Es wurden 16 Fachbetriebe und 21 Projekte in Ebermannstadt und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Eggolsheim produzieren zwei große Photovoltaik-Anlagen auf einer von Schafen besiedelten Grünfläche rund 855.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Ein Unternehmenssitz sowie mehrere Haushalte können auf diese Weise mit klimafreundlicher Energie versorgt werden.
91330 Eggolsheim
Die Schreinerei Gerald Ziegler traf im April 2014 die Entscheidung für den Bau einer eigenen Photovoltaikanlage. Noch im selben Monat konnten 80 Solarmodule auf der Dachfläche der Schreinerei verbaut werden.
91286 Obertrubach
In Eggolsheim hat die Naturstrom AG ein Energiekonzept für die SAM Coating GmbH geplant und umgesetzt. Dabei wurde unter anderem eine Solarfreiflächenanlage installiert, ein großer Stromspeicher eingerichtet und ein eigener Trafo installiert.
91330 Eggolsheim
Nach jahrelanger Planung ist auf dem Dach des Königsbad in Forchheim endlich ein Solarkraftwerk entstanden, dass die Stromversorgung für das gesamte Schwimmbad gewährleistet. Auch E-Ladesäulen sind Teil des neuen Energiekonzepts und ermöglichen auch einen klimafreundlichen Weg zum Schwimmbad.
91301 Forchheim
In Hirschaid wurde der Solarpark Friesen im Jahr 2019 feierlich eröffnet. Insgesamt 31.500 Solarmodule reihen sich auf dem 9,45 Hektar großen Areal aneinander. Der Solarpark beweist, wie gut sich die Gewinnung von Sonnenenergie in die Natur integrieren lässt.
96114 Hirschaid
Im bayerischen Walkersbrunn entstand im Jahr 2019 ein imposanter Solarpark: Auf einer Fläche von 8,5 Hektar erstreckt sich die PV-Freiflächenanlage, die seit dem rund 2.000 Haushalte in der Region mit umweltfreundlichen Strom versorgt. Damit ist der Park das größte Projekt der Firma Anumar.
91322 Gräfenberg
Der ehemalige Bürgermeister von Igensdorf, Wolfgang Rast, hat seine bestehende Photovoltaikanlage um 30 SunPower Module und einen Tesla Speicher erweitert. Die Anlage produziert selbst bei bewölktem Himmel und ohne Sonnenschein umweltfreundlichen Strom.
91338 Igensdorf
Auf einem Dach des Sportvereins ASV Möhrendorf wurde im Ende Juni 2012 eine Solaranlage installiert. Initiiert wurde die Anlage durch die Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt i.Gr.. Sie kann im Jahr rechnerisch sieben Haushalte mit Strom versorgen.
91096 Möhrendorf
Im bayerischen Uttenreuth wurde eine, auf einem ehemaligen Munitionsdepot errichtete, Solarfreiflächenanlage um 750 kWp erweitert. Durch die drei am Projekt beteiligten Bürgergenossenschaften befindet sich die Anlage mehrheitlich in Bürgerhand.
91080 Uttenreuth
Das 2015 neu errichtete Ärztehaus Eckental nutzt den, von hochwertigen Modulen der IBC Solar AG produzierten, Solarstrom vom eigenen Dach. Dieser wird u.a. für die Wärmepumpenbeheizung der im Gebäude ansässigen Apotheke und Fachärztin verwendet.
90542 Eckental-Eschenau
Im mittelfränkischen Markt Eckental wurde Ende 2019 eine Photovoltaikanlage auf dem örtlichen Rathaus installiert. Die 38, von der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH montierten, monokristallinen Module sollen hierbei große Teile des eigenen Energiebedarfs decken.
90542 Eckental
Im mittelfränkischen Spardorf produzieren zwei PV-Anlagen auf dem Dach eines historischen Industriekomplexes klimafreundlichen Strom. Mit einer Gesamtleistung von 421 kWp können das Ärztehaus in der Maukhalle, mehrere Apotheken und auch ein Fitnessstudio die Energie beziehen.
91080 Spardorf
Eine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom umwandelt und in einem Akku speichert. Mit dem gewonnnen Strom beleuchtet die Laterne dann bei Nacht vollkommen autark die Straßen.
96049 Bamberg
Entlang der Autobahn 70 bei Scheßlitz und Stadelhofen wurden durch die NATURSTROM AG zwei Solarfreiflächen-Anlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 16,1 kWp und einem jährlichem Stromertrag von 16 Millionen kWh errichtet.
96110 Scheßlitz
Das Landratsamt in Erlangen setzt auf moderne und umweltfreundliche Energieerzeugung. Auf dem Dach des Neubaus wurde eine Photovoltaikanlage errichtet, die das Gebäude mit sauberem Strom versorgt und die CO2-Emissionen reduziert.
91052 Erlangen
In Lauf an der Pegnitz befindet sich die Brauerei Wiethaler, die seit über 510 Jahren auf lokale Rohstoffe für die Bierproduktion setzt. Seit September 2015 wird auch das Bier klimafreundlich mit Solarstrom von der eignen Photovoltaikanlage gebraut.
91207 Lauf an der Pegnitz
Auf einem Dach der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen wurde eine Solaranlage von Studierenden der Universität installiert. Die Anlage war ein Geschenk des Vereins Sonnenenergie Erlagen e.V.. Die Eigenmontage durch Studierende war eine der Voraussetzungen für die Schenkung.
91058 Erlangen
Am Magaretendamm in Bamberg musste das Dach des Zentralbaus und das Dach der benachbarten Parkgarage saniert werden. Im Zuge dessen haben die Stadtwerke Bamberg die Chance genutzt und eine 108 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf den Dächern installiert, welche 2009 ans Netz ging.
96052 Bamberg
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen beherbergt gleich zwei Photovoltaikanlagen auf den eigenen Gebäudedächern - die erste ging bereits 2010 ans Netz. Die Solarmodule erreichen eine Gesamtleistung von 83,5 kWp und leisten einen wichtigen Beitrag für die Energiewende.
91056 Erlangen
Auf dem Bauhof in Erlangen wurde ein große Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 500 kWp und erzeugt damit im Jahr 475.000 kWh Solarstrom. Das reicht aus im rechnerisch 150 Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom zu versorgen.
91052 Erlangen
Das neue Bürogebäude der Bayernwerk in Bamberg verfügt über Solarmodule an der Fassade und im Außenbereich, Wärmepumpen-Technik und einem 60.000-Liter-Langzeit-Wärme- und Kältespeicher. Der Autarkiegrad liegt bei 62,5 % und führt zu einer CO2-Einsparung von ca. 278 Tonnen pro Jahr.
96052 Bamberg
Oberes Lindig 8, 95494 Gesees
An der Autobahn 7, 95512 Neudrossenfeld
Schnieglinger Str. 51, 90419 Nürnberg
Passauer Str. 11, 90480 Nürnberg