Photovoltaik in Adelmannsfelden: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Photovoltaik in Adelmannsfelden: Sonnenkraft von der Ostalb

Wie gut eignet sich Adelmannsfelden für Solarstrom?

Adelmannsfelden liegt im Ostalbkreis auf einer Höhe von über 500 m und gehört zur wind- und sonnenreichen Hochfläche der Schwäbischen Alb. Mit etwa 1.550 bis 1.650 Sonnenstunden im Jahr lassen sich hier rund 900 bis 1.050 kWh Strom pro installiertem kWp erzeugen. Eine 10 kWp-Anlage kann somit jährlich zwischen 9.000 und 10.500 kWh Solarstrom erzeugen – eine ideale Voraussetzung für Haushalte mit hohem Eigenverbrauch.

Solarpotenzial in Adelmannsfelden: Ertrag, Kostenersparnis und Einspeisevergütung

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Kennzahlen für eine PV-Anlage in Adelmannsfelden:

Tabelle: Photovoltaik in Adelmannsfelden – Wirtschaftlichkeit auf einen Blick
ParameterWert
Sonnenstunden pro Jahrca. 1.550 – 1.650 Stunden
Globalstrahlungca. 1.100 – 1.200 kWh/m²/Jahr
Ertrag pro kWpca. 900 – 1.050 kWh/kWp/Jahr
Jahresertrag (10 kWp-Anlage)ca. 9.000 – 10.500 kWh
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh)1.944 € – 2.268 € (bei 60 % Eigenverbrauch)
Jährliche Einspeisevergütung295,20 € – 344,40 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct)

Was kostet eine PV-Anlage in Adelmannsfelden?

In Adelmannsfelden sowie den umliegenden Orten wie Pommertsweiler, Bühlerzell oder Abtsgmünd bewegen sich die Investitionskosten im ländlichen Durchschnitt Baden-Württembergs:

Tabelle: Durchschnittliche PV-Investitionskosten in Adelmannsfelden
AnlagengrößeDachtypLeistungKostenKosten pro kWp
KleinReihenhaus5 kWp12.250 €2.450 €/kWp
MittelDoppelhaushälfte8 kWp19.200 €2.400 €/kWp
GroßEinfamilienhaus (Satteldach)10 kWp23.000 €2.300 €/kWp

Diese Angaben basieren auf typischen Projektangeboten im Ostalbkreis und beinhalten Solarmodule, Wechselrichter, Speicher (optional), Montagesystem, Netzanschluss sowie Installation.

Persönliche Solarberatung in Adelmannsfelden und Umgebung

Unsere regionalen Solarpartner beraten Sie kostenfrei vor Ort in Adelmannsfelden und Umgebung. Sie erhalten:

  • Eine individuelle Dachanalyse inkl. Ertragssimulation
  • Ein maßgeschneidertes Konzept mit optionalem Batteriespeicher
  • Eine transparente Wirtschaftlichkeitsberechnung für Ihre Immobilie

Mit einem Jahresertrag von bis zu 10.500 kWh spart eine PV-Anlage in Adelmannsfelden rund 7.004 kg CO₂ – das entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Fahrzeugs auf etwa 46.700 Kilometern. So senken Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern leisten auch einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz auf der Ostalb.

Nutzen Sie jetzt das volle Potenzial der Sonne – auf Ihrem Dach in Adelmannsfelden!

Jetzt kostenlose Solaranlagen-Beratung in Adelmannsfelden anfordern!

Die besten Photovoltaik-Anbieter in Adelmannsfelden

icon

In nächster Nähe


Schmid ElektrotechnikSchillerstraße 117
73486 Adelmannsfelden
icon 3,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Gebäudeenergieberatung FuchsErfurter Straße 22
73479 Ellwangen
icon 11,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Rieger Energiesysteme GmbHLerchenweg 2
73479 Ellwangen
icon 11,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Rieger Energiesysteme GmbHLerchenweg 2
73479 Ellwangen
icon 1 Referenzen
Zum Experten-Profil

Schmid ElektrotechnikSchillerstraße 117
73486 Adelmannsfelden
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Gebäudeenergieberatung FuchsErfurter Straße 22
73479 Ellwangen
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Linder Photovoltaik MontageSchloßwiesen 5
74579 Fichtenau
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil

Abele Solar- und Gebäudetechnik GmbHBrühlweg 10
73553 Alfdorf
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil

EWB Elektroservice GmbHLudwigstraße 36
74532 Ilshofen
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Adelmannsfelden

Es wurden 16 Fachbetriebe und 32 Projekte in Adelmannsfelden und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Schmid Elektrotechnik

Schillerstraße 117, 73486 Adelmannsfelden

ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Rieger Energiesysteme GmbH

Lerchenweg 2, 73479 Ellwangen

icon10,9 km von Adelmannsfelden entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikHeizungsoptimierung

Gebäudeenergieberatung Fuchs

Erfurter Straße 22, 73479 Ellwangen

icon10,9 km von Adelmannsfelden entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Wolfram Stegmaier Elektrotechnik

Industriestraße 12, 73489 Jagstzell

icon11,7 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Wieland-Elektrotechnik

Frankenstraße 6, 74423 Obersontheim

icon12,2 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

E. Seitz Elektrotechnik GmbH

Gartenstraße 11, 73577 Ruppertshofen

icon14,3 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Jutta Schneider Elektrotechnik

Obermühle 1, 74564 Crailsheim

icon16,0 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Knapp 6.700 m2 misst die neue Freiflächen-Fotovoltaikanlage der Stadtwerke Schwäbisch Hall in Michelbach an der Bilz. Rechts im Bild ist die ältere, seit 2010 bestehende Solaranlage zu sehen. (Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall)
Projekt-Nr.: 2868

Solaranlage in Michelbach an der Bilz versorgt 480 Haushalte

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben Ende 2021 neben ihrer seit 2010 bestehenden Solaranlage in Michelbach an der Bilz ein Solarfeld mit fast 4.000 Modulen á 1.458 kWp in Betrieb genommen. Mit rund 1,46 Mio. kWh PV-Strom können rd. 480 Haushalte pro Jahr versorgt werden.

  • Freiflächen-Fotovoltaikanlage
  • 4.000 Solar-Module mit je 1.458 kWp
  • 1,46 Mio. kWh Photovoltaik-Strom

74544 Michelbach an der Bilz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2789

Solarpark Mutlanger Heide spart 3300 Tonnen CO2

Seit Januar 2013 produziert der Solarpark Mutlanger Heide auf einer Fläche von rund 14 Hektar mit 23.628 Photovoltaik-Modulen jährlich rund 7 Mio. kWh PV-Strom. Das entspricht dem Verbrauch von knapp 2.000 Vier-Personen-Haushalten und spart jährlich 3.300 Tonnen CO2 ein.

  • 6,833 MWp Solaranlage
  • 23.628 Photovoltaik-Module
  • 7,185 Mio. kWh pro Jahr

73557 Mutlangen

Mehr erfahren

Abele Solar- und Gebäudetechnik GmbH

Brühlweg 10, 73553 Alfdorf

icon21,6 km von Adelmannsfelden entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikKlimaanlage
Dachsolaranlage auf den Flachdächern des Schulzentrum Ost in Schwäbisch Hall, fertiggestellt 2023 (Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH)
Projekt-Nr.: 3546

Photovoltaikanlage auf Schulzentrum in Schwäbisch Hall

Solaranlage in Schwäbisch Hall: Flachdachanlage versorgt Schulzentrum mit grünem Strom. Innovativ nach Ost-West ausgerichtet, CO2-Einsparung von 151.130 kg pro Jahr. Stadtwerke und Stadt treiben nachhaltige Energieversorgung voran. Ziel: 100 % Solarenergie bis 2026.

  • Ost-West-Ausrichtung
  • 431.800 kWh PV-Strom
  • Städtisches Solarprojekt

74523 Schwäbisch Hall

Mehr erfahren

Linder Photovoltaik Montage

Schloßwiesen 5, 74579 Fichtenau

icon22,7 km von Adelmannsfelden entfernt.
Photovoltaik

Solar Zipser GmbH

, 73566 Bartholomä

icon23,1 km von Adelmannsfelden entfernt.
SolarthermiePhotovoltaik

EWB Elektroservice GmbH

Ludwigstraße 36, 74532 Ilshofen

icon23,3 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Jürgen Löffler Heiztechnik-Solaranlagen

Im Siebenmorgen 15, 74523 Schwäbisch Hall

icon24,1 km von Adelmannsfelden entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Elektro UND GmbH

Brenzquellstrasse 10, 89551 Königsbronn

icon26,9 km von Adelmannsfelden entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungArchitektElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Helmer Elektrotechnik GmbH

Friedrich-Bauer-Straße 50, 73642 Welzheim

icon27,3 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro-Sträb GmbH

Mittelgasse 27, 71540 Murrhardt

icon28,4 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Koppenhöfer

Maibach 42, 74535 Mainhardt

icon29,9 km von Adelmannsfelden entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
PV-Aufdachanlage der Ruf GmbH in Wilburgstetten erzeugt Solarstrom (Foto: Gehrlicher Solar Business GmbH)
Projekt-Nr.: 938

Über 15.000 Solarmodule auf der Dachfläche der RUF GmbH

Auf den Hallendächern der RUF GmbH in Wilburgstetten in Bayern befinden sich mehr als 15.000 PV-Paneele. Das Unternehmen wollte die eigene Dachfläche so gut wie möglich im Sinne der Energiewende nutzen - entstanden ist eine über 15 MWp starke Photovoltaikanlage.

  • 15 MWp Solaranlage
  • 15.000 PV-Module
  • SUNOVA AG

91634 Wilburgstetten

Mehr erfahren
Die Hohensteinhalle in Gingen steht Schulen sowie Sport- und Kulturvereinen zur Verfügung (Visualisierung: Hof437)
Projekt-Nr.: 3412

Solarmodule auf innovativer Sport- und Eventstätte in Gingen

In Gingen an der Fils entsteht eine neue, energieeffiziente Sport- und Veranstaltungshalle mit integrierter Solaranlage. Dank flexibler Nutzungsmöglichkeiten wird sie Schulen, Vereinen und der Gemeinde eine innovative Plattform für sportliche und kulturelle Events bieten.

  • Photovoltaikanlage
  • 400 Solarmodule
  • ökologische Bauweise

73333 Gingen an der Fils

Angebot anfordern
Ehepaar Glöckner aus Maihingen hat einen Stromspeicher gewonnen (Foto: VARTRA Storage)
Projekt-Nr.: 193

Ehepaar aus Maihingen gewinnt Stromspeicher

Das Ehepaar Glöckner aus Maihingen hat im Jahr 2018 einen Stromspeicher gewonnen. Das Timing konnte kaum besser sein, denn das Ehepaar hatte den Bau einer weiteren Solaranlage, diesmal zum Eigenverbrauch, bereits geplant. Der Stromspeicher erhöht diesen deutlich.

  • Stromspeicher mit 3,5 kWh
  • Dritte Solaranlage des Ehepaars
  • Zwei zur Netzspeisung und dritte für Eigenverbrauch

86747 Maihingen

Mehr erfahren
Zwei Dachflächen der Landesberufsschule in Bad Überkingen tragen nun eine PV-Anlage (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 793

Photovoltaikmodule auf Schule in Bad Überkingen

Auf dem Dach der Landesberufsschule in Bad-Überkingen wurden zwei weitere Solaranlagen installiert. Die EnergieGewinner eG montierte insgesamt 329 Solarmodule, die jedes Jahr 68.571 Kilowattstunden Strom produzieren.

  • Installierte Leistung von 70,65 kWp
  • Insgesamt 329 Module
  • 87 Tonnen CO2 jährlich eingespart

73337 Bad Überkingen

Energiegewinner
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1302

Solarmodule auf Freifläche im mittelfränkischen Röckingen

Der 16 Hektar große Freiflächen-Solarpark versorgt rund 4.500 Haushalte in Röckingen im Landkreis Ansbach mit klimafreundlichem Strom. Über zwei Jahre lang wurde das Projekt geplant, welches im Endeffekt eine Leistungserhöhung mit sich brachte.

  • Freiflächen-Solarpark
  • günstige Stromerzeugung
  • Leistungssteigerung PV-Module

91740 Röckingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 950

Bürgergenosschenschaft realisiert Solarpark Bachhagel

In dem Landkreis Dillingen ist der Solarpark Bachhagel entstanden. Auf einer Freifläche mit rund 6,7 Hektar ist das Solarkraftwerk entstanden. Ganze 150 Bürger:innen beteiligten sich finanziell an der Realisierung des grünen Stromkraftwerks und treiben damit die Energiewende in der Region voran.

  • Solarpark Bachhagel
  • 6,7 Hektar Freifläche
  • Bürgersolarkraftwerk

89429 Bachhagel

Mehr erfahren
In dem Einfamilienhaus in Plochingen treibt auch eine Solaranlage die Energiewende voran (Foto: Bosch)
Projekt-Nr.: 952

PV-Anlage mit Batteriespeicher versorgt Familie in Plochingen

Ein Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet in Plochingen verfügt über ein besonders intelligentes Energiemanagement-System von Bosch. Der Energiemanager steuert den Verbrauch des Solarstroms von der eigenen PV-Anlage so, dass dieser mit einer maximalen Effizienz genutzt wird.

  • Bosch Energiemanagement-System
  • PV-Anlage und Wärmepumpe
  • Autarkiegrad von 55 %

73207 Plochingen

Mehr erfahren
Wind- und Solaranlage auf dem Hausdach von Manfred Lehner in Westerstetten (Foto: Manfred Lehner)
Projekt-Nr.: 654

Solaranlage und Windrad versorgen Energiehaus in Westerstetten

Manfred Lehner ist stolzer Eigentümer seines umweltfreundlichen Energiehauses in Westerstetten - ausgestattet mit einer Mini-Solaranlage, Brauchwasser-Wärmepumpe, E-Ladestation, Windrad und Batteriespeicher erhielt das Wohnhaus 2014 sogar den Umweltpreis des Alb-Donau-Kreis.

  • hauseigene Mini-Solaranlage
  • nachhaltiges Energiehaus
  • Umweltpreis Kreis Alb-Donau

89198 Westerstetten

Mehr erfahren
An der A7 in Neusitz ist auf einer freien Fläche ein Bürgersolarpark entstanden (Foto: IBC Solar)
Projekt-Nr.: 152

Neusitz: Neue Energiegenossenschaft lässt Solarpark bauen

Auf einem zwei Hektar großen Grundstück ließ eine neu gegründete Bürgerenergiegenossenschaft einen Solarpark in Neusitz errichten. IBC Solar übernahm die Planung und Verantwortung bis zur Fertigstellung und verkaufte den fertigen Photovoltaik-Park dann an die Bürgerenergiegenossenschaft. 

  • Solar-Freiflächenanlage
  • 2 Hektar Grundstück
  • neue Energiegenossenschaft

91616 Neusitz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1254

Solarpark in Neusitz im Landkreis Ansbach

Im Sommer 2021 ging der Solarpark Neusitz im Landkreis Ansbach mit einer Leistung von 7,715 kWp and Netz. Der Solarpark, welcher von BELECTRIC errichtet und von den Stadtwerken Tübingen übernommen wurde, hat einen erwarteten jährlichen Stromertrag von 8,6 GWh.

  • installierte Leistung von 7,715 kWp
  • erwarteter Stromertrag von 8,6 GWh
  • nach EEG-Vorgaben errichtet

91616 Neusitz

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 906

1,5 MWp Solarpark im bayerischen Lutzingen-Unterliezheim

In der Gemeinde Lutzingen-Unterliezheim in Bayern sind zahlreiche Solarmodule auf dem Ziegelberg montiert. Diese bilden einen 1,5 MWp starken Solarpark, der bis zu 400 Haushalte in der Region mit sauberem Ökostrom versorgt.

  • 1,5 MWp Solarpark
  • Ökostrom für 400 Haushalte
  • über 20.000 PV-Module

89440 Lutzingen

Mehr erfahren
Diese Bürogebäude kommt ganz ohne Anschluss ans Stromnetz aus (Foto: IBC SOLAR AG)
Projekt-Nr.: 1409

Neuenstadt am Kocher: Autarkes Büro ohne Anschluss ans Stromnetz

Der neue Büro- und Werkstattkomplex der Endreß & Wirdmann Solar GmbH aus Neuenstadt am Kocher in Baden-Württemberg kommt komplett ohne einen Anschluss an das öffentlich Stromnetz aus. Eine Kombination aus PV, BHKW und Wärmepumpe macht das Gebäude 100% energieautark.

  • Photovoltaik-Anlage mit 112 kWp
  • 400 kWh Blei-Batteriespeicher
  • Außerdem Wärmepumpe und BHKW

74196 Neuenstadt am Kocher

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1502

„Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg nahezu energieautark

Die Neubausiedlung „Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg ist dank 145 kWp Photovoltaik-Anlage, einem zentralen elektrischen und mehrerer thermischer Speicher nahezu energieautark. Eine Wärmepumpe versorgt die thermischen Speicher mit Warmwasser.

  • Solaranlage mit 145 kWp installierter Leistung
  • Mehrere Pufferspeicher
  • 23 Haushalte versorgt

74189 Weinsberg

Mehr erfahren
Visualisierung des Büroneubaus der Volksbank Mittlerer Neckar eG in Wendlingen (Grafik: © Muffler Architekten)
Projekt-Nr.: 3597

Wendlinger Volksbank setzt auf Solar und Erdwärme

Rund 400 Photovoltaik-Module an der Fassade versorgen das neue Volksbank-Büro mit eigenem grünen Strom. Zusammen mit PV-Modulen auf dem Dach liefern sie fast den gesamten Strom für die Wärme- und Kälteerzeugung einer Sole/Wasser-Wärmepumpe und decken den eigenen Energiebedarf.

  • klimapositives Gebäude
  • Solar-Fassade
  • 400 Photovoltaik-Paneele

73240 Wendlingen am Neckar

Mehr erfahren
Luftbilder des Klimaquartiers Neue Weststadt in Esslingen (Foto-Quelle: Maximilian Kamps, Agentur Blumberg GmbH)
Projekt-Nr.: 390

Photovoltaik versorgt Neue Weststadt in Esslingen am Neckar

Die Neue Weststadt, ein klimaneutrales Quartier in Esslingen am Neckar, verbindet die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. Um die Bewohner:innen mit Energie zu versorgen, produziert eine Photovoltaikanlage Sonnenstrom. Letzterer dient auch der Herstellung von Wasserstoff.

  • 250 kWp Leistung
  • Mieterstrom
  • Wasserstoff-Technologie

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 353

Solarstrom für Heilbronner Katharinenstift

Im baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden Strom, die diese produziert, profitieren sowohl die Umwelt als auch das öffentliche Netz.

  • Solar Dachanlage
  • Solarstrom
  • Solarzellen

74074 Heilbronn

Mehr erfahren
135.500 Solarmodule wurden auf dem Gelände installiert (Foto: SWM / Markus Goetzfried)
Projekt-Nr.: 552

Solarpark Helmeringen: Gewerbesteuereinnahmen für Gemeinde

Der Solarpark Helmeringen in Lauingen besteht aus rund 135.500 Solarmodulen und erzeugt genügend Strom, um 4.000 durchschnittliche Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Dabei wird auch der Ausstoß von den 7.400 Tonnen CO2 verhindert.

  • Installierte Leistung von 10 MWp
  • 4.000 Haushalte mit Strom versorgt
  • 7.400 Tonnen CO2 eingespart

89415 Lauingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 247

Jugendzentrum installiert 118 Solarmodule

Auf dem Dach des Nachwuchsleistungszentrums des Vfb Stuttgart wurde im Jahr 2014 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Die 118 Module mit 10° Neigung lassen sich individuell ausrichten und produzieren ausreichend Strom, um den gesamten Verein mit mit Energie zu versorgen.

  • Solaranlage auf 230 m2
  • PV-Anlage spart 18,5 Tonnen CO2
  • Solarzellen mit 10° Neigung

70327 Stuttgart

Mehr erfahren
Der Solarpark Merkendorf mit 23.000 Solarpaneelen (Foto: NATURSTROM AG)
Projekt-Nr.: 341

Solarpark in Merkendorf ist 5,8 MWp stark

Im Frühjahr 2014 ging im bayrischen Merkendorf eine Solarfreiflächenanlage bestehend aus 23.000 PV-Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp und erzeugt damit jährlich 5,8 Millionen kWh Solarstrom. Genug, um 1.800 Haushalte mit Strom zu versorgen.

  • 5,8 MWp installierte Leistung
  • 23.000 PV-Paneele verbaut
  • jährlicher Stromertrag von 5,8 Millionen kWh

91732 Merkendorf

Naturstrom
Mehr erfahren
Auf dem Stuttgarter Großmarkt wurden polykristalline Solarmodule installiert (Foto: Märkte Stuttgart GmbH)
Projekt-Nr.: 636

Solarmodule auf Verladeplätzen des Stuttgarter Großmarkts

Auf den Dächern der Verladeplätze am Großmarkt in Suttgart-Wangen wurden im Mai 2010 Solarmodule installiert. Die Anlage besteht aus polykristallinen Modulen, hat eine Nennleistung von 1,017 MWp und erzeugt ungefähr eine Millionen kWh Solarstrom pro Jahr.

  • Stromertrag von einer Millionen kWh pro Jahr
  • Installierte Leistung von 1,017 kWp
  • Polykristalline Module auf 7.400 m2 installiert

70327 Stuttgart

Mehr erfahren
Das Schul- und Vereinsbad in Ludwigsburg (Foto: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH)
Projekt-Nr.: 383

Solaranlage auf Campusbad in Ludwigsburg

Das Dach des Campusbads in Ludwigsburg ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, deren Untergrund Holzwerkstoffplatten auf einem Stahl-Fachtragwerk bilden. Die Module produzieren jedes Jahr rund 100.000 Kilowattstunden klimafreundlichen Sonnenstrom.

  • 95,84 kWp Leistung
  • 60 Tonnen CO2-Einsparung
  • Stahl-Glas-Konstruktion

71638 Ludwigsburg

Angebot anfordern
Photovoltaikmodule in Freiberg am Neckar fangen die Sonnenstrahlen ein (Foto: Wircon GmbH)
Projekt-Nr.: 841

Freiburg am Neckar: Solaranlage versorgt E-Ladesäulen mit Strom

Die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH setzt an ihrem Standort in Freiburg am Neckar auf nachhaltigen Solarstrom. Das Familienunternehmen möchte auch durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen die klimaschädlichen CO2-Emissionen reduzieren.

  • Solarstrom im Unternehmen
  • Elektromobilität
  • 67% eigene Stromdeckung

71691 Freiberg am Neckar

Mehr erfahren
Eine Solaranlage erzeugt auf dem Leuze-Distributionszentrum in Lenningen Ökostrom (Foto: Leuze electronic GmbH + Co. KG)
Projekt-Nr.: 1176

PV-Module auf dem Dach eines Lenninger Distributionszentrums

Das Unternehmen Leuzen hat auf dem Flachdach seines Distributionszentrums in Lenningen eine Photovoltaikanlage mit 220 kWp Gesamtleistung installieren lassen. Die Module produzieren ausreichend Strom, um den Energiebedarf in den Sommermonaten vollständig zu decken.

  • Ökostrom
  • Eigenverbrauch
  • LED-Beleuchtung

73252 Lenningen

Angebot anfordern
66 Solarmodule und drei Wechselrichter wurde auf dem Dach der Gottlieb-Daimler Realschule in Luwigsburg installiert (Foto: Andreas Hopp)
Projekt-Nr.: 339

Solaranlage in Ludwigsburg liefert schon 20 Jahre Storm

Im Jahr 2003 wurde auf dem Dach der Gottlieb-Daimler-Realschule in Ludwigsburg eine Solaranlage bestehend aus 66 Modulen und drei Wechselrichtern installiert. Die Anlage hat eine installierte Leitung von 10,5 kWp und trotz ihres Alters keinen nennenswerten Leistungsverlust.

  • Installierte Leistung von 10,5 kWp
  • 66 Solarmodule und drei Wechselrichter
  • Finanziert durch Bürgerinnen und Bürger

71636 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1044

Stuttgart: Solarenergie in der Praxis an der Uhlandschule

Die Uhlandschule in Stuttgart befindet sich in einem Gebäude aus den 1950er Jahren. Diese wurde zu einem modernen Plusenergiehaus umgebaut - die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach und der Fassade versorgt Wärmepumpen, Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen sowie die Computer der Schule mit CO2-freien Strom.

  • Plusenergie-Schule
  • PV-Module an Fassade
  • eigene Stromversorgung

70437 Stuttgart

Mehr erfahren
Im Solarpark Bühlenhausen wurden knapp 10.000 Module verbaut (Foto: Bernd Röcker)
Projekt-Nr.: 446

Solarpark Bühlenhausen erzeugt 3 Millionen kWh im Jahr

Seit Anfang 2017 ist der Solarpark Bühlenhausen am Netz. Dieser produziert aus knapp 10.000 Modulen mit einer installierten Leistung von 2.670 kWp im Jahr ganze drei Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Das reicht aus um rechnerisch in 850 Haushalte mit Strom zu erzeugen.

  • 2.670 kWp installierte Leistung
  • Knapp 10.000 Solarmodule
  • 2.100 Tonnen CO2 eingespart

89180 Berghülen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 290

Firmenparkhaus in Neckarsulm erzeugt Solarstrom

Das Firmenparkhaus der Bechtle AG in Neckarsulm erzeugt mit einer 1,35 MWp starken Solaranlage Solarstrom, welcher dann wiederum im Firmenparkhaus an 50 Ladestationen für Elektromobilität den Mitarbeitern angeboten wird. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist.

  • 1,35 MWp installierte Leistung
  • 50 Ladestationen für Elektromobilität
  • 420.000 kWh pro Jahr erzeugt

74172 Neckarsulm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 621

Heilbronner Wohnquartier setzt auf innovatives PV-Energiesystem

In dem neuen Heilbronner Wohnquartier „Neckarbogen“ ist  im Oktober 2019 ein hochkomplexes Mieterstrommodell in Betrieb gegangen. Über eine App können die Mieter:innen den eigenen Verbrauch analysieren und entsprechend anpassen - dadurch können Verbrauchsgewohnheiten optimiert werden.

  • Mieterstrommodell
  • Energieversorgung Wohnquartier
  • PV-Anlagen mit Speicher

74076 Heilbronn

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlage in Kombination mit dem Stromspeicher von E3/DC macht ein übliches Notstromaggregat überflüssig (Foto: E3/DC)
Projekt-Nr.: 160

Solarer Notstrom für die Feuerwehr in Walheim

Die örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach. Gespeichert wird die Energie in einem Stromspeicher von E3/DC.

  • Notstromversorgung
  • Batteriespeicher von E3/DC mit 10 kWh
  • Solaranlage mit 9,6 kWp

74399 Walheim

E3/DC GmbH
Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet