Aldersbach, eingebettet in die sanften Hügel des Vilstals zwischen Vilshofen und Fürstenzell, gehört zu den sonnigeren Regionen Niederbayerns. Mit rund 1.600 bis 1.700 Sonnenstunden pro Jahr lassen sich Erträge zwischen 950 und 1.100 kWh pro installiertem kWp erzielen. Eine 10 kWp-Anlage erzeugt somit jährlich etwa 9.500 bis 11.000 kWh Strom – eine starke Grundlage für langfristige Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, was eine Photovoltaikanlage in Aldersbach leisten kann:
Parameter | Wert |
---|---|
Sonnenstunden pro Jahr | ca. 1.600 – 1.700 Stunden |
Globalstrahlung | ca. 1.150 – 1.250 kWh/m²/Jahr |
Ertrag pro kWp | ca. 950 – 1.100 kWh/kWp/Jahr |
Jahresertrag (10 kWp-Anlage) | ca. 9.500 – 11.000 kWh |
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh) | 2.052 € – 2.376 € (bei 60 % Eigenverbrauch) |
Jährliche Einspeisevergütung | 312,40 € – 360,80 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct) |
In Aldersbach sowie in den umliegenden Ortschaften Walchsing, Haidenburg und Kriestorf bewegen sich die Investitionen auf niederbayerischem Durchschnittsniveau. Die folgende Tabelle zeigt gängige Kostenbeispiele:
Anlagengröße | Dachtyp | Leistung | Kosten | Kosten pro kWp |
---|---|---|---|---|
Klein | Reihenhaus | 5 kWp | 12.250 € | 2.450 €/kWp |
Mittel | Doppelhaushälfte | 8 kWp | 19.200 € | 2.400 €/kWp |
Groß | Einfamilienhaus (Ziegeldach) | 10 kWp | 23.000 € | 2.300 €/kWp |
Die angegebenen Preise basieren auf typischen Angeboten aus der Region Passau und umfassen PV-Module, Wechselrichter, Montagesystem, optionalen Batteriespeicher sowie Installation und Netzanschluss.
Unsere regionalen Partnerbetriebe beraten Sie direkt vor Ort. Sie erhalten:
Mit einem Stromertrag von bis zu 11.000 kWh spart eine PV-Anlage in Aldersbach rund 7.337 kg CO₂ jährlich – das entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Benziners auf etwa 48.900 Kilometern. So leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in Niederbayern.
Nutzen Sie die Kraft der Sonne im Vilstal – mit einer eigenen Photovoltaikanlage in Aldersbach!
Jetzt kostenlose Solaranlagen-Beratung in Aldersbach anfordern!
Es wurden 17 Fachbetriebe und 14 Projekte in Aldersbach und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Solarpark Hutthurm befindet sich auf einem riesigen Areal im Landkreis Passau in Niederbayern. Gigantische 4,88 Hektar Freiland sind hier mit unzähligen Photovoltaikmodulen bestückt, die sauberen Strom für rund 477 Haushalte in der Region liefern.
94116 Hutthurm
Ein neues Wohnquartier in Eggenfelden geht mit gutem Beispiel voran: durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Obermühle wird klimaneutraler Strom erzeugt, der den gesamten Strombedarf der Großwärmepumpe deckt.
84307 Eggenfelden
Das Sonnenhaus in Deggendorf heizt nicht nur die 170 m2 ausschließlich mit Solarwärme und einem Pelletofen, sondern versorgt sich auch mit PV-Strom nahezu unabhängig. Zwei insgesamt rund 20 kW starke Photovoltaik-Anlagen produzieren einen Großteil des Stroms für das Einfamilienhaus, das Elektroauto und die Lüftung.
94469 Deggendorf
Das Holzbau Unternehmen Wartner Holzbau GmbH & Co. KG hat sich dazu entschieden eine aus 720 Solarmodulen bestehende Solaranlage auf den Dächern der Betriebsgebäude zu installieren. Die Anlage hat einen jährlichen Ertrag von 250 MWh, welcher durch Q.CELLS direkt vermarktet wird.
94327 Bogen
Eine auf dem Fachmarktzentrum in Bogen montierte Solaranlage aus dem Jahr 2012 wurde im Juni 2017 um eine weitere Anlage erweitert. Aufgrund von Änderungen im EEG ist der gewonnene Ökostrom aus der zweiten Anlage deutlich günstiger für die Mieter:innen in Bogen.
94327 Bogen
Auf den Dächern eines Gebäudekomplexes in Straubing hat der Öko-Energieversorger und etablierte Spezialist für Mieterstromkonzepte naturstrom vier Photovoltaikanlagen montiert. Diese erzeugen jedes Jahr rund 94.000 kWh klimafreundlichen Sonnenstrom für die Bewohner:innen.
94315 Straubing
Die Familie Probst, Hoteliers des Hotel Post in Langdorf im Bayerischen Wald, ließ für etwa 65.000 Euro eine Solaranlage installieren. Diese verfügt über eine Leistung von 11,25 kWp und wurde nach nur zwei Monaten Bauzeit fertiggestellt.
94264 Langdorf
Seit dem Frühjahr 2020 schmücken 144 Solarmodule die Dachfläche eines zukunftsweisenden Neubaus im niederbayerischen Straubing. Das Mehrfamilienhaus entspricht dem KfW Effizienzhaus 40 plus Standard und spart dank der Solarstromproduktion jährlich bis zu 30 Tonnen CO2 ein.
94315 Straubing
Im bayrischen Burghausen beladen zwei Solar-Carports kostenlos Elektrofahrzeuge. Auf den beiden Carports sind jeweils Solaranlagen installiert, welche zusammen eine Nennleistung von 95,89 kWp aufweisen. Sollte ein Überschuss entstehen, so wird dieser ins Netz eingespeist.
84489 Burghausen
Kreuzberger Weg 4, 94151 Mauth
Die Dräxlmaier Group ließ an ihrem Standort in Vilsbiburg im Jahr 2020 die zu der Zeit größte Photovoltaikanlage mit angebundener Ladeinfrastruktur errichten. Rund 350 Ladestationen befinden sich in dem Parkhaus, welches die Elektro-Autos mit umweltfreundlichem Strom versorgt.
84137 Vilsbiburg
Das Produktionswerk NExT Factory der Schaltbau GmbH in Velden an der Vils ist ein wegweisendes Projekt mit Fokus auf eine nachhaltige Energieversorgung. Das Unternehmen setzt auf Photovoltaik und effiziente Prozesse, um innovative Lösungen für Gleichstromanwendungen zu entwickeln.
84149 Velden
Ein Industrieunternehmen mit Sitz in Fridolfing hat sich mit der Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage unabhängig von steigenden Strompreisen gemacht. Der gewonnene Ökostrom wird zu hundert Prozent im Unternehmen selbst genutzt und spart bares Geld ein.
83413 Fridolfing
In Landshut wurde der Ludmilla-Wohnpark errichtet. Dieser erzeugt dank Photovoltaik, einem mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk und Erdwärmepumpen mehr Energie als er verbraucht und gilt damit als ein Plus-Energie-Wohnpark.
84034 Landshut
In dem beschaulichen Altenmarkt an der Alz befindet sich die Notstromtankstelle der Familie Wurm. Dank einer Photovoltaikanlage, einem Blockheizkraftwerk und einem 18 kW starken Batteriespeicher ist die Tankstelle auch im Katastrophenfall einsatzbereit.
83352 Altenmarkt an der Alz