Es wurden 31 Fachbetriebe und 32 Projekte in Hermannsburg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf dem Dach des Deichmann-Logistikzentrums im niedersächsischen Soltau wurde eine 605 kWp starke Solaranlage installiert, welche 540.000 kWh pro Jahr produziert. Insgesamt besteht sie aus 2.600 polykristallinen Modulen von MAGE SOLAR AG.
29614 Soltau
Hauptstraße 31, 29683 Bad Fallingbostel
23,7 km von Hermannsburg entfernt.Das Autohaus Marhenke aus Celle hat sich im Jahr 2016 für den Bau einer Photovoltaik-Anlage entschieden. Diese versorgt die Schnellladesäule des Unternehmen mit Solarstrom. Die Anlage wurde in zwei Teile mit jeweils unter 10 kWp aufgeteilt.
29227 Celle
Auf Mehrfamilienhaus-Dächern der WGS Soltau in der Schubert-, Pestalozzi-, Soldiner- und Erich-Kästner-Straße hat Einhundert Energie PV-Anlagen mit 200 kWp installiert. Ab 2024 werden so rund 100 Mieter mit günstigem, grünen Solar-Strom direkt vom eigenen Dach versorgt.
29614 Soltau
In Fahrenholz wurde ein Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie errichtet. Die IBS Solar AG übernahm dabei den gesamten Prozess, von Planung bis Umsetzung der 2 MWp starken Anlage. Der Park wurde anschließend von 7C Solarparken AG aus Bayreuth gekauft und betrieben.
29683 Oerbke
Düshorner Str. 21, 29683 Bad Fallingbostel
27,9 km von Hermannsburg entfernt.In Walsorode geht ein Solarkraftwerk mit einer Leistung vin ca. 2,1 MW ans Netz. Der Betreiber des Solarparks, die Stadtwerke Böhmetal, erwarten einen Stromertrag von rund 1.900 MWh an umweltfreundlichen Solarstrom jährlich.
29664 Walsrode
Am 23. Januar 2023 wurde in Uelzen eine große Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt in Betrieb genommen, die eine maximale Leistung von 6.500 KW bereitstellen kann und 10 % des Gesamthaushaltsstrombedarfs der Stadt mit regenerativer Energie abdecken soll.
29525 Uelzen
Der Kosmetikhersteller Rufin / Gieseke cosmetic mit Sitz in einer kleinen Gemeinde namens Wedemark in der Nähe von Hannover setzt bereits seit 2015 auf die Kraft der Sonne. Auf der Lager- und Logistikhalle befinden sich mehrere Photovoltaikanlagen, dessen Strom das Unternehmen selbst nutzt.
30900 Wedemark
In Embsen bei Lüneburg wurde im Dezember 2010 ein Solarkraftwerk in Betrieb genommen. Dieser besteht aus knapp über 5000 Solarmodulen von Hyundai und wurde trotz der widrigen Bedingungen im Winter in nur drei Wochen fertiggestellt.
21409 Embsen
An der Schmiede 14, 31535 Neustadt
46,6 km von Hermannsburg entfernt.In Rosche schimmern auf der Mehlmühle der Bauck GmbH Solarmodule, die klimafreundliche Energie produzieren. Das Unternehmen, das mit seinen umweltfreundlichen Erzeugungsprozessen überzeugt, spart auf diese Weise effektiv CO2-Emissionen ein.
29571 Rosche
In Kirchlinteln wurde 2019 ein Gutshof mit einer 174 kWp starken Solaranlage ausgestattet. Da das lokale Stromnetz einer solchen Erweiterung nicht standgehalten hätte, wird der gesamte erzeugte Strom ausschließlich auf dem Hof verbraucht, was diesen nahezu autark macht.
27308 Kirchlinteln
In Langenhagen wurde ein Musterhaus speziell für junge Familien errichtet, welches vor allem durch nachhaltige Gebäudetechnik überzeugt. Beispielsweise erzeugt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die Heizenergie. Für Strom sogt die hauseigene Photovoltaikanlage.
30855 Langenhagen
In Lehrte bei Hannover verbauten der Hersteller WINAICO und das Unternehmen BLIS Solar GmbH rund 7.000 Solarmodule auf den Flachdächern der Lagerhallen eines Logistikunternehmens. Entstanden ist hier ein klimafreundliches und zugleich wirtschaftliches Energiekonzept.
31275 Lehrte
Auf dem Dach einer Lagerhalle in Hannover wurde eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1.995 kWp errichtet. Die Anlage besteht aus 7.824 Solarmodulen und wurde in einem Pachtmodell umgesetzt. Mit dem so erzeugten Strom können rechnerisch 500 Haushalte versorgt werden.
30179 Hannover
In Hannover realisieren die Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG und der Mieterstromdienstleister Einhundert Energie GmbH ein Photovoltaikprojekt. Hierbei werden auf den Dächern mehrerer Wohnhäuser Solarmodule installiert, die den Bewohnern günstigen Strom liefern.
30627 Hannover
Auf dem Dach einer Logsitikhalle des Goodman European Logsitics Funds wurde im Juli 2012 eine Photovoltaik-Anlage feierlich in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt im Jahr 950 MWh Solarstrom und verhindert so den Ausstoß von 600 Tonnen CO2 verglichen mit herkömmlichen Stromerzeugern.
30419 Hannover
Der Energiedienstleister enercity stattet das Möbelhaus Staude in Hannover mit einer riesigen Photovoltaik-Anlage aus. Fortan sollen auf 5.000 m2 Fläche ganze 568.670 kWh Sonnenstrom produziert werden. Das Familienunternehmen Staude möchte diesen vor allem zum Eigenverbrauch nutzen.
30165 Hannover
Die Schillerschule in Hannover-Kleefeld erzeugt seit 2011 eigenen Solarstrom. Angestoßen wurde die Aktion von Lehrer Reinhard Wiedemann, umgesetzt wurde sie von der Genossenschaft „EnergieGewinner“, ebenfalls aus Hannover. Auch die Bürger können sich finanziell an der Anlage beteiligen.
30625 Hannover
Die Haltestelle Hannover-Anderten der Stadtbahn in Hannover erzeugt seit Ende 2012 Solarstrom dank 184 Solarmodulen, welche auf dem Dach der Haltestelle installiert wurden. Diese speisen im Jahr 25.000 kWh in das öffentliche Stromnetz ein.
30559 Hannover
Dorfstraße 9 a, 38531 Rötgesbüttel
53,7 km von Hermannsburg entfernt.Welfenstraße 18, 30161 Hannover
54,3 km von Hermannsburg entfernt.Auf dem Flachdach der Grundschule Am Welfenplatz im Hannoveraner Stadtteil List erzeugt eine 141 kWp starke Solaranlage 133.000 kWh Solarstrom pro Jahr und spart jährlich 63 Tonnen CO2. Die 350 Solarmodule sind in Ost-West-Ausrichtung aufgeständert und nutzen so ideal die Solarstrahlung.
30161 Hannover
Schon im Jahr 2002 wurde eine Solaranlage auf dem Hannover Congress Centrum (HCC) installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 50 kWp und erzeugt damit im Jahr 40.000 kWh. Genug Leistung, um 10 bis 15 Haushalte mit Strom zu versorgen.
30175 Hannover
In Hannover-Kirchrode hat enercity 231 PV-Module auf dem Schrägdach der mehrstöckigen Grundschule Wasserkampstraße installiert. Auf einer Fläche von 444 m2 erzeugt die Solaranlage mit 92 kWp 79.000 kWh PV-Strom und spart 37 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
30559 Hannover-Kirchrode
Auf der neuen Verdion-Logistikhalle wurde eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von knapp 4.700 kWp installiert. Mehr als 11.400 Module erzeugen gut vier Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom und sparen jährlich fast 1.900 Tonnen CO2 ein.
30159 Hannover
Das Kinder und Jugendkrankenhaus „AUF DER BULT“ in Hannover nutzt dank einer 116 kWp starken PV-Anlage teilweise eigene Solarstrom. Die im Jahr erzeugten 100.000 kWh werden komplett zu 100% im Krankenhaus verbraucht und entziehen sich so jeglichen EEG-Vergütungssätzen.
30173 Hannover
Der Energiedienstleister enercity setzt beim Neubau seiner Unternehmenszentrale in Hannover auf ein nachhaltiges, energieeffizientes Konzept. Das Gebäude im Passivhausstandard verfügt daher über eine eigene Photovoltaikanlage, deren produzierter Solar-Strom direkt vor Ort genutzt wird.
30169 Hannover
In Rotenburg wurde ein umweltfreundliches Generationenhaus gebaut, das acht Wohnungen hat und von einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt wird. Es wohnen 15 Menschen im Alter von 1 bis 74 Jahren darin, die Anteile an dem Projekt erworben haben.
27356 Rotenburg
Die AS Solar-Firmenzentrale in Hannover trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Unternehmen lieferte alle PV-Elemente für die Solaranlage aus eigener Herstellung - das Gebäude dient daher auch als Showroom für ein erfolgreiches Solarprojekt.
30449 Hannover
Die Solaranlage auf dem Busdepot Süd in Hannover wurde im Jahr 2009 erweitert. Im November ging die Erweiterung dann ans Netz. Der jährliche Stromertrag wächst von 167.000 kWh auf 342.000 kWh an. So können rechnerisch 160 Haushalte mit Strom versorgt werden.
30519 Hannover
Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien betreibt bereits seit 2016 ein Wasserkraftwerk an dem Standort in Dörverden. Da sich die daneben befindliche Fläche ideal für einen Solarpark eignete, betreibt das Unternehmen seit 2018 auch einen PV-Park in der Gemeinde in Niedersachen.
27313 Dörverden
In Buchholz in der Nordheide hat sich Heinz Husen Containerdienst eine Photovoltaik-Anlage mit 98,2 kW aus gebrauchten Solarmodulen installieren lassen. Durch die Wiederverwertung der alten PV-Module konnten 243 Tonnen CO2 eingespart werden, im Betrieb weitere 35 Tonnen jährlich.
21244 Buchholz in der Nordheide
Trift 3, 27283 Verden
59,3 km von Hermannsburg entfernt.Nach anfänglichen Hürden und dem Einsatz eines Vakuumsaugbaggers ist ein weiteres Solarprojekt ans Netz gegangen: Das Dach einer Sporthalle in Hannover-Badenstedt wurde mit der Montage einer Photovoltaikanlage in ein Solarkraftwerk verwandelt.
30455 Hannover
Ein privater Investor spendierte der integrierten Gesamtschule Badenstedt (IGS) in Hannover eine Solaranlage bestehend aus 296 Modulen. Der Bürger der Stadt wollte ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Das ist ihm mit der Solaranlage gelungen. Dank ihr werden jährlich 40 Tonnen CO2 eingespart.
30455 Hannover
Auf den Hallendächern des Unternehmens TROESTER ist die derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover entstanden. Dank ihrer Größe wird sie Strom für unter 9 Cent pro Kilowattstunde erwirtschaften.
30519 Hannover-Wülfel