Photovoltaik in Katlenburg-Lindau: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Photovoltaik-Anbieter in Katlenburg-Lindau

icon

In nächster Nähe


Heise Elektrotechnik & IT- Service Unterdorf 16
37199 Wulften
icon 5,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Sachverständigenbüro GropengießerMittelstraße 17
37412 Hörden
icon 13,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

ARY EnergieberatungVon-Ossietzky-Str. 3
37085 Göttingen
icon 18,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Heise Elektrotechnik & IT- Service Unterdorf 16
37199 Wulften
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

elektrojust GmbH Kälte - Klima - ElektrotechnikAllersheimer Str. 5b
37603 Holzminden
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Kosmogrün GmbHGropiusstraße 3
31137 Hildesheim
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Ingenieurbüro KarahanSwindonstr. 70
38226 Salzgitter
icon 9 Leistungen
Zum Experten-Profil

Büro ASMA für Architektur & EnergieberatungCarl von Ossietzky Straße 5
38228 Salzgitter
icon 6 Leistungen
Zum Experten-Profil

ARY EnergieberatungVon-Ossietzky-Str. 3
37085 Göttingen
icon 4 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Katlenburg-Lindau

Es wurden 23 Fachbetriebe und 34 Projekte in Katlenburg-Lindau und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Die Gemeinde Katlenburg hat auf einer ehemaligen Ackerbaufläche PV-Paneele aufgeständert (Foto: WI Energy GmbH)
Projekt-Nr.: 1188

Auf ehemaliger Ackerfläche in Katlenburg ist ein Solarpark entstanden

Auf einer ehemaligen Ackerfläche in Katlenburg ist ein 1,8 Hektar großer Solarpark entstanden. Seit Oktober 2018 produzieren hier zahlreiche Solarpaneele umweltfreundlichen Solarstrom für die Region und sparen damit schädliche CO2-Emissionen ein. 

  • Solarpark Katlenburg
  • 1,8 Hektar Freifläche
  • 750.000 kWh Strom jährlich

37191 Katlenburg-Lindau

Mehr erfahren

Heise Elektrotechnik & IT- Service

Unterdorf 16, 37199 Wulften

icon5,1 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Sachverständigenbüro Gropengießer

Mittelstraße 17, 37412 Hörden

icon13,0 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
SolarthermieHolzheizungPhotovoltaik
Projekt-Nr.: 642

3-MWp-Solarpark Hevensen wurde in nur 10 Tagen fertig gestellt

Die Pairan GmbH aus Göttingen installierte den gigantischen 3-MWp-Solarpark Hevensen bei Hardegsen in einer Rekordzeit von nur zehn Tagen. 12.800 Photovoltaik-Module, 266 Wechselrichter und 50 Kilometer Kabel verlegten die Profis in einer absoluten Rekordzeit! 

  • Solarstrompark Hevensen
  • Rekord-Installation in 10 Tagen
  • 12.800 PV-Module

37181 Hardegsen

Mehr erfahren

ARY Energieberatung

Von-Ossietzky-Str. 3, 37085 Göttingen

icon18,3 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
PhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatung
Projekt-Nr.: 640

PV-Module auf der Sparkassen-Arena in Göttingen

Auf der Sparkassen-Arena in Göttingen befindet sich eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen im Göttinger Stadtgebiet. Finanziert wurde die Investition für den Klimaschutz von den Göttinger Stadtwerken sowie der Eigentümerin der Sparkassen-Arena, der Göttinger Sport- und Freizeit GmbH. 

  • Sparkassen-Arena Göttingen
  • 2.400 m2 Solaranlage
  • 150.000 kWh Strom pro Jahr

37081 Göttingen

Mehr erfahren

Haustechnik-Stephan

Wilhelm-Lamprecht-Strasse 3, 37079 Göttingen

icon18,6 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Projekt-Nr.: 641

Göttingen: IGS Geismar lässt Ökostrom auf Rathaus erzeugen

Die IGS Geismar in Göttingen hat bereits ihre zweite Solaranlage in Betrieb genommen. Ein Teil des gewonnnen Schulpreises in Höhe von 35.000€ floss in die neue Photovoltaik-Anlage, die auf dem benachbartem Dach des Neuen Rathauses Platz fand. 

