Bruchsal liegt am westlichen Rand des Kraichgaus und profitiert von einem sonnigen, milden Klima. Mit rund 1.600 bis 1.650 Sonnenstunden pro Jahr sind PV-Anlagen hier besonders wirtschaftlich. Je kWp installierter Leistung lassen sich etwa 900 bis 1.050 kWh jährlich erzeugen – eine 10 kWp-Anlage liefert somit rund 9.000 bis 10.500 kWh Solarstrom.
Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung deiner Solaranlage in Bruchsal:
Parameter | Wert |
---|---|
Sonnenstunden pro Jahr | ca. 1.600 – 1.650 Stunden |
Globalstrahlung | ca. 1.100 – 1.250 kWh/m²/Jahr |
Ertrag pro kWp | ca. 900 – 1.050 kWh/kWp/Jahr |
Jahresertrag (10 kWp-Anlage) | ca. 9.000 – 10.500 kWh |
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh) | 1.944 € – 2.268 € (bei 60 % Eigenverbrauch) |
Jährliche Einspeisevergütung | 295,20 € – 344,40 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct) |
Basierend auf regionalen Erfahrungswerten ergeben sich folgende Durchschnittswerte für Investitionskosten:
Anlagengröße | Dachtyp | Leistung | Kosten | Kosten pro kWp |
---|---|---|---|---|
Klein | Reihenhaus / Garage | 5 kWp | 12.250 € | 2.450 €/kWp |
Mittel | Doppelhaushälfte / EFH | 8 kWp | 19.200 € | 2.400 €/kWp |
Groß | Einfamilienhaus / Gewerbeobjekt | 10 kWp | 23.000 € | 2.300 €/kWp |
Alle Angaben inklusive: Module, Wechselrichter, Montagesystem, Netzanschluss, Speicheroption (optional) und vollständige Installation durch Fachbetriebe aus der Region.
Fachfirmen aus dem Landkreis Karlsruhe und der Region bieten dir:
Mit einer 10 kWp-Anlage lassen sich in Bruchsal jährlich bis zu 7.000 kg CO₂ einsparen – das entspricht etwa 46.700 gefahrenen Kilometern mit einem Benzinauto. Damit senkst du deine Stromkosten deutlich und leistest aktiven Klimaschutz in der Region Karlsruhe.
Jetzt die Energie der Sonne nutzen – mit deiner eigenen Photovoltaikanlage in Bruchsal!
Es wurden 25 Fachbetriebe und 25 Projekte in Bruchsal und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die Solaranlage Seelach II mit einer Gesamt-Nennleistung von 569,8 kWp in Betrieb genommen.
76646 Bruchsal
Das private Gymnasium St. Paulusheim entschied sich zum Schutze der Umwelt für die Installation einer Photovoltaikanlage. Der Energiedienstleister WIRSOL verbaute insgesamt 164 PV-Paneele auf der Dachfläche und spendete sogar einige der Module an die Schule.
76646 Bruchsal
Das i & M Bauzentrum verwandelte das Zentrallager Süd in Karlsdorf-Neuthard in ein Solarstromkraftwerk um: Insgesamt 1.056 PV-Paneele erstrecken sich auf einer Dachfläche von mehr als 1.700 m2 und erzeugen rund ein Viertel des benötigten Stroms in dem Lager selbst.
76689 Karlsdorf-Neuthard
In Ubstadt-Weiher könnte die WIRCON GmbH einen Solarpark bestehend aus 3036 Solarmodulen realisieren. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 743,82 kWp und versorgt damit rechnerisch 190 durchschnittliche Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom.
76698 Ubstadt-Weiher
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die Solaranlage erzeugt ca. 62.000 kWh Solarstrom, mit dem man von April bis Oktober überwiegend autark eine Wärmepumpe versorgt.
76297 Stutensee
Insgesamt acht Dächer sind in dem Gewerbegebiet in Stutensee mit Solarzellen übersäht - ganze 5.000 PV-Module installierte die Geosol-Gesellschaft für Solarenergie mbH. Im Jahr 2013 erwarb die Stadtwerke Tübingen die imposante Solaranlage und investierte damit rund 2,2 Millionen Euro in eine grünere Zukunft.
76297 Stutensee
In Stutensee bei Karlsruhe konnte im Jahr 2016 der neue TuP-Campus in Betrieb genommen werden. Das Gebäude in Passivhaus-Bauweise wird durch einen Eisspeicher in Verbindung mit einer Wärmepumpe gekühlt. Außerdem erzeugt eine PV-Anlage Strom.
76297 Stutensee
Die Europäische Schule in Karlsruhe bringt die Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien ganz nah an die Schüler:innen: Eine Photovoltaikanlage auf der eigenen Dachfläche erzeugt nämlich täglich Ökostrom - auch im Unterricht werden die Themen intensiv behandelt.
76139 Karlsruhe
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten hat im Jahr 2020 ihre drei bereits vorhandenen PV-Anlagen und weitere fünf erweitert. Diese wurden auf Gemeindegebäuden wie dem Rathaus, der Feuerwehr und der Schule installiert. Geplant sind weitere acht PV-Anlagen, ein BHKW und eine Kleinwindkraftanlage.
76351 Linkenheim-Hochstetten
In Karlsruhe wurde eine innovative Photovoltaikanlage errichtet, bestehend aus drei großen Solarsegeln an der B10 in Hagsfeld. Diese Anlage ist ein Wahrzeichen für die Energiewende und dient als Beispiel für klimafreundliche Energieerzeugung.
76227 Karlsruhe
Hauptstr. 61, 76684 Östringen
Auf einem Logistikzentrum in Philippsburg ist ein gigantisches Solarkraftwerk installiert, welches einst zu den größten der Welt gehörte. Ehemalig wurde an dem Standort in Philippsburg Energie mit einem Atomkraftwerk erzeugt - nun ersetzen Erneuerbare Energien den Klimakiller!
76661 Philippsburg
Die Kieselmann GmbH aus Knittlingen hat im Jahr 2018 ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der WIRSOL und wurde in nur 14 Tagen Bauzeit errichtet. Die Anlage besteht aus 1.080 Modulen und hat eine installiere Leistung von 290 kWp.
75438 Knittlingen
Die Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Waghäusel hat sich für ein Repowering ihrer 2005 errichtet Solaranlage entscheiden. Dabei konnten weniger Module verwendet werden, um die alte Leistung der Anlage wiederherzustellen. Der gewonnen Platz wurde mit einer weiteren PV-Anlage bestückt.
68753 Waghäusel
Die Hoffner GmbH in Waghäusel nutzt eine Photovoltaikanlage mit 78,57 kWp für eine nachhaltigere Kunststoffproduktion. Die Solaranlage erzeugt jährlich ca. 80.887 kWh, die zu 100% selbst im Betrieb verbraucht werden und über 38 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
68753 Waghäusel
Das Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche einen jährlichen Stromertrag von 230.000 kWh pro Jahr liefern. Außerdem wurden vier Wechselrichter der Firma SMA installiert.
76227 Karlsruhe
Eine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom produzieren die in Ost-West-Richtung auf dem Flachdach aufgeständerten 136 Solarmodule jährlich 2,5 mal so viel wie in der Kapelle benötigt wird.
76149 Karlsruhe-Neureut
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben zwei Solaranlage installieren lassen. Ein auf dem Hallenschiff in der Gerwigstraße, die andere auf der Zentrale der Verkehrsbetriebe in der Tullastraße. Zusammen haben die beiden Anlagen eine Nennleistung von 249,37 kWp.
76131 Karlsruhe
In Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes Energiemanagement steuert die integrierten Wärmepumpen so, dass bevorzugt der eigene PV- und BHKW-Strom zum Einsatz kommt.
76227 Karlsruhe-Durlach
Die Karlsruher Universität setzt seit 2004 auf erneuerbare Energien und hat mehrere Solarmodule auf dem Campus installiert. Mit dem Projekt "UniSolar Karlsruhe" können auch Studierende einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich an der Finanzierung beteiligen.
76131 Karlsruhe
In Mühlhausen wurden zwei Solaranlagen auf dem Dach des Bauhofs errichtet. Die kleinere der beiden Anlagen hat eine Leistung von 9,69 kWp und produziert Strom für den Eigenverbrauch, die größere der Anlagen hat 164,73 kWp und speist den produzieren Strom ins Netz ein.
69242 Mühlhausen
Eine der ersten Wasserstofftankstellen in Deutschland wurde im September 2017 in Karlsruhe eingeweiht. Die moderne TOTAL-Tankstelle bezieht Solarstrom für die Wasserstoffproduktion vom eigenen Dach. Das Projekt ist ein Meilenstein für die CO2-neutrale Mobilität in Karlsruhe!
76227 Karlsruhe
Das neue Hauptgebäude der Volksbank in Karlsruhe schimmert mit zahlreichen blauen PV-Paneelen im Licht der Sonne. Insgesamt 415 m2 der Fassade bestehen aus beeindruckenden Solarmodulen, die sich architektonisch ideal in das Gesamtbild des klimafreundlichen Neubaus einfügen.
76131 Karlsruhe
Die PSD-Bank aus Karlsruhe möchte mit einem guten Beispiel Richtung Energiewende voran gehen. Entsprechend erzeugt das Kreditinstitut CO2-freien Solarstrom auf der eigenen Dachfläche und bietet zudem ein spezielles Förderprogramm zur Installation von Photovoltaikanlagen.
76137 Karlsruhe
In Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden. Die rund 14.000 m2 große und insgesamt etwa 1,5 MWp starke Photovoltaik-Anlage besteht aus 3.744 Solarmodulen auf 6.500 Schwimmkörpern.
76774 Leimersheim
Auf dem Studentenwohnheim in Karlsruhe konnte 2005 eine neue Solaranlage eingeweiht werden. Das Studierendenwerk stoß das solare Vorhaben an und ließ die PV-Anlage auf der Dachfläche montieren - rund 40 Student:innen können ein ganzes Jahr mit dem Ökostrom versorgt werden.
76187 Karlsruhe
Steinsfurter Str. 42, 74889 Sinsheim
Wasgaustr. 14, 76870 Kandel