Es wurden 22 Fachbetriebe und 29 Projekte in Achern und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Renchen wurde eine im Baggersee schwimmende Solaranlage mit einer Leistung von 750 kWp installiert. Sie war bei Errichtung die größte Anlage dieser Art in Deutschland und spart jährlich 560 Tonnen an CO2 ein. Die Anlage produziert Strom für ein Kieswerk.
77855 Renchen
Allerheiligenstraße 21, 77883 Ottenhöfen
Der Fertighaus-Hersteller WeberHaus mit Sitz in Rheinau-Linx stellt bereits seit über 60 Jahren Fertighäuser mit hohem Augenmerk auf Nachhaltigkeit her. Mittlerweile verfügt das Familienunternehmen zudem mit drei Solar-Teilanlagen über eine der größten Aufdach-Anlagen im südbadischen Raum.
77866 Rheinau-Linx
In Rheinmünster wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hundeschwimmbads errichtet. Die PV-Anlage besteht aus 320 Solarmodulen und drei Wechselrichtern und hat eine installierte Leistung von 86 kWp. Damit kann fast der gesamte Eigenbedarf des Hundeschwimmbads gedeckt werden.
77836 Rheinmünster
In Offenburg hat das Bauunternehmen Perfect Living die Seniorenresidenz "Orangerie" errichtet, welche mit nachhaltiger Energie versorgt wird. Eine Photovoltaikanlage auf der Dachfläche produziert Strom für Eigenverbrauch, Wärmepumpen und Elektroladesäulen.
77656 Offenburg-Albersbösch
Im Baden-Württembergischen Hohberg wurde im Januar 2017 eine PV-Anlage auf dem Dach des Gesundheitszentrums fertiggestellt. Die Anlage hat einen Nennleistung von 100 kWp. Der erzeugte Solarstrom wird den Mietern zum Verbrauch angeboten, beliefert die Wärmepumpe und die E-Auto Ladesäule.
77749 Hohberg
Untere Gewerbestraße 19, 77791 Berghaupten
Das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ in Kuppenheim nutzt die Kraft der Sonne. Auf jedem der neun Dächer sollen Solaranlagen installiert werden, welche im Jahr 300 MWh Solarstrom liefern sollen. Genau so viel wie die 143 Wohneinheiten rechnerisch im Jahr verbrauchen werden.
76456 Kuppenheim
Im Juni 2020 gab Lidl die Pläne für das neue Verwaltungs- und Logistikzentrum in Bietigheim bekannt: Das nachhaltige Neubau-Konzept beinhaltet eine 12.000 bis 15.000 m2 große Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpen-Technik, Dachbegrünung und auch das Anlegen von Blühflächen für Wildbienen und Insekten.
76467 Bietigheim
Der Kosmetikhersteller L’Oréal setzt in dem innovativen Logistikzentrum in Muggenstrum auf Erneuerbare Energien: Neben einer gigantischen Photovoltaikanlage mit 1,8 MWp Leistung setzt das Unternehmen auch auf Energie aus Windkraftanlagen.
76461 Muggensturm
Bis 2023 möchte das Unternehmen Zalando alle Logistikhallen mit PV-Modulen ausgestattet haben - das Zentrum am Standort in Lahr wurde bereits 2019 mit Solarmodulen ausgestattet, die für eine umweltfreundliche Klimatisierung in den Hallen sorgen.
77933 Lahr/Schwarzwald
Die Stadtwerke Tübingen haben in Lahr ihren bislang größten Hybrid-Solarpark in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 5,1 Hektar produzieren knapp 8.000 Module einen Ertrag von 4,7 Millionen kWh Sonnenstrom pro Jahr und befüllen zudem einen Batteriespeicher.
77933 Lahr
Eine hochmoderne Reitanlage in Durmersheim betreibt eine eigene Photovoltaikanlage und trägt damit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende bei. Der Reiterhof wollte die großen Dachflächen nicht ungenutzt lassen und entschied sich daher für die solare Stromproduktion.
76448 Durmersheim
Das Stahlunternehmen Weinmann Aach AG aus Dornstetten erzeugt seit November 2011 mehr als doppelt so viel Solarstrom, wie das Unternehmen selbst benötigt. Mit der Eigenversorgung des PV-Stroms spart das Unternehmen rund 540 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein und schützt damit die Umwelt.
72280 Dornstetten
Alte Eisenbahnstraße 3-7, 77716 Haslach
Auf dem Dach des Rheinstetter Walahfrid.Strabo Gymnasiums wurde im Jahr 2018 eine Photovoltaikanlage und 2 Wechselrichter installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 30 kWp und produziert 30.000 kWh ans Solarstrom jährlich.
76287 Rheinstetten
Der Europa-Park und der Logistiker MOSOLF investieren gemeinsam in eine mehr als 20 Hektar große Photovoltaikanlage in Kippenheim. Ziel ist es, den Europa-Park in den Hochsaison-Sommermonaten weitgehend unabhängig von anderen Energiequellen mit erneuerbarem Strom zu versorgen.
77971 Kippenheim
Die Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine gigantische Photovoltaikanlage produziert eigenen sauberen Strom und ermöglicht dem Unternehmen eine autarke Energieversorgung.
76275 Ettlingen
Im baden-württembergischen Tumlingen wurde im Jahr 2022 die neue Teilelagerhalle von fischerwerke GmbH & Co. KG fertiggestellt. Auf dem Dach der Halle befindet sich eine, aus 1.530 Modulen bestehende, Solaranlage. Der erzeugte Strom wird zu 100 % vor Ort verbraucht.
72178 Waldachtal
Die Familie König aus Aichhalden kann dank einer Solaranlage mit einer Nennleistung von 20 kWp und einem VARTRA-Stromspeicher mit 13 kWh den Strombezug vom Netz minimieren. Das schützt zum einen vor steigenden Kosten, zum anderen aber auch die Umwelt.
78733 Aichhalden
Auf dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Karlsruhe erzeugen Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom für die Stadt. Das sogenannte Karlsruher Sonnendach, an dem auch viele Bürger beteiligt sind, ist selbst nach 20 Jahren noch in Betrieb.
76185 Karlsruhe
Der Rulantica Wasserpark in Rust bietet seit 2019 ein Photovoltaik-Carport zum Abstellen von rund 400 Fahrzeugen. Neben der grünen Stromerzeugung dient das Solardach zudem als Sonnen- und Regenschutz und verfügt darüber hinaus über mehrere E-Ladestationen.
77977 Rust
Der Reifenhersteller Michelin setzt an dem Standort in Karlsruhe auf Erneuerbare Energien: Innerhalb nur eines Jahres gingen zwei neue Solaranlagen auf dem Gelände des Unternehmens in Betrieb - allein die neueste Anlage spart um die 740 Tonnen des klimaschädlichen CO2 ein.
76185 Karlsruhe
Die Carl-Engler-Schule in Karlsruhe erhielt durch eine Ausschreibung der Stadtwerke eine Solaranlage. Vor Ort wird aber nicht nur Solarenergie erzeugt, sondern auch der Umweltschutz und die Erneuerbaren Energien in den Schulen gefördert und pädagogisch ausgestaltet.
76135 Karlsruhe
Große Handelsketten auf dem Carl-Metz-Areal in Karlsruhe nutzen ein innovatives Messkonzept, um ihren Strombedarf mit PV-Strom aus einem lokalen Microgrid zu decken. Die Aufteilung und Abrechnung von Netzstrom und PV-Strom ermöglicht eine transparente Teilnahme am Onsite-PPA-Modell.
76185 Karlsruhe
Der Energieberg in Karlsruhe ist ein Paradebeispiel für erneuerbare Energien: Auf einer ehemaligen Mülldeponie wurde 2005 eine der größten Photovoltaikanlagen der Region errichtet und produziert jährlich sauberen Strom für mehr als 160 Haushalte.
76189 Karlsruhe
Die Familie Wehle aus Horb am Neckar hat sich auf dem Norddach ihres Einfamilienhauses eine 9,92 kWp starke Photovoltaikanlage installieren lassen. Diese versorgt die Familie jährlich mit ungefähr 10.400 kWh an Solarstrom. Und deckt 74% des Strombedarfs der Familie.
72160 Horb am Neckar
Eine der ersten Wasserstofftankstellen in Deutschland wurde im September 2017 in Karlsruhe eingeweiht. Die moderne TOTAL-Tankstelle bezieht Solarstrom für die Wasserstoffproduktion vom eigenen Dach. Das Projekt ist ein Meilenstein für die CO2-neutrale Mobilität in Karlsruhe!
76227 Karlsruhe
Die PSD-Bank aus Karlsruhe möchte mit einem guten Beispiel Richtung Energiewende voran gehen. Entsprechend erzeugt das Kreditinstitut CO2-freien Solarstrom auf der eigenen Dachfläche und bietet zudem ein spezielles Förderprogramm zur Installation von Photovoltaikanlagen.
76137 Karlsruhe
Auf dem Studentenwohnheim in Karlsruhe konnte 2005 eine neue Solaranlage eingeweiht werden. Das Studierendenwerk stoß das solare Vorhaben an und ließ die PV-Anlage auf der Dachfläche montieren - rund 40 Student:innen können ein ganzes Jahr mit dem Ökostrom versorgt werden.
76187 Karlsruhe
Das neue Hauptgebäude der Volksbank in Karlsruhe schimmert mit zahlreichen blauen PV-Paneelen im Licht der Sonne. Insgesamt 415 m2 der Fassade bestehen aus beeindruckenden Solarmodulen, die sich architektonisch ideal in das Gesamtbild des klimafreundlichen Neubaus einfügen.
76131 Karlsruhe
In Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes Energiemanagement steuert die integrierten Wärmepumpen so, dass bevorzugt der eigene PV- und BHKW-Strom zum Einsatz kommt.
76227 Karlsruhe-Durlach