  • Solaranlage von Schule
  • Investition von 35.000€
  • 70 Solar-Paneele

37083 Göttingen

Mehr erfahren

Top Elektro GmbH

Industriestraße 8, 37079 Göttingen

icon19,6 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Warnecke GmbH

Nordhäuser Str. 47a, 38723 Seesen

icon22,7 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungHeizungsoptimierung

Elektro Pröger GmbH

Robert-Bosch-Breite 15, 37079 Göttingen

icon23,0 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Team Metz GbR Inhaber Michael Metz

Hauptstr. 11, 37133 Friedland

icon24,2 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

EngBa-Energieberatung

Lessingstrasse 15, 37431 Bad Lauterberg

icon25,4 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

Elektrotechnik W. Dettenbach

Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt

icon32,1 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

E3 Energie Experten

Feldbergweg 7, 37249 Neu-Eichenberg

icon33,5 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
Photovoltaik

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Die Solaranlage Kaliwerks Hermann II in Königsdahlum erzeugt Strom für 1.230 Haushalte I (Foto: PIN Privates Institut für Energieversorgung GmbH)
Projekt-Nr.: 520

Bockenem setzt auf Nachhaltigkeit: Große Solaranlage errichtet

Das Private Institut für Energieversorgung hat auf einem kontaminierten Gelände des ehemaligen Kaliwerks Hermann II in Königsdahlum eine 750 kWp starke Freiflächen-Solaranlage errichtet und im März 2020 den Zuschlag für die 2. Ausbaustufe erhalten, die die Leistung auf 2,1 MWp erhöhen wird.

  • Freifläche
  • Netzeinspeisung
  • Problemfläche

31167 Bockenem

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlagen versorgen das Logistikzentrum in Hedemuenden mit günstigem Solarstrom (Foto: IBC Solar)
Projekt-Nr.: 139

Stadt Hann: Logistikzentrum nutzt Solarenergie

Das niedersächsische Großhandelsunternehmen Wessel + Müller AG hat sein neues Logistikzentrum mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Auf einer Gesamtfläche von 13.500 m2 profitiert das Unternehmen nun vom nachhaltigen Solarstrom.

  • Solarsystem
  • PV-Anlage
  • Solarstrom

34346 Hedemünden

Mehr erfahren

Elektrobetrieb Bernd Reinhardt

Weidenweg 1, 37318 Wüstheuterode

icon38,2 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
PhotovoltaikElektriker
Auf der Dachfläche der Gesamtschule erzeugen 112 Solarmodule klimafreundlichen Strom (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 783

Gesamtschule in Witzenhausen erhält eine Solaranlage

Die Johannisberg-Gesamtschule in Witzenhausen ist Standort des ersten Solarprojektes der Energiegewinner eG. Bürger aus der Region waren bereits bei der Planung mitbeteiligt und zeigten großes Interesse an der Umsetzung des Projektes.

  • Premiere Energiegewinner
  • Solaranlage auf Schuldach
  • Direktvermarktung

37213 Witzenhausen

Energiegewinner
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 997

Hann. Münden: E-Bikes laden mit Solarstrom im Gasthaus zum Weserstein

Das Gasthaus zum Weserstein in dem beschaulichen Ort Hann. Münden bietet insgesamt zehn Ladestationen für die E-Bikes der Gäste. Das Besondere: Der Strom aus den Steckdosen kommt von dem eigenen Dach der Fahrradgarage, auf der sich seit März 2020 eine Photovoltaikanlage befindet.

  • Solarstrom vom Gashaus
  • 10 Elektro-Ladestationen
  • denkmalgeschütztes Gebäude

34346 Hann. Münden

Mehr erfahren
Die Solarmodule wurden auf einem alten Militärgelände in Wachstedt errichtet (Foto: Green City AG)
Projekt-Nr.: 1147

Wachstedt: Solarpark verwandelt sich in ein Biotop

Auf einem altem Militärgelände in Wachstedt in Nord-Thüringen ist ein umweltfreundlicher Solarpark entstanden - im Laufe der Zeit hat sich dieser zudem in ein Biotop verwandelt und stärkt damit den Umweltschutz pro Ort. Ein toller Beweis dafür, dass PV-Module keineswegs der Umwelt schaden. 

  • Solar-Friflächenanlage
  • neu entstandenes Biotop
  • 2.568 Tonnen CO2-Einsparung

37359 Wachstedt

Mehr erfahren
Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes (Foto: Peter Drews/ Landkreis Holzminden © Landkreis Holzminden)
Projekt-Nr.: 3139

Holzminden: Solaranlage versorgt Wärmepumpe der BBS

An den Berufsbildenden Schulen in Holzminden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang der BBS installiert. Die PV-Anlage mit einer Leistung von 29 kWp produziert jährlich ca. 26.300 kWh Solarstrom und spart etwa 10 t CO2 ein. Ein Teil des Solarstroms versorgt eine Wärmepumpe.

  • 29 Kilowatt-Peak
  • 26.300 kWh Solarstrom p.a.
  • Flachdach-Solaranlage

37603 Holzminden

Mehr erfahren
Photovoltaikanlagen auf dem Hauptsitz der Stiebel Eltron Gruppe in Holzminden an der Weser (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1165

Holzminden: Solarstrom versorgt Stiebel Eltron

Stiebel Eltron hat seinen Hauptsitz in Holzminden mit mehreren Photovoltaikanlagen ausgestattet. Das technikgetriebene, forschende und produzierende Unternehmen unterstreicht damit einmal mehr sein Engagement für eine erfolgreiche Energiewende.

  • Solarenergie
  • Eigenverbrauch
  • Klimaschutz

37603 Holzminden

Stiebel Eltron
Angebot anfordern

EngBa-Energieberatung

Lessingstraße 15, 37431 Bad Lauterberg

icon47,8 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
PhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitektFördermittelberatungElektriker

elektrojust GmbH Kälte - Klima - Elektrotechnik

Allersheimer Str. 5b, 37603 Holzminden

icon47,6 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Photovoltaikanlage auf dem Süddach der Hochschule Harz in Wernigerode (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 989

Hochschule im Harzer Wernigerode nutzt Photovoltaik

Die Hochschule Harz in Wernigerode nutzt seit November 2011 Photovoltaik zur klimafreundlichen Stromerzeugung. Auf dem Süddach der "Papierfabrik" befinden sich zahlreiche Solarmodule, die das Thema "Erneuerbare Energien" ganz nah an die Schüler:innen bringen.

  • Solaranlage auf Hochschule
  • Erneuerbare Energien
  • 5.000 kWh Strom/Jahr

38855 Wernigerode

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1290

Nordhausen: Photovoltaikanlage auf Technikgebäude

Die Stadt Nordhausen möchte die Nutzung der Sonnenenergie näher an die Bürger:innen bringen: Nach mehreren bereits erfolgreichen Solaranlagen errichtete die Energieversorgung Nordhausen GmbH im Dezember 2009 eine weitere PV-Anlage auf einem eigenem Technikgebäude.

  • Solaranlage auf Technikgebäude
  • Energieversorgung Nordhausen
  • EEG garantierte Vergütung

99734 Nordhausen

Mehr erfahren
Das Dach des Neue Rathauses in Wernigerode wird von Solarzellen geziert (Foto: Katja Bröker/Stadtwerke Wernigerode GmbH)
Projekt-Nr.: 905

Wernigerode im Harz: Rathaus erzeugt Solarstrom

Die Harzer Gemeinde Wernigerode weihte Ende 2012 das Solarstromkraftwerk auf dem Dach des Rathauses ein. Trotz der eher schattigen Gegend im Harz, zeigt die Gemeinde mit der Photovoltaikanlage das Engagement im Klimaschutz und wird dafür mit sauberem Solarstrom belohnt.

    38855 Wernigerode

    Mehr erfahren

    Solaranlage Ohme

    An der Wehre 22, 37269 Eschwege

    icon52,5 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    Photovoltaik
    Niestetal: Der Solarpark liegt in unmittelbarer Nähe der SMA-Produktionsstätte (Foto: IBC Solar)
    Projekt-Nr.: 204

    Hochvolttechnologie im Solarpark Niestetal

    IBC Solar erbaute im hessischen Niesetal einen Solarpark für die SMA Solar Technology AG. Besonderheit des PV-Parks: Erstmalig nutzte IBC Solar hier die Hochspannungstechnologie mit eine DC-Spannung von 1.500 Volt und setzte String-Wechselrichter ein. 

    • Solarpark mit Hochvolttechnologie
    • DC-Spannung von 1.500 Volt
    • erstmaliges Projekt von IBC Solar

    34266 Niestetal

    Mehr erfahren
    In Wernigerode werden die Mieter in der Albert-Schweitzer-Straße 2 – 20 mit eigenem, günstigen Photovoltaik-Strom versorgt. (Foto: energie-experten.org)
    Projekt-Nr.: 3355

    Wernigerode: Photovoltaik-Anlage versorgt WWG-Mieter

    In Wernigerode werden die Mieter in der Kopernikusstraße 1 – 11 und Albert-Schweitzer-Straße 2 – 20 seit Ende 2021 mit eigenem, günstigen PV-Strom versorgt. Planung und Installation übernahm Solarimo aus Berlin, die auch die Mieterstromversorgung organisieren.

    • Mieterstrom
    • PV-Anlage auf MFH
    • Direktversorgung

    38855 Wernigerode

    SOLARIMO GmbH
    Angebot anfordern
    Elektrisch mobil mit eigenem Strom: Bastian Reitmeyer vor seinem Twizy (Foto: E3/DC)
    Projekt-Nr.: 253

    Fuldataler Familie setzt bei Strom auf Autarkie

    Im Fuldatal wurde die bereits bestehende Photovoltaik-Anlage eines Einfamilienhauses auf eine Leistung von 9,96 kWp erweitert. Auf diese Weise sollen auch die neu angeschafften Elektrofahrzeuge mit Solarstrom versorgt werden können.

    • 130 m2 Wohnfläche
    • 9,96 kWp Leistung
    • 2 Elektrofahrzeuge

    34233 Fuldatal

    E3/DC GmbH
    Mehr erfahren
    Die Sporthalle Ochtersum in Hildesheim wurde mit einer Dachsolaranlage ausgestattet (Foto: phovo.de)
    Projekt-Nr.: 749

    Sporthalle Ochtersum in Hildesheim mit PV-Anlage ausgestattet

    Die Sporthalle Ochtersum in Hildesheim wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet. Diese hat eine installierte Leistung von 112 kWp und erzeugt somit jährlich ungefähr 100.000 kWh an sauberem Solarstrom. Gegenüber konventionellen Energieträgern wird so der Ausstoß von 1.150 Tonnen an CO2 verhindert.

    • 1.150 Tonnen CO2 eingespart
    • 112 kWp Leistung
    • 100.000 kWh jährlicher Stromertrag

    31139 Hildesheim

    Angebot anfordern
    Mit der Solaranlage versorgt die SMA Solar Technology AG ihre Produktion mit Solarstrom (Foto: SMA Solar Technology AG)
    Projekt-Nr.: 1266

    SMA Solar Technology AG errichtet PV-Freiflächenanlage in Niesetal

    In Niesetal wurde eine Solarfreiflächen-Anlage mit einer Nennleistung von 3,2 MWp fertiggestellt. Die Anlage wurde von der SMA Solar Technology AG errichtet, welche zum einen den erzeugten Strom direkt verbraucht, zum anderen die Anlage zu Testzwecken nutzt.

    • Nennleistung von 3,2 MWp
    • Strom direkt vor Ort im SMA Werk verbraucht
    • Anlage auch für Testzwecke genutzt

    34266 Niestetal

    Mehr erfahren
    Die Solaranlage ergänzt die 250 kW Wasserkraft-Anlage (phovo.de)
    Projekt-Nr.: 767

    Hildesheimer Wasserkraftwerk erzeugt auch Solarstrom

    An der Fassade des Hildesheimer Wasserkraftwerks Johanniswehr wird zusätzlich auch Solarstrom erzeugt. Eine 8,8 kWp starke Solaranlage erzeugt Strom, der die Erzeugung aus Wasserkraft nachhaltig ergänzt. Die Anlage ist nach Süden ausgerichtet.

    • Solaranlage mit 8,8 kWp Leistung
    • Nach Süden ausgerichtet
    • Turbine mit 250 kW erzeugt Strom aus Wasserkraft

    31139 Hildesheim

    Mehr erfahren
    Die Solarmodule in Niestetal richten sich immer im optimalen Winkel zur Sonne aus. (Foto: energie-experten.org)
    Projekt-Nr.: 368

    „Sonnenallee“ in Niestetal werden von Solarmodulen geziert

    Die SMA Solar Technology AG hat ihren Sitz in Niestetal. Der „Sonnenallee“, die Straße welche zum SMA Firmensitz führt, ist gesäumt von Solarmodulen, sitzen auf einem zweiachsigen System, sodass sich die Module immer im optimalen Winkel zur Sonne ausrichtete können.

    • Straße zum SMA Solar Technology AG Firmensitz
    • Module auf zweiachsigem System aufgebaut
    • Richten sich immer im optimalen Winkel zur Sonne aus

    34266 Niestetal

    Angebot anfordern
    Projekt-Nr.: 369

    Wohnquartier Sonnenallee erzeugt eigenen Sonnenstrom

    In Niestetal-Sandershausen wurde ein Wohnquartier in der Sonnenallee mit einer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Gebäude ausgestattet. Die Solarmodule decken dabei rund 20 Prozent des Strombedarfs der Bewohner.

    • Solaranlage 65 kWp
    • PV-Dachanlage
    • Niedriger CO2-Ausstoß

    34266 Niestetal-Sandershausen

    Angebot anfordern

    Büro ASMA für Architektur & Energieberatung

    Carl von Ossietzky Straße 5, 38228 Salzgitter

    icon55,1 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    SolarthermieFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlage
    Projekt-Nr.: 439

    Ehemalige Deponie in Salzgitter wird Solarstrom-Produzent

    Auf einem Areal von 6.430 m2 Größe der ehemaligen Deponie Diebesstieg in Salzgitter wurden 4.000 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine gemeinsame installierte Leistung von 990 kWp und produziert 940.500 kWh pro Jahr, welche ins Netz eingespeist werden.

    • Installierte Leistung von 990 kWp
    • 400 Haushalte mit Strom versorgt
    • 940.500 kWh ins Netz eingespeist

    38229 Salzgitter

    Mehr erfahren

    prosumergy GbmH

    Universitätsplatz 12, 34127 Kassel

    icon55,8 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    Photovoltaik

    Ingenieurbüro Karahan

    Swindonstr. 70, 38226 Salzgitter

    icon55,9 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    WärmepumpeGasheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung

    Neitzke GmbH

    Benzstr. 7, 31135 Hildesheim

    icon56,4 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

    Ingenieurbüro Scharf

    Holländische Str. 42, 34379 Calden

    icon55,8 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    WärmepumpePhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatung
    Hier sehen Sie die neuen Solaranlagen der Universität Kassel mit einer Gesamtleistung von 131 kWp (Foto: Uni Kassel)
    Projekt-Nr.: 1181

    Uni Kassel baut ihr Solarkraftwerk weiter aus

    Die Universität Kassel hat ihr Solarkraftwerk erneut weiter ausgebaut - eine neue Anlage mit 131 kWp Leistung ergänzt die bestehenden PV-Anlagen und erzeugt weiteren sauberen Solarstrom. Rund eine Million Euro flossen von der cdw-Stiftung in die Realisierung des Projekts. 

    • Solaranlage auf Universität
    • nachhaltiger Campus
    • eine Million Euro Projekt

    34125 Kassel

    Mehr erfahren
    Die Solaranlage auf dem Dach er Halle 5 der Daimler AG erzeugt pro Jahr 490.000 kWh (Foto: Daimler AG)
    Projekt-Nr.: 278

    In Kassel produziert Mercedes-Benz CO<sub>2</sub>-Neutral

    Das Mercedes-Benz Werk in Kassel wurde mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, welche mehr Strom produziert als an dem Standort verbraucht werden. In Zahlen ausgedrückt werden pro Jahr 490.000 kWh produziert und 352.600 kWh verbraucht.

    • 3.400 m2 PV-Fläche
    • 490.000 kWh pro Jahr produziert
    • 208 Tonnen CO2 eingespart

    34128 Kassel

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 823

    Martin-Luther-King Schule in Kassel nutzt eigenen Solarstrom

    Seit dem Jahr 2017 erzeugt die Martin-Luther-King Schule in Kassel bis zu 60% des benötigten Stroms selber mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Damit spart die Schule bis zu 1.000€ an Stromkosten pro Jahr ein - ein voller Erfolg für die Umwelt und das Budget!

    • PV-Anlage auf Schule
    • Solarstrom Eigenverbrauch
    • 1.000€ reduzierte Stromkosten

    34117 Kassel

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 830

    Kasseler Gemeindehaus erzeugt Solarstrom für die Region

    Die Pfarrerin Gabriele-Heppe Knoche stoß die Idee eines Solarstromkraftwerks auf dem Gemeindehaus der Lutherkirche in Kassel an. Letztendlich konnte eine 6,8 kWp Solaranlage realisiert werden, die nun CO2-freien Ökostrom in das öffentliche Stromnetz einspeist.

    • Solaranlage auf Gemeindehaus
    • Lutherkirche in Kassel
    • Netzeinspeisung

    34117 Kassel

    Mehr erfahren

    hemba

    Blücherstrasse 2, 34123 Kassel

    icon56,9 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    Photovoltaik

    Kosmogrün GmbH

    Gropiusstraße 3, 31137 Hildesheim

    icon57,5 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    WärmepumpePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
    Projekt-Nr.: 457

    Firma aus Hildesheim installiert PV-Module

    In Hildesheim hat sich die Firma Schwanz mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf ihrer Dachfläche ausgestattet. Seit 2014 decken die Solarmodule rund 22 Prozent des Strombedarfs - den restlichen Ökostrom bezieht der Hersteller von Leiterplatten durch die EVI SOLARMEILE.

    • Umstellung auf Solarenergie
    • Senkung der Stromkosten
    • Netzeinspeisung am Wochenende

    31137 Hildesheim

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 828

    Deutsche Bahn-Werk in Kassel erhält Solaranlage

    Das Deutsche Bahn-Ausbesserungswerk in Kassel erhielt im Jahr 2012 eine Photovoltaikanlage. Die Firma Stiens Solartechnik aus Kaufungen pachtet die Dachfläche des Bahnwerks und nutzt diese für mindestens 20 Jahre für die solare Stromproduktion.

    • gepachtete Dachfläche
    • Deutsche Bahn-Werk
    • Netzeinspeisung

    34128 Kassel

    Mehr erfahren
    Auf dem Dach der Schule wird Strom für rechnerisch drei Haushalte erzeugt (Foto: Stadt Kassel / Fotograf: Dieter Schachtschneider)
    Projekt-Nr.: 420

    Kassel: PV-Anlage auf Albert-Schweizer-Schule

    Auf dem beweglichen Dach des Observatoriums der Albert-Schweizer-Schule in Kassel wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierte Leistung von 8,3 kWp installiert. Diese verhindert im Jahr den Ausstoß von 6 Tonnen CO2.

    • 8,3 kWp installierte Leistung
    • 6 Tonnen CO2 im Jahr eingespart
    • Strom für rechnerisch zwei Drei-Personen-Haushalte produziert

    34119 Kassel

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 829

    Besonderes Solarkraftwerk auf einem Food Truck aus Kassel

    Ein ganz besonderer Food Truck fährt durch Kassel und Umgebung - der mobile Imbiss wird nämlich mit Solarenergie betrieben. Im Normalfall braten und brutzeln die Köche ausschließlich mit Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Lastwagens.

    • Solaranlage auf Food Truck
    • energieautarkes Kochen
    • mobile PV-Anlage

    34121 Kassel

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 460

    Tischlerei in Salzgitter wird Solarstrom-Produzent

    Die Tischlerei Budries aus Salzgitter erzeugt seit 2016 eigenen Solarstrom. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 29,64 kWp. 44% des erzeugten Stroms werden direkt vor Ort im Unternehmen verbraucht. Der Rest wird in das öffentlich Stromnetz eingespeist.

    • 114 Module von IBC Solar
    • 29,64 kWp installierte Leistung
    • 17 Tonnen CO2

    38229 Salzgitter

    Mehr erfahren

    EMD Deutschland

    Breitscheidstr. 6, 34119 Kassel

    icon58,1 km von Katlenburg-Lindau entfernt.
    WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikBrennstoffzelle
    Projekt-Nr.: 831

    Zahlreiche PV-Anlagen auf dem Campus der Universität Kassel

    Die Universität Kassel verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die Hochschule möchte Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 700 kWp auf dem Campus realisieren. Die eingesparten Stromkosten werden dabei wiederum in weitere Anlagen investiert.

    • Universität Kassel
    • 70 kWp Gesamtleistung
    • gefördertes Solarprojekt

    34125 Kassel

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 999

    Urbach: 1,73 MW-Solarpark produziert sauberen Strom

    In der thüringischen Gemeinde Urbach bei Nordhausen erzeugt ein 1,73 MWp-starker Solarpark genügend Ökostrom, um rund 450 Haushalte in der Region mit sauberem Strom zu beliefern. Dabei profitiert die Gemeinde nicht nur von der CO2-Einsparung, sondern auch von den Einnahmen der Grundstücksveräußerung.

    • 1,73 MWp-starker Solarpark
    • PV-Paneele auf Freifläche
    • Bau durch SRU Solar AG

    99765 Urbach

    Mehr erfahren

    Kostenlose Angebote anfordern:

    Das könnte Sie auch interessieren:

    • Heizung planen

      Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

      Heizung planen
    • Solarrechner

      Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

      Solarrechner
    • Dämmung berechnen

      Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

      Dämmung berechnen

    Ihre Suchanfrage wird bearbeitet