4 Referenzen
Probstmühle 1b, 53909 Zülpich
Es wurden 20 Fachbetriebe und 21 Projekte in Kall und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Seit dem Jahr 2005 betreibt der klimabewusste Landwirt Peter Offermann ein Solarstromkraftwerk auf seinem Hof in Nideggen. Für das nachhaltige Solarprojekt auf dem Kuhstall erhielt der Landwirt sogar einen Umweltpreis der Ortsgruppe Bündnis 90/Die Grünen.
Nideggen 52385
In der Stadt Zülpich ist eine leistungsstarke und klimafreundliche Photovoltaikanlage entstanden. Durch die Installation der Solarmodule und der Verpachtung von weiteren Dachflächen schreitet die Energiewende vor Ort rasant voran.
53909 Zülpich
Anlage mit 10 kWp, 10 kW Speicher, Alpha ESS
Dachmontage mit Einlegesystem schwarz
Wärmepumpe Mitsubishi
53909 Zülpich
Photovoltaikzaun - gleichzeitig Windschutz - auf einem Eckgrundstück
53909 Zülpich
In der Euskirchener Innenstadt wurde am 14.07.2017 das E-Parkhaus eröffnet. Dieses hat insgesamt 32 Stellplätze wovon 17 eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge aufweisen. Der benötigte Strom wird vor Ort auf dem Dach des Parkhauses produziert.
53879 Euskirchen
Die EUGEBAU hat auf mehreren Wohnhäusern in Erftstadt und Euskirchen Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen installieren lassen. Zusammen produzieren diese bis zu 51,1 kWh Sonnenstrom pro Jahr, was nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Geldbörsen der Mieter erfreulich ist.
53879 Euskirchen
Auf dem Bauhof in Euskirchen ist eine PV-anlage ans Netz gegangen, die durch die Zusammenarbeit von Stadt, Priogo AG und einem Investor realisiert wurde. Mit einer jährlichen Erzeugung von 180.000 kWh sauberem Strom ist dies ein wichtiger Schritt für die Energiewende der Stadt.
53879 Euskirchen
Das Schulzentrum in Kreuzau spart bereits seit Ende 2011 rund 125 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr mit einer eigenen Solaranlage ein. Diese schützt die Umwelt und bringt zudem den Klimaschutz und die nachhaltige Energieversorgung ganz nah an die Schüler:innen.
52372 Kreuzau
Die Stadtwerke Düren haben im Jahr 2019 ein Pilotprojekt mit dem Namen „Energiewendehaus“ fertigstellen können. Dabei handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten, welche mit Wärmepumpe beheizt und durch eine Solaranlage mit Mieterstrom versorgt werden.
52355 Düren-Niederau
Der GHT-Gewerbepark in Düren hat sich zu einem attraktiven Standort für Gewerbetreibende entwickelt. Mehrere Solaranlagen auf verschiedenen Hallendächern stellen kostengünstigen und klimafreundlichen Solarstrom für die Mieter:innen zur Verfügung.
52349 Düren
Auf den Dächern der low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH auf Düren wurden insgesamt 2.500 amorphe Solarmodule des Herstellers Kaneka errichtet. Außerdem wurden 30 Wechselrichter von SMA installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 115 kWp.
52349 Düren
IBC SOLAR hat für dm eine neue Photovoltaik-Anlage installiert, die fast eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr liefert. Die neue Anlage verfügt über eine Leistung von 968 Kilowattpeak und wird von Hochleistungsmodulen von IBC MonoSol unterstützt.
53919 Weilerswist
Im rheinland-pfälzischen Gelsdorf wird seit April 2020 eine Agri-PV-Anlage auf dem Bio-Obsthof Nachtwey getestet. Als Kernziel gilt hierbei, die Klimaresilienz im Obstbau zu erhöhen und eine sichere und umweltfreundliche Apfelproduktion mit Solarstromerzeugung zu ermöglichen.
53501 Gelsdorf
Eine 75 kWp-starke Photovoltaikanlage in Aachen wird sowohl von der Home Care GmbH als auch von dem Hospiz am Iterbach genutzt. Im Sommer 2019 wurde sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien entschieden. Zukünftig sollen auch E-Ladestationen an dem Gebäude angeschlossen werden.
52076 Aachen
Auf dem Dach der Jungholzhalle in Meckenheim wurde im Jahr 2017 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 70 kWp installiert. So werden im Jahr 70.000 kWh in das öffentlich Netz eingespeist. Damit soll sich die Anlage in nur sieben Jahren amortisiert haben.
53340 Meckenheim
Der Solarpark in Rommersheim existiert bereits seit 2010, im Jahr 2020 übernahm die WI Energy GmbH den Betrieb des PV-Parks und sanierte diesen im Zuge dessen. Durch die Revitalisierung hat sich die Wirtschaftlichkeit wieder verbessert, sodass der PV-Park nun sauberen Strom für die Region liefert.
54597 Rommersheim
EnBW hat einen Freiflächen-Solarpark mit Batteriespeicher im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Betrieb genommen. Die Anlage soll dazu beitragen, dass Deutschland sein Ziel erreicht, bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.
54608 Brandscheid
Der Photovoltaik-Dienstleister Solarimo errichtet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf dem Werksgelände des Pharmaunternehmens Grünenthal in Aachen. Die über 4.000 Solarmodule sollen jährlich rund 366 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
52078 Aachen
Im Sommer 2017 wurde in der Nähe des Ortsteils Ellen von Niederzier die erste Solarautobahn Deutschlands eingeweiht. Auf einer früheren Autobahnstrecke, die als A4 genutzt wurde, stehen nun 2.820 Solarmodule, die CO2-freie Energie für 210 Haushalte liefern.
52382 Niederzier-Ellen
Das Rathausdach der Stadt Eschweiler dient der klimafreundlichen Stromproduktion. Seit 2010 speist die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach den sauberen Ökostrom in das Eschweiler Stromnetz und spart damit rund 9 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids pro Jahr ein.
52249 Eschweiler
Der Braunkohlentagebau Inden wird in sieben Jahren seine Kohleförderung einstellen und einen ausgedehnten See hinterlassen. An dessen Ufer errichtete die RWE nun eine Photovoltaik-Freiflächenanlage inklusive Batteriespeicher - die erste Anlage dieser Art in Europa.
52459 Inden