Photovoltaik in Cadenberge: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Cadenberge

Es wurden 23 Fachbetriebe und 46 Projekte in Cadenberge und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Elektro Brandt Inh.: Heiko Brandt

Westercadewisch 13 a, 21781 Cadenberge

WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Fels Elektrotechnik e.K. Inh. Wolfgang Fels

Lindenstraße 40, 21745 Hemmoor

icon8,7 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaik
Projekt-Nr.: 3323

Otterndorf: Solarmodule produzieren Mieterstrom

Mieterstrom eignet sich für Immobilien nahezu aller Art. Das beweist auch ein Quartiersprojekt in Otterndorf, bei dem die Bewohner:innen von Reihen- und Doppelhäusern dank ihrer Solaranlage von 70 % Energieautarkie und kosteneffizienten Tarifen profitieren.

  • Mieterstrom
  • 337 kWp Anlagenleistung
  • 70 % energieautark

21762 Otterndorf

Mehr erfahren

Andreas Förster Elektroinstallation

Hauptstraße 78, 21745 Hemmoor

icon10,9 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Im Nordseebad Ottendorf entsteht ein standfester Solarpark (Foto: WI Energy GmbH)
Projekt-Nr.: 667

Windfester Solarpark im Nordseebad Otterndorf

Ein Solarpark der besonderen Art ist im Nordseebad Otterndorf entstanden. Hier herrschen nämlich Windgeschwindigkeiten mit bis zu 30 Kilometern pro Stunde. Eine extrem standfeste Lösung aus Italien ermöglichte die Realisierung der PV-Freiflächenanlage trotz der extremen Wetterbedingungen.

  • Freiflächen-Solarpark
  • windfeste Konstruktion
  • Windzone 4

21762 Otterndorf

Mehr erfahren

Elektro-Anlagen-Bau Schümann GmbH

Markt 2, 25541 Brunsbüttel

icon14,2 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikElektriker

Rena Solartechnik & mehr UG

Nicolaiweg 27, 27478 Cuxhaven

icon18,6 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaik
Schematische Darstellung der Energieströme in der Bäckerei in Marne (Grafik: PR hoch drei GmbH)
Projekt-Nr.: 1288

Bäckerei in Marne umgeht Lastspitzen mit PV-Anlage

Die Bäckerei Olaf Balzer e.K. realisierte mit Ihrem Neubau in Marne ein umfassendes Energiesystem, dass neben Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen auch einen Stromspeicher umfasst. Damit werden die enorm hohen Lastspitzen weitgehend vermieden und die Energiekosten gesenkt.

  • Stromkosten Senkung
  • PV-Stromspeicher
  • Vermeidung von Lastspitzen

25709 Marne

Mehr erfahren
Blick auf den Solarpark im schleswig-holsteinischen Büttel (Bildquelle: Enerparc AG)
Projekt-Nr.: 3053

Büttel: Solaranlage versorgt 7.500 Haushalte

In Büttel in Schleswig-Holstein liefert der 2022 fertiggestellte Solarpark mit 119.000 PV-Modulen und einer Solarleistung von 39 MWp erstmals Photovoltaik-Strom als Grundlast. Dazu verfügt die Solaranlage über eine PV-Batterie, die 24 Stunden pro Tag ein "Baseload-Band" liefert.

  • 119.000 Solarmodule
  • 8 MWh Solar-Akku
  • PV-Strom für Grundlast

25572 Büttel

Mehr erfahren

Elektro-Giesen

Wilhelminenstraße 20/21, 27474 Cuxhaven

icon24,8 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

M & W Fachbetrieb für Elektrotechnik GmbH

Dorfstraße 42, 27624 Kührstedt

icon26,9 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelle
Die PV-Anlage wurde auf zwei Dächern installiert (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 329

Friedrichskoog: Seehundstation wird Solarstrom-Produzent

Die Seehundstation in Friedrichskoog wird zum umweltfreundlichen Solarstrom-Produzenten. Eine 99,64 kWp starke Solaranlage wurde auf zwei Dächern der Seehundstation installiert. Der erzeugte Strom wird direkt vor Ort verbraucht. Verwendet wurden Module des Typs Solarwatt Blue 60P.

  • 99,64 kWp Nennleistung
  • Zwei Dächer, einmal Flachdach und einmal Pultdach
  • Zum Eigenverbrauch

25718 Friedrichskoog

Mehr erfahren

Elektrotechnik Ritters

Hauptstraße 1, 25704 Elpersbüttel

icon33,3 km von Cadenberge entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro-Böhmker

Bollweg 20, 25594 Vaale

icon33,9 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

AS Elektrotechnik Inh.: Andreas Suchla

Hinter der Mühle 4, 27619 Schiffdorf

icon34,4 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Projekt-Nr.: 968

Solarpark Nindorf versorgt 1.000 Haushalte mit Strom

In Nindorf, bei Meldorf, entstand im Jahr 2009 eine der größten Bürgersolaranlagen in Schleswig-Holstein: Das Solarkraftwerk liefert pro Jahr rund 3,3 Millionen kWh Ökostrom und spart jährlich über 4,4 Tonnen an CO2-Emissionen ein.

  • Bürgersolaranlage
  • Freiflächenanlage
  • 15.000 Solarmodule

25704 Meldorf

Mehr erfahren

FAHLBUSCH -Elektrotechnik GmbH-

Nordstr. 21, 27619 Schiffdorf-Spaden

icon35,5 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikArchitektElektriker

Spannhake Elektro GmbH & Co. KG

Schlachthofstraße 29, 27576 Bremerhaven

icon37,8 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikElektriker
Der alte Resthof in Kaaksburg wurde umgehend saniert und ist heute mit PV-Anlage, Wärmepumpe und E-Ladestationen ausgestattet (Foto: EnergieExperten)
Projekt-Nr.: 3174

PV-Anlage in Kaaksburg versorgt Resthof und betankt E-Autos

Nach dem Kauf eines alten Resthofs in Kaaksburg ließ der neue Eigentümer diesen umgehend energetisch sanieren. Heute befindet sich hier eine PV-Anlage auf dem Dach des Hauptgebäudes, die sauberen Strom erzeugt, mit welchem die eigenen Elektro-Autos betankt werden.

  • Sanierung Resthof
  • Tesla E-Ladestationen
  • Solarstrom versorgen E-Autos

25528 Kaaks

Mehr erfahren
PV-Anlage auf der Surheider Schule in Bremerhaven erzeugt Solarstrom (Foto: Sonnenklar GbR)
Projekt-Nr.: 851

Grundschule aus Bremerhaven erzeugt Solarstrom

Die Surheider Schule in Bremerhaven demonstriert die Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz in der Praxis - zwei Solaranlagen auf dem Schuldach erzeugen klimafreundlichen Strom und zeigen konkret die Umsetzung der Energiewende in Deutschland.

  • Solaranlage auf Schule
  • Energiewende im Unterricht
  • Swb-Förderung

27574 Bremerhaven

Mehr erfahren

Elektro-Sasse

Deichstraße 23a, 27568 Bremerhaven

icon39,0 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikElektriker

Elektro-Feldt GmbH

Gärtnerstraße 10, 25335 Elmshorn

icon40,4 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikBadezimmerElektriker
Das Klimahaus in Bremerhaven erzeugt Solarstrom auf dem Dach (Foto: Langer / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost)
Projekt-Nr.: 908

Bremerhaven: Klimahaus 8°Ost setzt auf eigene PV-Anlage

Das Klimahaus 8°Ost in Bremerhaven stellt auf über 11.500 m2 Fläche alles rund um die Themen Klima und Klimaschutz aus. Auch das Klimahaus selbst setzt auf Erneuerbare Energien, denn eine Solaranlage auf dem Glasdach des Haupteingangs erzeugt klimafreundlichen Strom für den Ausstellungsbereich „Chancen“.

  • Klimahaus 8°Ost Bremerhaven
  • Ausstellung zum Klimaschutz
  • 37 kWp Solaranlage

27568 Bremerhaven

Mehr erfahren
Das neue Elmshorner Quartier in der Straße Am Friedhof / Kolberger Straße wird über eine eigene Photovoltaikanlage mit Strom versorgt. (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 3061

Solaranlage: Neubau in Elmshorn mit Mieterstromanlage

Im Elmshorner Wohnquartier Am Friedhof / Kolberger Straße werden die Mieter mit Solarstrom versorgt. Dazu wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach installiert. Der PV-Strom-Tarif liegt laut Adlershorst rund zehn Prozent unter dem regulären Strompreis des lokalen Stromanbieters.

  • Solaranlage für Mieter
  • PV-Anlage auf Flachdach
  • 126 Solarmodule

25335 Elmshorn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 294

Solaranlage im Fischereihafen in Bremerhaven installiert

Auf dem Dach eines Kühlhauses im Fischereihafen in Bremerhaven wurde eine aus 315 polykristallne Modulen bestehende Solaranlage installiert, welche zukünftig jährlich 70.000 kWh Solarstrom erzeugen wird. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 77 kWp.

  • Stromertrag von 70.000 kWh
  • Installierte Leistung von 77 kWp
  • Jährlich 70 Tonnen CO2 eingespart

27572 Bremerhaven

Mehr erfahren

Dipl. Ing. Wolf Dieter Kamler

Strandweg 1, 25761 Büsumer Deichhausen

icon41,7 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Klaas GmbH

Albersdorfer Feld 1, 25767 Albersdorf/Dithmarschen

icon44,5 km von Cadenberge entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Jürgen Härtlein Elektromeister

Hauptstraße, 27616 Bokel

icon46,0 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelle

Glöye Elektrotechnik

Kattenbarg 5, 25557 Seefeld

icon46,5 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikElektriker

Elektro Lindemann GmbH

Chemnitzstraße 6, 25355 Barmstedt

icon48,1 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikBadezimmerElektriker

Ingenieur Büro van Diepen

Auf der Worth 23, 21640 Bliedersdorf

icon47,5 km von Cadenberge entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Hans Steffen Elektrotechnik

Böttcherweg 5, 25355 Barmstedt

icon48,9 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikElektriker

Sascha Helmerichs Elektro

Zur Alten Mühle 1, 26969 Butjadingen

icon49,8 km von Cadenberge entfernt.
PhotovoltaikElektriker
Projekt-Nr.: 3027

Solaranlage in Pinneberg

24 kW PV-Anlage auf einem Flachdach im schönen Pinneberg. Seit 2019 versorgt sich ein Gewerbebetrieb nun anteilig mit selbsterzeugtem Sonnenstrom.

  • 24 kW PV-Anlage
  • Flachdach-Solaranlage
  • PV im Gewerbe

25421 Pinneberg

Profil aufrufen
Solaranlage auf dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr Borstel-Hohenraden (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 1138

Feuerwehrdach in Borstel-Hohenraden mit Solaranlage

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Borstel-Hohenraden beginnt mit der Gründung der ersten Brandgilde bereits im Jahr 1700. Trotz dieser langen Tradition ist man heute auf modernstem Stand: Eine Solaranlage auf dem eigenen Gebäudedach produziert klimafreundlichen Strom.

  • Photovoltaik
  • Dachanlage
  • Stromproduktion

25494 Borstel-Hohenraden

Angebot anfordern
Auf dem Dach des HSV-Campus sorgen Photovoltaik-Anlagen mit 36 PV-Modulen für eine ökologische Stromversorgung. (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 2860

Solaranlage versorgt Hamburger HSV-Talente

Auf dem Flachdach der Hamburger Alexander-Otto-Akademie, in der der HSV-Nachwuchs trainiert, installierte die Backhaus Solartechnik GmbH eine Photovoltaik-Anlage mit 36 Solarmodulen, deren Solarstromproduktion rund 15 Prozent des Jahresbedarfs des "HSV-Campus" deckt.

  • 36 Solarmodule
  • 15% Solarstrom-Anteil
  • Flachdach-PV-Anlage

22525 Hamburg

Mehr erfahren
Die Grundschule Flottkamp erzeugt ab jetzt eigenen PV-Strom mit Sonneneinstrahlung (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 788

Kaltenkirchen: Solaranlage versorgt Grundschule Flottkamp

In Kaltenkrichen wurde eine Solaranlage auf dem Dach der Grundschule Flottkamp installiert. Die 268 Solarmodule und drei Wechselrichter haben eine installierte Leistung von 67,25 kWp und beliefert die Schule direkt mit Solarstrom. Lediglich der Überschuss wird ins Netz eingespeist.

  • 268 Photovoltaik-Module installiert
  • 36 Tonnen an CO2 eingespart
  • PV-Leistung von 67,25 kWp

24568 Kaltenkirchen

Energiegewinner
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3156

Containerterminal Tollerort in Hamburg erzeugt Solarstrom

Im Jahr 2011 wurde auf dem 4000 m2 großen Dach des HHLA Containerterminals Tollerort im Hamburger Hafen eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung von 125,12 kWp und erzeugt damit jährlich 113.000 kWh Solarstrom.

  • Stromertrag von 113.000 kWh pro Jahr
  • 52 Tonnen CO2 eingespart
  • Installierte Leistung von 125,12 kWp

21129 Hamburg

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 561

Hamburg-Stellingen: Solaranlage auf Instandhaltungswerk

Auf dem Instandhaltungswerk in Hamburg-Stellingen, welches Ende 2018 eingeweiht wurde, wurde eine Solaranlage installiert. Diese macht das Instandhaltungswerk der deutschen Bahn rechnerisch CO2-neutral. Insgesamt wurden 35 Millionen Euro in das Projekt investiert.

  • CO2-neutrales Instandhaltungswerk
  • Investitionssumme on 35 Millionen Euro
  • LED-Beleuchtung spart Strom

22525 Hamburg

Mehr erfahren
Das Solarkraftwerk auf einem Parkhaus in Kaltenkirchen (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 789

Parkpalette in Kaltenkirchen erzeugt Solarstrom

In Kaltenkirchen wurden 432 PV-Paneele auf dem Dach einer Parkpalette angebracht. Da die EnergieGewinner eG die 99,36 kWp starke Photovoltaik-Anlage im Jahr 2012 montierte, erhält sie noch immer die höhere Einspeisevergütung von damals.

  • 432 Solarmodule
  • 99,36 kWp PV-Leistung
  • 40 t CO2 jährliche Einsparung

24568 Kaltenkirchen

Energiegewinner
Mehr erfahren
Die Nautische zentrale in Hamburg produziert jährlich 45.000 kWh an Solarstrom. (Foto: Q CELLS)
Projekt-Nr.: 1251

Nautische Zentrale Hamburg erzeugt Solarstrom mit PV

Auf der Nautische Zentrale im Hamburger Hafen wurde eine 53 kWp starke Solaranlage installiert. Verwendet wurden Module der Marke Q CELLS, welche von nun an jährlich 45.000 kWh Strom produzieren und ungefähr 27 Tonnen an klimaschädlichen CO2 einsparen.

  • 45.000 kWh Solarstrom jedes Jahr
  • 53 kWp installierte Leistung
  • 27 Tonnen an CO2 eingespart

21129 Hamburg

Mehr erfahren
Die Solaranlage in Worpswede ist 30 kWp stark und auf Süd-Ost ausgerichtetem Dach mit 30° Dachneigung installiert. (Foto: Powertrust GmbH Bremen)
Projekt-Nr.: 3380

Worpswede: Solaranlage versorgt Tischlerei

Die Bau- und Möbel-Tischlerei Bohling nutzt am Standort Worpswede Photovoltaik und einen Stromspeicher mit 8 kWh Kapazität zur Eigenstromversorgung. Die Solaranlage ist 30 kWp stark und wurde auf einem Süd-Ost ausgerichtetem Dach mit 30° Dachneigung installiert.

  • 30 kWp Süd-Ost-Dachanlage
  • 8 kWh Stromspeicher
  • Moduloptimierer

27726 Worpswede

Mehr erfahren
Der Reiterhof Syltkuhlen in Norderstedt setzt auf Solarstrom (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 570

Solaranlage für landwirtschaftlichen Betrieb in Norderstedt

Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in Norderstedt setzten auf Solarenergie. Dies bietet sich an, da viele Betriebe große Dachflächen zu Verfügung haben, welche sich bestens für das Aufstellen von Solarmodulen eignen. Dabei wird auch der Eigenverbrauch des Solarstroms immer wichtiger.

  • Immer mehr Betriebe setzen auf Solar
  • Große Dachflächen zur Verfügung
  • Eigenverbrauch wird immer wichtiger

22846 Norderstedt

Angebot anfordern
Die Fassade des Fitnessstudios in Henstedt-Ulzburg erzeugt Solarstrom (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 533

BFit24 in Henstedt-Ulzburg mit Solarfassade ausgestattet

In Henstedt-Ulzburg wurde die Fassade des Fitnessstudios BFit24 mit einer Fassade mit integrierten Solarmodulen ausgestattet. So wird sich nicht nur drinnen um die Fitness und Kraft gekümmert, sondern außen wird gleichzeitig die Umwelt geschützt.

  • Solarfassade
  • 76 Solarmodule installiert
  • Fitnesstudio

24558 Henstedt-Ulzburg

Angebot anfordern
Das Dach des Feuerwehrmuseums in Norderstedt wurde mit Solaranlagen ausgestattet (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 509

Solarstrom vom Dach des Norderstedter Feuerwehrmuseums

Auf dem Norderstedter Feuerwehrmuseum wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Die Solaranlage befindet sich am Friedrichsgaber Weg und gehört neben der PV-Anlage auf dem Parkplatz des Freizeitbades Arriba zu den ersten Solar-Anlagen Norderstedts.

  • Südlich ausgerichtete Dächer
  • Zwei Dachflächen bestückt
  • Eine der ersten Solaranlagen Norderstedts

22846 Norderstedt

Angebot anfordern
Straßenansicht der KfW 55-Wohngebäude im Quartier 452 in Norderstedt. (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 2743

Photovoltaik für Solaraufzüge im Norderstedter Quartier 452

Im „Quartier 452“, ein Neubauprojekt mit KfW 55-Wohngebäuden in Norderstedt, wurden 7 Schindler 3300 Solaraufzüge installiert, die Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen beziehen. Scheint keine Sonne wird der Solaraufzug aus dem eingebauten Solarstrom-Speicher mit PV-Strom versorgt.

  • Aufzüge mit Solarstrom-Antrieb
  • Photovoltaik-Stromspeicher
  • Bremskraft-Rückgewinnung

22850 Norderstedt

Mehr erfahren
Im Tierpark Hagenbeck wurden insgesamt 637 Solarmodule und neun Wechselrichter installiert (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 187

Hamburgs Tierpark Hagenbeck erzeugt sauberen Strom

Der Hamburger Tierpark Hagenbeck erzeugt seit Dezember 2010 Solarstrom selbst. Dieser wird direkt vor Ort verbraucht und versorgt beispielsweise die Pumpen der Kälteversorgung der polaren Landschaft. Pro Jahr soll die Anlage 126 MWh an Strom produzieren.

  • Installierte Leistung von 150 kWp
  • 637 Solarmodule und neun Wechselrichter
  • Stromertrag von 126 MWh pro Jahr

22527 Hamburg

Mehr erfahren
Schornstein des BHKW und Solaranlage im "Quartier Hinter der Lieth" (Foto: EnergieNetz Hamburg eG)
Projekt-Nr.: 817

Solar und BHKW versorgen Hamburger Quartier Hinter der Lieth

Im Hamburger Norden wurde das Neubauquartier Hinter der Lieth mit zukunftsweisender Technologie ausgestattet. Eine Kombination aus Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerk versorgt die Mieter in Zukunft sowohl mit Strom als auch mit Wärme.

  • 48.000 kWh Solarstrom p.a.
  • BHKW 20 kWel & 47 kWth
  • Spitzenlastkessel

22529 Hamburg

Naturstrom
Mehr erfahren
Die Solaranlage auf dem Handwerkshof in Hamburg-Ottensen hat eine Nennleistung von 29,64 Kilowatt-Peak (Foto: EnergieNetz Hamburg eG)
Projekt-Nr.: 543

Hamburg: PV-Anlage auf Handwerkerhof in Ottensen installiert

Auf dem Handwerkerhof in Hamburg-Ottensen wurde im Juli 2015 eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 29,64 kWp errichtet. Die Anlage besteht aus 114 polykristallinen Modulen und der erzeugte Strom kann in einem Mieterstrom-Modell bezogen werden.

  • Installierte Leistung von 29,64 kWp
  • 114 polykristalline Module
  • Mieterstrom-Modell

22765 Hamburg

Mehr erfahren
Blick auf die Solaranlage an der Süd-Fassade der Wohnungsbaugenossenschaft Adlershorst in Norderstedt (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 3039

Norderstedt: Photovoltaik-Fassade versorgt Genossenschaft

Die Wohnungsbaugenossenschaft Adlershorst in Norderstedt hat an der Süd-Fassade eine Photovoltaikanlage installiert, um ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge an den Ladesäulen an der Geschäftsstelle mit eigenem Solarstrom zu beladen.

  • Solarfassade
  • PV-Strom für E-Autos
  • Solarer Eigenverbrauch

22848 Norderstedt

Angebot anfordern
Pro Jahr liefert die Solaranlage einen Stromertrag von 13.000 kWh. (Foto: Christine Lutz / Greenpeace Energy eG)
Projekt-Nr.: 1224

Solaranlage auf Altbau in Hamburg-Eimsbüttel versorgt Mieter

Im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel wurde eine Solaranlage auf dem Dach eines Altbaus errichtet. Um die 18,6 kWp starke Anlage tragen zu können musste der etwa 100 Jahre alte Dachstuhl verstärkt werden. Der Strom wird zur Hälfte ins Netz eingespeist, zur anderen Hälfte vor Ort verbraucht.

  • installierte Leistung von 18,6 kWp
  • Stromertrag von 13.000 kWh pro Jahr
  • Ca. 6 Tonnen CO2 eingespart

20257 Hamburg-Eimsbüttel

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 179

Hamburg-Ottensen: Solarstrom für Künstlerhaus Frise

Das Künstlerhaus Frise wurde im September 2016 mit einer Solaranlage bestückt. Zusammen mit Greenpeace Energy wurde zuerst das Dach des Altbaus saniert und dann eine 8,3 kWp starke Anlage auf diesem errichtet. Die Anlage liefert zukünftig 7.000 kWh an Solarstrom welcher direkt vor Ort verbraucht wird.

  • 8,3 kWp installierte Leistung
  • 7.000 kWh Stromertrag
  • Smart-Meter liefert Informationen zu Stromverbrauch

22765 Hamburg

Mehr erfahren
Eine Solaranlage überdacht den Parkplatz am Norderstedter Schwimmbad (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 359

Arriba in Norderstedt bietet solarüberdachte Parkplätze

Mittlerweile ist das Arriba in Norderstedt mehr als ein Erlebnisbad: Auch hier möchte man einen Beitrag zur Energiewende leisten, und zwar in Form einer Photovoltaik-Anlage über den Parkplätzen. Für noch mehr Nachhaltigkeit können E-Auto-Besitzer die solaren Ladestationen nutzen.

  • Solarüberdachte Parkplätze
  • Photovoltaik Schwimmbad
  • E-Auto mit Solarstrom aufladen

22850 Norderstedt

Angebot anfordern
Nachgeführte Solaranlage auf dem Schulgelände des Gymnasiums Harksheide in Norderstedt (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 372

Norderstedt: Solaranlage auf dem Gymnasium Harksheide

Auf dem Schulgelände des Gymnasiums Harksheide in Norderstedt wurde im Jahr 2007 eine nachgeführte, dem Sonnenstand folgende Photovoltaikanlage installiert. Diese dient neben der Erzeugung von Sonnenstrom auch dem experimentellen Lernen im Physikunterricht.

  • nachgeführte PV-Anlage
  • optimierter Energieertrag
  • experimentelle Nutzung

22844 Norderstedt

Angebot anfordern
Auf dem mit Kies bedeckten Flachdach des UKE wurden Solarmodule installiert, die umweltfreundlichen Photovoltaikstrom produzieren. (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 3155

Solaranlage liefert Strom für UKE in Hamburg

Das Hamburger Universitätsklinikum wurde schon im Jahr 2010 mit einer aus 470 Modulen bestehenden Solaranlage ausgestattet. Dadurch werden jährlich 74.000 kWh Solarstrom produziert, welche direkt vor Ort verbraucht werden.

  • 470 Solarmodule installiert
  • 33,7 Tonnen CO2 eingespart
  • Installierte Leistung von 85,95 kWp

20251 Hamburg

Angebot anfordern
Eine 50 kW Solaranlage auf dem Dach des historischen Elbspeichers am Hamburger Hafen liefert seit seiner Modernisierung jährlich rund 40.000 kWh Solarstrom (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 515

Elbspeicher Hamburg: vom Lagerhaus zum Solar-Bürogebäude

Der Elbspeicher im Hamburger Hafen wurde 1994 zu einem Bürogebäude umgebaut, in dem Greenpeace einen Teil des Gebäudes mietete. Durch Vereinbarungen mit dem Vermieter konnte Greenpeace ökologische Maßnahmen, wie die Installation einer Solaranlage und natürliche Belüftung, umsetzen.

  • 50 kWp Leistung
  • Aufdachanlage
  • Netzeinspeisung

22767 Hamburg-Altona

Mehr erfahren
Die Deutsche Bahn speist erstmals Solarenergie direkt ins Bahnstromnetz ein (Foto: ENERPARC AG)
Projekt-Nr.: 3371

DB treibt Ökostromausbau mit Solaranlage in Wasbek voran

Die Deutsche Bahn hat gemeinsam mit ENERPARC eine Solaranlage in Betrieb genommen, deren erzeugter Strom direkt in das Bahnstromnetz fließt. Die Anlage in Wasbek ist Teil des Plans der DB, bis 2038 ihren gesamten Bahnstrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu beziehen.

  • 38 GWh Jahresertrag
  • 40 Hektar Fläche
  • 16,7 Hz-Bahnstromnetz

24647 Wasbek

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 190

Solaranlage in Hamburg-Altenwerder erzeugt über 100 MWh

Auf dem Dach des Logistik-Zentrums der Hafen Logistik AG in Hamburg-Altenwerder wurde eine Solaranlage mit 125 kW2 Nennleistung installiert. Die Anlage erzeugt jedes Jahr 108 MWh Solarstrom, welcher größtenteils direkt vor Ort im Hafen verbraucht wird.

  • Nennleistung von 125 kWp
  • Jährlicher Stromertrag von 108 MWh
  • 70 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

21129 Hamburg

Mehr erfahren
Auf dem Millerntor-Stadion auf St. Pauli erzeugt eine Solaranlage umweltfreundlichen PV-Strom (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 699

FC St. Pauli setzt Solaranlage auf Hamburger Millerntor-Stadion um

Der Hamburger FC St. Pauli setzte sich für ein Projekt für die Energiewende ein: Gemeinsam mit HAMBURG ENERGIE entwickelte der Verein ein Konzept für eine Photovoltaikanlage auf dem Millerntor-Stadion - ein voller Erfolg für die Stadt Hamburg und den beliebten Fußballverein!

  • Millerntor-Stadion Hamburg
  • PV-Anlage auf Sportstätte
  • FC St. Pauli

20359 Hamburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3132

Solarstrom vom Dach der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg

Im März 2008 nahm die Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg eine PV-Anlage auf dem Dach des Haus C in Betrieb. Obgleich die Dachfläche in öffentlicher Hand ist, erfolgte die Finanzierung über private Investoren. Die Schule erhält dabei einen festgelegten Anteil der Einspeisevergütung.

  • 2,7 kWp Leistung
  • Flachdach
  • Eigenverbrauch

22303 Hamburg

Angebot anfordern
Die PV-Module wurden in einer Höhe von 55 Metern angebracht (Foto: Vattenfall GmbH)
Projekt-Nr.: 714

Hamburg-Moorburg: Solarstrom vom Kohlekraftwerk

Auf dem Dach des Kohlelagers des Vattenfall-Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 750 kWp installiert. Die Module wurden durch Höhenkletterer auf dem 55 Meter hohen Dach angebracht.

  • 10.000 Tonnen CO2 eingespart
  • Installierte Leistung von 750 kWp
  • Module in Höhe von 55 Metern angebracht

21079 Hamburg-Moorburg

Mehr erfahren
Eine Photovoltaik-Anlage wurde als Energiequelle und architektonisches Element in die Backsteinfassade einer ehemaligen Kaffeerösterei im Hamburger Freihafen integriert (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 516

Solarstrom aus Hamburgs Freihafen

Eine ehemalige Kaffeerösterei in Hamburg dient seit vielen Jahren als "Aktionslager" von Greenpeace und erzeugt Strom durch die Fassaden-Solaranlage mit einer Leistung von 8,5 kW. Unterstützt wird die Eigenstromversorgung durch ein Erdgas-BHKW und eine solarthermische Anlage.

  • Fassaden-Solaranlage
  • 8,5 kW Leistung
  • 5.800 kWh Stromertrag

21107 Hamburg-Neuhof

Mehr erfahren
Die Elbarkaden erzeugen sowohl Strom aus Solarenergie als auch aus Windkraft (Foto: Enver Hirsch / Greenpeace Energy eG)
Projekt-Nr.: 161

Solarmodule auf Elbarkaden in der Hamburger Hafen-City

In der Hamburger Hafen-City wurde im September 2013 eine PV-Anlage auf dem Dach der Hamburger Elbarkaden fertiggestellt. Diese hat eine Nennleistung von 70 kWp. Neben der Solaranlage befinden sich außerdem vertikale Kleinwindkraftanlagen auf dem Dach der Elbarkaden.

  • PV-Anlage mit installierte Leistung von 70 kWp
  • Stromertrag von 60.000 kWh jährlich
  • Ausgezeichnet mit goldenem Umweltzeichen der DGNB

20457 Hamburg

Mehr erfahren
Die im April 2012 auf den historischen Kaischuppen 50-52 eingeweihte Solaranlage war die bis dahin größte und leistungsfähigste der Hansestadt Hamburg (Foto: Hamburg Energie)
Projekt-Nr.: 510

Solaranlage auf historischen Schuppen in Hamburg

Hamburg Energie hat 2012 die damals größte und leistungsfähigste Solaranlage der Hansestadt Hamburg errichtet. Mit einer Leistung von 1 MW und einer Fläche von mehr als 4 Fußballfeldern produziert sie sauberen Strom, genug für 315 Haushalte.

  • Aufdachanlage
  • netzgekoppelte Anlage
  • Solaroffensive

20457 Hamburg

Mehr erfahren
Der Schwimmkörper des Hausboots ist aus Stahlbeton gefertigt (Foto: Energie-Experten.org)
Projekt-Nr.: 70

Nachhaltiger PV-Strom für Hausboot in Hamburg

Nicht nur Gebäude lassen sich mit Photovoltaik-Strom versorgen - auch bei Hausbooten kann dieses energetisch nachhaltige Konzept vielversprechend sein. Mithilfe der installierten Solarmodule deckt Architekt Daniel Wickersheim rund die Hälfte des Energiebedarfs mit Solarstrom.

  • PV-Anlage senkt CO2-Emissionen
  • Solaranlage auf Hausboot
  • Insel-Photovoltaikanlage

20097 Hamburg-Hammerbrook

Mehr erfahren
Der Energiebunker kann 3.000 MWh Solarstrom ins Netz einspeisen (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 181

Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg mit Solaranlage

Ein Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg wurde in hamburg-Wilhelmsburg zu einem Energiebunker mit Photovoltaik-Anlage, Wärmespeicher und Solar-Fassade umgebaut. Jedes Jahr können dort 22.500 MWh Wärme und 3.000 MWh Strom produziert werden.

  • 6.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart
  • 3.000 MWh Solarstrom ins Netz eingespeist
  • 22.500 MWh Wärme erzeugt

21107 Hamburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3158

Solaranlage auf dem Dach des SAGA Projektbüros in Hamburg

Auf dem Dach des SAGA Projektbüros in Hamburg wurde eine 14,49 kWp starke Solaranlage installiert. Diese erzeugt jedes Jahr 13.000 kWh Solarstrom und verhindert damit den Ausstoß von 5,8 Tonnen CO2 gegenüber herkömmlicher Stromgewinnung.

  • Stromertrag von 13.000 kWh pro Jahr
  • Installierte Leistung von 14,49 kWp
  • Jedes Jahr 5,8 Tonnen CO2 eingespart

21107 Hamburg

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 601

PV-Anlage auf EDEKA-Lokistikzentrum in Neumünster

Auf dem Dach des EDEKA-Logistikzentrums in Neumünster wurde eine aus 1.600 monokristallinen Modulen von MAGE SOLAR bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 300 kWp und erzeugt damit im Jahr 270.000 kWh Strom.

  • Nennleistung von 300 kWp
  • Stromertrag von jährlichen 270.000 kWh
  • 1.600 monokristalline Solarmodule installiert

24539 Neumünster

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet