Es wurden 25 Fachbetriebe und 19 Projekte in Albig und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Gustav-Heinemann-Realschule plus in Alzey wurde mit einer aus 792 Modulen bestehenden Solaranlage ausgestattet, welche mit einer Leistung von 214 kWp Solarstrom erzeugt. Der Strom wird zu 100% ins Netz eingespeist und verhindert im Jahr den Ausstoß von 125 Tonnen CO2.
55232 Alzey
Auf dem Dach des Parkhauses des Klinikums Worms wurde in Februar 2011 eine Solaranlage bestehend aus 8.800 Dünnschichtmodulen in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 682 kWp und erzeugt so im Jahr 620.000 kWh Solarstrom.
67550 Worms
An der A61 im rheinland-pfälzischen Welgesheim produzieren rund 8.000 Solarmodule umweltfreundlichen Solar-Strom für etwa 1.000 Haushalte. Mit 3,2 Megawatt gehört der Solarpark eher zu den kleineren Projekten der EnBW und ist der erste Solarpark, den die EnBW in Rheinland-Pfalz gebaut hat.
55576 Welgesheim
In Worms wurde eine aus 7.935 Modulen bestehen Solaranlage auf dem Dach der Firma Fiege installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.801 kWp und erzeugt damit genügend Strom, um rechnerisch 430 Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom zu versorgen.
67547 Worms
Auf der Lagerhalle des internationalen Weinhandelunternehmen Pierrot Wein AG in Langenlonsheim befindet sich eine 500 kWp starke Photovoltaikanlage. Das Unternehmen entschied sich für die Installation durch die SUNOVA AG, denn deren Flachdach-Montagesystem überzeugte bei dem solaren Vorhaben.
55450 Langenlonsheim
In dem rheinhessischen Weinort Ockenheim wird seit 2011 umweltfreundlicher Solarstrom produziert. Auf einer alten Bauschuttdeponie findet heute ein klimafreundlicher PV-Park Platz, der rund 230 Haushalte in der Region mit Ökostrom versorgt.
55437 Ockenheim
Im Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer Logistikhalle besteht die PV-Anlage aus 6.828 Solarmodulen von IBC Solar und erzeugt jedes Jahr genug Strom, um damit 500 Haushalte zu versorgen.
67240 Bobenheim-Roxheim
Das Weingut Fleischer in Mainz setzt auf Nachhaltigkeit und hat Solarmodule installiert, um den eigenen Energiebedarf zu reduzieren. Seit 2012 produziert die PV-Anlage auf der Fassweinhalle sauberen Strom und trägt so zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
55129 Mainz
Seit Juli 2010 produziert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kulturhalle Biebesheim regenerativen Strom. Verbaut wurden polykristalline Solarmodule Centrosolar S240P60, südlich ausgerichtet mit 15 Grad Neigung. Ein Solarlog1000 überwacht den Betrieb der Anlage.
64584 Biebesheim am Rhein
Das sogenannte „Sonnensegel“ befindet sich in einem Kreisverkehr in der Mainstraße in Bürstadt. Das PV-Modul dreht sich mit dem Stand der Sonne und erzielt damit optimale Solarerträge. Bürstadt, auch bekannt als „Sonnenstadt“, ist seit vielen Jahren eine der führenden Solarstädte im hessischen Ried.
68642 Bürstadt
Die Mercedes-Benz Niederlassung in Mainz setzt auf Nachhaltigkeit und hat eine beeindruckende Solaranlage auf ihrem Betriebsgelände installiert, die nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern auch als überdachte Präsentationsfläche für Gebrauchtwagen dient.
55128 Mainz
Auf dem Dach des Bürstadter Rathauses wurde eine 81,9 kWp starke Photovoltaikanlage errichtet. Sie wurde als Bürgerprojekt zu 100% aus Eigenkapital finanziert und gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Starkenburg eG umgesetzt.
68642 Bürstadt
Rund 11.180 Solarmodule sind auf der Dachfläche eines neuen Logistikzentrums in Gernsheim am Rhein entstanden. Die zahlreichen PV-Paneele erzeugen klimafreundlichen Strom für die rund 46.000 m2 große Lager- und Bürofläche.
64579 Gernsheim
Nach einem Brand der Solaranlage auf der Spedition Fiege in Bürstadt im Jahr 2009 konnte die Anlage instandbesetzt und zwei Jahre später wieder ans Netz angeschlossen werden. Seitdem produziert sie wieder 4,5 GWh im Jahr. Brandursache war ein Produktionsfehler in einem der Module.
68642 Bürstadt
Das Unternehmen GAIA aus Lambsheim erwarb im Jahr 2012 einen historischen Altbau als neuen Firmensitz - direkt nach dem Kauf modernisierte GAIA das Firmengelände mit sämtlichen PV-Modulen auf dem Dach des Hauptgebäudes sowie weiteren Hallen und der Fassade.
67245 Lambsheim
Auf dem Dach des Fußballstadions des 1. FSV Mainz 05 wurde im Jahr 2011 eine Solaranlage, bestehend aus 11.000 Solarmodulen von First Solar, installiert. Die Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 846 kWp und erzeugt damit 700.000 kWh Storm, welcher ins Netz eingespeist wird.
55128 Mainz
Der Bürstädter Turnverein hat seine Dachflächen an die Energiegenossenschaft Starkenburg eG verpachtet. Diese wiederum hat eine 180 kWp starke Solaranlage auf den Dachflächen errichtet. Der Strom wird teilweise direkt vom Turnverein verbraucht.
68642 Bürstadt
Im hessischen Bürstadt wurde eine Solaranlage an einer Lärmschutzwand installiert. So können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Die Wand schützt vor lauten Geräuschen und die Solaranlage erzeugt nachhaltig produzierten Strom.
68642 Bürstadt
Ein Architekturbüro aus Mainz hat einen alten Supermarkt umgebaut. Dort befindet sich heute das Büro des Architekten und drei weitere Wohnungen. Darüber hinaus wurde 76 Panasonic HIT® Module auf dem Dach des Gebäudes installiert, welche mit 18,63 kWp im Jahr ca. 20.000 kWh Solarstrom erzeugen.
55124 Mainz-Gonsenheim
Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
32,8 km von Albig entfernt.Kurfürstenstr. 29, 67061 Ludwigshafen am Rhein
38,6 km von Albig entfernt.