Es wurden 35 Fachbetriebe und 30 Projekte in Heiligenhaus und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Eine jährliche Produktion von einer Million kWh Solarstrom strebt das LANUV in Essen zukünftig an. Bisher werden hier seit Juni 2021 rund 50.000 kWh erneuerbarer Strom produziert, doch das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich ehrgeizige Ziele.
45133 Essen
Die NATURSTROM AG versorgt die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann mit klimafreundlichem Mieterstrom. Produziert wird dieser von der Solaranlage auf der 250 m2 großen Dachfäche des Gebäudes.
40822 Mettmann
Düsseldorfer Strasse, 40878 Ratingen
Seit 2019 versorgen 333 Solarmodule von Canadian Solar die Mauell GmbH in Velbert. Die Photovoltaik-Anlage deckt mit 99,9 kWp und 86.000 kWh Strom pro Jahr einen Teil des Strombedarfs und spart 37,5 Tonnen CO2 ein. Gebaut wurde die Solaranlage von den Stadtwerken Velbert.
42553 Velbert
Die energetische Sanierung von denkmalgeschützten Häusern bringt oftmals besondere Herausforderungen. In einer historischen Siedlung in Essen kamen daher im Zuge des Projektes EnQM innovative PV-Dachsteine zum Einsatz, die sich optisch unauffällig in die Dachstruktur einfügen.
45149 Essen
Um das 110.000 m2 große Messe-Gelände in Essen zu beleuchten, entstand hier eine Solarfassade mit 731 Doppelglas-Modulen. Die imposante Anlage überzeugt mit einer Leistung von rund 208 kWp und gewährleistet den Erhalt einer optimalen Tageslichtausleuchtung.
45131 Essen
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Am Elisabethheim 19, 42111 Wuppertal
Auf dem technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr erzeugt eine Solaranlage klimafreundlichen Sonnenstrom. Um hohe Erträge zu erzielen, wurden die Paneele auf der südlichen Seite des Gebäudes montiert. Die 190 PV-Kollektoren erzeugen jährlich bis zu 31.000 kWh Energie.
45468 Mülheim an der Ruhr
Kaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module setzen sich aus gebogenem mineralischem Glas und PV-Zellen auf Silizium-Basis zusammen.
45149 Essen-West
Langeoogstrasse 20, 40468 Düsseldorf
Auf dem Dach der Dünnbier GmbH aus Solingen wurde eine aus 90 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Mit einer installierten Leistung von 27,9 kWp erzeugt die Anlage jährlich 25.330 kWh. Das ist mehr als die Dinnebier GmbH benötigt.
42653 Solingen
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Gothaer Weg 62, 40627 Düsseldorf
Kreuzeskirchstr. 8, 45127 Essen
Petersilienstraße 17, 38640 Goslar
Im niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung von 1,6 MWp einen jährlichen Stromertrag von 1,6 Millionen kWh Solarstrom erreicht.
38154 Königslutter am Elm
In Hilden wurde Europas bisher größter Solar-Ladepark installiert. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts haben die Solarmodule einer installierte Leistung von 336 kWp. Gespeichert wird der Strom in zwei Batteriespeicher-Containern des Herstellers Tesvolt.
40724 Hilden
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Der Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit geistiger Behinderung. Seit Frühjahr 2019 leistet der Hof mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage einen weiteren tollen Beitrag - in diesem Fall für das Klima.
45279 Essen
Das Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen Dach. Realisiert wurde das Projekt durch die NATURSTROM AG als Energiekonzept für den Gebäude- und Quartiersbereich.
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Auf dem Dach des Tennis-Zentrums in Essen-Bergeborbeck wurde im Sommer 2012 eine Solaranlage fertiggestellt. Diese produziert jährlich 999,8 kWh Solarstrom mit einer Modulfläche von 10.000 m2. Die Investitionskosten in die Renovierung der Halle belaufen sich auf insgesamt drei Millionen Euro.
45356 Essen
In Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41 Tonnen an CO2 ein. Bezogen wird der Strom direkt von den 69 Mietparteien in den Gebäuden.
47053 Duisburg
Auf den Dächern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf wurden im Jahr 2011 zwei Photovoltaikanlagen installiert, welche es zusammen auf einen Jahresertrag von ca. 89.000 kWh Strom bringen und damit etwa 44 Tonnen CO2 einsparen.
40229 Düsseldorf
In Hattingen hat die NATURSTROM AG eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrgenerationenhauses montiert, wodurch dieses in Zukunft mit Solarstrom versorgt werden kann. Die Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 17 kWp.
45525 Hattingen
Die TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie und die Büros. Ein Großteil des Strombedarfs im Tennisverein kann auf diese Weise direkt aus den Solarmodulen bezogen werden.
40474 Düsseldorf-Lohausen
Auf dem TBS-Gelände in Solingen (Technischen Betriebe Solingen) erbaute die Bürgerenergie Solingen eG im Winter 2017 ihre zweite Solaranlage auf dem Dach eines Carports. Im Jahr 2015 hatte die Genossenschaft bereits ihre erste PV-Anlage auf dem Gelände erfolgreich installiert.
42719 Solingen
Neben neuen Maschinen produziert die P+K in Solingen seit März 2020 auch umweltfreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Dach. Etwa 68,5% nutzt die Maschinenbaufirma direkt vor Ort, der Rest wird in das öffentliche Netz der Stadt Solingen eingespeist.
42653 Solingen
Joachimstrasse 53, 40547 Düsseldorf
Ein ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit Photovoltaik-Modulen nachhaltige Maßstäbe.
40217 Düsseldorf
Das von Johnson & Johnson GmbH und Kühne + Nagel gemeinsam betriebene Logistikzentrum im Duisburger Hafen hat eine großflächige Solaranlage auf seinen Gebäudedächern erhalten. Rund 46 % des benötigten Stroms können die Unternehmen dank der installierten Module selbst abdecken.
47229 Duisburg
Im Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 35 kWp produzieren jährlich rund 35.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom.
40591 Düsseldorf
Auf dem Flachdach des Friedrich-List-Berufskollegs in Solingen leistet eine Solaranlage eine jährliche CO2-Einsparung von rund 45 Tonnen - die BürgerEnergie Solingen eG installierte die Anlage und lässt den gewonnenen Ökostrom in das öffentliche Netz einspeisen.
42655 Solingen
Der Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte Sonnenstrom dient zum einen dem öffentlichen Netz und soll durch eine Erweiterung auch dem Erlebnisbad selbst zur Verfügung stehen.
46047 Oberhausen
Bilker Allee 8, 40219 Düsseldorf
Handelstraße, 42277 Wuppertal
In der Klimaschutzsiedlung in Hilden wurden 317 PV-Module auf den Dächern der Gebäude installiert, welche mit 84,1 MWh pro Jahr die Mieterinnen und Mieter mit Solarstrom versorgen und darüber hinaus stolze 43 Tonnen CO2 einsparen.
40721 Hilden
Auf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000 kWh an sauberem Solarstrom. Dies entspricht etwa dem jährlichen Stromverbrauch von acht Vier-Personen-Haushalten.
47226 Duisburg
Der Rohstofflieferant MFG Processing erzeugt seit Juni 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf den eigenen Hallendächern. Die PV-Anlage zählt zu einer der Größten im Krefelder Stadtgebiet und gestaltet den Strommix vor Ort noch grüner.
47809 Krefeld
Ein weiterers Projekt der BürgerEnergie Solingen eG ging im Spätsommer 2018 ans Netz. Auf der Kantine des Stadtverwaltungsgebäudes in Solingen installierte die Genossenschaft 88 PV-Paneele des Herstellers Hanwha Q-Cells, die nun für mehr sauberen Strom in der Stadt sorgen.
42697 Solingen
Die Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die fortan umweltfreundlichen Strom produziert. Die erzeugte Energie dient der Gebäudeelektrik in der Ausbildungsstätte.
40221 Düsseldorf