarmodule, Wechselrichter, Verkabelung, Montagesystem und Montagekosten.
    • Zu den Kosten einer Photovoltaikanlage im Betrieb, den sogenannten laufenden Kosten, zählen Wartung, Reinigung, Versicherungen oder auch Steuerberatung.
  • Zur Kalkulation der Photovoltaikanlage Kosten müssen sämtliche Anschaffungs- als auch Betriebskosten erfasst und sinnvoll zueinander ins Verhältnis gesetzt werden.
  • Die letztlich resultierenden Kosten für die Stromerzeugung liegen 2024
    • bei kleinen Dach PV-Anlagen mit einer installierten Leistung bis 10 kWp aktuell bei 9 – 10 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
    • Bei großen Aufdachanlagen können schon Kosten von lediglich 6 Cent/kWh erreicht werden,
    • Freilandanlagen können 5 Cent/kWh unterschreiten.
    • Für das Speichern einer kWh im Kleinanlagensegment muss man mit rund 10 Cents pro kWh rechnen.
  • Mit folgenden Faustformeln können Sie die Anlagenkosten vorab überschlagen:
    • 1.000 € - 1.800 € / kWp installierter Anlagenleistung
    • 1.000 € - 1.200 € / kWh installierter Speicherkapazität
Tabelle: Photovoltaik-Kosten 2024
Leistung Ø Kosten inkl. Montage Ø Anlagen-Kosten mit Speicher Ø Kosten pro Anlage mit Speicher inkl. Wallbox Erzeugte kWh pro Jahr
4 kWp ab 7.600 € ab 11.200 € ab 12.500 € ca. 3.900 kWh
5 kWp ab 9.250 € ab 13.250 € ab 14.650 € ca. 5.500 kWh
6 kWp ab 11.100 € ab 15.600 € ab 17.000 € ca. 6.550 kWh
7 kWp ab 12.050 € ab 17.150 € ab 18.650 € ca. 7.000 kWh
8 kWp ab 13.200 € ab 18.900 € ab 20.300 € ca. 8.100 kWh
9 kWp ab 14.300 € ab 20.600 € ab 22.000 € ca. 9.300 kWh
10 kWp ab 15.100 € ab 22.100 € ab 23.700 € ca. 10.000 kWh

Hier finden Sie Fach-Anbieter für PV-Anlagen in Ihrer Nähe!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Stelle Dir jetzt Deine eigene Solar-Anlage zusammen + erhalte in wenigen Minuten die besten Angebote aus Deiner Region!
Jetzt kostenlos Angebot anfordern!

Was kostet Photovoltaik in der Anschaffung?

Die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage umfassen die Kosten für die

  • Solarmodule,
  • Wechselrichter,
  • Verkabelung,
  • Montagesystem und
  • Montagekosten.

Zudem müssen eventuell weitere Kosten für die

  • Anlagenplanung,
  • Inbetriebnahme,
  • Einspeisezähler und
  • für einen Batteriespeicher

berücksichtigt werden.

Für eine Investitionskostenrechnung oder die Bemessung der Steuern müssen zudem kalkulatorische Kosten wie die Abschreibung der Photovoltaikanlage mit berücksichtigt werden.

Tabelle: Überblick über die Anschaffungskosten einer "billigen" und einer hochwertigen Photovoltaikanlage
Kosten-Position Kosten für "billige" 5 kWp PV-Anlage Kosten für hochwertige 10 kWp PV-Anlage
Gerüst 1.000 Euro 1.200 Euro
Dachmontage PV-Anlage 1.500 Euro 2.200 Euro
Elektrotechnische Installation 2.800 Euro 3.200 Euro
PV-Module 15 x 150 Euro 30 x 200 Euro
Speicher (optional) 3.500 Euro (für 3 kWh) 6.800 Euro (für 7,2 kWh)
Summe ohne Speicher 7.550 Euro 12.600 Euro
Preis pro kWp 1.510 Euro 1.260 Euro

Experten-Tipp: Eine kleinere PV-Anlage spart Geld, weil sie weniger Module brauchen. Allerdings haben Sie die gleichen Kosten für das Gerüst, die Anfahrtskosten bleiben die gleichen, die Planungskosten sind ähnlich aufwendig, Sie benötigen trotzdem einen Wechselrichter, auch müssen Kabel verlegt und der Zählerkasten angepasst werden. Das führt dazu, dass das Kosten-Leistung-Verhältnis (Euro pro kWp) bei größeren Photovoltaik-Anlagen oft wesentlich besser ist.

Was kosten Photovoltaikmodule?

Die größten Kosten einer Photovoltaikanlage waren lange Zeit die Anschaffungskosten für die Photovoltaikmodule. Diese Kosten für Photovoltaikanlagen sind in den vergangenen Jahren durch technologischen Fortschritt und Skaleneffekte aber kontinuierlich um durchschnittlich 10% pro Jahr gesunken. Der Preis der PV-Module machte 2023 nur noch ca. ein Drittel der Investitionskosten aus. Photovoltaikanlagen kosten im Endkundensegment bis 10 kWp Anlagengröße 2024 rund 1.700 Euro pro kWp.

In diesen durchschnittlichen Kosten ist dann die komplette, fertig montierte und in Betrieb genommene Photovoltaikanlage inbegriffen. Diese Photovoltaikanlagen-Kosten können jedoch je nach gewähltem Photovoltaikmodul und Installationsart sowie örtlichen Gegebenheiten abweichen.

Die Modulpreise selbst hängen stark davon ab, welcher Modultyp es sein soll. Für bifaziale Glas-Glas-Module ist mit höheren Kosten zu rechnen als für Glas-Folien-Module. Zudem führte das Überangebot aus chinesischer Herstellung 2023 zu einem rapiden Sinken der Solarmodul-Preise. Dies bezieht sich aber vornehmlich auf die Container-Preise. Kleinere Mengen sind daher deutlich teurer.

Tabelle: Beispiel-Preise für kleinere Abnahmemengen (Stand: 2023/ 2024)
Hersteller Modul-Typ Leistung Brutto-Preise Preis pro Watt
EGing EG-M54-HLV 400 W 400 Watt 182,70 € 0,46 €/Watt
Jinko MM400-54HLD-MBV 400 Watt 199,33 € 0,50 €/Watt
Solar Fabrik 375 W S3 Halfcut 375 Watt 197,99 € 0,53 €/Watt
Jolywood JW-HD120N-380W 380 Watt 202,30 € 0,53 €/Watt
Jinko JKM415N-54HL4-V 415 Watt 222,23 € 0,54 €/Watt
Trina TSM-400 DE09.08 400 Watt 220,90 € 0,55 €/Watt
SunPower 375 W Performance 3 Black 375 Watt 282,26 € 0,75 €/Watt

Kosten-Positionen von PV-Wechselrichtern

Die Wechselrichter sind neben den Photovoltaikmodulen eine der wichtigsten Komponeten einer Photovoltaikanlage. Die Kosten für einen Wechselrichter hängen von der Qualität und der Nennleistung ab. Ein Wechselrichter mit einer Nennleistung von 2500 W ist schon für unter 500 Euro zu haben, während die Kosten eines Wechselrichters mit 10 kW bei über 2.000 Euro Anschaffungskosten liegen.

Beispiele für die Anschaffungskosten eines Wechselrichters
Wechselrichter Wechselrichter-Leistung Nettopreis
Solar-Wechselrichter mit MPP-Tracker 3,0 kW 1.100,00 €
Wechselrichter mit Batteriemanager und 1-Phasensensor 3,0 kW 2.270,00 €
Solar-Wechselrichter mit MPP-Tracker 3,7 kW 1.270,00 €
Wechselrichter mit Batteriemanager und 1-Phasensensor 3,7 kW 2.570,00 €
Solar-Wechselrichter mit MPP-Tracker 5,0 kW 1.500,00 €
Wechselrichter mit Batteriemanager und 1-Phasensensor 5,0 kW 3.180,00 €

Wechselrichter wandeln den von der Photovoltaikanlage produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um. Durch diese Umwandlung können Verluste auftreten, die je nach Qualität des Wechselrichters unterschiedlich hoch sein können und zwischen 2 bis 7% liegen können. Die Kosten eines Wechselrichters müssen dementsprechend auch den Wirkungsgrad berücksichtigen. Hierbei gilt, dass ein um ein Prozent höherer Wirkungsgrad über 10 Jahre bei einer 30 kW Photovoltaikanlage rund 3000 kWh oder 1300 Euro Mehrertrag bedeuten können.

Im Verhältnis zu den gesamten Kosten einer Photovoltaikanlage liegen die Kosten für den Wechselrichter je nach Hersteller, Konfiguration und Ausstattung bei etwa 7 bis 13 % der gesamten Photovoltaikanlagen-Kosten. Da Wechselrichter nur eine Lebensdauer von rund zehn Jahren aufweisen, sind die Kosten für den Ersatz der Wechselrichter auch zu den laufenden Kosten einer Photovoltaikanlage hinzuzuzählen.

Ausgaben für die Anlagenverkabelung

In die Photovoltaikanlagen-Kosten sind auch die Kosten für hochwertiges Leitungsmaterial einzurechnen. Diese Solarkabel verbinden die einzelnen Solarzellen miteinander und mit dem Wechselrichter, sorgen für einen reibungslosen und langfristigen Betrieb der Photovoltaikanlage und erfüllen die gängigen Sicherheitsbestimmungen. Die Kosten für hochwertiges Leitungsmaterial einer Photovoltaikanlage liegen für einen Meter Solarkabel zwischen 1 und 5 Euro. Die Kosten für die Anschlusskabel für Wechselrichter oder Laderegler kommen dabei noch hinzu und liegen bei 20 bis 50 Euro. Zusätzlich sind die Kosten für die Stecker hinzuzurechnen.

Eine schlechte Verkabelung der Photovoltaikanlage kann ziemlich hohe Verluste und damit Kosten erzeugen. Um dies zu verhindern, müssen Solarkabel mit einem hohen Querschnitt gewählt werden. Je höher der Querschnitt, desto teurer ist wiederum die Verkabelung, sowohl auf der DC- wie der AC-Seite. In der Regel hat eine Verkabelung der Photovoltaikanlage einen 4 oder 6 Quadratmillimeter großen Kabelquerschnitt mit einer einzelnen Ader und doppelter Isolierung.

Neben besonders guten Leiter- und Isolierungseigenschaften müssen die Solarkabel zudem extremen Witterungsbedingungen standhalten können und stetigen Schutz vor UV-Einstrahlung und Feuchtigkeit während der wechselnden Jahreszeiten gewährleisten. Um die Kosten einer Photovoltaikanlage zu senken, sollte daher nicht an den Kosten für die Verkabelung der Photovoltaikanlage gespart werden. Minderwertige Verkabelungen von Solaranlagen können den Betrieb der Photovoltaikanlage gefährden und durch den Betriebsausfall über die Ersatzkosten hinausgehende Kosten verursachen.

Was kosten Montagesysteme für Photovoltaikanlagen?

Die Kosten für das Montagesystem einer Photovoltaikanlage hängen zum einen von der Art des Montagesystems ab. Hier unterscheidet man zwischen

  • einem Aufdach-Montagesystem,
  • einem Indach-Montagesystem,
  • einem Flachdach-Montagesystem,
  • einem Freiflächen-Montagesystem und
  • einem Fassaden-Montagesystem.

Indach-Montagesysteme sind tendenziell teurer als Aufdachsysteme. Hier besteht jedoch der Vorteil, dass das Montagesystem die Dacheindeckung fast vollständig ersetzt, womit Indachsysteme vor allem bei Neubauten oder Gebäuden mit einem Dach mit Sanierungsbedarf lohnenswert sind.

Zum anderen bestimmen sich die Kosten der Montagegestelle durch deren Material. Die Bandbreite reicht dabei von

  • einfachen, feuerverzinkten Halfenschienen
  • über Alu
  • bis hin zu Edelstahl.

Diese können sich dann wieder in ihrer Stärke, Profilierung und Verarbeitung unterscheiden, sodass Kosten für Montagesysteme von Photovoltaikanlagen pauschal schwer abzuleiten sind.

Desweiteren bestimmen sich die Kosten des Montagesystems einer Photovoltaikanlage natürlich auch durch die Größe der Photovoltaikanlage. Daher werden diese Kosten häufig in Euro pro Kilowatt peak angegeben.

Durchschnittlich betragen die Kosten für das Montagesystem zwischen 100 und 250 Euro pro kWp. Für Einzel-Montagen von Modulen kann der Befestigungssatz je nach Größe, Art und Technik zwischen 25 und 50 Euro pro Modul kosten.

Zudem werden die Kosten des Montagesystems auch durch die Wetteranforderungen wie die Schnee- und Windlast, Anforderungen der Statik des Daches oder den Diebstahlschutz beeinflusst.

Neben den Kosten des Montagesystems selbst bedingt deren Technik und Größe wiederum die spezifischen Montagekosten. Die Montagekosten für die jeweilige Unterkonstruktion können durchaus pro kWp weitere rund 100 Euro ausmachen.

Tabelle: Kosten für Montagesysteme von Solaranlagen
PV-Leistung Material-Kosten Montage-Kosten
4 kWp 400 € bis 1.000 € + 400 €
5 kWp 500 € bis 1.250 € + 500 €
6 kWp 600 € bis 1.500 € + 600 €
7 kWp 700 € bis 1.750 € + 700 €
8 kWp 800 € bis 2.000 € + 800 €
9 kWp 900 € bis 2.250 € + 900 €
10 kWp 1.000 € bis 2.500 € + 1.000 €
11 kWp 1.100 € bis 2.750 € + 1.100 €
12 kWp 1.200 € bis 3.000 € + 1.200 €

Wie hoch sind die Montagekosten einer Photovoltaikanlage?

Neben allen Materialien für die Photovoltaikanlage müssen auch die Montagekosten zu den Investitionskosten hinzugerechnet werden. Die Montagekosten beinhalten die Aufwendungen für die Installation

  • der Solarmodule,
  • des Montagesystems,
  • die Verkabelung sowie
  • den Anschluss an das Stromnetz und
  • die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage.

Natürlich sind die Montagekosten von der Größe der Photovoltaikanlage abhängig. Da Fixkosten wie z. B. Anfahrtskosten oder der Auf- und Abbau des Gerüsts jedoch nur einmal anfallen, fallen die Montagekosten bei größeren Photovoltaikanlagen pro kW installierter Photovoltaikleistung deutlich geringer aus als bei kleineren Photovoltaikanlagen.

Daneben unterscheiden sich die Montagekosten einer Photovoltaikanlage je nach Montageart. Bei der

  • Aufdachmontage betragen die Montagekosten beispielsweise etwa 200 bis 300 Euro pro kWp.
  • Flachdachmontagen sind teurer und kosten etwa 300 bis 400 Euro je kWp.

Die Kosten für den elektrischen Anschluss der Module an die Wechsel- und Gleichstromseite der Solaranlage zur Prozesssteuerung und Überwachung belaufen sich auf rund 40 bis 60 Euro pro kWp.

Außerdem werden für die Verkabelung und die Arbeiten zur Sicherung des Arbeitsumfelds noch einmal rund 100 Euro pro kWp veranschlagt. Zu den Arbeiten zählen beispielsweise auch die Installation einer Blitzableitung oder Durchbrüche in Haus oder Dach.

Insgesamt können die Montagkosten einer typischen Dach-PV-Anlage mit rund 10 kWp mit rund 15 bis 20% der Gesamtkosten einer Photovoltaikanlage angesetzt werden.

Fordern Sie hier 5 kostenlose Angebote für Ihre neue Photovoltaikanlage an!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Wärmepumpe & PV-Anlage kombinieren!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Komplett-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Photovoltaikanlage?

Neben den reinen Anschaffungskosten, um die Photovoltaikanlage in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, müssen für die auf 20 bis 30 Jahre angelegte Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage auch Betriebskosten, sogenannte laufende Kosten für eine Photovoltaikanlage einkalkuliert werden. Dies sind sowohl

  • Wartungskosten, um den Betrieb der Photovoltaikanlage sicherzustellen, aber auch
  • Reinigungskosten,
  • Versicherungskosten oder auch
  • Steuerberatungskosten.

Diese laufenden Kosten einer Photovoltaikanlage müssen natürlich auch in eine Wirtschaftlichkeitsanalyse einbezogen werden. Für eine grobe Schätzung kann man - je nachdem ob Versicherungs- und Steuerberatungskosten etc. anfallen - von Betriebskosten in Höhe von rund 1 bis 2 Prozent der Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage ausgehen. Bei den aktuellen Kosten einer 10 kWp Photovoltaikanlage müssen also rund 80 bis 200 Euro pro Jahr zusätzlich als variable Kosten einkalkuliert werden.

Tabelle: Kosten-Berechnung über die gesamte Betriebsdauer*
Kosten-Positionen Kosten für "billige" 5 kWp PV-Anlage Kosten für hochwertige 10 kWp PV-Anlage
Investitionskosten in PV-Anlage 7.550 Euro 12.600 Euro
Kalkulatorische Lauf-/ Betriebszeit 20 Jahre 30 Jahre
Laufende Betriebskosten (gesamt) 80 Euro x 20 Jahre 80 Euro x 30 Jahre
Austausch Wechselrichter 1.200 Euro 1.500 Euro
Summierte Kosten (Laufzeit) 10.350 Euro 16.500 Euro
Solar-Stromerzeugung p.a. 5.000 kWh 10.000 kWh
Solar-Stromerzeugung (Laufzeit) 100.000 kWh 300.000 kWh
Kosten pro kWh Solarstrom 10.350 Euro / 100.000 kWh = 10,35 Cents/kWh 16.500 Euro / 300.000 kWh = 5,5 Cents/kWh

* ohne Preissteigerungsraten

Wieviel kostet die Wartung einer Photovoltaikanlage?

Wer eine kontinuierlich hohe Leistung der Photovoltaikanlage sicherstellen möchte, der sollte die Anlage mehrmals jährlich auf volle Funktionsfähigkeit prüfen lassen. Mit verschiedenen Methoden können so Defekte einzelner Solarmodule schnell aufgedeckt und behoben werden. Diese Kosten einer Photovoltaikanlage zählen zu den zeitlich immer wieder anfallenden Betriebskosten.

Sind Komponenten defekt, so müssen diese natürlich ausgetauscht werden. Einen großen Posten nehmen dabei die Wechselrichter ein. Wechselrichter sind nicht so langlebig wie die Solarmodule. Häufig müssen Wechselrichter daher nach rund 10 Jahren ausgetauscht werden. Die Kosten für den Austausch der Wechselrichter sollten daher auch zu den jährlichen Wartungskosten hinzugezählt und als Rücklagen angespart werden.

Viele Anbieter von Photovoltaikanlagen bieten spezielle Verträge für die Wartung an. Die Kosten für eine dauerhafte, professionelle Wartung sind zwar etwas höher als die einzelne Beauftragung von Wartungsarbeiten. Da oftmals aber auch eine Fernwartung und Fernkontrolle der Photovoltaikanlage angeboten werden, können Störungen und Leistungseinbußen umgehend erkannt und behoben werden. Dies optimiert wiederum den Stromertrag und die Einkünfte und überwiegt häufig die Mehrkosten einer kontinuierlichen Wartung.

Was kostet die Reinigung einer Photovoltaikanlage?

Auf Photovoltaikanlagen bilden sich mit der Zeit Verschmutzungen, die nicht mehr nur mit dem Regen oder Gartenschlauch entfernt werden können und die Leistung der Photovoltaikanlage reduzieren. Daher sollten auch die Reinigungskosten zu den laufenden Betriebskosten einer Photovoltaikanlage hinzugerechnet werden.

Wenn die Photovoltaikanlage wie auf Flachdächern oder aus Dachfenstern heraus gut erreichbar ist, dann kann die Reinigung der Photovoltaikanlage mit hierfür geeigneten Instrumenten durchaus selbst ausgeführt werden. Zu den Kosten für die Reinigung der Photovoltaikanlage sind dann die Anschaffungskosten der Reinigungsausrüstung wie z. B. eine Teleskopstange und die Kosten für die Reinigungsmittel zu zählen.

Gerade in z. B. ländlichen Gebieten kann es aber zu stärkeren Verschmutzungen der Photovoltaikanlage kommen. Hier empfiehlt sich dann eine regelmäßige professionelle Reinigung der Photovoltaikanlage. Eine jährliche Reinigung durch ein qualifiziertes Fachunternehmen kann mit Reinigungskosten von rund 10 Euro pro Quadratmeter angesetzt werden. Hinzu kommen jedoch noch Anfahrtskosten und eventuell Kosten für einen Hubsteiger.

Mit zunehmender Größe der Photovoltaikanlage sinken jedoch die Reinigungskosten pro Quadratmeter Photovoltaikanlage und der Effekt eines höheren Ertrags wird deutlicher.

Kosten einer Versicherung für eine Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen können durch z.B. Sturm, Hagel, Gewitter, Überspannung oder Marderverbiss beschädigt werden. Bei z. B. einem Unwetter können sich jedoch auch Teile der Photovoltaikanlage vom Dach lösen und eigenes als auch fremdes Eigentum beschädigen. Daher sollte man Photovoltaikanlagen auf jeden Fall durch eine Haftpflichtversicherung versichern lassen. Auch diese Versicherungskosten müssen zu den laufenden Betriebskosten der Photovoltaikanlage hinzugerechnet werden.

Neben einer Betreiberhaftpflichtversicherung für eine Photovoltaikanlage gibt es noch zahlreiche weitere Versicherungen, deren Kosten je nach Wert und Schadenswahrscheinlichkeit beurteilt werden sollten.

Daneben sollte jedoch auch geprüft werden, ob die Photovoltaikanlage auch innerhalb einer bereits bestehenden Versicherung wie in einer Wohngebäudeversicherung mitversichert werden kann. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherungssumme der Gebäudeversicherung um die Kosten der Photovoltaikanlage erhöht wird, da sonst eine Unterversicherung droht. In der Regel ist daher aber auch mit etwas höheren Kosten der Gebäudeversicherung zu rechnen.

Entscheidet man sich bei einer Photovoltaik-Dachanlage eines Einfamilienhauses für eine neue Versicherung, die die meisten typischen Risiken abdeckt, so muss hier mit Versicherungskosten von rund 100 bis 150 Euro pro Jahr und einem gewissen Selbstbehalt gerechnet werden.

Photovoltaikversicherungen für kleinere bis mittelgroße Anlagen haben meistens auch eine Ertragsausfallversicherung und eventuell auch eine Montageversicherung integriert, die auch über die Erstmontage hinaus gelten sollte.

In jedem Fall sollte man sich vor Abschluss einer Versicherung genau informieren, welche Schadensfälle abgedeckt werden und kritisch beurteilen, ob die Kosten einer vollumfänglichen Photovoltaik-Versicherung in einem angemessenen Verhältnis zum Schadensrisiko und zu den Photovoltaikanlage-Kosten steht.

Steuerberatungskosten einer Photovoltaikanlage im Überblick

Wer mit einer Photovoltaik-Anlage - mit Ausnahme einer Steuerbefreiung von Solaranlagen mit weniger als 30 kWp - Strom erzeugt und damit Einnahmen erzielt, muss diese auch versteuern. Dabei sind sowohl Einkommenssteuer, Gewerbesteuer als auch Umsatzsteuer zu berücksichtigen. Werden Einkünfte aus mehreren Quellen erzielt oder liegen spezielle Geschäftsformen vor, so können sich die Kosten für eine Steuerberatung der Photovoltaikanlage bezahlt machen.

Eine Steuerberatung für Photovoltaikanlagen umfasst die Erstellung des steuerlichen Jahresabschlusses durch eine Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG mit Anlagen-/AfA-Verzeichnis sowie die entsprechenden Steuererklärungen. Hierzu zählen dann die Umsatzsteuerjahreserklärung, die Anlagen EÜR, GSE und St für die Einkommensteuererklärung, eine Feststellungserklärung mit den Anlagen FB und FE1 und die Gewerbesteuererklärung.

Legt man die für Steuerberater vorgegebenen Vergütungssätze zugrunde, so ist mit Steuerberater-Kosten von rund 400 Euro zu rechnen. Diese Steuerberatungskosten für die Photovoltaikanlage sind als Betriebsausgabe absetzbar und auch die Vorsteuer wird vom Finanzamt erstattet.

Tabelle: Steuerberatungskosten einer Photovoltaikanlage im Überblick
Position Kosten Grundlage / Verordnung
12 x 10 Euro für UStVA 120,00 Euro Mindestgegenstandswert / § 24 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. § 3 Abs. 1 StBGebV
Gewinnermittlung 54,00 Euro Mindestgegenstandswert / § 25 Abs. 1 StBGebV
USt-Jahreserklärung 33,80 Euro Mindestgegenstandswert / § 24 Abs. 1 Nr. 8 StBGebV
Einkommensteuer 90,20 Euro Einkommen 35.000 bis 40.000 Euro / § 24 Abs. 1 Nr. 1 StBGebV
Ermittlung der Lohneinkünfte 45,10 Euro unterstellt 35.000 bis 40.000 Euro / § 27 Abs. 1 StBGebV
Gesamtsumme (netto) 343,10 Euro
Gesamtsumme (brutto) 408,29 Euro

Kostenloser Angebotsvergleich: Sparen Sie bis zu 30% auf Anlage & Speicher!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

PV-Anlage mit Speicher + Montage

Wir vermitteln Ihnen die besten PV-Anlagen im Rundum-Sorglos-Komplettpaket! Ein Ansprechpartner für alle Fragen. Kostenlos & unverbindlich!
Jetzt Partner-Angebot ansehen!

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Wärmepumpe Kostenrechner

    Mit dem Wärmepumpen-Rechner lassen sich in wenigen Schritten eine Wärmepumpe und ein weiteres Heizungssystem miteinander vergleichen. Der Wärmepumpen-Rechner…

    Wärmepumpe Kostenrechner
  • PV-Speicher berechnen

    Lohnt sich ein Stromspeicher für eine Photovoltaikanlage? Wie viel Strom Sie speichern können und wieviel Stromkosten Sie einsparen, berechnen Sie ganz einfach…

    PV-Speicher berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet