Letzte Aktualisierung: 14.01.2023

Anzeige

Die größten deutschen & internationalen Solarmodul-Hersteller im Überblick

Hier finden Sie einen Überblick über nationale und internationale Hersteller von Solarmodulen für Photovoltaik-Anlagen.

Anbieter von PV-Modulen in Ihrer Nähe finden

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Führende Solarmodul-Hersteller und Länder

Die 5 größten Solarmodul-Hersteller weltweit waren 2019 JinkoSolar, JA Solar, Trina Solar, LONGi Solar und Canadian Solar.

Tabelle: Die größten internationalen Solarmodulhersteller nach der produzierten Leistung in Gigawatt von 2016 bis 2019 (Quelle: GlobalData)
Platz Modul-Hersteller 2019 2018 2017 2016
1. JinkoSolar Holding Co., Ltd. 14,20 GW 11,40 GW 9,70 GW 6,65 GW
2. JA Solar Holdings Co Ltd 10,30 GW 8,80 GW 7,50 GW 5,10 GW
3. Trina Solar Limited 9,70 GW 8,10 GW 9,10 GW 6,43 GW
4. LONGi Solar Technology Co Ltd 9,00 GW 7,20 GW - -
5. Canadian Solar 8,50 GW 7,10 GW 6,85 GW 5,07 GW
6. Hanwha Q Cells Co., Ltd. 7,30 GW 5,50 GW 5,40 GW 4,90 GW
7. Risen Energy Co., Ltd. 7,00 GW 4,80 GW 2,50 GW -
8. First Solar Inc. 5,50 GW 2,70 GW 2,60 GW 2,85 GW
9. GCL System Integration Technology Co., Ltd. 4,80 GW 4,10 GW 4,60 GW 4,80 GW
10. Shunfeng Photovoltaik International Limited 4,00 GW 3,30 GW 2,50 GW 1,50 GW

Das Land, das am meisten Module, Zellen und Wafer produziert ist mit großem Abstand China. An zweiter Stelle der wichtigsten Hersteller-Länder von PV-Modulen rangieren die APAC-Staaten zu denen u.a. Brunei, Indonesien, Japan, Kambodscha, Laos, Malaysia und Myanmar gehören.

Tabelle: Die führenden Länder in der Herstellung von Solarmodulen, Zellen und Wafern 2021 (Quelle: IEA - CC BY 4.0)
Land Nachfrage Solarmodule Solarzellen Solar-Wafer
China 36,4% 74,7% 85,1% 96,8%
Europe 16,8% 2,8% 0,6% 0,5%
Nordamerika 17,6% 2,4% 0,6% 0,0%
APAC 13,2% 15,4% 12,4% 2,5%
Indien 6,9% 2,8% 1,1% 0,0%
Sonstige 9,1% 1,9% 0,2% 0,2%

In Deutschland etablieren sich seit 2020 wieder größere Hersteller wie z. B. Meyer Burger, der Solarzellen und Solarmodule auf Basis der Heterojunction-/ SmartWire-Technologie in Bitterfeld-Wolfen und Freiberg produziert.

Anzeige

Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Trage mit deiner Solaranlage zum Klimaschutz bei & mach dich 80 % unabhängiger von steigenden Strompreisen! Konfiguriere jetzt mit Musterhaus.Net Deine eigene Anlage + erhalte in wenigen Minuten die besten Angebote aus Deiner Region!
Jetzt kostenlos Angebot anfordern!

aleo solar GmbH

Die aleo solar GmbH produziert monokristalline Solarmodule und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Im Werk in Prenzlau (Brandenburg, Deutschland) und im Vertrieb sind rund 200 Mitarbeiter beschäftigt. Das 2001 gegründete Unternehmen gehört seit 2014 zur Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd mit Sitz in Yilan, Taiwan. » aleo solar GmbH

Antec Solar

Die Antec Solar GmbH produziert in Arnstadt in Thüringen maßgeschneiderte Dünnschicht Photovoltaik-Module für solaraktive Dach- und Fassadenflächen. Das modularen Baukastenprinzip von Antec Solar ermöglicht eine Vielzahl an Formen, Größen und Farben für BIPV-Installationen. » Antec Solar

AVANCIS

AVANCIS entwickelt und produziert Dünnschicht PV-Module auf Basis der Kupferindiumdiselenid-Verbindung, sogenannte CIS-Module (Copper-Indium-Selenide). Der innovative Herstellungsprozess basiert auf der CIS-Technologie der zweiten Generation, der in der eigenen R&D-Abteilung in München entwickelt und in den Produktionsstätten in Torgau umgesetzt wird. » AVANCIS

Axitec

Die AXITEC GmbH wurde im Jahre 2001 gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Böblingen bei Stuttgart gehört schon seit Jahren zu den qualitativ besten globalen Produzenten von Solarmodulen. Die Kernkompetenz umfasst die komplette Prozesskette Solarmodul von Entwicklung, Herstellung, Qualitätssicherung bis Vertrieb und Service. » Axitec

AxSun Solar

Die AxSun Solar GmbH & Co. KG aus Laupheim-Baustetten wurde 2004 von Axel Skuthan und seiner Frau Monika Hackbarth-Skuthan gegründet und ist ein ausschließlich in Deutschland produzierender Hersteller einer großen Bandbreite von mono- und polykristallinen Modulen, Glas-Glas- und Indachmodulen sowie besonders schmalen und dreieckigen Sonderformaten. » AxSun Solar

BELECTRIC

BELECTRIC ist in der weltweiten Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und PV-Dachanlagen tätig und stellt innerhalb der Unternehmensgruppe u.a. Kabel- und Energieverteilungssysteme, Wechselrichtertechnik, Kontrollsysteme, Unterkonstruktionen als auch organische Solarzellen her. » BELECTRIC

BenQ Solar

BenQ Solar, ein Geschäftsbereich von AU Optronics, stellt Solarmodule für private und gewerbliche Kunden her und verfügt über eine komplette solare Wertschöpfungskette, einschließlich Polysilizium, Ingots, Wafer-, Zell-, Modul-und Systemfertigung. Solarmodule von BenQ Solar als Produkt-Markenname werden seit 2012 weltweit vertrieben. » BenQ Solar

Bosch Solar Energy

Bosch Solar Energy AG ist aus der ErSol Solar Energy Aktiengesellschaft mit Sitz in Arnstadt hervorgegangen und stellt Solarzellen und kristalline Solarmodule her. Die Fertigung soll jedoch 2014 eingestellt bzw. von einem anderen Modulhersteller übernommen werden. » Bosch Solar Energy

Calyxo

Die Calyxo GmbH ist ein deutscher Hersteller von Cadmium Tellurid (CdTe-) Dünnschicht Solarmodulen sowie Anbieter von schlüsselfertigen Systemlösungen. Die Solarmodule werden in einer Solarfabrik in Bitterfeld-Wolfen produziert und unterliegen höchsten Qualitäts- und Umweltstandards. » Calyxo

crystalsol

crystalsol entwickelt an den Standorten in Tallin und in Wien flexible Photovoltaikfolien. Die Kerninnovationen von crystalsols Technologie sind dabei eine Lichtabsorbierende aktive Schicht, bestehend aus kristallinem Halbleiterpulver, und der kostengünstige Rolle-zu-Rolle Herstellungsprozess. » crystalsol

First Solar

First Solar, Inc. ist ein internationaler Hersteller von Photovoltaikmodulen mit Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen stellt Dünnschicht-Solarmodule mit einer fortschrittlichen Halbleitertechnologie her und bietet umfassende Photovoltaik-Systemlösungen an. » First Solar

GCL-SI

GCL System Integration Technology Co., Ltd. (GCL-SI), ein Tochterunternehmen des weltweit führenden Clean-Energy-Konzerns GOLDEN CONCORD Group (GCL), beliefert sowohl den Binnen- als auch globale Märkte mit hoch effizienten Zellmodulen. Zur GCL-Group gehört u.a. auch die GCL New Energy, Inc, ein Tochterunternehmen der GCL New Energy Holdings Ltd, die auf die Entwicklung, Besitz und Betreiben von Solarkraftwerk-Projekten spezialisiert ist. » GCL-SI

Hanergy

Die Hanergy Holding Group Ltd. ist eine chinesische Unternehmensgruppe im Bereich erneuerbare Energien mit weltweit über 16.000 Mitarbeitern. Im Solarbereich konzentriert sich Hanergy auf die Dünnschicht-Photovoltaik und entwickelte unterschiedlichste Solarprodukte wie Solardachziegel, faltbare Solarladegeräte, Solarrucksäcke, gebäudeintegrierte Photovoltaik, Solarstraßen und vieles mehr. » Hanergy

Hanwha Q CELLS

Hanwha Q CELLS stellt unter dem Markennamen Q CELLS u.a. in Thalheim (Sachsen-Anhalt) Solarmodule her. Das Unternehmen ist Teil der Hanwha Gruppe aus Südkorea und verfügt über ein internationales Service- und Vertriebsnetz mit Niederlassungen in Deutschland (Zentrale), Malaysia, Japan, USA, Korea, Frankreich, der Türkei, Chile und Australien. » Hanwha Q CELLS

Heliatek

Heliatek aus Dresden gehört zu den Technologieführern im Bereich der organischen Photovoltaik (OPV) und entwickelt organische Solarfolien im Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Die organischen Solarfolien von Heliatek sollen im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik und mobilen Anwendungen zum Einsatz kommen. » Heliatek

Innotech Solar

Innotech Solar ist ein deutsch-skandinavisches Unternehmen, das Solarmodule in Europa herstellt und weltweit vertreibt. Dabei hat sich Innotech Solar insbesondere auf die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. » Innotech Solar

JA Solar

Die 2005 gegründete JA Solar Holdings Co., Ltd. ist ein großer, chinesischer Hersteller von Wafern, Zellen und Modulen und errichtet in einzelnen Ländern Solarkraftwerke. JA SOLAR besitzt jeweils F&E-Zentren für Wafer, Zellen und Module und war 2018 mit 11 Produktionsstätten und 27 Niederlassungen in über 100 Ländern vertreten. Zuletzt lag der Fokus auf hochleistungsfähigen PERC-Modulen, insbesondere Doppelglasmodulen mit bifazialen Solarzellen und PERC-Halbzellenmodulen. » JA Solar

JinkoSolar

Jinko Solar Holding Co., Ltd. („JinkoSolar") ist ein weltweit führender Anbieter der Solar- und Photovoltaikindustrie (PV) mit Produktionsstandorten in den Provinzen Jiangxi und Zhejiang in China. Die Solarmodule vom Hersteller JinkoSolar werden über weltweite Niederlassungen vertrieben. » JinkoSolar

Kyocera

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Mit rund 70.000 Mitarbeitern weltweit stellt Kyocera unter anderen auch Solarmodule her. Kyocera ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Photovoltaik und stellt besondere Qualitätsanforderungen an die Kyocera-Solarmodule. » Kyocera

LONGi Solar

LONGi Green Energy Technology Co., Ltd. (LONGi) mit Sitz in Shanghai ist eines der führenden chinesischen Photovoltaik-Unternehmen und der weltweit größte Hersteller von monokristallinen Wafern, Komponenten und seit 2015 Hersteller von Solarmodulen. Die bifacialen PERC-Solarzellen von LONGi zählen zu den Solarzellen mit den höchsten Wirkungsgraden weltweit. » LONGi

Masdar PV

Die Masdar PV GmbH entwickelt und produziert seit 2009 Dünnschicht-Solarmodule und ist u.a. auf BIPV-Anwendungen und Module für große PV-Anlagen spezialisiert. Die Module von Masdar PV werden mit mikrokristallinen Silizium-Solarzellen gefertigt, die zwischen zwei Glasscheiben aufgetragen werden. » Masdar PV

Meyer Burger

Meyer Burger ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Anlagen und Ausrüstungen für die Photovoltaik-Industrie spezialisiert hat. 2021 ist Meyer Burger selbst mit der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodulen gestartet. Seine proprietäre Heterojunction/ SmartWire-Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, neue Standards in Bezug auf Energieertrag zu setzen. Mit Solarzellen und -modulen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen gefertigt werden, will Meyer Burger zu einem führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen wachsen.

OPES Solutions

OPES Solutions ist ein Offgrid-Solarmodul-Hersteller, der Zellen verschiedener Hersteller verarbeitet und optimiert und sowohl Standard-Offgrid-Module als auch individuell entwickelte Modultypen produziert. OPES Solutions setzt unter anderem einen Flying Fiber Laser ein, um den Output zu erhöhen. Zum Produktportfolio zählt u.a. das ultraleichte Solarmodul O-Lite. » OPES Solutions

Phono Solar

Die Firma Phono Solar Technology Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft der SUMEC GROUP und spezialisierte sich seit dem Einstieg in die Photovoltaik-Industrie im Jahr 2004 auf die Entwicklung und Produktion von qualitativ hochwertigen PV-Produkten. Phono Solar hat 2018 von DNV-GL zum dritten mal in Folge den Rang "Top Performer" erhalten, ist TIER 1 zertifiziert und gehört zu den Pionieren der MWT-Technologie (Metal-Wrap-Through/Rückseitenkontaktierung). Phono Solar Module sind leichter, stabiler, langlebiger und leistungsfähiger als konventionelle Module und fallen durch Ihre besonderen Gridmuster auf. » Phono Solar

REC

Die REC Group (REC Solar Holdings AS) wurde 1996 in Norwegen gegründet und gehört zu den größten europäischen Herstellern von Photovoltaik-Solarmodulen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Norwegen sowie operativen Geschäftssitz in Singapur und gehört zu Bluestar Elkem. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern weltweit produziert REC in einer vertikal integrierten Fertigung Silizium über Wafer und Zellen bis hin zu hochwertigen Solarmodulen und sogar Komplettlösungen mit einer Kapazität von 1,4 GW jährlich. » REC Group

Risen Energy

Der chinesiche Hersteller von Solarmodulen Risen Energy Co., Ltd., wurde im Dezember 2002 gegründet und zählt heute mit 3.200 Mitarbeitern zu einem der weltweit größten Hersteller von PV-Lösungen aus China. Risen Energy errichtete in 2011 in Deutschland eine Tochterfirma, um seinen Kunden ein besseres Preis-Leistungs-Service anbieten zu können. Risen Energy wurde vom Marktforschungsunternehmen EuPD Research als eine der weltbesten PV-Modulmarken 2018 ausgezeichnet. » Risen Energy

SI Module

Die SI Module GmbH mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständischer Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Zum Produktportfolio der SI Module GmbH gehören Glas-Folie-Module, Doppelglasmodule und Indachmodule. Die SI Module GmbH setzt damit einen Schwerpunkt auf neue Einsatzbereiche für Solarmodule für Carports, Wintergärten oder z. B. Hallenüberdachungen. » SI Module GmbH

Solarwatt

SOLARWATT ist ein Hersteller von kristallinen Solarmodulen und Anbieter von Photovoltaik-Systemen mit Sitz in Dresden. SOLARWATT produziert Solarmodule sowohl für den Privat- und Gewerbebereich inklusive Speicher- und Energiemanagement "Made in Germany" und ist auf Glas-Glas-Solarmodule für Dächer, Carports, Veranda und Fassaden spezialisiert. » Solarwatt

SolarWorld AG

Die 1998 gegründete und börsennotierte SolarWorld AG mit Sitz in Bonn produzierte und vertrieb Solarmodule und Solarstromsysteme. Der Hersteller produzierte u.a. in Freiberg und Arnstadt in Deutschland und in Hillsboro in USA. SolarWorld belieferte bis zur erneuten Insolvenz 2018 über ein internationales Vertriebsnetz mit Standorten in Europa, den USA, Singapur, Japan, Südafrika und Qatar Kunden in aller Welt. » SolarWorld

SoliTek

SoliTek ist ein litauischer Hersteller von Solarmodulen und Anbieter von PV-Lösungen. Die Glas-Glas PV Module von SoliTek sind besonders dünn und langlebig und eignen sich insbesondere für BIPV-Anwendungen. » SoliTek

Sonnenstromfabrik

Die Sonnenstromfabrik - vormals Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH, eine Tochtergesellschaft der Centrosolar AG - produziert am Standort in Wismar als CS Wismar GmbH mit einer Kapazität von 350 MWp (2011) und 450 Mitarbeitern Solarmodule. Die besondere Stärke der Sonnenstromfabrik sind ihre, gegenüber herkömmlichen Solarmodulen, wesentlich langlebigeren Glas/Glas Module. » Sonnenstromfabrik

Talesun

Talesun ist ein international operierender Premiumhersteller von Solarmodulen und Solarzellen für den privaten und industriellen Bereich. Die vollautomatisierte Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in China, hat eine Fläche von 210.000 m² und verfügt über eine Produktionskapazität von 2,0 GW. Talesun unterhält Niederlassungen in Tokio, München und San Jose. » Talesun

Trina Solar

Trina Solar Limited ("Trina Solar"), 1997 von Jifan Gao gegründet, gehört zu den weltweit größten Herstellern von Solarmodulen: Bis 2018 hat Trina Solar 32 Gigawatt Modulleistung seit 2005 ausgeliefert. Allein 2017 hat Trina Solar mehr als 9 GW Photovoltaikmodule geliefert. Darüber hinaus entwickelt Trina Solar zunehmend eigene, intelligente PV-Lösungen für Großanlagen sowie gewerbliche und private Anwendungen, Energiespeichersysteme und Photovoltaikmodule. » Trina Solar

VALVO GmbH

Die VALVO GmbH ist eine Arbeitsgemeinschaft aus Ingenieuren, Planern und Technikern und konzipiert energieeffiziente Systeme mit Wärmepumpen und PVT-Anlagen. » VALVO

Modul-Angebote von unseren PV-Experten kostenlos anfordern

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • PV-Angebote vergleichen

    Mit unserem Photovoltaik-Angebotsvergleich können Sie in wenigen Schritten prüfen, ob Ihr Photovoltaik-Angebot günstig oder zu teuer ist. …

    PV-Angebote vergleichen
  • PV-Speicher berechnen

    Lohnt sich ein Stromspeicher für eine Photovoltaikanlage? Wie viel Strom Sie speichern können und wieviel Stromkosten Sie einsparen, berechnen Sie ganz einfach…

    PV-Speicher berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet