Es wurden 17 Fachbetriebe und 16 Projekte in Breitungen / Werra und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet. Das Blockheizkraftwerk und die Solaranlage übernehmen die energetische Versorgung.
99894 Friedrichroda
Der Solarpark "Stockhausen" in Eisenach zeichnet sich vor allem durch eine effiziente Flächennutzung aus: Durch die in Ost-West ausgerichteten Solarpaneele konnte der Flächenverbrauch um 50 Prozent reduziert werden - auf 3,6 Hektar finden ganze 13.400 PV-Module ihren Platz.
99817 Stockhausen
Die Otto Group hat auf einem Logistikzentrum in Ohrdruf ihre zweite Solaranlage installieren lassen - auf einer Modulfläche von rund 7.200 m2 befinden sich um die 4.420 PV-Paneele, die nun nach Süden gerichtet permanent die Sonnenstrahlen einfangen und in saubere Energie umwandeln.
99885 Ohrdruf
Ein Landwirt in Crawinkel verpachtet seine Dachflächen an die WI Energy, die auf den Dächern der Scheunen und Ställe Photovoltaik-Module errichtete. Mit den Einnahmen aus der Verpachtung schafft der Landwirt selbst mehr finanzielle Sicherheit - und schont zeitgleich sogar die Umwelt.
99330 Crawinkel
Zwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich gestaltet ist. Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Hallen betreiben insgesamt 12 moderne Wärmepumpen mit sauberem Strom.
98631 Grabfeld-Queienfeld
Altefelder Str. 5, 37296 Ringgau-Lüderbach
Hermann-Kirchhoff-Weg 1, 36093 Künzell
Die Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die Bedeckung eines Garagendachs in Erfurt mit dem PV-Modul HIT von Panasonic erzeugt genug Strom, um sogar das E-Auto mitzuversorgen.
99192 Erfurt
In Deutschland werden mittlerweile rund 350 Kirchengebäude mit solarproduzierten Strom versorgt - eines von Ihnen befindet sich in Fulda. Die 9 kWp starke eigene Solaranlage versorgt das Verwaltungsgebäude am Paulustor in Fulda seit 2017 mit sauberem Strom.
36037 Fulda
In Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage mit Solar Frontier CIS (Kupfer, Indium, Selen)-Dünnschichtmodulen 158 Haushalte pro Jahr mit Sonnenstrom und spart rund 413 t CO2.
97772 Wildflecken
Kirchgasse 5, 37284 Waldkappel
Das Theater in Erfurt ließ auf den Dächern seiner Spielstätte und Werkstatt insgesamt 571 Photovoltaik-Module installieren. Die erzeugte Energie dient dem öffentlichen Stromnetz, um so noch mehr Haushalte klimafreundlich versorgen zu können.
99084 Erfurt
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt setzte sich zum Ziel bis 2020 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen - mit einer gigantischen Solaranlage auf dem Steigerwaldstadion stolziert die Stadt Erfurt in eine nachhaltigere Richtung.
99096 Erfurt
Die Riethsporthalle in Erfurt wurde im Jahr 2011 im Rahmen einer Public-Private-Partnership fertig gestellt und nun vom Erfurter Sportbetrieb genutzt. Dieser trainiert heute unter einem mit Photovoltaik-Modulen belegtem Dach, welches sauberen Solarstrom für Erfurts Stadtgebiet liefert.
99089 Erfurt
Das Landeskriminalamt Thüringen verpachtete die Dachflächen des Neubaus in Erfurt an die Erste Erfurter Energiegenossenschaft e.G. - diese nutzen die Dachflächen für die Produktion von umweltfreundlichen Ökostrom mit einer nachhaltigen Solaranlage.
99097 Erfurt
Im schönen Königsee in Thüringen setzte Königsee Implantate auf ihrem Ausbildungszentrum im Ortsteil Unterschöbling auf eine 20,15 kWp starke Solaranlage. 62 Solarmodule sorgen für 21.000 kWh pro Jahr, ein Tesla PV-Stromspeicher sorgt dafür, dass auch nachts PV-Strom zur Verfügung steht.
07426 Königsee
In Bad Rodach wird ein Industriebetrieb in Zukunft autark mit Solarstrom betrieben. Dazu wurden 8.881 Solarmodule mit einer installierten Gesamtleistung von 2,3 MWp montiert – ein Teil auf dem Dach des Betriebes, der Rest auf einer Freifläche.
96476 Bad Rodach
Mit einer eigenen PV-Anlage versorgt sich ein Allendorfer Unternehmen mit eigenem Solarstrom: Die Solaranlage ist dazu zu jeweils einem Drittel nach Osten, Süden und Westen ausgerichtet, um den Eigenverbrauch des verarbeitenden Gewerbes zu optimieren.
07426 Allendorf
In Thüringens Hauptstadt Erfurt befindet sich eine der ersten installierten Photovoltaik-Anlagen des Bundeslandes. Und dieses kann sich sehen lassen - auf insgesamt 4 Hektar Freifläche wurden 10.000 Dünnschicht-Module installiert. Damit erreicht das Solarkraftwerk eine Spitzenleistung von 1 MWp.
99087 Erfurt
Weidenweg 1, 37318 Wüstheuterode
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt
Uhlandstraße 5, 07318 Saalfeld