Letzte Aktualisierung: 10.08.2011

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Wasserstoff aus Solarthermie energieeffizienter als Photovoltaik

Wasserstoff aus Solarthermie energieeffizienter als Photovoltaik_Foto_509296_R_by_Rolf van Melis_pixelio.de

Wasserstoff aus Solarthermie energieeffizienter als Photovoltaik (Foto: Rolf van Melis - pixelio)

Während auf Dächern weltweit zunehmend Photovoltaik-Anlagen installiert werden, um aus Sonnenlicht Strom zu produzieren, ist ein Ingenieur der Duke Universität davon überzeugt, mit einem innovativen hybriden Solarsystem noch mehr Energie aus den Sonnenstrahlen herausholen zu können. Anstelle von Solarsystemen, die auf konventionellen Solarzellen beruhen, schlägt Duke Ingenieur Nico Hotz eine hybrides System vor, bei dem Sonnenlicht mit einer Kombination aus Wasser und Methanol befüllte Röhren erhitzt. Nach zwei katalytischen Reaktionen produziert das System wesentlich effizienter Wasserstoff als herkömmliche Techniken. Der entstehende Wasserstoff kann dann gespeichert und bei Bedarf als Treibstoff in Brennstoffzellen genutzt werden.

Für seine Analysen verglich Hotz das Hybridsystem mit drei verschiedenen Techniken hinsichtlich ihrer exergetischen Eigenschaften. Exergie ist eine Maßeinheit, um zu beschreiben, wie viel eines bestimmten Umfangs an Energie theoretisch in nützliche Arbeit umgewandelt werden könnte. "Das Hybridsystem erreichte eine exegetische Effizienz von 28,5 Prozent im Sommer und 18,5 Prozent im Winter im Vergleich zu 5 bis 15 Prozent bei konventionellen Systemen im Sommer und 2,5 bis 5 Prozent im Winter", so Hotz, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Mechanik und Materialwissenschaft an der zur Duke Universität gehörenden Pratt School of Engineering.

Wie auch andere solare Systeme beginnt das hybride System mit dem absorbieren von Sonnenenergie. Dann allerdings folgt bereits ein anderer Prozess. Das Hybridsystem sieht zwar aus der Ferne wie ein normaler Solarkollektor aus, in Wirklichkeit sind es aber eine Reihe von Kupferrohren, die mit einer dünnen Schicht aus Aluminium, Aluminiumoxid und katalytischen Nanopartikeln beschichtet sind. Unter Luftabschluss fließt in den Kupferrohren eine Mischung aus Wasser und Methanol. "Diese Konstruktion erlaubt eine 95 prozentige Absorption des Sonnenlichts ohne größeren Wärmeverlust”, sagt Hotz. "Das ist äußerst wichtig, da es Temperaturen in den Röhren von über 200°C erlaubt. Im Vergleich dazu kann ein normaler Solarkollektor das Wasser nur auf Temperaturen zwischen 60 und 70°C erhitzen." Ist die Flüssigkeit bei diesen Temperaturen verdampft, werden kleine Mengen eines Katalysators hinzugefügt, der dann Wasserstoff produziert. Diese Kombination aus hohen Temperaturen und dem Hinzufügen von Katalysatoren produziert Wasserstoff sehr effizient, sagt Hotz. Der entstehende Wasserstoff kann dann direkt in einer Brennstoffzelle in Strom umgewandelt werden oder in einem Tank zwischengelagert werden.

Die drei Systeme, die Hotz untersuchte, waren eine normale Solarzelle, die direkt Sonnenlicht in Strom umwandelt um dann Wasser elektrolytisch in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten, ein photokatalytisches System, das Wasserstoff ähnlich dem Hotz System produziert, aber einfacher konstruiert und noch nicht ausgereift ist und ein System, in dem Solarzellen Strom produzieren, der dann in verschiedenen Batterien gespeichert wurde. "Wir haben die Kosten analysiert und herausgefunden, dass das hybride Solar-Methanolsystem unter Berücksichtigung aller Installationskosten von 7.900$ die günstigste Lösung war, auch wenn das sehr viel teuerer als ein normaler fossil betriebener Stromgenerator ist", erklärt Hotz.

"Bis zu einem gewissen Grad kann das Hybridsystem mit fossil betriebenen Systemen konkurrieren", sagt Hotz. "Im Sommer war in einigen Szenarien das Hybridsystem sogar günstiger als ein Propan- oder Diesel-Generatoren". Das System kann damit eine wichtige Versorgungsmöglichkeit insbesondere in abgelegenen Gebieten sein, in denen eine traditionelle Energieversorgung zu schwierig oder zu teuer umzusetzen wäre.

Das Paper, das Hotz Ergebnisse seiner Analysen beschreibt, wurde auf dem ASME Energy Sustainability Fuel Cell 2011 Kongress in Washington, D.C. zu einer der besten Arbeiten gekürt. Hotz forscht erst seit Kurzem an der Duke Universität. Zuvor beendete er seine post-graduierten Arbeiten an der Berkeley Universität in Kalifornien, in denen er das Modell des neuen Hybridsystems analysierte. Im Moment konstruiert er einen Prototypen, um unter realen Bedingungen die theoretisch gewonnenen Ergebnisse nachzuweisen.

Quelle: Duke University

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Wir sollten auch Ihre News bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns unkompliziert eine Email an unsere Redaktion unter info[at]energie-experten.org

Sie wollen keine News von uns verpassen?

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Energie-Experten-Newsletter!

Solarthermie

Fordern Sie hier 5 kostenlose Angebote für Ihre Solarthermie-Anlage an!

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet