Es wurden 22 Fachbetriebe und 26 Projekte in Heinsberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Im Mai 2020 hat sich Familie Wellens aus Heinsberg eine Solaranlage auf Ihr Eigenheim installieren lassen. Die Wahl fiel auf Panasonic HIT®-Module, da so die Dachfläche optimal genutzt werden konnte. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 9,915 kWp.
52525 Heinsberg
Leopold-Hoesch-Str. 4, 52511 Geilenkirchen
Eine einzigartige Solar-Tankstelle befindet sich in Geilenkrichen: Auf einer Fläche von über 6.000 m2 bilden zahlreiche Glas-Glas-Solarmodule ein energieerzeugendes Dach, welches sich von den Zapfsäulen bis hin zu den Waschanlagen erstreckt. Die verwendeten Solarmodule wurden speziell für dieses Projekt angefertigt.
52511 Geilenkirchen
In Lützerath, einem kleinen Hüttendorf in der Stadt Erkelenz, errichteten die Bewohner zwei Solaranlagen, um unabhängig von Energieversorgern zu sein. Zuvor hatte RWE die Stromleitungen abgeschaltet, um einen langfristigen Abriss des Weilers vorzunehmen.
41812 Erkelenz
Ringstraße 10, 41844 Wegberg-Merbeck
Einer der größten Solarparks in Nordrhein-Westphalen befindet sich in Herzogenrath auf den Nivelsteiner Sandwerken: Auf einer Fläche von über 80.000 m2 befinden sich mehr als 42.000 PV-Paneele, die jedes Jahr über 2.200 Tonnen CO2-Emissionen einsparen - zukünftig ist sogar ein weiterer Ausbau geplant!
52134 Herzogenrath
Hauptstrasse 80, 52134 Herzogenrath
Die Düsseldorfer Autobahnpolizei ließ auf einer Wache an der A61 in Mönchengladbach Solarmodule anbringen. Im Rahmen einer Umweltoffensive installierte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) insgesamt 48 PV-Paneele auf dem Dach der Polizeiwache.
41179 Mönchengladbach
Rund zwei Fußballfelder groß ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Logistikunternehmen Hans Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH & Co. KG in Mönchengladbach. 2.700 blaue Solarmodule fangen hier die Sonnenstrahlen ein und wandeln diese in nutzbare elektrische Energie um.
41199 Mönchengladbach
Die Dyrup GmbH entschied sich im Jahr 2011 für die Verpachtung der eigenen Dachfläche zur Installation einer Solarstromanlage. Das Unternehmen generiert damit wichtige Einnahmen und leistet im gleichen Zuge einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz in der Region.
41199 Mönchengladbach
Das Transportunternehmen Vetten GmbH & Co. KG betreibt auf den eigenen Dachflächen in Mönchengladbach ein Solarkraftwerk. Innerhalb von nur drei Wochen installierten die Solarteure von der IntraSolar Energie & Umwelt GmbH & Co. KG die Photovoltaik-Anlage.
41199 Mönchengladbach
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Im Spätsommer 2018 wurde in Mönchengladbach eine Photovoltaik-Anlage, bestehend aus 1.592 Modulen, installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 437,8 kWp, womit sie einen jährlichen Stromertrag von 379.759 kWh aufweist.
41069 Mönchengladbach
Bergerstraße 37, 41068 Mönchengladbach
Die Ziegler GmbH befindet sich in dem Industrie- und Gewerbegebiet in Eschweiler. Im Jahr 2008 wollte das Unternehmen den Standort bei Weisweiler klimafreundlicher gestalten und ließ daher eine 8.000 m2 große Solaranlage auf einem Hallendach installieren.
52249 Eschweiler
Der ehemalige Braunkohletagebau Garzweiler wird zu einer großflächigen, zweiteiligen Photovoltaik-Freiflächenanlage. Die 58.340 Module sollen ab Frühjahr 2023 rund 7.250 Haushalten klimafreundlichen Strom liefern. Zwei Speicher ermöglichen die Versorgung auch an trüben Tagen.
41363 Jüchen
Auf dem Dach des Aachener Finanzamtszentrum hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein großflächiges Kollektorfeld errichten lassen. Um die 1.000 Mitarbeiter mit Energie zu versorgen, fangen 784 Solarmodule die Sonnenstrahlen ein.
52070 Aachen
Erzbergerstraße, 41061 Mönchengladbach
Das Rathausdach der Stadt Eschweiler dient der klimafreundlichen Stromproduktion. Seit 2010 speist die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach den sauberen Ökostrom in das Eschweiler Stromnetz und spart damit rund 9 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids pro Jahr ein.
52249 Eschweiler
Der Braunkohlentagebau Inden wird in sieben Jahren seine Kohleförderung einstellen und einen ausgedehnten See hinterlassen. An dessen Ufer errichtete die RWE nun eine Photovoltaik-Freiflächenanlage inklusive Batteriespeicher - die erste Anlage dieser Art in Europa.
52459 Inden
Die e.GO Mobile AG mit Sitz in Aachen fertigt klimafreundliche Elektroautos. Das Unternehmen legt dabei bereits bei der Produktion einen hohen Wert auf den ökologischen Fußabdruck, denn das Elektroauto e.GO Life wird mit Solarstrom vom eigenen Dach hergestellt.
52074 Aachen
Seit Juli 2011 trägt das Aachener Technologiezentrum (TZA) eine Solaranlage auf dem Dach. Realisiert wurde das PV-Projekt von der PHOTON Power AG, die in nur drei Wochen mehr als 860 PV-Module auf der Dachfläche montierte.
52074 Aachen
Im Wohnquartier Am Juiser Feld in Nettetal sollen die neu entstehenden Flachdächer mit Phovoltaikanlagen ausgestattet werden, welche dann wiederum das Wohnquartier mit Solarstrom versorgen sollen. Lediglich darüber hinaus benötigter Strom wird als Ökostrom vom Netz bezogen.
41334 Nettetal
Am neuen Produktionsstandort der e.GO Mobile AG in Aachen wird seit 2018 grüner Strom in der Produktion verwendet. Durch eine Photovoltaik-Anlage mit 750 kWp Leistung wird ein Autarkiegrad von 45% erreicht. In einem zweiten Bauabschnitt ist eine Erweiterung auf 1,5 MWp geplant.
52068 Aachen
Die ABV 2. Beteiligungs- GmbH hat ihr Logistikzentrum in Mönchengladbach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die rund 2.250 Solarmodule wurden auf dem Dach der Halle installiert und produzieren auf einer Fläche von 3.600 m2 klimafreundlichen Solarstrom.
41065 Mönchengladbach
Auf der Feuer- und Rettungswache in Korschenbrocih wurde im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 52,8 kWp installiert. Dadurch hat die Anlage einen jährlichen Ertrag von 45.500 kWh, welche direkt vor Ort verbraucht werden sollen.
41352 Korschenbroich
Seit Juli 2020 setzt das Autohaus Dresen in Korschenbroich auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit einem effizienten Energiesystem - bestehend aus PV-Anlage, Strom-Speicher, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement-System versorgt sich das Autohaus zu 60% umweltfreundlich selbst.
41352 Korschenbroich
Im Sommer 2017 wurde in der Nähe des Ortsteils Ellen von Niederzier die erste Solarautobahn Deutschlands eingeweiht. Auf einer früheren Autobahnstrecke, die als A4 genutzt wurde, stehen nun 2.820 Solarmodule, die CO2-freie Energie für 210 Haushalte liefern.
52382 Niederzier-Ellen
60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen Wirkungsgrad wird die Anlage mehr als 19.000 kWh PV-Strom pro Jahr produzieren. Ein Großteil der Solarenergie wird direkt vor Ort verbraucht.
47877 Willich
Der GHT-Gewerbepark in Düren hat sich zu einem attraktiven Standort für Gewerbetreibende entwickelt. Mehrere Solaranlagen auf verschiedenen Hallendächern stellen kostengünstigen und klimafreundlichen Solarstrom für die Mieter:innen zur Verfügung.
52349 Düren
Auf den Dächern der low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH auf Düren wurden insgesamt 2.500 amorphe Solarmodule des Herstellers Kaneka errichtet. Außerdem wurden 30 Wechselrichter von SMA installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 115 kWp.
52349 Düren
Eine 75 kWp-starke Photovoltaikanlage in Aachen wird sowohl von der Home Care GmbH als auch von dem Hospiz am Iterbach genutzt. Im Sommer 2019 wurde sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien entschieden. Zukünftig sollen auch E-Ladestationen an dem Gebäude angeschlossen werden.
52076 Aachen