Es wurden 27 Fachbetriebe und 29 Projekte in Gau-Algesheim und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
An der A61 im rheinland-pfälzischen Welgesheim produzieren rund 8.000 Solarmodule umweltfreundlichen Solar-Strom für etwa 1.000 Haushalte. Mit 3,2 Megawatt gehört der Solarpark eher zu den kleineren Projekten der EnBW und ist der erste Solarpark, den die EnBW in Rheinland-Pfalz gebaut hat.
55576 Welgesheim
Auf den Dächern der Wiesbadener Schiersteinsiedlung verbaute die SOLARIMO GmbH 1.665 Solarpaneele, die jährlich 513 MWh Sonnenstrom erzeugen. Neben der Entlastung der Mieter durch geringere Energiekosten profitiert auch die Umwelt durch die Senkung der CO2-Emissionen.
65201 Wiesbaden
In Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines städtischen GWI-Bürokomplexes errichtet. DIe Anlage hat eine Fläche von insgesamt 400 Quadratmetern und reicht aus, um ca. 80% des Strombedarfs des Bürogebäudes zu decken.
65189 Wiesbaden
In Wiesbaden wurde im August 2021 eine neue Solaranlage auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH in der Hasengartenstraße 21 in Betrieb genommen. Die von ESWE geplanten Solarmodule auf dem Flachdach erzeugen mit 84,05 kWp rund 80.000 kWh Solarstrom pro Jahr und sparen rund 28 Tonnen CO2.
65189 Wiesbaden
Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
Im Dorf Horn, nahe der Kreisstadt Simmern auf der Hunsrückhöhe gelegen, wurde das Gemeindehaus saniert und dabei eine 28,8 kWp starke Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Die Anlage wurde im Juni 2017 in Betrieb genommen und hat seitdem pro Jahr 25.000 kWh Strom produziert.
55469 Horn
Im hessischen Mörfelden-Walldorf wurde eine 89,8 kWp starke PV-Anlage auf dem Dach des neu errichtete Wertstoffhofs errichtet. Diese soll jährlich ca. 82.400 kWh an Solarstrom produzieren und damit 49.400 Tonnen an umweltschädlichen CO2 einsparen.
64546 Mörfelden-Walldorf
In den Bremenstücker 7, 56340 Dachsenhausen
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Auf dem Dach des neuen Sportzentrums vom VfL Goldstein in Frankfurt wurde eine eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Diese hatte der Verein zuvor bei einem Solarwettbewerb der Mainova gewonnen und erhielt neben den Modulen auch gleich einen integrierten Speicher im Wert von 20.000 €.
60529 Frankfurt am Main
Limburger Strasse 23, 65618 Niederselters
Auf dem Dach des Bürstadter Rathauses wurde eine 81,9 kWp starke Photovoltaikanlage errichtet. Sie wurde als Bürgerprojekt zu 100% aus Eigenkapital finanziert und gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Starkenburg eG umgesetzt.
68642 Bürstadt
Im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße in Frankfurt-Hausen hat Mainova 2016 eines ihrer ersten Mieterstromprojekte umgesetzt. Die rund 700 PV-Module mit einer Leistung von 184 kWp versorgen die Bewohner zuverlässig mit Ökostrom vom eigenen Dach.
60488 Frankfurt am Main - Hausen
Auf der Omnibushalle in Darmstadt erzeugt eine Solaranlage bereits seit Dezember 2010 sauberen Strom für die Stadt. Die HSE NATURpur Energie AG investierte knapp eine halbe Million Euro in das Projekt - eine Investition, die dem Klimschutz gewidmet ist.
64285 Darmstadt
Im Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule erreichen einen jährlichen Stromertrag von 776.000 kWh.
55758 Oberreidenbach
Im Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer Logistikhalle besteht die PV-Anlage aus 6.828 Solarmodulen von IBC Solar und erzeugt jedes Jahr genug Strom, um damit 500 Haushalte zu versorgen.
67240 Bobenheim-Roxheim
Das weltweit erste Passivhaus in Darmstadt erzeugt seit dem Jahr 2015 auch Solarstrom. Hierzu wurde eine 26 m2 große Solaranlage an der Terassenseite und auf dem Dach installiert. Somit wird das Passivhaus zum Passivhaus-Plus und erzeugt mehr Energie, als es benötigt.
64289 Darmstadt-Kranichstein
In Sembach (Landkreis Kaiserslautern) ging im März 2005 ein 5.600 kWp starker Solarpark ans Netz. Auf dem Gelände produzieren seitdem die von der IBC SOLAR AG errichteten 6.210 PV-Module klimafreundlichen Strom. Darüber hinaus ergibt sich eine jährliche CO2-Ersparnis von 550 Tonnen.
67681 Sembach
Ein Solar-Vorzeigeprojekt befindet sich auf dem Gelände der n-Tec Bensheim GmbH in Bensheim. Nach gut einem halben Jahr Planung wurden die beiden Solaranlagen erfolgreich fertig gestellt und triumphieren heute mit einer enorm guten Wirtschaftlichkeit - und einer CO2-Einsparung von 72 Tonnen pro Jahr!
64625 Bensheim
Das aus Glas bestehende Besucher-Informationszentrum des Klosters in Lorsch wird seit 2013 mit Solarstrom versorgt. Dieser wird auf dem Dach des Glashauses produziert und direkt vor Ort verbraucht.
64653 Lorsch
Die Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das Unternehmen 2020 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
65555 Limburg an der Lahn
Flinschstr. 31, 60388 Frankfurt am Main
Gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein hat die Stadt Koblenz auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die vollflächig montierten Module versorgen künftig das Schul- und Sportzentrum im Stadtteil mit klimafreundlicher Sonnenenergie.
56077 Koblenz
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und dem regionalen Energieversorger Mainova wird ein Frankfurter Wohnquartier umweltfreundlich mit Solarstrom versorgt. Das Projekt sorgt hierbei für eine CO2-Reduktion von 250 Tonnen.
60435 Frankfurt-Preungesheim
Gelnhäuser Str. 91, 63589 Offenbach
Wiesbadener Straße, 64646 Heppenheim
Kursdorfer Straße 3, 07607 Eisenberg
Die Mediengruppe Offenbach-Post produziert auf dem Dach des Verlagshauses eigenen Ökostrom. Mit einer Photovoltaikanlage spart die Mediengruppe rund 62 Tonnen Kohlendixod ein und leistet somit einen tollen Beitrag zum Klimaschutz in Offenbach!
63071 Offenbach am Main
Die stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der produzierte Sonnenstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist und reicht aus, um rund 350 Einfamilienhäuser mit Energie zu versorgen.
68169 Mannheim
Am 09. September 2013 hat die WVE Kaiserslautern drei Solarparks von der IBC Solar AG erworben. Diese drei Solarparks haben eine gemeinsame installierte Leistung von 9,6 MWp. Teile der Parks wurden an Unternehmen weiterverkauft, womit diese ihren Eigenbedarf decken können.
67657 Kaiserslautern
Die Stehtribüne des Sparda-Bank-Hessen-Stadions eignete sich ideal für die Errichtung einer Photovoltaikanlage: Keine Verschattung, ganztägliche Sonneneinstrahlung auf (bisher) unbenutzter Fläche. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich übernahm die Einweihung der neuen PV-Anlage persönlich.
63071 Offenbach
Nach der Dachsanierung der Meisterschule in Kaiserslautern produziert nun eine Solaranlage Photovoltaik-Strom. Das Schuldach wurde dazu an die Genossenschaft LauterStrom e.G. verpachtet, die den Solarstrom in das Netz der Stadtwerke Kaiserslautern einspeist.
67657 Kaiserslautern
Der Offenbacher Schneckenberg ist einer der höchsten Erhebungen in Offenbach am Main und trägt zudem einer der größten Photvoltaik-Anlagen der Stadt. Auf dem sonnigen Südhang leistet die Solaranlage jährlich einen Ertrag von rund 3 Millionen kWh sauberen Ökostrom!
63075 Offenbach am Main
Auf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule selbst als auch das öffentliche Stromnetz der Stadt. Der geschätzte Jahresertrag beläuft sich auf rund 69.000 kWh.
68305 Mannheim-Gartenstadt
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern
In Kaiserslautern wurden 24 Photovoltaikmodule mit einer installierten Leistung von jeweils 250 Wattp errichtet. 12 der Module wurden außerdem mit einem Leistungsoptimierer von Tigo ausgestattet. Als Wechselrichter wurden Wechselrichter des Herstellers Effekta verwendet.
67655 Kaiserslautern
In Offenbach entstand auf der Ernst-Reuter-Schule ein nachhaltiges Bürgersolarkraftwerk: Der Verein Solarinitiative e.V. errichtete auf dem Dach der Schule eine PV-Anlage und auch Bürger:innen konnten sich aktiv an der Energiewende in Offenbach beteiligen.
63075 Offenbach
Im Mai 2010 ging die Solaranlage auf den Tribünendächern des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern erfolgreich in Betrieb und versorgt seitdem rund 450 Haushalte mit Sonnenstrom. Das Projekt war Teil des Green Goals der Fußballweltmeisterschaft 2006.
67663 Kaiserslautern