Es wurden 17 Fachbetriebe und 24 Projekte in Erlenbach am Main und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Haarstraße, 63762 Großostheim
Babenhäuser Strasse 55, 63762 Großostheim
Die Neubausiedlung „Solarsiedlung Umstädter Bruch“ besteht aus 80 Neubauten, welche alle eine Solaranlage mit mindestens 5 kWp installiert haben. Ein Überschuss wird zentral in einem 274 kWh großen Stromspeicher zwischengespeichert.
64823 Groß-Umstadt
Auf dem Dach der Teamlog Verwaltungs-GmbH in Aschaffenburg konnten im Jahr 2011 3.256 kristalline Solarmodule und 53 Wechselrichter installiert werden. Die Anlage verfügt über Leistung von 700 kWp und erzeugt damit Strom für rechnerisch 200 Haushalte pro Jahr.
63741 Aschaffenburg
Auf dem Dach des Schichtstoffherstellers Resopal aus Groß-Umstadt wurde im Sommer 2010 eine Solaranlage bestehend aus 4.986 Modulen des Herstellers Antaris fertiggestellt. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 707 kWp und erzeugt damit im Jahr 670.000 kWh Strom.
64823 Groß-Umstadt
Mit einer Kombination aus Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen hat sich die Galmbacher Sport Pferde Zucht unabhängig von der Nutzung fossiler Energien gemacht. Die Solaranlagen liefern eine Leistung von ca. 100 kW, das Strommanagement ist auf einen hohen Eigenverbrauch abgestimmt.
63930 Neunkirchen
Zobelstraße 11, 63741 Aschaffenburg
Bernhardstraße, 63741 Aschaffenburg
Kirchstraße 9, 63801 Kleinostheim
Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim erzeugt seit September 2019 eigenen Solarstrom auf dem Dach des Schulgebäudes. Das solare Vorhaben konnte aufgrund von Energieeinsparmaßnahmen finanziert werden, wobei rund 25.000 € gesammelt werden konnten.
97877 Wertheim
Friedhofstr. 15, 63768 Hösbach
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern
Das Dach des Werkstattgebäudes auf dem Bauhof in Groß-Zimmern wurde im Jahr 2004 mit 169 Solarmodulen ausgestattet. Seitdem werden 25.000 kWh pro Jahr in das öffentlich Netz eingespeist und damit der Ausstoß von 12 Tonnen CO2 verhindert.
64846 Groß-Zimmern
Ferdinand-Porsche-Straße 3, 63500 Seligenstadt
Die Ideen-Schreinerei-Schmidt nutzt dank einer 8 kWp starken Solaranlage fast ausschließlich Solarstrom aus eigener Produktion. Dafür wurde eine Solaranlage bestehend aus Modulen von Solar Frontier auf dem Dach des Unternehmens installiert.
64678 Lindenfels
Der Solarpark Hafenlohr von E.ON konnte nach nur drei Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden. Er hat eine installierte Leistung von 10 MWp und erzeugt damit 10 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr. So können nicht nur 4.000 Haushalte mit Storm versorgt, sondern auch 7.500 Tonnen CO2 eingespart werden.
97840 Hafenlohr
Auf einer neun Hektar großen Hangfläche mitten in einem Weinanbaugebiet in Hafenlohr wurde ein aus 33.600 Modulen bestehender Solarpark errichtet. In nur 12 Wochen konnte dieser gebaut werden. Mit einer installierten Leistung von 10 MWp erzeugt dieser in Zukunft Strom.
97840 Hafenlohr
In nur drei Monaten wurden in Nordbayern, in den Orten Schöllkrippen, Mönchberg und Marktheidenfeld, drei Solarparks errichtet und erfolgreich ans Netz angeschlossen. Der Größte von ihnen ist ein Bürgersolarpark und erreicht eine Spitzenleistung von 6,7 MWp.
97828 Marktheidenfeld
Auf Dächern des „Windhof“ in Fürth-Kröckelbach wurden im Jahr 2018 insgesamt 14 Dächer mit Solaranlagen bestückt. Zusammen haben diese eine installierte Leistung von 750 kWp und erzeugen damit 600.000 kWh Strom pro Jahr. Die Anlage wurde zu 100% durch Beteiligungen von Bürger:innen finanziert.
64658 Fürth
Auf dem Areal einer ehemaligen US-Kaserne in Hanau findet heute die klimafreundliche Stromproduktion statt. Die Stadt Hanau investierte rund 4 Millionen Euro in das Solarprojekt und profitiert nun von der Einsparung der schädlichen CO2-Emissionen im Hanauer Stadtgebiet.
63457 Hanau
Die Erich-Kästner-Schule in Darmstadt weihte Ende 2022 ihren Erweiterungsbau für die Grundschüler ein. Das von dasch zürn + partner konzipierte Gebäude erhielt eine lasierte Brettschalung, ein extensiv begrüntes Dach sowie eine Solaranlage zur klimafreundlichen Stromproduktion.
64289 Darmstadt-Kranichstein
Das weltweit erste Passivhaus in Darmstadt erzeugt seit dem Jahr 2015 auch Solarstrom. Hierzu wurde eine 26 m2 große Solaranlage an der Terassenseite und auf dem Dach installiert. Somit wird das Passivhaus zum Passivhaus-Plus und erzeugt mehr Energie, als es benötigt.
64289 Darmstadt-Kranichstein
Die Lindenauschule in Hanau hat sich 2008 mit einer eigenen Solaranlage ausgestattet, die dank des großen Erfolgs in einer zweiten Bauphase erweitert wurde. Die Module bringen es nun auf einen jährlichen Stromertrag von 160.000 kWh.
63457 Hanau
Auf der Omnibushalle in Darmstadt erzeugt eine Solaranlage bereits seit Dezember 2010 sauberen Strom für die Stadt. Die HSE NATURpur Energie AG investierte knapp eine halbe Million Euro in das Projekt - eine Investition, die dem Klimschutz gewidmet ist.
64285 Darmstadt
Der SV Darmstadt 98 geht in Sachen Nachhaltigkeit einen großen Schritt voran: Gemeinsam mit der NATURpur AG wird auf dem Merck-Stadion eine Solaranlage installiert und von NATURpur betrieben und gepachtet. Der SVD kann den produzierten Ökostrom direkt im Stadion nutzen.
64285 Darmstadt
Die Firma ETHA aus Urspringen vereint mit ihrem Bürogebäude Nachhaltigkeit, Ökobilanz und Klimawerte. So schaffte es das Unternehmen mithilfe von Photovoltaik 100 % Klimaneutralität zu erreichen. Der produzierte Sonnenstrom wird sowohl im Gebäude genutzt als auch ins Netz eingespeist.
97857 Urspringen
Im südhessischen Obertshausen wurde im Juni 2016 das modernste und leistungsfähigste Paketzentrum von Deutsche Post DHL Group in Betrieb genommen. Die hierfür notwendige Stromversorgung wird zu einem Teil durch eine Photovoltaik-Anlage gedeckt.
63179 Obertshausen
Die Lichtenbergschule in Darmstadt macht sich mit einer eigenen Solaranlage unabhängig vom lokalen Stromanbieter. Damit spart die Schule nicht nur Stromkosten ein, sondern auch CO2-Emissionen und demonstriert im gleichen Zuge den Klimaschutz in der Praxis für alle Schüler:innen.
64285 Darmstadt
Die Darmstädter Baufamilie entschied sich gegen einen Neubau und für die energetische Sanierung Ihres Einfamilienhauses aus den 1960er Jahren zum Passivhaus. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert bilanziell übers Jahr gesehen mehr Energie als verbraucht wird.
64283 Darmstadt
Die EAD aus Darmstadt hat die Solaranlage auf dem Betriebsgelände im Jahr 2012 vergrößert. Die Anlage hat nun eine installiere Leistung von 300 kWp und erzeugt im Jahr 291.000 kWh. So kann ab jetzt der Ausstoß von 148 Tonnen CO2 pro Jahr verhindert werden.
64293 Darmstadt
Im Jahr 2015 entstand in Eberbach eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses, welche Mieterstrom für die angrenzenden 350 Wohneinheiten liefert. Dadurch wird die Energiewende vorangetrieben und den Mietern günstiger Strom angeboten.
69412 Eberbach
Insgesamt drei Parkhäuser wurden in Hanau mit Solarmodulen bestückt: Auf dem Parkhaus Congress Park, dem Parkhaus am Frankfurter Tor sowie dem Parkhaus an der Steinheimer Straße - gemeinsam erreichen die einzelnen Solarkraftwerke eine Spitzenleistung von 362 kWp und sparen sämtliche CO2-Emissionen ein.
63450 Hanau