Es wurden 25 Fachbetriebe und 12 Projekte in Bitz und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Unternehmen AS-M GmbH aus Albstadt hatte sich schon Früh für einen Stromspeicher entschieden. Da der erste Stromspeicher die Erwartung nicht erfüllen konnte, wurde dieser im Jahr 2017 ersetzt. Eine Erweiterung stand im Jahr 2020 an. Dank der verwendeten Pacadu-Technolgie kein Problem.
72461 Albstadt
In einem Gewerbegebiet erzeugt die Erdgas Südwest GmbH mit einer PV-Freiflächenanlage grünen Solarstrom. Zukünftig soll der produzierte Ökostrom per Power Purchase Agreements (PPA) direkt an die Unternehmen beliefert werden - ein Zeichen für regionale Nachhaltigkeit in Straßberg.
72479 Straßberg
Ebinger Straße, 72469 Meßstetten
Im baden-württembergischen Gammertingen wohnt eine junge Familie in einem sogenannten ZERO EMISSION HOME , zu dessen Konzept unter anderem eine Photovoltaikanlage, ein Batteriespeichersystem und zehn LAVA® Infrarotheizungen zählen.
72501 Gammertingen
Hinter Stöck 20/4, 72406 Bisingen
In den Käppelswiesen 7, 72488 Sigmaringen
Paulinenstrasse 9, 72459 Albstadt-Pfeffingen
Die Konversionsfläche eines ehemaligen Militärgeländes in Engstingen-Haid wurde zu einem hochmodernen Solarpark umfunktioniert. Die Freifläche findet seitdem wieder einen neuen und vor allem sinnvollen Nutzen - denn über 750 Familien-Haushalte profitieren von der solaren Stromproduktion.
72829 Engstingen
In Inzigkofen in Baden-Württemberg baute Kai Klotzbach ein Einfamilienhaus aus Stroh, Holz und Lehm - auch die Wärme- und Stromversorgung ist mittels Photovoltaik-Elementen auf dem Dach und der Fassade des KfW-Effizienzhaus im Standard 40 klimafreundlich sicher gestellt.
72514 Inzigkofen-Engelswies
Im Jahr 2020 entstand in Engelswies, einem kleinen Ort in Baden-Württemberg, ein sogenanntes Sonnenhaus. Dieses nutzt die Kraft der Sonne um mindestens 50% des benötigen Stroms und der Wärme zu erzeugen. Dafür wurde eine 11,2 kWp starke PV-Anlage errichtet.
72514 Engelswies
Im Sommer 2019 konnte der zweite Solarpark der EnBW in Leibertingen ans Netz gehen. Die Anlage ist doppelt so stark wie der erste Solarpark, bei gleicher Fläche. Insgesamt 5,5 Millionen kWh Solarstrom kann der 5 MWp starke Solarpark erzeugen.
88637 Leibertingen
Auf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag bei der Stromerzeugung in Reutlingen und der Umgebung. Etwa 8,7 Tonnen an Kohlendioxid können die Solarzellen jährlich einsparen.
72770 Reutlingen
Die Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom erzeugen um rechnerisch 40 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen.
72762 Reutlingen
Damit eine Wärmepumpe klimaneutral arbeiten kann, muss der von ihr benötigte Strom regenerativ erzeugt werden. Das weiß auch Bauherr Alexander Freund, der sein ehemaliges Bauernhaus in Rottenburg mit einer PV-Anlage ausstattete. Die Module erreichen eine Gesamtleistung von 10 kW.
72108 Rottenburg am Neckar
Auf dem Dach des Bischofshauses in Rottenburg wurde im Jahr 2019 eine Solaranlage installiert, welche dank Solar-Laminat von AxSun nicht im typischen blau, sondern in grün erstrahlt. Die Anlage hat einen installierte Leistung von 10,4 kWp.
72108 Rottenburg am Neckar
Die Firma Holzwurm & Co. aus dem schwäbischen Starzach-Bierlingen konnte im Jahr 2015 ihre neue Holztrocknungs-Anlage in Betrieb nehmen. Hierbei wird die Energie der Sonne gleich doppelt genutzt, einmal zum direkten Trocknen des Holzes, einmal zur Stromerzeugung für den Prozess.
72181 Starzach-Bierlingen