Es wurden 15 Fachbetriebe und 24 Projekte in Hagen am Teutoburger Wald und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH aus Hagen hat sich für eine Solaranlage auf ihrem Dach entschieden. Mit einer installierten Leistung von rund 430 kWp kann das Unternehmen jetzt unabhängig und eigenständig den von der Anlage erzeugten Strom nutzen und so CO2 einsparen.
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft in Georgsmarienhütte ließ auf einer Werkstatthalle PV-Paneele installieren. Darüber hinaus wurden 275.000€ in den Ausbau des elektrischen Fuhrparks investiert - ein E-LKW sammelt zukünftig den Sperrmüll in der Region klimafreundlich ein.
49124 Georgsmarienhütte
Spindelstrasse 14, 49080 Osnabrück
Auf dem Flachdach der Piepenbrock-Hallen in Osnabrück wurde im März 2022 eine neue PV-Anlage eingeweiht. Diese und weitere Solaranlagen besitzen eine Gesamt-Leistung von 2,17 MW, mit denen Piepenbrock 1,8 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen will.
49084 Osnabrück
Vier Kitas der Bistums Osnabrück wurden im Frühjahr 2018 mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Finanziert wurden diese aus dem „Klimacent“-Topf der Stadtwerke Osnabrück. Dank der Anlagen können die Kitas einen Autarkiegrad zwischen 50% und 70% erreichen.
49076 Osnabrück
Das Paketzentrum in Osnabrück trägt seit 2014 Photovoltaik-Module auf dem Dach. Die Solaranlage versorgt um die 3.800 Haushalte pro Jahr mit klimafreundlichen Strom - zudem handelt es sich bei der Anlage um die 1.000 Solaranlage in Osnabrücks Stadtgebiet!
49084 Osnabrück
Die Dachfläche der IGS Eversburg Schule in Osnabrück wurde mit blauen PV-Paneelen ausgestattet - insgesamt 400 Solarmodule erzeugen auf dem Dach der Gesamtschule CO2-freien Strom für den Eigenverbrauch. Das gelungene Projekt dient als Startschuss für weitere Solarstromanlagen in dem Stadtgebiet.
49090 Osnabrück
Seit 2016 druckt das Druckzentrum in Osnabrück (DZO) die Zeitungen klimafreundlich. Eine 360 kWp-starke Solaranlage auf dem Dach des Druck- und Logistikzentrums spart jährlich eine Menge CO2-Emissionen ein - das Druckzentrum benötigt nämlich rund 3 Mio. kWh pro Jahr!
49084 Osnabrück
Die Photovoltaik-Anlagen auf dem Busbetriebshof und dem Nettebad in Osnabrück wurden im Jahr 2019 erweitert. Beide Standorte waren bereits mit Solaranlagen versehen, jetzt konnten diese aber nochmals um insgesamt 600 kWp erweitert werden.
49090 Osnabrück
Eine Kindertagesstätte in Osnabrück wurde mit einer Solaranlage mit 9,9 kWp ausgestattet. Die Stadtwerke Osnabrück hatten die durch den städtischen „Klimacent“-Topf finanzierte Anlage auf dem Dach der Kita installiert und betreiben diese seitdem.
49086 Osnabrück
Das familiengeführte Ringhotel Teutoburger Wald in Tecklenburg-Brochterbeck setzt spätestens seit dem Jahr 2006 auf Nachhaltigkeit. Denn damals wurden Photovoltaikanlagen auf dem Garagen- und dem Hauptdach installiert. Darüber hinaus kommen eine Wärmepumpe und ein BHKW zum Einsatz.
49545 Tecklenburger Land
Der führende Möbelhersteller, die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG, erzeugt Solarstrom auf dem Dach der Produktionsstätte in Melle zur eigenen Nutzung. Das Unternehmen zählte im Jahr 2020 zu einem der nachhaltigsten in ganz Deutschland - und das zurecht!
49324 Melle
Der Hersteller für Wintergärten und Terassenüberdachungen Solarlux in Melle erweitert seine Solar-Dachanlage auf 7500 m2. Damit ist die dachanlage die wohl größte im gesamten Landkreis Osnabrück.
49324 Melle
Der Pferdehof des Olympiasiegers Ludgar Beerbaum in Hörstel-Riesenbeck wird seit Juli 2018 mit Solarstrom versorgt. Hierzu wurde eine 151 kWp starke Solaranlage auf drei Dächern des Hofes installiert. Um mehr Eigenstrom nutzen zu können wurde außerdem ein Stromspeicher eingerichtet.
48477 Riesenbeck
Freckenhorster Str. 45, 48231 Warendorf
Auf dem Geländer der Zentraldeponie Coerde in Münster wurden 4,542 Solarmodule installiert. Damit ist die Solaranlage eine der größten Solaranlagen Münsters und erzeugt mit einer installierten Leistung von 1,1 MWp pro Jahr eine Millionen Kilowattstunden Solarstrom.
48157 Münster
Das Pascal-Gymnasium in Münster treibt die Energiewende voran: auf dem Dach des Schulgebäudes befindet sich eine Photovoltaikanlage, die klimafreundliche Sonnenenergie produziert. Diese wird anschließend dem öffentlichen Stromnetz zugeführt.
48147 Münster
Auf dem Landesarchiv in Münster wurde die erste PV-Anlage der Solar-Initiative der BLB NRW errichtet. Diese will bis 2030 Klimaneutralität erreichen und hat dafür den Bau von PV-Anlagen auf ihren Liegenschaften vorgesehen. Die 40,2 kWp starke Anlage in Münster ist ein gelungener Startschuss.
48147 Münster
Soester Straße 60, 48155 Münster
Max-Planck-Straße 17, 48432 Rheine
Das Studentenwohnheim in Münster leistet einen tollen Beitrag zum Klimaschutz: Eine Photovoltaik-Anlage, verteilt auf zwei Dächern mit optimalen Voraussetzungen für die Solarstromerzeugung, spart seit 2011 jährlich eine Menge schädliche CO2-Emissionen ein.
48149 Münster
Fitzmauriceweg 28, 48155 Münster
Im nordrhein-westfälischen Münster wurde im August 2021 das Dach der Oberfinanzdirektion mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Bau- und Liegenschaftsbetriebe NRW haben den Bau der Anlage als Eigentümer des Gebäudes initiiert und 360 Solarmodule installieren lassen.
48155 Münster
Die fünf Busse der Verkehrsbetriebe Münster können zukünftig mit Solarstrom beladen werden. Die Verkehrsbetriebe haben Solaranlagen auf drei Dächern installierten können, welche eine gemeinsame installierte Leistung von 500 kWp aufweisen.
48155 Münster
Erfreulicherweise fiel der Neubau der Kreis-Rettungswache in Spenge deutlich kostengünstiger aus als erwartet - daraufhin entschied die SPD-Kreistagsfraktion das restliche Budget in eine Solaranlage, und somit in den Klimaschutz, zu investieren. Rund 10 Tonnen CO2-Emissionen werden seitdem pro Jahr eingespart.
32139 Spenge
Hansaallee 17, 48429 Rheine
Gemeinsam mit Solarwatt hat die LEG die Dächer von 19 Mehrfamilienhäusern in der "Autrofreien Siedlung Weißenburg" mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Von dem produziertem Sonnenstrom sollen - im Rahmen eines Mieterstrom-Modells - insbesondere die Bewohner:innen profitieren.
48151 Münster
Ende Mai 2008 wurde auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Münster eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 150 kWp und erzeugt damit im Jahr 130.000 kWh Solarstrom. Genug, um rechnerisch 40 Haushalte mit Strom zu versorgen.
48151 Münster
Das Unternehmen Euronda hat am Firmensitz in Altenberge eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen. Rund zwei Drittel der benötigten Energie kann nun mit der 99 kWp starken Solaranlage selbst erzeugt werden - damit macht sich das Unternehmen unabhängiger von steigenden Strompreisen.
48341 Altenberge
Auf dem Dach des Tennis- und Hockey-Club Münster erzeugt eine 500 kWp Solaranlage PV-Strom, den man über enyway von überall beziehen kann: So nutzt man Photovoltaik-Strom quasi direkt vom Lieblingsverein und fördert damit den Verein und den Ausbau und Betrieb weiterer Photovoltaik-Anlagen.
48161 Münster
Carl-Zeiss-Straße 26, 32369 Rahden