Photovoltaik in Bad Ems: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Photovoltaik-Anbieter in Bad Ems

icon

In nächster Nähe


Büro für BautechnikIn der Wolfshecke 5, 56412 Hollericon 11,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

EKB Schmidt UGKeltenstr. 108, 56072 Koblenzicon 14,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Hausfeld Solar- und Elektrotechnik Kapellenweg 21, 56412 Girodicon 17,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praktische Erfahrung


Büro für BautechnikIn der Wolfshecke 5, 56412 Hollericon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Hebgen Elektrotechnik GmbH & Co. KGBrückenstraße 5, 56457 Westerburgicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Etscheid Elektro-Sanitär-Heizung-KlimaAm Wasserwerk 17, 53577 Neustadticon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Alles aus einer Hand


Büro für BautechnikIn der Wolfshecke 5, 56412 Hollericon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

Hebgen Elektrotechnik GmbH & Co. KGBrückenstraße 5, 56457 Westerburgicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

Etscheid Elektro-Sanitär-Heizung-KlimaAm Wasserwerk 17, 53577 Neustadticon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen

Anbieter und Projekte aus Bad Ems

Es wurden 20 Fachbetriebe und 29 Projekte in Bad Ems und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Die installierten Photovoltaikanlagen decken überwiegend den Eigenstrombedarf des Bildungs- und Sportzentrums. Pro Jahr können rund 178 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid vermieden werden (Foto: Stadt Koblenz)
Projekt-Nr.: 312

Koblenzer Sporthalle produziert Solarenergie

Gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein hat die Stadt Koblenz auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die vollflächig montierten Module versorgen künftig das Schul- und Sportzentrum im Stadtteil mit klimafreundlicher Sonnenenergie.

  • 285.000 kWh Stromertrag
  • 1.032 Solarmodule
  • 320 kWp Spitzenleistung

56077 Koblenz

Mehr erfahren

Büro für Bautechnik

In der Wolfshecke 5, 56412 Holler

icon11,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitekt
Während der Planung sondierten die beiden Brüder deutschlandweit Anbieter der verschiedenen Elemente ihres Systems – von PV-Anlagen bis hin zu Herstellern rund um die verschiedensten Energieträger (Foto: KLAR. energie)
Projekt-Nr.: 498

Pionierarbeit in Dernbach: KLAR. energie nutzt Solarstrom

KLAR. energie revolutioniert die Energieversorgung mit einer innovativen Solaranlage in Dernbach. Das Unternehmen setzt mit Solarzellen sowie Batterie- und Wasserstoff-Speicherung neue Standards bei der Nutzung von Sonnenenergie.

  • Dünnschichtmodule
  • polykristalline Module
  • Solar-Stromspeicher

56428 Dernbach

Mehr erfahren

EKB Schmidt UG

Keltenstr. 108, 56072 Koblenz

icon14,0 km von Bad Ems entfernt.
PhotovoltaikEnergieberater

Hausfeld Solar- und Elektrotechnik

Kapellenweg 21, 56412 Girod

icon17,3 km von Bad Ems entfernt.
PhotovoltaikElektriker
Tausende Solarmodule produzieren in Görgeshausen umweltfreundlichen Strom (Foto: evm/Frey)
Projekt-Nr.: 1154

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen um 1.252 PV-Module

Der Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module ergänzt - die Leistung des Photovoltaik-Parks erhöht sich damit auf 1.665 kWp und ist damit ein stolzes Energiekraftwerk!

  • Erweiterung Solarpark
  • knapp 8.000 PV-Module
  • 1,4 Millionen kWh Solarstrom

56412 Görgeshausen

Mehr erfahren

EAM Energieagentur MittelRhein

Eduard-Verhülsdonk-Str. 33, 56564 Neuwied

icon20,3 km von Bad Ems entfernt.
PhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatung

Ingenieubüro Kutsche

Oranienstr. 13, 56242 Selters

icon21,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

NEW NRG NET

Schöne Aussicht 23, 65558 Oberneisen

icon22,9 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikFertighausKlimaanlage
Projekt-Nr.: 220

DTM-Rennstall aus Andernach nutzt Solarstrom

Der DTM-Rennstall Reinhold Motorsport (RMG) aus Andernach hat eine 75 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Dadurch können im Jahr 63.500 kWh Solarstrom produziert werden und der Rennstall einen Autarkiegrad von 60 % erreichen.

  • 270 Solarmodule
  • 75 kWp installierte Leistung
  • Amortisation nach 9 Jahren

56626 Andernach

Mehr erfahren
Das Firmengebäude der Rehl Energy GmbH in Andernach nutzt einen 208 kWh Stromspeicher und eine 370 kWp Solaranlage (Foto: Ecocoach AG / sunbeam)
Projekt-Nr.: 1005

PV-Anlage und -Speicher versorgen die Rehl Energy in Andernach

Die Rehl Energy GmbH hat bei ihrem neuen Standort im rheinland-pfälzischen Andernach auf ein modernes Energiemanagement von Ecocoach gesetzt. Den Kern dessen bilden eine Solaranlage sowie ein Stromspeicher - dieser gewährleistet auch bei Netzstörungen die sichere Stromversorgung.

  • 370 kWp Solaranlage
  • Gewerbestromspeicher
  • Ecocoach Energiemanagement

56626 Andernach

Mehr erfahren
Das Gebäude ist mit 1152 Solarmodulen mit SolarEdge Leistungsoptimierern ausgestattet (Foto: Incus-media)
Projekt-Nr.: 3149

Real-Energy aus Andernach installiert 1.152 Solarmodule

Das Unternehmen Rehl-Energy installierte im Jahr 1.152 Solarmodule des Herstellers SolarEdge auf mehreren Firmendächern am Hauptsitz in Andernach. Mit den Modulen des Herstellers SolarEdge produziert Rehl 378 MWh an Solarstrom pro Jahr. Das entspricht 80% des eigenen Strombedarfs.

  • Stromertrag von 378 MWh pro Jahr
  • Etwa 80% des Strombedarfs durch Solarstrom selbst erzeugt
  • Insgesamt 1.152 PV-Module installiert

56626 Andernach

Mehr erfahren
KLB Klimaleichtblock produziert einen Großteil des benötigten Stromes mithilfe leistungsfähiger Photovoltaik-Anlagen (Foto: KLB Klimaleichtblock)
Projekt-Nr.: 259

KLB produziert Leichtbetonsteine mit eigener Solaranlage

Der rheinland-pfälzische Leichtbeton-Hersteller KLB betreibt eine eigene Photovoltaikanlage auf der Dachfläche und kann mit der erzeugten Energie einen Großteil des Strombedarfs decken. Im Sinne des Klimaschutzes wird seit 2020 die restliche Energie vom Öko-Anbieter bezogen.

  • PV auf Flachdach
  • Solastrom für Industrie
  • Eigenverbrauch

56626 Andernach

Angebot anfordern

Elektrotechnik Schmidt

Miesenheimer Straße 11, 56637 Plaidt

icon23,7 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Regenerative EnergieSysteme

Auf der Seeburg 3, 56244 Weidenhahn

icon24,1 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberater

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Sonnenkraft vom eigenen Dach: Mit selbst erzeugtem Solarstrom bringt die Blechwarenfabrik Limburg viele Betriebsprozesse in Gang. Geschäftsführerin Annika Trappmann (links) konnte sich bei Planung und Installation der Anlage auf den Leiter der Elektroabteilung, Mirko Rauber (Mitte) und den Geschäftsführer Technik, Thorsten Hack, stützen (Foto: Blechwarenfabrik Limburg)
Projekt-Nr.: 1141

Selbst erzeugter Solarstrom für die Blechwarenfabrik Limburg

Die Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das Unternehmen 2020 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

  • Solarstrom für Blechwarenfabrik
  • Deutscher Umweltpreis der DBU
  • nachhaltiges Unternehmen

65555 Limburg an der Lahn

Mehr erfahren

Harald Feurig

Obere Weinbergstrasse 9, 65326 Aarbergen

icon27,4 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungHeizungsoptimierung
PV-Paneele auf dem Dach des Modehauses Arz in Lorch erzeugen nachhaltigen Strom (Foto: Wirsol GmbH)
Projekt-Nr.: 839

Modehaus Arz aus Loch vertreibt Mode mit eigenem Solarstrom

Das Modehaus Arz im hessischen Loch versorgt die Beleuchtung im eigenen Laden beinahe vollständig mit Solarstrom von der eigenen Photovoltaikanlage. Herzstück der Solaranlage bilden 680 PV-Paneele sowie sechs Wechselrichter.

  • Solarstrom im Modehaus
  • 184 kWp Photovoltaikanlage
  • Eigenverbrauch

65391 Lorch

Mehr erfahren

Uwe Vollmer TV - Video - Audio - Sat

Koblenzer Straße 10, 56271 Mündersbach

icon28,9 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung
Auf dem Dach Isa Bürogebäudes ist eine Solaranlage installiert worden (Foto: Rüdiger Moßler)
Projekt-Nr.: 569

EWM aus Mündersbach erzeugt Solarstrom und nutzt Wärmepumpe

Im März 2020 wurde das neue Bürogebäude des Schweißmaschinenherstellers EWM fertiggestellt. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Solaranlage installiert, welche Strom erzeugt. Beheizt wird es durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • Solaranlage auf dem Dach
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt
  • KfW-Effizienzstandard-55 eingehalten

56271 Mündersbach

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 710

Solarpark an der Oberwesterwaldbahn besteht aus 36.300 Modulen

An der Oberwesterwaldbahn in Hessen wurde ein aus 36.300 Modulen bestehender Solarpark mit einer installierten Leistung von 10 MWp errichtet. Dieser besteht aus 36.300 Modulen von URE, einem Zusammenschluss aus Neo Solar Power, Solartech und GINTECH.

  • Installierte Leistung von 10 MWp
  • Geplant und umgesetzt von IBC Solar AG
  • 16,44 Hektar Fläche

65627 Elbtal

Mehr erfahren

Hebgen Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Brückenstraße 5, 56457 Westerburg

icon30,0 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Rolf Wanja Elektrotechnik GmbH

Am Stromberg 16, 56457 Westerburg

icon29,7 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Heizung Sanitär Andreas Schmidt

Alte Schulstraße 3, 56593 Horhausen

icon30,6 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Auf dem Dach der Eismanufaktur in Brechen wurden 60 Solarmodule installiert (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/ Uwe Schaffmeister)
Projekt-Nr.: 254

Eismanufaktur aus Brechen erzeugt Solarstrom

Die Eismanufaktur aus Brechen hat insgesamt 60 Solarmodule installieren lassen, welche nun mit einer Nennleistung von 20 kWp ungefähr 80% des Strombedarfs in der Eisproduktion decken. Somit können nicht nur Kosten, sondern auch CO2 eingespart werden.

  • 60 Solarmodule installiert
  • Installierte Leistung von 20 kWp
  • 10 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

65611 Brechen

Mehr erfahren

Solardachdirekt.de

Bergstrasse 13, 56459 Stockum-Püschen

icon32,0 km von Bad Ems entfernt.
PhotovoltaikDachFördermittelberatung

Elektro- und Malerbetrieb H. Schmitz

Im Brühl 8, 56743 Mendig

icon32,9 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikMalerarbeitenWohnraumlüftungElektriker

Schürg Elektrotechnik

Mittelstrasse 2, 56472 Hardt

icon35,0 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Auf dem Dach des Gemeindehauses in Horn wurde eine Solaranlage installiert (Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz, Sonja Schwarz)
Projekt-Nr.: 1249

Horn im Hunsrück: PV-Strom versorgt Straßenbeleuchtung

Im Dorf Horn, nahe der Kreisstadt Simmern auf der Hunsrückhöhe gelegen, wurde das Gemeindehaus saniert und dabei eine 28,8 kWp starke Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Die Anlage wurde im Juni 2017 in Betrieb genommen und hat seitdem pro Jahr 25.000 kWh Strom produziert.

  • installierte Leistung von 28,8 kWp
  • jährlicher Stromertrag von 25.000 kWh
  • 30 kWh Stromspeicher

55469 Horn

Angebot anfordern

ELEKTROKOMPETENZ WeFe LICHT - WÄRME - BEWEGUNG

Limburger Strasse 23, 65618 Niederselters

icon35,6 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungKamin / OfenEnergieberaterWohnraumlüftungElektrikerHeizungsoptimierung

Etscheid Elektro-Sanitär-Heizung-Klima

Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt

icon37,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Dipl.-Ing. Werner Etscheid Elektro

Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt

icon37,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung
In Binningen erzeugt ein Solarpark sauberen Strom auf dem Areal der einstigen Mülldeponie (Foto: WES Green GmbH)
Projekt-Nr.: 846

Ehemalige Deponie in Binningen verwandelt sich in ein Solarkraftwerk

Das 1,3 Hektar große Areal einer ehemaligen Mülldeponie in Binningen fand im Jahr 2018 einen neuen Nutzen. Der Energiedienstleister WIRSOL montierte auf der Fläche zahlreiche PV-Module, die seit dem um die 190 Haushalte in der Region mit grünem Ökostrom versorgen.

  • Solar-Freiflächenanlage
  • installiert durch WIRSOL
  • 650.000€ Investition

56754 Binningen

Mehr erfahren

Sunny Clean GmbH

Schulstr. 3, 35799 Merenberg

icon38,9 km von Bad Ems entfernt.
Photovoltaik
Aktuell erreicht die Solaranlage einen Autarkiegrad von elf Prozent (Foto: CLASSEN)
Projekt-Nr.: 3393

Kaisersesch: Solarpark versorgt Produktionsstätte mit Strom

Die CLASSEN Gruppe betreibt einen riesigen Solarpark auf ihrem Produktionsstandort in Kaisersesch, der energieintensive Bereiche des Werks mit grünem Strom versorgt. Mit einer Investition von rund drei Millionen Euro zeigt das Unternehmen seinen Einsatz für Nachhaltigkeit.

  • 7.000 Solarmodule
  • 4.234.000 kWh Stromertrag
  • 11 % Autarkiegrad

56759 Kaisersesch

Mehr erfahren
Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage am Ortsrand von Roth (Foto: innogy SE)
Projekt-Nr.: 492

Roth schafft Energieunabhängigkeit durch Photovoltaik

Die Gemeinde Roth hat zusammen mit dem Energieunternehmen innogy eine Photovoltaikanlage am Ortsrand installiert, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren. Die Anlage ermöglicht eine regionale und umweltfreundliche Energiegewinnung und vermeidet jährlich über 350 Tonnen CO2-Emissionen.

  • Netzgekoppelte Anlage
  • Freifläche
  • 2.320 Solarmodule

55442 Roth

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 531

IGS in Wiesbaden geht mit Photovoltaik in die Zukunft

An der IGS Kastellstraße in Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage montiert, die nicht nur Strom, sondern auch Schatten liefert. Die Wahl halbtransparenter PV-Module ermöglicht es, sowohl eine Energieeinsparung zu erzielen, als auch das Treppenhaus vor Überhitzung zu schützen.

  • 16 kWp Leistung
  • 15.000 kWh Stromertrag
  • transparente PV-Module

65183 Wiesbaden

Mehr erfahren
Auf den Gebäuden der Schiersteinsiedlung in Wiesbaden erzeugen PV-Anlagen günstigen Mieterstrom (Foto: SOLARIMO GmbH)
Projekt-Nr.: 1242

Schiersteinsiedlung in Wiesbaden: Neun Solaranlagen am Netz

Auf den Dächern der Wiesbadener Schiersteinsiedlung verbaute die SOLARIMO GmbH 1.665 Solarpaneele, die jährlich 513 MWh Sonnenstrom erzeugen. Neben der Entlastung der Mieter durch geringere Energiekosten profitiert auch die Umwelt durch die Senkung der CO2-Emissionen.

  • Photovoltaikanlage mit 566 kWp
  • 322 Tonnen CO2-Einsparung
  • Strom vom eigenen Dach

65201 Wiesbaden

SOLARIMO GmbH
Mehr erfahren
Das RheinMain CongressCongress erzeugt 180.000 kWh Solarstrom pro Jahr (Foto: Sven Fleck)
Projekt-Nr.: 532

Solarstrom für Wiesbadens Rhein-Main Congress Center

Das Rhein-Main Congress Center in Wiesbaden ist dank einer auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage in der Lage, einen Teil seines Strombedarfs selbst zu decken. Die Solaranlage stellt jährlich etwa 180.000 Kilowattstunden Strom bereit und trägt so zur CO2-Einsparung bei.

  • 180.000 kWh Strom
  • Flachdach
  • Eigenverbrauch

65185 Wiesbaden

Mehr erfahren
Dank PV-Anlage kann das Finanzministerium 40% des benötigten Stroms selbst erzeugen (Foto: HIP HAMBURG INNOVATION PORT GmbH)
Projekt-Nr.: 319

Solaranlage auf Dach des Finanzministeriums in Wiesbaden

Das hessische Finanzministerium in Wiesbaden wurde mit einer Solaranlage ausgestattet, welche mit einer installierten Leistung von 72,3 kWp ca. 40% des Strombedarfs des Ministeriums decken kann. Die Anlage befindet sich auf dem Dach des Erweiterungsbaus des Ministeriums.

  • Installierte Leistung von 72,3 kWp
  • 40% des Strombedarfs gedeckt
  • Rest aus Ökostrom bezogen

65185 Wiesbaden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 972

Wiesbaden: Solarmodule auf dem Gartenhaus

Der Imkerverein Wiesbaden hat auf dem Dach eines Gartenhauses eine Solarstromanlage installiert und damit sein ökologisches Engagement erweitert. Die Inselanlage, die Teil des "Lehrbienenparks Wiesbaden" ist, liefert sauberen Strom und reduziert CO2-Emissionen.

  • Inselanlage
  • Eigenverbrauch
  • KfW-Förderung

65191 Wiesbaden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1159

Weinort Ockenheim erzeugt Solarstrom auf Bauschuttdeponie

In dem rheinhessischen Weinort Ockenheim wird seit 2011 umweltfreundlicher Solarstrom produziert. Auf einer alten Bauschuttdeponie findet heute ein klimafreundlicher PV-Park Platz, der rund 230 Haushalte in der Region mit Ökostrom versorgt. 

  • 900 kWp PV-Freiflächenanlage
  • Energiewende in der Region
  • Bürgerbeteiligung

55437 Ockenheim

Mehr erfahren
Das Hoehnerhaus in Remagen-Oberwinter bei Bonn ist ein zur EUPD Research Firmengruppe gehörendes Schulungszentrum für Installateure, Nachhaltigkeitsmanager und Energiemanager (Foto-Quelle: LG Electronics / LEWIS Communications GmbH)
Projekt-Nr.: 1169

Solaranlage schafft Autarkie im hoehnerhaus in Remagen

Das hoehnerhaus in Remagen-Oberwinter ist ein Schulungszentrum für Installateure, Nachhaltigkeitsmanager und Energiemanager, welches mit einer eigenen hocheffizienten Solaranlage triumphiert. Das PV-System erzeugt sogar mehr sauberen Strom als benötigt und schafft damit Autarkie im hoehnerhaus.

  • EUPD Research hoehnerhaus
  • PV-Anlage schafft Autarkie
  • Solar-Hochleistungsmodule

53424 Remagen-Oberwinter

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 974

Dow Werk in Wiesbaden trägt Solarmodule in der Fassade

Das Dow Werk in Wiesbaden trägt nicht nur auf der Dachfläche Solarpaneele, sondern auch in der Fassade. Insgesamt konnte eine Fläche von insgesamt 1.060 m2 mit den PV-Modulen belegt werden, wodurch nun rund 74,3 Tonnen der schädlichen CO2 Emissionen pro Jahr eingespart werden.

  • Solarmodule in Fassade
  • Ökostrom im Unternehmen
  • 74,3 Tonnen CO2-Einsparung

65201 Wiesbaden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 530

Nachhaltiger Strom für Wiesbadener Schule

Die Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden hat eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Schuldach errichtet. Mit einer jährlichen Stromerzeugung von 114.000 kWh trägt das Sonnenkraftwerk zur Klimaschutz und einer nachhaltigen Energieversorgung bei.

  • 114.000 kWh Strom
  • 290.000 Euro Investition
  • 870 m2 Anlagenfläche

65189 Wiesbaden

Mehr erfahren
PV-Paneele auf dem Kulturzentrum in Wiesbaden erzeugen Solarstrom (Foto: Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V./ Till Christmann)
Projekt-Nr.: 852

Wiesbaden: Kulturzentrum Schlachthof läuft mit Photovoltaik

Das Wiesbadener Kulturzentrum Schlachthof erzeugt bis zu 80.000 kWh Ökostrom pro Jahr - und dabei dachte man zuvor, dass sich die Dachfläche gar nicht für die solare Stromproduktion eigne. Nun profitieren die Stadt und die Umwelt von der Reduktion der CO2-Emissionen.

  • 80.000 kWh Solarstrom/Jahr
  • Ost/West-Ausrichtung
  • 100 kWp Photovoltaikanlage

65189 Wiesbaden

Mehr erfahren
PV-Anlage auf dem Dach der Sektkellerei in Wiesbaden erzeugt sauberen Strom (Foto: Henkell & Co. Sektkellerei KG)
Projekt-Nr.: 975

Sektkellerei in Wiesbaden-Biebrich nutzt klimafreundlichen Solarstrom

Die Sektkellerei Henkel & Söhnlein in Wiesbaden-Biebrich nutzt ein klimafreundliches Energiekonzept für die Produktion: Eine Solaranlage liefert rund 228.000 kWh Ökostrom pro Jahr und ein Blockheizkraftwerk ergänzt das Energiekonzept - rund ein Viertel des Energiebedarfs kann damit selbst gedeckt werden.

  • Photovoltaikanlage
  • Produktion in Sektkellerei
  • Blockheizkraftwerk

65187 Wiesbaden

Mehr erfahren
ESWE-Vorstandsvorsitzender Ralf Schodlok (links) und GWI-Geschäftsführer Torsten Tollebeek vor der neuen Photovoltaikanlage in der Hasengartenstraße in Wiesbaden. (Foto: ESWE Versorgungs AG)
Projekt-Nr.: 2720

PV-Anlage: Stadt Wiesbaden erzeugt eigenen Solarstrom

In Wiesbaden wurde im August 2021 eine neue Solaranlage auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH in der Hasengartenstraße 21 in Betrieb genommen. Die von ESWE geplanten Solarmodule auf dem Flachdach erzeugen mit 84,05 kWp rund 80.000 kWh Solarstrom pro Jahr und sparen rund 28 Tonnen CO2.

  • 80.000 kWh Solarstrom
  • 84,05 kWp PV-Leistung
  • PV-Anlage auf Flachdach

65189 Wiesbaden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1252

Büro in Wiesbaden: PV-Anlage deckt 80 Prozent des Strombedarfs

In Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines städtischen GWI-Bürokomplexes errichtet. DIe Anlage hat eine Fläche von insgesamt 400 Quadratmetern und reicht aus, um ca. 80% des Strombedarfs des Bürogebäudes zu decken.

  • 400 Quadratmeter Modulfläche
  • 80% des Strombedarfs gedeckt
  • 8.140 Quadratmeter Bürofläche

65189 Wiesbaden

Angebot anfordern

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet