Breitungen an der Werra gehört zum Landkreis Schmalkalden-Meiningen und liegt landschaftlich attraktiv im Süden Thüringens. Mit rund 1.400 bis 1.450 Sonnenstunden pro Jahr bietet der Ort eine gute Basis für die solare Stromerzeugung. Eine typische Photovoltaikanlage mit 10 kWp Leistung erzielt jährlich etwa 8.200 bis 9.500 kWh Stromertrag – ideal für Eigenheime, Doppelhaushälften oder auch Nebengebäude.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Kennzahlen zu Stromertrag, Kosteneinsparung und Einspeisevergütung:
Parameter | Wert |
---|---|
Sonnenstunden pro Jahr | ca. 1.400 – 1.450 Stunden |
Globalstrahlung | ca. 980 – 1.080 kWh/m²/Jahr |
Ertrag pro kWp | ca. 820 – 950 kWh/kWp/Jahr |
Jahresertrag (10 kWp-Anlage) | ca. 8.200 – 9.500 kWh |
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh) | 1.771,20 € – 2.052 € (bei 60 % Eigenverbrauch) |
Jährliche Einspeisevergütung | 269,28 € – 311,40 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct) |
Die folgenden Preisbeispiele basieren auf regionaltypischen Gebäuden im Raum Südthüringen:
Anlagengröße | Dachtyp | Leistung | Kosten | Kosten pro kWp |
---|---|---|---|---|
Klein | Reihenhaus / Nebengebäude | 5 kWp | 12.250 € | 2.450 €/kWp |
Mittel | Doppelhaushälfte / EFH | 8 kWp | 19.200 € | 2.400 €/kWp |
Groß | Einfamilienhaus / Bauernhof | 10 kWp | 23.000 € | 2.300 €/kWp |
Alle Preise enthalten: Module, Wechselrichter, Montagesystem, Speicheroption (optional), Netzanschluss sowie Installation durch regionale Fachfirmen.
Fachfirmen aus Südthüringen und Nordhessen bieten Ihnen eine persönliche Beratung inklusive:
Mit einer 10 kWp-Anlage lassen sich in Breitungen jährlich bis zu 6.300 kg CO₂ vermeiden – das entspricht rund 42.000 Kilometern mit einem Benzinfahrzeug. So senken Sie dauerhaft Ihre Stromkosten und leisten einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz im Werratal.
Jetzt die Kraft der Sonne nutzen – mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage in Breitungen / Werra!
Jetzt kostenlose Solarberatung für Breitungen/Werra anfordern
Es wurden 18 Fachbetriebe und 14 Projekte in Breitungen / Werra und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet. Das Blockheizkraftwerk und die Solaranlage übernehmen die energetische Versorgung.
99894 Friedrichroda
2008 gründete die Stadtverwaltung Eisenach einen Bürgersolarpark mit 34 Solarsegeln auf dem Bauhofgelände. Bürger finanzierten sie, erzeugten jährlich 274.000 kWh Strom, genug für 100 Haushalte, und sparten 180 Tonnen CO2 pro Jahr.
99817 Eisenach
In Eisenach entstand Ende 2009 die Bürger-Solaranlage "Kupferhammer". Sie produziert jährlich rund 350.000 Kilowattstunden Strom und versorgt rund 100 Haushalte mit Strom. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der Kirchner Solar Group GmbH.
99817 Eisenach
Der Solarpark "Stockhausen" in Eisenach zeichnet sich vor allem durch eine effiziente Flächennutzung aus: Durch die in Ost-West ausgerichteten Solarpaneele konnte der Flächenverbrauch um 50 Prozent reduziert werden - auf 3,6 Hektar finden ganze 13.400 PV-Module ihren Platz.
99817 Stockhausen
Das Wintersportzentrum in Oberhof nutzt künftig vermehrt erneuerbare Energien: Durch die Installation von fast 2.000 Photovoltaik-Modulen auf den Dächern der Sportstätten werden nachhaltiger Strom erzeugt und der CO2-Ausstoß reduziert.
98559 Oberhof
Das Unternehmen Brandt Zweiback GmbH & Co. KG testet am Standort Ohrdurf eine Solaranlage. Da diese auf dem Firmengelände aufgrund der Rostöfen schnell verschmutzen würde, fiel die Wahl auf eine Freiflächen-Solaranlage. Diese hat eine Nennleistung von 749 kWp.
99885 Ohrdruf
Die Otto Group hat auf einem Logistikzentrum in Ohrdruf ihre zweite Solaranlage installieren lassen - auf einer Modulfläche von rund 7.200 m2 befinden sich um die 4.420 PV-Paneele, die nun nach Süden gerichtet permanent die Sonnenstrahlen einfangen und in saubere Energie umwandeln.
99885 Ohrdruf
Der Fensterhersteller Velux ließ im Jahr 2011 ein Solarkraftwerk an der Fassade von zwei Produktionshallen installieren. Das Unternehmen wollte den eigenen CO2-Ausstoß mindestens halbieren - Photovoltaik war daher die ideale Lösung für das klimafreundliche Vorhaben des Dachfensterherstellers.
99869 Sonneborn
Ein Landwirt in Crawinkel verpachtet seine Dachflächen an die WI Energy, die auf den Dächern der Scheunen und Ställe Photovoltaik-Module errichtete. Mit den Einnahmen aus der Verpachtung schafft der Landwirt selbst mehr finanzielle Sicherheit - und schont zeitgleich sogar die Umwelt.
99330 Crawinkel
Im Weidig 6, 36145 Hofbieber OT Schwarzbach
Zwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich gestaltet ist. Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Hallen betreiben insgesamt 12 moderne Wärmepumpen mit sauberem Strom.
98631 Grabfeld-Queienfeld
Altefelder Str. 5, 37296 Ringgau-Lüderbach
Im Zuge eines Eigentümerwechsels wurde ein Hochhaus aus den 70er Jahren in Bad Hersfeld umfassend saniert: PV-Fassadenanlage, Wärmepumpen und 16 cm Mineralwolle-Isolierung wandelten den alten Plattenbau in ein modernes Passivhaus um.
36251 Bad Hersfeld
Die Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die Bedeckung ihres Garagendachs mit dem PV-Modul HIT von Panasonic erzeugt genug Strom, um sogar das E-Auto mitzuversorgen.
99192 Erfurt
Dieses Einfamilienhaus mit 15000kwh Stromverbrauch, hat durch die PV Anlage und die Sonnenflat keine Stromkosten mehr.
a a
In Hohenroth-Leutershausen wurde der größte deutsche Photovoltaik-Solarpark von ABO Wind errichtet. Mit einem 8,7 MWp Solarpark und einem 9-Megawattstunden-Batteriespeicher, unterstützt durch Bayernwerk, wird sauberer Strom erzeugt und in wärmegeführte Stromverbrauchsprofile umgeleitet, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
97618 Hohenroth-Leutershausen
Kirchgasse 5, 37284 Waldkappel
Grotersbachweg 47, 36110 Schlitz
Gustav Tauschek Straße 1, 99099 Erfurt
Felix-Wiesner-Str. 1, 36391 Sinntal-Züntersbach
Weidenweg 1, 37318 Wüstheuterode