Photovoltaik in Bingen: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Bingen

Es wurden 25 Fachbetriebe und 39 Projekte in Bingen und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

EZS Fürstlich Hohenzollernsche Elektrozentrale Sigmaringen

In den Käppelswiesen 7, 72488 Sigmaringen

icon7,3 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Wagner GmbH & Co.KG

Zeppelinstrasse 3, 72519 Veringenstadt

icon8,3 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Hein

Wilhelmstrasse, 72474 Winterlingen

icon13,4 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Bei dem Strohballen-Sonnenhaus von Familie Klotzbach erzeugen Photovoltaik-Module auf dem Dach Strom und Solarkollektoren an der Fassade Wärme (Foto: Kai Klotzbach)
Projekt-Nr.: 1192

Inzigkofen: Strohballenhaus versorgt sich mit Photovoltaik selbst

In Inzigkofen in Baden-Württemberg baute Kai Klotzbach ein Einfamilienhaus aus Stroh, Holz und Lehm - auch die Wärme- und Stromversorgung ist mittels Photovoltaik-Elementen auf dem Dach und der Fassade des KfW-Effizienzhaus im Standard 40 klimafreundlich sicher gestellt. 

  • Strohballenhaus Inzigkofen
  • Solar(thermie)-Anlage
  • 72% Autarkie

72514 Inzigkofen-Engelswies

Mehr erfahren
Bei dem Strohballen-Sonnenhaus von Familie Klotzbach erzeugen Photovoltaik-Module auf dem Dach Strom und Solarkollektoren an der Fassade Wärme. Foto: Kai Klotzbach
Projekt-Nr.: 3032

Sonnenhaus in Engelswies nutzt Kraft der Sonne für Strom und Wärme

Im Jahr 2020 entstand in Engelswies, einem kleinen Ort in Baden-Württemberg, ein sogenanntes Sonnenhaus. Dieses nutzt die Kraft der Sonne um mindestens 50% des benötigen Stroms und der Wärme zu erzeugen. Dafür wurde eine 11,2 kWp starke PV-Anlage errichtet.

  • Nennleistung von 11,2 kWp
  • Stromspeicher mit 8,3 kWh
  • Südseite des Daches mit PV-Modulen bestückt

72514 Engelswies

Mehr erfahren

Schütz Elektro GmbH

Böllestraße 16, 72479 Straßberg-Kaiseringen

icon13,5 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Rusch Haustechnik Hohentengen, Mengen, Bad Saulgau, Sigmaringen

Ursendorfer Str. 19, 88367 Hohentengen

icon14,3 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Die PV-Freiflächenanlage umfasst 1.712 einzelne Solarmodule (Foto: Erdgast Südwest)
Projekt-Nr.: 1293

PV-Freiflächenanlage in Straßberg versorgt Gewerbegebiet

In einem Gewerbegebiet erzeugt die Erdgast Südwest GmbH mit einer PV-Freiflächenanlage grünen Solarstrom. Zukünftig soll der produzierte Ökostrom per Power Purchase Agreements (PPA) direkt an die Unternehmen beliefert werden - ein Zeichen für regionale Nachhaltigkeit in Straßberg.

  • PV-Freiflächenanlage
  • Power-Purchase-Agreement
  • regionale Nachhaltigkeit

72479 Straßberg

Mehr erfahren
Das ZERO EMISSION HOME in Gammertingen verfügt über eine Wohnfläche von 221 Quadratmetern (Foto: ETHERMA)
Projekt-Nr.: 3100

Solarmodule auf dem Dach des ZERO EMISSION HOME in Gammertingen

Im baden-württembergischen Gammertingen wohnt eine junge Familie in einem sogenannten ZERO EMISSION HOME , zu dessen Konzept unter anderem eine Photovoltaikanlage, ein Batteriespeichersystem und zehn LAVA® Infrarotheizungen zählen.

  • 10.675 kWh Strom
  • 4.933 kWh Eigenverbrauch
  • 5.742 kWh Netzeinspeisung

72501 Gammertingen

Mehr erfahren

Klaus Strobel Elektrotechnik

Kellerstraße 12, 88356 Ostrach

icon15,8 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Bayer & Raach GmbH - Erneuerbare Energiesysteme

Gürst 36, 88529 Zwiefalten-Gauingen

icon17,1 km von Bingen entfernt.
Photovoltaik

Hans Stärk Elektrotechnikerbetrieb

Panoramaweg 12, 88605 Messkirch

icon17,2 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Lebherz

Hindenburgplatz 8, 72475 Bitz

icon19,2 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Gröber GmbH

Sonnenhalde 15, 88527 Unlingen

icon19,7 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

energie effizienz bw gmbh

Weiherstraße 14, 88356 Ostrach

icon20,3 km von Bingen entfernt.
Photovoltaik

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Durch den Split-Level-Bau und den Versatz der Baukörper bei der KiTa „Abenteuerland“ in Bad Saulgau gelingt ein schöner Übergang ins Gebäude (Visualisierung: Hof437)
Projekt-Nr.: 3242

Kita "Abenteuerland" in Bad Saulgau mit PV-Anlage ausgestattet

In Bad Saulgau entsteht bis zum Herbst 2023 die neue Kindertageseinrichtung „Abenteuerland“. Künftig sollen hier über 100 Kinder und 25 Mitarbeitende auf 1.950 Quadratmetern Nutzfläche Platz finden. Auf dem Flachdach ist die Installation einer Photovoltaikanlage vorgesehen.

  • Solarstrom
  • Eigenverbrauch
  • Split-Wärme-Bau

88348 Bad Saulgau

Angebot anfordern
13.400 kristalline Solarmodule wurde in Leibertingen installiert (Foto: EnBW)
Projekt-Nr.: 282

Weiterer Solarpark in Leibertingen geht ans Netz

Im Sommer 2019 konnte der zweite Solarpark der EnBW in Leibertingen ans Netz gehen. Die Anlage ist doppelt so stark wie der erste Solarpark, bei gleicher Fläche. Insgesamt 5,5 Millionen kWh Solarstrom kann der 5 MWp starke Solarpark erzeugen.

  • 13.400 kristalline Solarmodule
  • 5,5 Millionen kWh pro Jahr
  • 5 MWp installierte Leistung

88637 Leibertingen

Mehr erfahren

Elektro Seemann e. K.

Hauptstrasse, 72393 Burladingen

icon22,1 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Die Solaranlage auf dem Parkplatz des Golfplatzes Bad Saulgau produziert jährlich 640.000 kWh Solarstrom. (Foto: AZUR Solar GmbH)
Projekt-Nr.: 1219

Solaranlage auf Golfplatz-Carport in Bad Saulgau errichtet

Auf dem Carport des Golfplatzes in Bad-Saulgau entstand eine Solaranlage auf einer Dachfläche von 4.800 m2. Die Anlage hat einen jährlichen Stromertrag von 640.000 kWh, welche in das Stromnetz eingespeist werden. Außerdem kommen 170 Wechselrichter zum Einsatz.

  • Dachfläche von 4.800 m2 mit Solarmodulen bestückt
  • Jährlicher Ertrag von 640.000 kWh
  • 170 Wechselrichter

88348 Bad Saulgau

Mehr erfahren

Elektro Müller

Wildrosenstraße 2, 72534 Hayingen

icon23,1 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Projekt-Nr.: 1237

Stromspeicher in Albstadt beliebig erweiterbar dank Pacadu-Technolgie

Das Unternehmen AS-M GmbH aus Albstadt hatte sich schon Früh für einen Stromspeicher entschieden. Da der erste Stromspeicher die Erwartung nicht erfüllen konnte, wurde dieser im Jahr 2017 ersetzt. Eine Erweiterung stand im Jahr 2020 an. Dank der verwendeten Pacadu-Technolgie kein Problem.

  • Pacadu-Technolgie
  • Stromspeicher parallel geschaltet
  • Beliebig erweiterbar

72461 Albstadt

Mehr erfahren

Rainer Kuhn Elektrogeschäft, Meisterbetrieb

Ebinger Straße, 72469 Meßstetten

icon23,9 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

SF Elektro GmbH & Co. KG

Stelzacker 2, 88630 Pfullendorf

icon23,7 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieÖlheizungElektroheizungPhotovoltaikDachDämmungEnergieberater

FW Elektro

Heubergstraße 75, 72461 Albstadt

icon25,3 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Richard Bez Elektrofachgeschäft

