Es wurden 25 Fachbetriebe und 34 Projekte in Geldern und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Weeze befindet sich die größte Floating-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen: Gemeinsam mit der Hülskens-Gruppe installierte Rheinland Solar insgesamt 1872 PV-Module auf dem Gewässer eines Kieswerkes. Innerhalb von nur vier Wochen war die Anlage einsatzbereit!
47652 Weeze
Der Weezer Flughafen schreibt seit 2018 eine positive CO2-Bilanz dank zahlreichen installierten Photovoltaik-Elementen. Um die 75.000 Solarmodule können aus der Luft auf dem Flughafengelände bestaunt werden - eine stolze Summe und ein toller Gewinn für den Klimaschutz!
47652 Weeze
In Xanten hat ENNI 2021 mit 4,35 MWp den bislang größten Photovoltaik-Park am Niederrhein gebaut. STEAG Solar Energy Solutions installierte auf rund 12 ha Fläche rund 3.000 Gestell-Pfosten und etwa 11.000 Solarmodule. Die Solaranlage produziert jährlich rund vier 4 Mio. kWh Solarstrom.
46509 Xanten
Im Wohnquartier Am Juiser Feld in Nettetal sollen die neu entstehenden Flachdächer mit Phovoltaikanlagen ausgestattet werden, welche dann wiederum das Wohnquartier mit Solarstrom versorgen sollen. Lediglich darüber hinaus benötigter Strom wird als Ökostrom vom Netz bezogen.
41334 Nettetal
Die nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu 3,7 Millionen kWh Sonnenstrom im Jahr. Genug, um 1.100 Einfamilienhäuser mit Energie zu versorgen.
47447 Moers
In einem Mehrfamilienhaus mit neun Parteien in Kalkar-Wissel wird den Mieter:innenn seit dem Frühjahr 2019 Solarstrom vom eigenen Dach angeboten. In einem Mieterstrom-Modell können diese den Strom zu sehr fairen Konditionen direkt beziehen.
47546 Kalkar-Wissel
Auf dem Dach des Krefelder Rathauses wurden in den Jahren 2008 und 2009 zwei Photovoltaik-Anlagen installiert, welche zusammen einen Ertrag von 60.000 kWh pro Jahr liefern und 55 Tonnen CO2 einsparen. Der Strom wird ins Netz eingespeist.
47798 Krefeld
Das Dach des Albert-Einstein Gymnasiums in Duisburg ziert eine aus 432 Modulen bestehende Solaranlage. Sie erzeugt jährlich 85.000 kWh Solarstrom, welche in das Stromnetz eingespeist werden. So kann jedes Jahr der Ausstoß von 75 Tonnen CO2 verhindert werden.
47239 Duisburg
In Krefeld gründeten umweltbewusste Bürger:innen eine Genossenschaft, die sich aktiv für die Errichtung von Solaranlagen in Krefeld einsetzt. Das erste Projekt der Solar-Initiative befindet sich auf dem Dach der "Alten Samtweberei" und wurde von rund 80 motivierten Bürger:innen finanziert.
47798 Krefeld
60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen Wirkungsgrad wird die Anlage mehr als 19.000 kWh PV-Strom pro Jahr produzieren. Ein Großteil der Solarenergie wird direkt vor Ort verbraucht.
47877 Willich
Das PCC-Stadion in Duisburg ist als Spielstätte des VfB Hombergs bekannt - doch darüber hinaus findet über der Haupttribüne des Stadions auch die CO2-freie Stromproduktion statt. Ganze 524 Solarmodule konnten auf dem Dach des Stadions montiert werden.
47198 Duisburg
Theoretische als auch praktische Lehre in den Themen Klimaschutz, erneuerbare Energien und Umweltschutz an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Krefeld - eine (unter anderem) von Schüler:innen errichtete Photovoltaik-Anlage produziert täglich sauberen Ökostrom auf dem Dach der Schule.
47809 Krefeld
Der Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die 98 Wohneinheiten in sechs Gebäuden der Vierlindenhöfe werden von nun an mit regenerativem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage versorgt.
47178 Duisburg Walsum-Vierlinden
Der Möbelfabrikant Elastoform startete in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte: Mit einer 400 kWp starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen zum ökologischen Stromproduzent. Leider ging das Unternehmen selbst insolvent, doch die PV-Anlage auf den Dächern in Duisburg läuft weiter.
47228 Duisburg
Auf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000 kWh an sauberem Solarstrom. Dies entspricht etwa dem jährlichen Stromverbrauch von acht Vier-Personen-Haushalten.
47226 Duisburg
Eine Speditionsfirma in Duisburg-Rheinhausen trägt eine stolze Anzahl von 18.500 Solarpaneelen auf dem Dach. Die Photovoltaik-Anlage, so groß wie zwei Fußballfelder, spart jedes Jahr rund 405 Tonnen CO2-Emissionen ein. Ein toller Erfolg für das Duisburger Stadtgebiet!
47229 Duisburg
An der Fassade der Duisburg Hafen AG wurde eine innovative Solar-Anlage installiert. Die Solar-Fassade besteht aus einer weniger als einen Millimeter dicken Folie, welche ohne Belüftung auskommt und unkompliziert Solarstrom erzeugt. Insgesamt 185 m2 wurden mit der Folie versehen.
47119 Duisburg
Das von Johnson & Johnson GmbH und Kühne + Nagel gemeinsam betriebene Logistikzentrum im Duisburger Hafen hat eine großflächige Solaranlage auf seinen Gebäudedächern erhalten. Rund 46 % des benötigten Stroms können die Unternehmen dank der installierten Module selbst abdecken.
47229 Duisburg
Das Finanzamt in Kleve produziert gemeinsam mit der örtlichen Polizeibehörde Solarstrom auf den eigenen Dächern. Die beiden Behörden sind Teil der Solar-Initiative des BLB NRW, die bis 2030 eine klimaneutrale Landesverwaltung in Nordrhein-Westfalen anstrebt.
47533 Kleve
Der Schnellladepark der innogy eMobility Solutions GmbH in Duisburg feiert im Februar 2020 einjähriges Bestehen. Im ersten Jahr konnten 62.000 kWh Solarstrom verbraucht werden. Das entspricht eine Elektro-Reichweite von ungefähr 155.000 km.
47166 Duisburg
Der Rohstofflieferant MFG Processing erzeugt seit Juni 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf den eigenen Hallendächern. Die PV-Anlage zählt zu einer der Größten im Krefelder Stadtgebiet und gestaltet den Strommix vor Ort noch grüner.
47809 Krefeld
In Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41 Tonnen an CO2 ein. Bezogen wird der Strom direkt von den 69 Mietparteien in den Gebäuden.
47053 Duisburg
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Anfang 2017 wurde eine Solaranlage auf einer Lager- und Logistikhalle in Kleve installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von einer MWp und erzeugt damit 900.000 kWh pro Jahr. 40% des Stroms werden direkt vor Ort verbraucht, wodurch Stromkosten gesenkt werden können.
47533 Kleve
Der Verein des örtlichen Freibads in Hamminkeln installierte in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamminkeln mehrere Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 250 kWp in dem Stadtgebiet, unter anderem auf dem Dach des Freibades. Dafür wurde die Stadt im Jahr 2018 als Energie-Kommune ausgezeichnet.
46499 Hamminkeln
Bergerstraße 37, 41068 Mönchengladbach
Die Gesamtschule Süd in Duisburg wird zum nachhaltigen Stromproduzenten: Eine 70 kWp-starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule erzeugt CO2-freien Solarstrom für die Nachbarschaft. Damit können pro Jahr ganze 45 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.
47269 Duisburg
Auf dem Hallendach der Stadtwerke Oberhausen AG erzeugt seit Dezember 2008 eine Photovoltaikanlage genügend Solarstrom, um rund 124 Einfamilienhäuser in Oberhausen mit sauberen Strom zu versorgen - für die Stadt bedeutet dies weniger CO2-Emissionen in dem Stadtgebiet.
46149 Oberhausen
Veilchenweg 13, 41352 Korschenbroich
Die ABV 2. Beteiligungs- GmbH hat ihr Logistikzentrum in Mönchengladbach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die rund 2.250 Solarmodule wurden auf dem Dach der Halle installiert und produzieren auf einer Fläche von 3.600 m2 klimafreundlichen Solarstrom.
41065 Mönchengladbach
Im Spätsommer 2018 wurde in Mönchengladbach eine Photovoltaik-Anlage, bestehend aus 1.592 Modulen, installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 437,8 kWp, womit sie einen jährlichen Stromertrag von 379.759 kWh aufweist.
41069 Mönchengladbach
Erzbergerstraße, 41061 Mönchengladbach
Ringstraße 10, 41844 Wegberg-Merbeck
Seit Juli 2020 setzt das Autohaus Dresen in Korschenbroich auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit einem effizienten Energiesystem - bestehend aus PV-Anlage, Strom-Speicher, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement-System versorgt sich das Autohaus zu 60% umweltfreundlich selbst.
41352 Korschenbroich
Auf der Feuer- und Rettungswache in Korschenbrocih wurde im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 52,8 kWp installiert. Dadurch hat die Anlage einen jährlichen Ertrag von 45.500 kWh, welche direkt vor Ort verbraucht werden sollen.
41352 Korschenbroich
Die Düsseldorfer Autobahnpolizei ließ auf einer Wache an der A61 in Mönchengladbach Solarmodule anbringen. Im Rahmen einer Umweltoffensive installierte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) insgesamt 48 PV-Paneele auf dem Dach der Polizeiwache.
41179 Mönchengladbach
Im Oktober 2017 wurde eine aus 376 Modulen bestehende Solaranlage auf dem Dach des Baustoffzentrums Harbecke in Mühlheim an der Ruhr in Betrieb genommen. Mit der Solaranlage kann das Baustoffzentrum 22% des Strombedarfs selbst decken.
45479 Mülheim an der Ruhr
Der Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte Sonnenstrom dient zum einen dem öffentlichen Netz und soll durch eine Erweiterung auch dem Erlebnisbad selbst zur Verfügung stehen.
46047 Oberhausen
Die TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie und die Büros. Ein Großteil des Strombedarfs im Tennisverein kann auf diese Weise direkt aus den Solarmodulen bezogen werden.
40474 Düsseldorf-Lohausen