Es wurden 18 Fachbetriebe und 9 Projekte in Lüdenscheid und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Lindenbergstrasse 16, 58119 Hagen
14,5 km von Lüdenscheid entfernt.Hagener Straße 5, 58285 Gevelsberg
20,9 km von Lüdenscheid entfernt.Theodor-Heuss-Straße 60, 58332 Schwelm
24,4 km von Lüdenscheid entfernt.Gerberstraße 45, 51789 Lindlar
25,0 km von Lüdenscheid entfernt.Kölner Str. 76, 57368 Lennestadt
29,1 km von Lüdenscheid entfernt.Die Universität Witten/Herdecke hat einen Neu- und Erweiterungsbau in nachhaltiger Holzhybridweise errichtet. Neben den ökologischen Baustoffen schreitet man im Rahmen der Energiewende auch mit dem vor Ort eingesetzten Blockheizkraftwerk voran.
58455 Witten
Hindenburgstr. 69, 42117 Wuppertal
35,7 km von Lüdenscheid entfernt.Ein mit Grubengas betriebenes Blockheizkraftwerk in Herne-Horsthausen führt Wärmeenergie über ein modernes Leitungsnetz direkt in die Wohnhäuser. Die Bewohner können auf diese Weise gemeinsam 800 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen.
44628 Herne
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld hat die Evangelische Kirche ein neues Wohnhaus errichtet. Für die Wärme- und Stromversorgung ist im Keller des Gebäudes ein Blockheizkraftwerk im Einsatz, welches zusammen mit einer Solaranlage hohe Energieerträge erzielt.
50823 Köln-Ehrenfeld
Dass sich ein regeneratives Energiekonzept auch in historische Bauwerke integrieren lässt, beweist der ambitionierte Architekt David Wodtke. Ein alter Düsseldorfer Hochbunker ist nun zur Wohnanlage mit nachhaltigem Blockheizkraftwerk geworden.
40217 Düsseldorf
In Oberhausen-Tackenberg werden 836 Wohneinheiten mit einem Wärmenetz mit netzdienlich geführten BHKW versorgt. Die flexibel steuerbaren Blockheizkraftwerke gleichen durch ihre Fahrweise lokale Schwankungen im Stromnetz aus, wenn der Anteil von erneuerbarem Strom im Stromnetz zunimmt.
46119 Oberhausen
Im Zuge eines iKWK-Projekts installieren die Stadtwerke Duisburg in der Zentrale an der Bungertstraße in Hochfeld zwei Blockheizkraftwerke mit jeweils 4,5 MW elektrischer und 4,5 MW thermischer Leistung sowie ein Elektrokessel zur Fernwärmeerzeugung.
47053 Duisburg-Hochfeld
In Barmingholten versorgt seit 2016 ein BHKW eine typische Oberhausener Wohnsiedlung. Das Besondere: Das BHKW produziert Strom, wenn er benötigt wird. Die KWK-Wärme wird flexibel in einer Nahwärmeinsel gespeichert und entsprechend der Anforderungen des Wärmenetzes zur Verfügung gestellt.
46147 Oberhausen-Barmingholten
Der Dienstleister arvato hat auf seinem Campus Harsewinkel die veraltete Heiztechnik durch ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk ersetzt. Im Rahmen des „Energie Masterplan Campus HSW“ geht das Unternehmen damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energiewende.
33428 Harsewinkel
Das Großklärwerk in Koblenz nutzt seit April 2022 den hohen Energiegehalt des getrockneten Klärschlamms für die Energieproduktion. Diese innovative Methode ist nicht nur energiesparend, sondern zudem CO2 minimierend und ressourcenschonend durch die im Prozess entstehende Phosphorrückgewinnung.
56070 Koblenz