Es wurden 20 Fachbetriebe und 28 Projekte in Brandenburg / Havel und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf dem Dach des EDEKA-Markt Höppner in Brandenburg an der Havel wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Die Sonnenkonzept GmbH hat die 100 kWp starke Anlage dem Markt installiert, welche von nun an die Kühltruhen und die Frischetheke mit Strom versorgt.
14770 Brandenburg an der Havel
Auf dem Dach der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig ging im September 2011 eine 48,76 kWp starke Photovoltaik-Anlage ans Netz. Umgesetzt wurde das Projekt von der Bürgerinitiative NaturEnergie Fläming eG. Welche sich nur kurz zuvor, im Mai 2011, gegründet hatte.
14806 Bad Belzig
Im brandenburgischen Brück wurde im Jahr 2014 eine Solaranlage auf einer brachliegenden Gewerbefläche installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 4,14 MWp und produziert damit 4,1 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr.
14822 Brück
Die Montessori-Schule in Potsdam wurde im Jahr 2008 mit 400 Solar-Paneelen bestückt. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 60 kWp und erzeugt jedes Jahr 50.000 kWh an Strom. Damit ist die Anlage eine der größten Solaranlagen Potsdams.
14471 Potsdam
Schulstraße 31 D, 14641 Wustermark/ OT Elstal
Bereits im Dezember 2005 begann die Installation der Solaranlage auf dem Haus der Natur in Potsdam. Damit war die 9,28 kWp starke Anlage eine der ersten Solaranlage in Potsdam und zeigt, dass solare Stromerzeugung auch in historischen Innenstadtbereichen möglich ist.
14467 Potsdam
Großbeerenstr. 109, 14482 Potsdam
Die Energiegewinner haben die beschädigten Module der Solaranlage eines Unternehmens in Tangermünde ausgetauscht. Fortan produzieren 2.076 moderne polykristalline Module jedes Jahr 198.563 Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Die jährlichen CO2-Emissionen sinken um 43 Tonnen.
39590 Tangermünde
Im Potsdamer Stadtteil Drewitz wurde im Jahr 2017 eine Bürgersolaranlage auf einem Plattenbau in Betrieb genommen. Die installierten Dünnschichtmodule, die in der Lage sind, ein breites Wellenspektrum zu absorbieren, erzielen höchstmögliche Erträge.
14480 Potsdam
In Burg bei Magdeburg sichert die "SonnenBurg" langjährigen, günstigen Solarstrom für Mieter:innen von insgesamt 230 Wohneinheiten. Der Preis des Solarstroms richtet sich lediglich nach der EEG-Umlage, welches die Energiewende und die Umstellung auf Erneuerbaren Energien bereits vorantreibt.
39288 Burg
In Berlin-Spandau wurde fünf Photovoltaikanlagen auf Gründächern installiert. Eine der Anlagen hat 26,88 kWp, die restlichen vier haben jeweils 17,92 kWp. Somit werden in Spandau zukünftig jährlich 89,5 MWh an sauberem Solarstrom erzeugt. Genutzt wird dieser teilweise als Mieterstrom, teilweise für die Ladesäulen für E-Autos in den Tiefgaragen.
13583 Berlin-Spandau
Der Energieanbieter E.ON schließ im April 2018 den Bau des Solarparks in Hassel erfolgreich ab. Seit dem beliefert die PV-Freiflächenanlage rund 2.500 Haushalte mit nachhaltig produzierten Ökostrom in der Region - dies erbingt eine CO2-Einsparung von rund 4.100 Tonnen jährlich!
39596 Hassel
Auf einer landwirtschaftlichen Brachfläche in Lübars (Möckern) wurden 17.694 PV-Module installiert. Die Solaranlage verfügt damit über eine Spitzenleistung von 7,9 MWp und produziert jedes Jahr 8.800.000 kWh Strom, welcher ins öffentliche Netz eingespeist wird.
39291 Möckern
Die Berliner Stadtwerke und die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH errichteten 2017 eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage auf dem Flachdach des Finanzamtes in der Martin-Buber-Straße im Stadtteil Zehlendorf.
14163 Berlin-Zehlendorf
Das Olympiastadion - eines der bedeutsamsten Baudenkmäler Berlins - wurde mit einer eigenen Photovoltaikanlage ausgestattet. Der klimafreundlich produzierte Strom dient insbesondere der Versorgung von Lüftung, Kühlung und Beleuchtung.
14053 Berlin
In Stendal hat die Energiegewinner eG zwei nur unzureichend installierte Solaranlagen vor ihrem Abbau bewahren können. Somit kann die aus 316 Modulen bestehende Photovoltaik-Anlage weiterhin sauberen Strom für die Region erzeugen.
39576 Stendal
Die U-Bahn-Betriebswerkstatt Grunewald wurde mit 1.450 Solarmodulen mit einer installierten Leistung von 406 kWp ausgestattet. Dadurch werden in Berlin zukünftig 347.130 kWh an Solarstrom erzeugt, was in etwa einem Zehntel des Strombedarfs des Gebäudekomplexes entspricht.
14052 Berlin-Grunewald
Ahornstr. 21, 14959 Trebbin - Thyrow
Auf einem ehemaligen Gebäude der Berliner Charité wurde 2016 eine Solaranlage mit 337 Modulen in Betrieb genommen. Das Gebäude, welches heute als Wohnheim genutzt wird, befindet sich in Berlin-Westend und ist eins von acht kommunalen Photovoltaik-Projekten in Berlin aus 2016.
14050 Berlin-Westend
Willmersdorfer Strasse 122 - 123, 10627 Berlin
Villa Baben, 39596 Eichstedt OT Baben
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Seit dem Jahr 2017 wird auf dem Dach der Leopold-Ullstein-Schule in Berlin-Schöneberg Solarstrom produziert. Die Anlage ist Teil einer ganzen Reihe von Solaranlagen auf Berliner Schulen und wurde von den Berliner Stadtwerken und den jeweiligen Bezirken initiiert.
10715 Berlin-Schöneberg
Das Effizienzhaus Plus in Berlin-Charlottenburg zeigt, dass Wohngebäude in der Lage sind, sich, seine Bewohner sowie Elektrofahrzeuge ausschließlich durch regenerative Energien zu versorgen. Das Berliner Konzept profitiert vor allem von der Photovoltaik.
10623 Berlin-Charlottenburg
Auf dem Dach der Zentralbibliothek der TU Berlin wurde eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 29,9 kWp installiert. Die Anlage ist das erste Projekt des Vereins Solar Powers e.V. und besteht aus 107 Solar-Paneelen.
10623 Berlin
Seit dem Jahr 2012 produziert eine Dach-Photovotaikanlage auf vier Dächern des Berliner Großmarktes an der Beusselstraße Solarstrom. Die Anlagen haben eine installierte Leistung vin 1,6 MWp und bestehen aus 5.540 Solarmodulen.
10553 Berlin
Im brandenburgischen Breddin hat NaturEnergy einen Solarpark mit 6,5 MWp Leistung in Betrieb genommen. Dank der ost-westlichen Ausrichtung der Module kann hier mehr klimafreundlicher Sonnenstrom zu den besonders nachfragestarken Tageszeiten produziert werden.
16845 Breddin
Das "Haus 2019", ein Bürokomplex des Umweltbundesamtes in Berlin-Marienfelde, überzeugt dank moderner Technologien mit seiner beispielgebenden Energiebilanz. Unter anderem produzieren Photovoltaik-Module auf dem Gebäudedach klimafreundlichen Strom.
12307 Berlin-Marienfelde
In Berlin-Schönefeld wurde im Dezember 2021 eine Photovoltaikanlage auf den Dächern des neu gebauten Wohnquartiers „Alboingärten“ installiert. Diese spiest den Strom zur Zeit in das Stromnetz ein, geplant ist allerdings ein Mieterstrom-Modell.
12103 Berlin-Schöneberg
In Berlin wurde eine aus 229 Modulen bestehende Photovoltaikanlage auf den Dächern von drei Miethäusern errichtet. Mit Ihren 63 kWp erzeugt die Anlage jährlich 58,6 MWh Solarstrom, wodurch 30,2 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.
12107 Berlin
In Berlin-Kreuzberg wurden fünf Solaranlagen auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser installiert. Die Anlagen haben zusammen eine installierte Leistung von 146 kWp und erreichen damit einen jährlichen Stromertrag von 125.000 kWh, von denen 50 % direkt vor Ort verbraucht werden.
10963 Berlin
Die Bewohner des Neubaus der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG leisten durch ein innovatives Energiekonzept ihren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Strom aus dem montierten Kollektorfeld sparen sie jährlich ganze 13,3 Tonnen CO2 ein.
13347 Berlin-Wedding
Auf der Carl-Zeiss-Oberschuke im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben die Stadtwerke Berlin eine Solaranlage installiert. Diese ist eine von sechs Solaranlagen des sogenannten Bezirkspakets, welches Maßnahmenzur Förderung erneuerbare Energien beinhaltet.
12305 Berlin-Lichtenrade
Durch rund 400 PV-Module werden in Walsleben fortan 115 MWh sauberer Solarstrom pro Jahr produziert. Die Anlage befindet sich auf ca. 600 m2 Dachfläche und hat eine Leistung von 128 kWp. 48 Wohnungen haben direkten Zugriff auf den generierten Strom.
16818 Walsleben
Karl - Liebknecht - Platz 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Kiefholzstra, 12437 Berlin
Rudower Chaussee 29-31, 12489 Berlin