Es wurden 21 Fachbetriebe und 18 Projekte in Hemau und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf einer Fläche von fast 20 Fußballfeldern erstreckt sich der Solarpark im bayerischen Hemau, bereits seit 2003 als Solarstandort bekannt. Realisiert wurde das Projekt durch den Energieversorger RheinEnergie, der nun landesweit 28 Photovoltaikanlagen betreibt.
93155 Hemau
In der Gemeinde Berching in der Oberpfalz wurde eine Solar-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 10 MWp errichtet. Die Anlage produziert jährlich ungefähr 11 Millionen kWh an Solarstrom und spart so ca. 6.100 Tonnen des Treibhausgases CO2 ein.
92334 Berching-Schweigersdorf
In Regensburg wird ein Mehrgenerationenhaus mit 35 Wohneinheiten mittels eigener Solaranlage mit Strom versorgt. Von den 91.000 kWh Ertrag der Anlage werden allerdings nur 25 % für den Eigenverbrauch in Anspruch genommen. Der Rest dient der Einspeisung in das öffentliche Netz.
93055 Regensburg
Michael-Gloßner-Straße 7, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Der Energieversorger E.ON hat einen neuen Solarpark in Hepberg in Betrieb genommen. Neben der Produktion von klimafreundlichem Sonnenstrom, leistet dieser durch bepflanzte Ausgleichsflächen auch einen bedeutsamen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.
85120 Hepberg
Im oberbayerischen Dorf Echenzell wurden zwei Mehrfamilienhäuser nach dem Sonnenhaus-Prinzip errichtet. Sie sind mit großflächigen PV-Anlagen ausgestattet, um den Mietern die Eigenversorgung zu ermöglichen. Der Strom dient zudem dem Laden von E-Autos sowie dem öffentlichen Netz.
85139 Echenzell
Besonders effizient ist die Doppelnutzung eines bereits für Windenergie genutzten Areals durch die Erweiterung mit einer PV-Anlage. Hier entstand unser erster Solar-Wind-Hybridpark.
92283 Traunfeld (Lauterhofen)
In Reichertshofen wurde im Jahr 2019 eine Solarfreiflächen-Anlage fertiggestellt. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.280 kWp und erzeugt jährlich 848.000 kWh an Solarstrom. Errichtet wurde der Solarpark durch Anumar, die PV-Paneele kommen von REC Solar und die Wechselrichter von Delta Energy Systems.
85084 Reichertshofen
In Berg im Gau wurde im Jahr 2021 die größte Photovoltaikanlage Bayerns errichtet. Auf einer Fläche von 150 Hektar und mit einer installierten Leistung von 120 MWp liefert die Anlage jährlich einen Stromertrag von 110 GWh.
86562 Berg im Gau
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Gabelsbergerstraße 25, 84034 Landshut
In Landshut wurde der Ludmilla-Wohnpark errichtet. Dieser erzeugt dank Photovoltaik, einem mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk und Erdwärmepumpen mehr Energie als er verbraucht und gilt damit als ein Plus-Energie-Wohnpark.
84034 Landshut
Seit dem Frühjahr 2020 schmücken 144 Solarmodule die Dachfläche eines zukunftsweisenden Neubaus im niederbayerischen Straubing. Das Mehrfamilienhaus entspricht dem KfW Effizienzhaus 40 plus Standard und spart dank der Solarstromproduktion jährlich bis zu 30 Tonnen CO2 ein.
94315 Straubing
Der EDEKA Krawczyk hat 2.504 CIS-Dünnschicht-Solarmodule auf der neu errichteten Parkplatzüberdachung installieren lassen. Ende 2011 ging die Anlage ans Netz. Sie hat eine installierte Leistung von 340 kWp und erzeugt damit 340.000 kWh Solarstrom pro Jahr.
91126 Schwabach
Die Nürnberger Kongresshalle ist ein unvollendeter, nationalsozialistischer Monumentalbau, der heute unter Denkmalschutz steht. Erfreulicherweise ist dies kein Hindernis für die Anbringung einer Photovoltaik-Anlage, die heute das Dach der ehemaligen NS-Kongresshalle ziert.
90471 Nürnberg
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Die Bürger-Energie-Genossenschaft in Schrobenhausen hat sich gemeinsam mit einem Reiterhof im Ort für die Installation und Nutzung einer Photovoltaik-Anlage zusammengetan. Beide Parteien erhalten je 30 MW sauberen Strom für die Netzeinspeisung bzw. den Eigenverbrauch.
86529 Schrobenhausen
Das Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg begeistert Schüler:innen kreativ über erneuerbare Energien. Die Solar-Arbeitsgruppe der Schule beschäftigt sich intensiv mit der Solarenergie und montierte im November 2017 ihre eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule.
90443 Nürnberg
Im Jahr 2015 ist eine Solaranlage auf dem Nürnberger „Haus für Männer“ installiert worden. Insgesamt sind 34 Photovoltaik-Module und 12 Solarthermie-Module zum Einsatz gekommen. Die PV-Anlage hat dabei eine Nennleistung von 9,9 kWp. Der Strom wird direkt vor Ort verbraucht.
90419 Nürnberg
Auf der Gewerbeimmobilie mit verschiedenen Dacheindeckungen wurde die bereits 2010 errichtete Bestandsanlage (314,44 kW) 2017 um weitere 223,63 kW erweitert und optimiert.
94327 Bogen
Eine auf dem Fachmarktzentrum in Bogen montierte Solaranlage aus dem Jahr 2012 wurde im Juni 2017 um eine weitere Anlage erweitert. Aufgrund von Änderungen im EEG ist der gewonnene Ökostrom aus der zweiten Anlage deutlich günstiger für die Mieter:innen in Bogen.
94327 Bogen
Am Nürnberger Nordwestring baut die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, das UmweltHaus. Solarstrom spielt eine große Rolle. Weil aber die Dachflächen allein nicht ausreichen, um den Bedarf des Gebäudes zu decken, werden auch die Fassaden zu einem großen Teil mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet.
90425 Nürnberg
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht