Es wurden 16 Fachbetriebe und 15 Projekte in Heßdorf und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf einem Dach des Sportvereins ASV Möhrendorf wurde im Ende Juni 2012 eine Solaranlage installiert. Initiiert wurde die Anlage durch die Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt i.Gr.. Sie kann im Jahr rechnerisch sieben Haushalte mit Strom versorgen.
91096 Möhrendorf
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen beherbergt gleich zwei Photovoltaikanlagen auf den eigenen Gebäudedächern - die erste ging bereits 2010 ans Netz. Die Solarmodule erreichen eine Gesamtleistung von 83,5 kWp und leisten einen wichtigen Beitrag für die Energiewende.
91056 Erlangen
Das Landratsamt in Erlangen setzt auf moderne und umweltfreundliche Energieerzeugung. Auf dem Dach des Neubaus wurde eine Photovoltaikanlage errichtet, die das Gebäude mit sauberem Strom versorgt und die CO2-Emissionen reduziert.
91052 Erlangen
Auf dem Bauhof in Erlangen wurde ein große Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 500 kWp und erzeugt damit im Jahr 475.000 kWh Solarstrom. Das reicht aus im rechnerisch 150 Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom zu versorgen.
91052 Erlangen
Auf einem Dach der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen wurde eine Solaranlage von Studierenden der Universität installiert. Die Anlage war ein Geschenk des Vereins Sonnenenergie Erlagen e.V.. Die Eigenmontage durch Studierende war eine der Voraussetzungen für die Schenkung.
91058 Erlangen
Im mittelfränkischen Spardorf produzieren zwei PV-Anlagen auf dem Dach eines historischen Industriekomplexes klimafreundlichen Strom. Mit einer Gesamtleistung von 421 kWp können das Ärztehaus in der Maukhalle, mehrere Apotheken und auch ein Fitnessstudio die Energie beziehen.
91080 Spardorf
Im bayerischen Uttenreuth wurde eine, auf einem ehemaligen Munitionsdepot errichtete, Solarfreiflächenanlage um 750 kWp erweitert. Durch die drei am Projekt beteiligten Bürgergenossenschaften befindet sich die Anlage mehrheitlich in Bürgerhand.
91080 Uttenreuth
Nach jahrelanger Planung ist auf dem Dach des Königsbad in Forchheim endlich ein Solarkraftwerk entstanden, dass die Stromversorgung für das gesamte Schwimmbad gewährleistet. Auch E-Ladesäulen sind Teil des neuen Energiekonzepts und ermöglichen auch einen klimafreundlichen Weg zum Schwimmbad.
91301 Forchheim
Der Fürther Solarberg zählt zu den beliebtesten Attraktionen in Fürth, für Einwohner:innen als auch für Tourist:innen. Neben dem schönen Panormablick bietet die ehemalige Mülldeponie Platz für über 254 Pflanzenarten sowie 5.760 Solarmodule, die täglich klimafreundlichen Strom produzieren.
90768 Fürth
Insgesamt 80 Solarmodule wurden auf einer Arztpraxis in Fürth installiert. Dabei wurden sowohl das Flachdach als auch das Schrägdach mit Modulen bestückt. Hinzu kommt ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von 32 kWh. Somit kommt die Praxis auf einen Autarkiegrad von 80%.
90768 Fürth
Auf der neu errichteten ebl-Zentrale in Fürth wurde eine 251 kWp starke Solaranlage installiert. Der so erzeugte Strom könnte 60 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgen, wird aber zu 100% direkt vor Ort im Unternehmen verbraucht.
90766 Fürth
In Eggolsheim produzieren zwei große Photovoltaik-Anlagen auf einer von Schafen besiedelten Grünfläche rund 855.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Ein Unternehmenssitz sowie mehrere Haushalte können auf diese Weise mit klimafreundlicher Energie versorgt werden.
91330 Eggolsheim
In Eggolsheim hat die Naturstrom AG ein Energiekonzept für die SAM Coating GmbH geplant und umgesetzt. Dabei wurde unter anderem eine Solarfreiflächenanlage installiert, ein großer Stromspeicher eingerichtet und ein eigener Trafo installiert.
91330 Eggolsheim
Auf dem Dach der neu gebauten Fürther Feuerwehr wird seit 2020 Solarstrom erzeugt. Eine 100 kWp starke Anlage erstreckt sich über vier Gebäudeteile und erzeugt Strom. Dieser wird vorzugsweise direkt in der Feuerwehr verbraucht. Nur ein Überschuss wird ins Netz eingespeist.
90762 Fürth
Seit September 2014 produzieren die Solarmodule auf dem Dach von Möbel Höffner in Fürth klimafreundliche Energie. Dank der hohen Leistungsfähigkeit der Anlage wird der Energiebedarf des Möbelhauses vollständig gedeckt. Somit braucht es keinen Strom mehr aus dem Netz.
90765 Fürth
Schnieglinger Str. 51, 90419 Nürnberg
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg