Es wurden 15 Fachbetriebe und 19 Projekte in Gusterath und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI Energy, welche die Dachnutzung zugesichert bekommen hatte, nachdem sie die Bauherrin beim Umbau zum Reitstall finanziell unterstützt hatte.
54317 Osburg
In Trier wurden drei Sporthallen mit nachhaltigen Solaranlagen ausgestattet. Die Stadtwerke Trier ließ die Anlagen auf rund 1.500 m2 errichten, die seit Juni 2020 rund 300.000 kW umweltfreundlichen Strom liefern, die direkt in den Sporthallen selbst genutzt werden.
54293 Trier
Das City-Parkhaus in der Innenstadt von Trier erzeugt dank einer 200 kWp starken Solaranlage den Strom für die Ladesäulen selbst. So können in dem Parkhaus Autos und Fahrräder nachhaltig mit Solarstrom betankt werden und CO2 eingespart werden.
54290 Trier
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit konnte der nördliche Abschnitt des Solarparks Leiwen-Sonnenberg, mit einer Leistung von 11,3 MWp, erfolgreich in Betrieb genommen werden. Fortan produzieren hier 25.000 Module klimafreundliche Sonnenenergie.
54340 Leiwen
Das Forstamt Trier von Landesforsten wurde mit Solar-Carports aus Holz ausgestattet. Durch diese und weitere Maßnahmen wie der schrittweise Umstieg auf eine Elektro-Flotte will Landesforsten Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2025 die Klimaneutralität erreichen.
54293 Trier
Im Weindorf Klüsselrath wurde ein zweiter Solarpark im Juni 2021 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 18.770 Solarmodulen und hat eine Leistung von 6,9 MWp. Damit können rechnerisch ca. 2.000 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
54340 Klüsserath
Vet-Concept ist ein Tierfutterhersteller mit Sitz in Föhren und setzt bei der Produktion zum größten Teil auf Erneuerbare Energien - nämlich Photovoltaik! Mit dem selbst erzeugten Solarstrom kann rund 25% des eigenen Energiebedarfs abgedeckt werden und damit eine Menge CO2-Emissionen eingespart werden.
54343 Föhren
Matthias-Jacoby-Straße 16, 54523 Hetzerath
Auf einem ehemaligen Steinbruch in Kersch-Ralingen bei Trier ist ein weiterer Solarpark entstanden. Neben der Ökostrom-Produktion bietet das Areal nun auch einen neuen Lebensraum für einheimische Pflanzen- und Tierarten und auch der Boden kann sich im Laufe der Jahre wieder erholen.
54310 Ralingen
Das Traditionsmöbelhaus Schuh erzeugt seit April 2019 ein Drittel des jährlichen Strombedarfs selbst. Hierzu wurde eine Photovoltaik-Anlage in einem Pachtmodell auf dem Dach einer neu gebauten Halle errichtet. Die Anlage hat eine Fläche von 6.800 m2.
54497 Morbach
Im Juni 2022 hat die ENEGRA den Bau eines Solarparks in Arenrath erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt unterstreicht die ehrgeizigen Ziele der Gemeinde, die Energiewende voranzutreiben. Mehr als 1.800 Haushalte profitieren fortan von der regenerativ erzeugten Sonnenenergie.
54518 Arenrath
Im rheinland-pfälzischen Beilingen hat die WI Energy GmbH einen Solarpark auf 4,1 Hektar Fläche in Betrieb genommen. Der hier erzeugte Sonnenstrom wird im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) über die Direktvermarktung an die jeweiligen Abnehmer:innen vertrieben.
54662 Beilinger
Solar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus. Die Solarmodule - die es auf eine Gesamtleistung von 96,6 kWp bringen - dienen der Versorgung von Elektrofahrzeugen.
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Auf der Schlicht 48, 66839 Schmelz
Im April 2020 wurde in Beckingen der neue EDEKA-Markt Kaiser fertiggestellt, welcher Strom auf dem eigenen Dach mittels Photovoltaikanlage erzeugt und über eine Beleuchtung mit LED verfügt. Darüber hinaus werden die 1.500 m2 Verkaufsfläche mit einer Wärmepumpe beheizt.
66701 Beckingen
Dirminger Str. 22A, 66571 Eppelborn
Mit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab sofort rund 2.200 Haushalte mit grüner Solarenergie in und um Nalbach und spart rund 6.000 Tonnen CO2 Emissionen jährlich ein.
66809 Nalbach
Entlang der Autobahn A60 befindet sich eine Solarfreiflächenanlage, ausgestattet mit 26.000 Modulen auf einer Gesamtfläche von 12 Hektar. Die Anlage hat eine Leistung von 7 kWp, wodurch sie ca. 2.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen kann.
54636 Bickendorf
Der Solarpark Hontheim in Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2020 von der WI Energy übernommen. Bei der Übernahme überprüften die Experten den Solarpark mit der sogenannten Elektrolumineszenz-Messung auf defekte Module - die Fehlerquellen konnten damit ausfindig und ausgebessert werden!
54538 Hontheim
Auf dem Gelände eine ehemaligen Kohlengrube nördlich von Saarbrücken wurde in zwei Bauabschnitten ein Solarpark mit insgesamt 8,4 MWp Leistung installiert. Der so erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist und beliefert rechnerisch 3.500 Haushalte mit Solarstrom.
66287 Quierschied
Im Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule erreichen einen jährlichen Stromertrag von 776.000 kWh.
55758 Oberreidenbach
In Üdersdorf im Landkreis Vulkaneifel entstand 2017 und 2018 ein Solarpark mit 1,2 Megawatt (MW) Solar-Leistung. Die Photovoltaikanlage machte damit die ehemalige Industriebrache zu einem wichtigen Solarstrom-Standort im Nordwesten von Rheinland-Pfalz.
54552 Üdersdorf
Zum Jagdhaus 10, 67661 Kaiserslautern-Espensteig