Es wurden 18 Fachbetriebe und 7 Projekte in Mössingen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Handwerkerpark 9, 72070 Tübingen
Zeppelinstr. 39, 72119 Ammerbuch-Entringen
Schweizer Straße 20, 72813 St. Johann
Oberjesinger Straße 53, 71083 Herrenberg-Kuppingen
Oberholzstraße 7, 78628 Neukirch
Friedhofstraße, 70191 Stuttgart
Am Wiener Platz in Feuerbach entstehen in den nächsten drei Jahren rund 170 Wohnungen auf einer etwa 2,6 ha großen Fläche des ehemaligen Schoch‐Areals. Ein Biomethan-BHKW wird dann das Quartier in Kombination mit einer Abwasser-Wärmepumpe über ein Nahwärmenetz mit Wärme versorgen.
70469 Stuttgart-Feuerbach
Ursendorfer Str. 19, 88367 Hohentengen
Achauer Straße 3, 78647 Trossingen
Ein neues Projekt in Pforzheim treibt die Energiewende voran: Ein innovatives BHKW nutzt das in einer Kläranlage anfallende Gas, um mittels Kraft-Wärme-Kopplung thermische und elektrische Energie zu erzeugen. Das Verfahren erreicht CO2-Neutralität.
75175 Pforzheim
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Konstanz hat sich der Verband Caritas entschieden, den Neubau eines Pflegeheims mit einem Blockheizkraftwerk auszustatten. Das Versorgungskonzept beruht dabei auf dem traditionellen Contracting.
78462 Konstanz-Niederburg
Die Biogasanlage der Andreas Blum & Sohn GbR hat in Kooperation mit den Lechwerken ein weiteres Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Das neue BHKW dient dem Unternehmen zur Flexibilisierung der Stromproduktion.
89290 Buch
Im baden-württembergischen Bruchsal hat ENGIE Deutschland ein nachhaltiges Nahwärmenetz verlegt. Die bisherige Wärmeversorgung durch Heizöl musste weichen, stattdessen sind nun zwei Blockheizkraftwerke Teil des energetischen Gesamtkonzepts.
76646 Bruchsal
Die Stadt Östringen eröffnete im September 2021 ihr neues Nahwärmenetz. Als wichtige Komponenten gelten zwei Blockheizkraftwerke, die den Energiebedarf in den Sommermonaten nahezu vollständig decken können. Dies trägt zu einer jährlichen CO2-Reduktion von über 50 Prozent bei.
76684 Östringen
2007 wurde von der badenova ein Stirling-Blockheizkraftwerk als Testanlage installiert. Dieses funktionierte im Verbund mit den Kesseln und Solaranlage. Die Solarthermie-Anlage besaß Vorrang vor dem BHKW, das wiederum vor den Kesseln Vorrang hatte.
79117 Freiburg im Breisgau