Stettenerstraße 35, 72820 Sonnenbühl

icon26,4 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

Elektro-Hagg

Von-Stauffenberg-Strasse 23, 72459 Albstadt

icon25,8 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Keller

Schwabstr. 121, 72461 Albstadt

icon26,9 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Emele

Lauchertstraße, 72393 Burladingen

icon28,2 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Karl Reizner Elektrogeschäft

Gatterweg 24, 78567 Fridingen

icon28,2 km von Bingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Lohmüller Inh.: Volker Boss

Nägelestraße, 72461 Albstadt

icon27,6 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Vollmer

Zillhauserstraße 9, 72459 Albstadt

icon27,7 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Möhrle Elektrotechnik GmbH & Co.KG

Aachtalstraße 10, 88634 Herdwangen-Schönach

icon29,0 km von Bingen entfernt.
PhotovoltaikElektriker

Glückler Elektrotechnik

Weinbergstraße, 72362 Nusplingen

icon28,8 km von Bingen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Biohof in Rickertsreute: hier entsteht in den kommenden Monaten das hybride PV-Projekt (Foto: SENS/Uwe Hennemeier u. Thomas Köllhofer)
Projekt-Nr.: 3167

Heiligenberg: Hybrides PV-Projekt auf Biohof versorgt die Region

Auf den Wiesen des Biohofs Rickertsreute in Baden-Württemberg entsteht ein hybrides PV-Projekt mit einem 12 Hektar großen Solarpark, einer PV-Dachanlage auf den Stalldächern sowie einem 10 MWh Stromspeicher. So soll zukünftig die Region mit sauberem Strom versorgt werden.

  • Solarmodule auf Biohof
  • hybrides Photovoltaik-Projekt
  • 10 MWh Strom-Großspeicher

88633 Heiligenberg

Mehr erfahren
Der Solarpark Engstingen-Haid enstand auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände und erzeugt nun nachhaltig Strom (Foto: Stadtwerke Tübingen/ Baltzer)
Projekt-Nr.: 674

Bürgersolarkraftwerk im schwäbischen Engstingen-Haid

Die Konversionsfläche eines ehemaligen Militärgeländes in Engstingen-Haid wurde zu einem hochmodernen Solarpark umfunktioniert. Die Freifläche findet seitdem wieder einen neuen und vor allem sinnvollen Nutzen - denn über 750 Familien-Haushalte profitieren von der solaren Stromproduktion.

  • PV-Freiflächenanlage
  • ehemaliges Militärgelände
  • 2.720 kWp Solarpark

72829 Engstingen

Mehr erfahren
Auf einer Ackerfläche in Herdwangen-Schönach sind Solarmodule im Rahmen eines PV-Projekts des Frauenhofer Instituts angebracht worden (Foto: © Fraunhofer ISE)
Projekt-Nr.: 1007

Hofgemeinschaft in Herdwangen-Schönach testet neue PV-Module

Die Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee testet im Rahmen des Pilot-Projektes  „Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung“ unter Leitung des Fraunhofer Instituts eine neue Art der Nutzung von Solarmodulen. Dabei wird Landwirtschaft und Photovoltaik in Kombination erprobt.

  • Forschung von Solarmodulen
  • Landwirtschaft & Photovoltaik
  • 5 Meter hohe Aufständerung

88634 Herdwangen-Schönach

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3080

Münsingen: Photovoltaikanlage Bremelau

Die Photovoltaikanlage Bremelau in Münsingen produziert mit einer Leistung von 16,5 MWp umweltfreundlichen Solarstrom. Die Solaranlage wurde von der juwi AG projektiert und von MVV in Betrieb genommen. Die MVV Trading vermarktet den klimaneutral erzeugten PV-Strom per PPA an MVV-Kunden.

  • 16,5 MWp Solaranlage
  • Solar-Freiflächen-Anlage
  • PV-Strom Direktvermarktung (PPA)

72525 Münsingen

Angebot anfordern
Luftbildaufnahme vom neuen Stadtwerke-Solarpark in Aulendorf, den die ABO Wind AG gebaut hat. (Foto: ABO Wind AG)
Projekt-Nr.: 3147

Aulendorfer Solarpark: Bifaziale Solarmodule erzeugen 3% mehr PV-Strom

Im Landkreis Ravensburg entstand mit dem Solarpark in Aulendorf eine der größten Freiflächen-PV-Anlage des Kreises. 2 MW Solarleistung erzeugen PV-Strom für 533 4-Personen-Haushalte. Auf der über 3,5 Hektar großen Projektfläche in Aulendorf kamen bifaziale Solarmodule zum Einsatz.

  • 2 MW Solaranlage
  • Bifaziale Solarmodule
  • Photovoltaik-Freifläche

88326 Aulendorf

Mehr erfahren
Das innovative Wohnquartier aus der Vogelperspektive (Foto: puren)
Projekt-Nr.: 126

PV-Strom für Mieter in Überlinger Wohnsiedlung

In Überlingen am Bodensee liegt die neue Wohnsiedlung "Schättlisberg", die mit ihrem umfangreichen und nachhaltigen Energiekonzept überzeugt. Drei installierte Photovoltaik-Anlagen und ein Batteriespeicher versorgen die Bewohner mit Mieterstrom.

  • Dach-Anlage
  • Batterie-Speicher
  • Wohn-Quartier

88662 Überlingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 568

Hochschule Reutlingen: Solaranlage macht Lehre praxisnäher

Die Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom erzeugen um rechnerisch 40 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen.

  • Acht Jahre Amortisationszeit
  • 170.000 kWh Stromertrag im Jahr
  • Strom zu 100% in Hochschule verbraucht

72762 Reutlingen

Mehr erfahren
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude in Reutlingen (Foto: BW-Bildarchiv 72800 Eningen)
Projekt-Nr.: 348

Solarmodule und Dachbegrünung in Reutlingen

Auf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag bei der Stromerzeugung in Reutlingen und der Umgebung. Etwa 8,7 Tonnen an Kohlendioxid können die Solarzellen jährlich einsparen.

  • Solaranlage
  • Photovoltaik
  • Solarstrom

72770 Reutlingen

Mehr erfahren
Offizieller Spatenstich zum Bau der neuen Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage im Schemmerhofener Ortsteil Schemmerberg am 2. März 2022. (Foto: Erdgas Südwest)
Projekt-Nr.: 2990

Solaranlage versorgt Kläranlage in Schemmerhofen

Die Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage in Schemmerhofen erzeugt mit 135 kWp jährlich 152 MWh Solastrom und spart so 71 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein.

  • Kommunale Solaranlage
  • 351 Solarmodule
  • Süd-Ausrichtung

88433 Schemmerhofen

Mehr erfahren
Die Solaranlage auf der Paul Hafner GmbH erzeugt im Jahr 355.000 kWh Solarstrom (Foto: EnBW)
Projekt-Nr.: 444

Paul Hafner GmbH aus Wellendingen installiert Solaranlage

Die Paul Hafner GmbH aus Wellendingen realisiert mit Unterstützung der EnBW im Juli 2014 eine Solaranlage mit 351 kWp installierter Leistung. Das bedeutet zum einen sinkende Stromkosten für das Unternehmen, zum anderen wird der Ausstoß von 130 Tonnen CO2 pro Jahr verhindert.

  • 355.000 kWh Stromertrag pro Jahr
  • 351 kWp installierte Leistung
  • 130 Tonnen CO2 eingespart

78669 Wellendingen

Mehr erfahren
Insgesamt 68 Solarmodule wurde auf dem Dach des Wohnhauses in Weingarten installiert (Foto: IBC Solar)
Projekt-Nr.: 195

Mehrgenerationenhaus in Weingarten mit Solarstrom versorgt

Auf dem Dach eines Mehrgenerationenhauses konnte eine Solaranlage aus 68 Modulen installiert werden, welche seitdem nachhaltigen Solarstrom für die Mieter liefert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 20 kWp und erzeugt pro Jahr 17.300 kWh Solarstrom.

  • Installierte Leistung von 20 kWp
  • Jährlicher Stromertrag von 17.300 kWh
  • 68 Solarmodule installiert

88250 Weingarten

Mehr erfahren
Vier Mehrfmilienhäuser werden in Konstanz mit Luft- bzw. Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Stadtwerke Konstanz (SWK))
Projekt-Nr.: 632

Solarstrom für vier Mehrfamilienhäuser in Konstanz-Dettingen

In Konstanz-Dettingen wurden im Jahr 2016 vier Mehrfamilienhäuser gebaut, die mit Mieterstrom beliefert werden. Zwei der vier Mehrfamilienhäuser sind als Plusenergie-Häuser konzipiert, die anderen beiden sind nach dem KfW-70-Effizienzhaus-Standard errichtet.

  • Mieterstrom
  • Vier Mehrfamilienhäuser
  • Sole- bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpen

78465 Konstanz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 677

Stadtwerke Tübingen wird zum solaren Stromerzeuger

Die Tübinger Stadtwerke ließen auf der Dachfläche des swt-Zentrallagers in Eisenhut eine Photovoltaikanlage montieren. Geleitet wurde das solare Vorhaben von der Bürger-Energie Tübingen eG, die das ambitionierte Ziel des Ausbaus von Photovoltaik im Tübinger Stadtgebiet verfolgen.

  • Bürger-Energie Tübingen eG
  • Solaranlage auf Lagerhalle
  • Tübinger Stadtwerke

72072 Tübingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 675

Tübinger Bürger-Energie-Genossen­schaft installiert erste Solaranlage

Auf der Dachfläche einer LIDL-Filiale in Tübingen ist die erste realisierte Photovoltaikanlage der Bürger-Energie Tübingen eG entstanden. Die Genossenschaft möchte mit zahlreichen Solaranlagen in dem Tübinger Stadtgebiet CO2-Emissionen einsparen und die Energiewende voran treiben.

  • PV-Anlage auf LIDL
  • Bürger-Energie Tübingen eG
  • 44 kWp Solaranlage

72072 Tübingen

Mehr erfahren
Kubatur und Größe im Original – Technik und Ausführung mit Perspektive. Das neue Scheunenhaus in der Rottenburger Dorfstraße (Foto: Michael Mesick)
Projekt-Nr.: 3196

Solarmodule versorgen Wärmepumpe in Rottenburger Bauernhaus

Damit eine Wärmepumpe klimaneutral arbeiten kann, muss der von ihr benötigte Strom regenerativ erzeugt werden. Das weiß auch Bauherr Alexander Freund, der sein ehemaliges Bauernhaus in Rottenburg mit einer PV-Anlage ausstattete. Die Module erreichen eine Gesamtleistung von 10 kW.

  • Photovoltaik
  • Schrägdach
  • Luft-Wärmepumpe

72108 Rottenburg am Neckar

Mehr erfahren
AVANCIS Module lassen Westspitze am Güterbahnhof in Bronze erstrahlen (Foto: AVANCIS GmbH)
Projekt-Nr.: 1230

Bronzefarbene PV-Module an "Westspitze"-Fassade in Tübingen

Die Stadtwerke Tübingen möchte bis zum Jahr 2024 mindestens 75 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beziehen. Mit dem neuen in Solarmodulen verkleidetem Hochhaus im Stadtquartier des Alten Güterbahnhofs geht Tübingen einen weiteren Schritt Richtung Energiewende.

  • Solarmodule an Fassade
  • Bronzefarbene PV-Module
  • 30 Tonnen CO2-Einsparung

72072 Tübingen

Mehr erfahren
Mit einer Leistung von 750 kWp wurde die Anlage im April 2020 auf einer 6.000 m2 großen Dachfläche des Logistikzentrums von Kässbohrer in Laupheim installiert. Das System wurde so konfiguriert, dass es die Energieerzeugung und -verteilung in der gesamten Produktionsstätte steuert. (Foto: Solaredge)
Projekt-Nr.: 3103

Kässbohrer betreibt Produktion in Laupheim mit Solarstrom

Aufgrund finanziell belastender Energiepreise ließ der Fahrzeughersteller Kässbohrer auf den Dächern seines Logistikzentrums in Laupheim eine 6.000 m2 große Photovoltaikanlage installieren. Diese ermöglicht die hohe Eigenverbrauchsquote bei gleichzeitig sinkenden Kosten.

  • 368 Tonnen CO2-Einsparung
  • 2.200 Solarmodule
  • 750 kWp Leistung

88471 Laupheim

Mehr erfahren
Solarzellen an der Paul Horn-Arena in Tübingen erzeugen Ökostrom (Foto: Stadtwerke Tübingen)
Projekt-Nr.: 673

Tübingen: Bunte Solarzellen an der Paul Horn-Arena

Die Fassade der Paul Horn-Arena schimmert mit über 20.000 eingebauten smaragdfarbenen, poly-kristallinen Solarzellen je nach Wetterlage in unterschiedlichem Licht. Mit ihrer stolzen Größe von 520 m2 ist sie die größte farbige PV-Anlage der Welt.

  • Photovoltaikfassade
  • Solarfassade an Arena
  • 17 Tonnen CO2-Einsparung

72072 Tübingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 676

Bürger-Energie Tübingen realisiert Solaranlage auf Metropol-Parkhaus

Auf der Dachfläche des Metropol-Parkhauses in Tübingen realisierte die neu gegründete Bürger-Energie Tübingen eG ihre zweite Solaranlage. Ende März 2010 ging die Photovoltaikanlage ans Netz und speist seitdem rund 24.000 kWh Solarenergie pro Jahr in das öffentliche Stromnetz.

  • PV-Anlage auf Parkhaus
  • Solarstrom Netzeinspeisung
  • Bürger-Energie Tübingen eG

72072 Tübingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1033

Solarstrom-Überproduktion im Plusenergiehaus in Tübingen-Lustnau

Ein Plusenergiehaus in Tübingen-Lustnau trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und in der Fassade, die sogar mehr Solarstrom erzeugt, als die neun Wohneinheiten benötigen. Ein Stromspeicher steigert die effiziente Nutzung des selbst erzeugten PV-Stroms.

  • Plusenergiehaus
  • 37 kWp Photovoltaikanlage
  • Dach- und Fassadenanlage

72074 Tübingen

Mehr erfahren
Das Dach mit der PV-Anlage im Quartier Güterbahnhof in Tübingen (Foto: pro.b)
Projekt-Nr.: 189

Mieterstromprojekt in Tübingen

In Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert, welche mit einem jährlichen Ertrag von 210 MWh ca. die Hälfte des Strombedarfs der Bewohner deckt.

  • 230 kWp installierte Leistung
  • 210 MWh Stromertrag pro Jahr
  • Neubau von 156 Wohneinheiten

72074 Tübingen

Naturstrom
Mehr erfahren
Dank Solarlaminat scheint die Anlage in Grün (Foto: AxSun GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 419

Grüne Solaranlage auf Bischofshaus in Rottenburg installiert

Auf dem Dach des Bischofshauses in Rottenburg wurde im Jahr 2019 eine Solaranlage installiert, welche dank Solar-Laminat von AxSun nicht im typischen blau, sondern in grün erstrahlt. Die Anlage hat einen installierte Leistung von 10,4 kWp.

  • Grüne Solaranlage dank Laminat
  • 10,4 kWp installierte Leistung
  • 104 Module verbaut

72108 Rottenburg am Neckar

Mehr erfahren
Auf dem Dach der Gemeinschaftschule West in Tübingen wurden 216 Solarmodule verbaut. (Foto: Hanwha Q CELLS GmbH)
Projekt-Nr.: 1204

Tübinger Westschule installiert PV-Anlage auf Runddach

Im Jahr 2020 wurde auf dem Runddach der Westschule Tübingen eine 77 kWp starke Solaranlage installiert. Die so erzeugte 72.000 kWh Solarstrom übersteigen den Stromverbrauch des Schulgebäudes. Verwendet wurden Module des Herstellers Q CELLS.

  • 216 Solarmodule verwendet
  • Installiere Leistung von 77 kWp
  • Jährlicher Stromertrag von 72.000 kWh

72070 Tübingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 876

Solaranlage auf Hallendach in Eberhardzell errichtet

Auf dem Hallendach der Gröber Holzbau GmbH in Eberhardzell wurde im März 2019 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 430 kWp errichtet. Der erzeugte Strom wird aber nicht etwa ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt im Unternehmen verbraucht.

  • Bürgersolaranlage
  • Nennleistung von 430 kWp
  • Ost-West-Ausrichtung der Module

88436 Eberhardzell

Mehr erfahren
Gemeinderat Schlier beschließt einstimmig die Vergabe der Quartiersversorgung des geplanten Neubaugebiets (Foto: schäffler sinnogy)
Projekt-Nr.: 3239

Wohnquartier in Schlier: Solarmodule auf allen Hausdächern

In Schlier entsteht Deutschlands erstes klimaneutrale Wohnquartier. Um das Projekt zu realisieren, wird ein innovatives Energiekonzept geschaffen, zu dem auch Solaranlagen auf allen Gebäudedächern zählen. Der Sonnenstrom wird für die Wärmepumpen, E-Autos und im Haushalt genutzt.

  • integrierte Quartierslösung
  • Solarstrom
  • Elektromobilität

88281 Schlier

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 284

Konstanz: Nachhaltigere Uni durch Solarzellen

Die Universität Konstanz reduziert ihre CO2-Emissionen und zugleich die Energiekosten um 43.000 Euro pro Jahr. Möglich wird dies durch Solarmodule auf gleich acht Gebäudedächern. Der erzeugte Strom wird direkt zur Stromversorgung auf dem Campus genutzt.

  • 1.216 PV-Module
  • 364.000 kWh Strom
  • 2.000 m2 Dachfläche

78464 Konstanz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 381

Holz in Starzach-Bierlingen dank Solaranlagen getrocknet

Die Firma Holzwurm & Co. aus dem schwäbischen Starzach-Bierlingen konnte im Jahr 2015 ihre neue Holztrocknungs-Anlage in Betrieb nehmen. Hierbei wird die Energie der Sonne gleich doppelt genutzt, einmal zum direkten Trocknen des Holzes, einmal zur Stromerzeugung für den Prozess.

  • 27 kWp PV-Anlage
  • Luftkollektoren-Anlage
  • Warmwasser für Pufferspeicher

72181 Starzach-Bierlingen

Mehr erfahren
Von links: Stefan Wresch (Projektentwicklung Photovoltaik EnBW), Patrick Stärk (BM Mühlhausen-Ehingen) ,Stefan Kempf (Leiter Kommunale Beziehungen Regionalzentrum Heuberg-Bodensee), Stephan Einsiedler (Kommunalberater Netze BW), Dorothea Wehinger (MdL), Hans-Peter Storz (MdL), Zeno Danner (Landrat LK Konstanz), Johannes Voss (Projektumsetzung Erneuerbare Energien) (Foto: EnBW)
Projekt-Nr.: 3143

Sonnenstrom aus dem Solarpark Rumisbohl in Mühlhausen-Ehingen

Seit Februar 2022 ist der, von der EnbW errichtete, Solarpark Rumisbohl in Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn A81 in Betrieb. Mithilfe der Anpflanzung von 1.200 Bäumen und Sträuchern sind die 19.890 Module eingebettet in ein grünes Areal.

  • 9,7 Millionen kWh Strom
  • 6.100 Tonnen CO2-Einsparung
  • Energie für 2.780 Haushalte

78259 Mühlhausen-Ehingen

Mehr erfahren
Das Projekt in Schlier wird durch das Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“ gefördert (Foto: Schäffler Sinnogy)
Projekt-Nr.: 604

Schlier: „Wärmenetze 4.0“ ermöglicht kaltes Nahwärmenetz

In der oberschwäbischen Gemeinde Schlier wurde der Weg für ein kaltes Nahwärmenetz geebnet. Durch das Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“ konnte die Gemeinde grünes Licht für eine Neubausiedlung mit Nahwärmenetz, Wärmepumpen und Solaranlage geben.

  • kaltes Nahwärmenetz
  • Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“
  • Solaranlagen auf zwei Gebäuden

88281 Schlier

Mehr erfahren
Die drei Neubauten wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet (Foto: Stadtwerke Konstanz)
Projekt-Nr.: 1263

Solaranlage im Pfeiferhölzle von Stadtwerke Konstanz

Am Stadtrand von Konstanz wurden drei Mehrfamilienhäuser neugebaut. Auf den Dächern haben die Stadtwerke Konstanz Solaranlagen installiert, welche zukünftig für sauberen Solarstrom sorgen werden. Die Solaranlagen ist das ersten von sechs Projekten der Stadtwerke Konstanz.

  • Solaranlage auf Dach
  • 180 Tonnen CO2 eingespart
  • ca. 100 Drei-Personen-Haushalte pro Jahr mit Strom versorgt

78464 Konstanz

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1060

Solarmodulen auf Dach einer Tübinger Klinik angebracht

Im Jahr 2008 wurden auf dem Dach einer Tübinger Klinik Solarmodule mit einer Größe von ungefähr 770 m2 angebracht. Die Solaranlage hat eine installierte Leistung von 42 kWp. Dabei ist die Anlage die zweite Solaranlage auf dem Dach der Klinik. Bereits im Jahr 2004 wurde eine Solaranlage installiert.

  • installierte Leistung von 42 kWp
  • auf Fläche von 770m2
  • bereits zweite Solaranlage der Klinik

72076 Tübingen

Angebot anfordern

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet