Crimmitschau liegt im westlichen Sachsen nahe der Landesgrenze zu Thüringen. Mit rund 1.600 Sonnenstunden pro Jahr bietet die Region solide Voraussetzungen für Photovoltaik. PV-Anlagen erzielen hier Erträge zwischen 860 und 1.020 kWh pro installiertem kWp. Eine 10 kWp-Anlage erzeugt somit etwa 8.600 bis 10.200 kWh jährlich – eine rentable und nachhaltige Lösung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die typischen Kennzahlen einer Photovoltaikanlage in Crimmitschau:
Parameter | Wert |
---|---|
Sonnenstunden pro Jahr | ca. 1.600 Stunden |
Globalstrahlung | ca. 1.050 – 1.200 kWh/m²/Jahr |
Ertrag pro kWp | ca. 860 – 1.020 kWh/kWp/Jahr |
Jahresertrag (10 kWp-Anlage) | ca. 8.600 – 10.200 kWh |
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh) | 1.857,60 € – 2.203,20 € (bei 60 % Eigenverbrauch) |
Jährliche Einspeisevergütung | 282,88 € – 334,56 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct) |
Für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder Doppelhaushälften in Crimmitschau – z. B. in Blankenhain, Frankenhausen, Gosel oder Langenreinsdorf – gelten aktuell folgende durchschnittliche Investitionskosten:
Anlagengröße | Dachtyp | Leistung | Kosten | Kosten pro kWp |
---|---|---|---|---|
Klein | Reihenhaus (Satteldach) | 5 kWp | 12.750 € | 2.550 €/kWp |
Mittel | Doppelhaushälfte | 8 kWp | 20.000 € | 2.500 €/kWp |
Groß | Einfamilienhaus (Flachdach) | 10 kWp | 24.000 € | 2.400 €/kWp |
Diese Werte basieren auf Komplettangeboten inklusive Solarmodule, Wechselrichter, optionalem Speicher, Netzanschluss und Montage – ausgeführt von Fachbetrieben aus Westsachsen und Ostthüringen.
Unsere regionalen Fachpartner beraten Sie vor Ort – etwa in Rudelswalde, Gablenz oder entlang der Leipziger Straße – mit folgenden Leistungen:
Eine Photovoltaikanlage mit bis zu 10.200 kWh Ertrag spart in Crimmitschau jährlich rund 6.800 kg CO₂ – das entspricht etwa dem Ausstoß eines Fahrzeugs auf 46.200 Kilometern. Damit leisten Sie aktiven Klimaschutz und senken Ihre Stromkosten nachhaltig.
Jetzt die Sonnenkraft im Landkreis Zwickau nutzen – mit Ihrer eigenen PV-Anlage in Crimmitschau!
Es wurden 24 Fachbetriebe und 13 Projekte in Crimmitschau und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit kurzem den Strom für die Fahrzeugherstellung aus einem nahegelegenen Solarpark und spart damit rund 2.650 Tonnen CO2 jährlich ein!
08058 Zwickau
Auf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp, wodurch sie jährlich 380.000 kWh an Strom produziert und 200 Tonnen Kohlendioxid einspart.
08058 Zwickau
Seit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl kristalline Varianten als auch Dünnschichtmodule - aneinander und versorgen dabei rund 1.000 Haushalte mit Sonnenstrom.
08056 Zwickau
Auf dem Gelände des Heizwerkes Zwickau-Süd wurden Solaranlagen installiert. Eine davon ist eine Aufdachanalge, die andere eine Freiflächenanlage. Die Aufdachanlage hat eine Nennleistung von 208 kWp. Die Freiflächenanlage eine Leistung von 155 kWp.
08066 Zwickau
Schneeberger Str. 75, 08107 Kirchberg
Heckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Hierfür wurden rund 600 Solarmodule an der Fassade der Fertigungshalle montiert, um einen Teil des erforderlichen Stroms für die Fertigung der Modulserie NeMo® 3.0 zu generieren.
07957 Langenwetzendorf
Bahnhofstraße 21, 08118 Hartenstein
Auf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in einem Pachtmodell. Die Einnahmen aus dem Pachtmodell trugen maßgeblich zur Finanzierung der Renovierung des alten Gebäues bei.
07570 Weida
Burgstrasse 5, 04600 Altenburg
Das SOS-Kinderdorf in Gera erhielt im Rahmen einer sogenannten „Strompatenschaft“ eine Photovoltaik-Anlage zur Entlastung der eigenen Energiekosten. Die meistro Energie GmbH aus Ingolstadt sammelte im Rahmen einer Spendenaktion rund 10.000 Euro, die in das sozial-ökologische Projekt investiert wurden.
07549 Gera
Alte Straße 29, 09385 Erlbach-Kirchberg
Auf einer brachliegenden Fläche konnte in Gera ein 1,17 MWp starke Solarpark errichtet werden. Die Energieversorger Gera GmbH hatte den aus 4.900 Modulen bestehenden Park gebaut, welcher seitdem 1.100 MWh Solarstrom pro Jahr erzeugt.
07546 Gera
Bei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 kWp installiert. Sie versorgt den gesamten Gebäude-Komplex mit u.a. einer Luft-Wärmepumpe und LED-Beleuchtung mit Strom.
09212 Limbach-Oberfrohna
Im Jahr 2010 wurde auf dem Dach der Kita "Steinbergwichtel" in Steinberg eine 25 kW Photovoltaikanlage installiert. Die Solaranlage ist in drei Anlagenteile mit drei Ausrichtungen nach Süd, Südost, Ost aufgeteilt. Pro Jahr liefert die PV-Anlage im Schnitt 22.000 bis 23.000 kWh.
08237 Steinberg OT Rothenkirchen
In einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem Gebäudedach und spart damit jährlich über 41 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids ein.
08209 Auerbach
Auf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom. Das Projekt entstand als Zusammenarbeit der EnergieGewinner eG und der Projektgewinner GmbH.
08209 Auerbach
Das Stadion des FC Erzgebirge Aue erzeugt zukünftig sauberen Solarstrom dank 2.238 Solarmodulen der Firma Q.PEAK, welche auf dem Dach des Fußballstadions installiert wurden. Dort werden demnächst jährlich 700.000 kWh an Strom produziert.
08280 Aue-Bad Schlema
Hochzeitsweg 2, 08547 Plauen- Jößnitz
Zwönitzer Gasse 38, 08297 Zwönitz
Alte Harth 14, 09125 Chemnitz