Es wurden 15 Fachbetriebe und 18 Projekte in Kerpen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Rosmarstr. 112, 50226 Frechen/Köln
In Hürth wurde auf dem Dach der Brüder-Grimm-Schule eine Solaranlage mit einer Leistung von 9,88 kWp installiert, wodurch von nun an jährlich 39 Tonnen an CO2 eingespart werden können. Betrieben wird die Anlage durch die EnergieGewinner eG.
50354 Hürth
Auf einer Freifläche im Kölner Stadtgebiet, die weder für die Wohn- oder Gewerbenutzung geeignet war, ließ die RheinEnergie AG einen Solarpark eröffnen. Damit findet die zuvor unbenutzte Fläche einen neuen Nutzen, der ganz im Sinne des Klimaschutzes steht.
50859 Köln-Weiden
In Frechen hat das Unternehmen SNOGARD Computer GmbH eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Firmengebäudes installieren lassen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 180 kWp und eine Fläche von 1.400 m2.
50226 Frechen
Der Handelshof in Köln-Mungersdorf strahlt mit 639 installierten blauen PV-Modulen. Damit kann der Hof klimafreundlicher durchstarten und eine Menge der schädlichen Kohlendioxid-Emissionen vermeiden. Die Solaranlage reduziert den jährlichen Ausstoß um rund 40 Tonnen!
50933 Köln-Müngersdorf
Auf dem Dach des neuen Bürokomplex "etrium" im Kölner Gewerbegebiet Triotop ist eine Solaranlage montiert worden, die jedes Jahr etwa 30.000 kWh Ökostrom produziert. Auf Nachhaltigkeit ausgerichtet schont das Passivhaus Ressourcen und reduziert klimaschädliche CO2-Emissionen.
50829 Köln
Auf dem Dach eines sanierten Seniorenwohnheims in Köln-Zollstock findet eine Solaranlage platz. Diese liefert genug Solarstrom, um 80% des Strombedarfs des Seniorenwohnheims decken zu können und spart damit 180 Tonnen an CO2 ein.
50969 Köln
Nicht nur auf Hausdächern lassen sich Photovoltaik-Paneele anbringen, sondern ebenfalls an den Fassadenflächen und Balkonbrüstungen. Das Viertel "Grüne Wiese" am Kölner Stadtrand bringt es so auf eine Kollektorfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern.
50829 Köln-Bocklemünd
Das Spezialfahrzeug-Unternehmen Colonia mit Sitz in Köln-Ossendorf trägt zahlreiche Solarkollektoren auf der Dachfläche. Diese liefern Prozesswärme, Warmwasser und Heizungswärme für das Werkstattgebäude sowie die Waschstraße - ein toller Beitrag zum Klimaschutz im Kölner Stadtgebiet!
50827 Köln
In Köln hat die Evangelische Kirchengemeinde ein Mehrfamilienhaus errichtet und engagierte die Energiegewinner eG für die Montage einer Solaranlage auf dem Dach. Fortan produzieren hier 89 Kollektoren klimafreundlichen Strom. Für hohe Wirkungsgrade ist zusaätzlich ein BHKW im Einsatz.
50823 Köln-Ehrenfeld
Dank eines Mieterstromprojekts in Köln-Ehrenfeld sinken die CO2-Emissionen sowie die Energiekosten für die Bewohner spürbar. Die von der Energiegewinner eG errichtete Aufdachanlage mit 19 monokristallinen Kollektoren produziert jährlich bis zu 5.000 Kilowattstunden Sonnenstrom.
50825 Köln-Ehrenfeld
Nach 3,5 Jahren zieht die „cologneE-mobil II - Elektromobilitätslösungen für NRW“ ein Fazit. 490.000 km wurde durch die Flotte des Unternehmens rein elektrisch zurückgelegt. Außerdem wurden 120 Ladesäulen an 80 Standorten in Köln geschaffen.
50859 Köln
IBC SOLAR hat für dm eine neue Photovoltaik-Anlage installiert, die fast eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr liefert. Die neue Anlage verfügt über eine Leistung von 968 Kilowattpeak und wird von Hochleistungsmodulen von IBC MonoSol unterstützt.
53919 Weilerswist
Ein knapp 15 Hektar großes Gelände einer alten Gummiwarenfabrik in dem Kölner Stadtteil Nippes findet durch die Installation von Solaranlagen neuen Nutzen. Neben der ökologischen Stromproduktion wurden noch weitere nachhaltige Maßnahmen auf den Dächern von Köln ergriffen.
50733 Köln-Nippes
Die Energiegewinner eG betreibt im Kölner Bezirk Nippes eine ost-westlich ausgerichtete Solaranlage auf dem Dach eines Wohnhauses. Hier produzieren 76 polykristalline Module des Typs PS280P-20/U von Phono Solar klimafreundlichen Sonnenstrom.
50733 Köln-Nippes
Im Sommer 2017 wurde in der Nähe des Ortsteils Ellen von Niederzier die erste Solarautobahn Deutschlands eingeweiht. Auf einer früheren Autobahnstrecke, die als A4 genutzt wurde, stehen nun 2.820 Solarmodule, die CO2-freie Energie für 210 Haushalte liefern.
52382 Niederzier-Ellen
Venloer Straße 14 a, 41569 Rommerskirchen
Mit einem Jahresertrag von 895 kWh geht die Photovoltaik-Anlage auf der Kölner Albert-Schweizer-Schule als Erstes von insgesamt drei Projekten ans Netz. Erfolgreich realisiert wurde die Installation durch den Versorger Energiegewinner eG.
50999 Köln-Weiß
Die Kompostierungsanlage der AVG Köln in Köln-Niehl produziert seit dem 20.06.2010 auch Solarstrom. Die RheinEnergie hatte dort 2.304 Solarmodule mit einer Nennleistung von 530 kWp errichten lassen. Somit können zukünftig rechnerisch 160 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
50735 Köln
Die Energiegewinner eG hat auf dem Bürgerzentrum in Köln-Vingst eine Photovoltaikanlage errichtet, dank derer das Gebäude nun nachhaltiger mit Strom versorgt werden kann. Die Bürger können jeweils eines der 156 Module erwerben und die Vergütung aus dem Verkauf an das Bürgerzentrum spenden.
51103 Köln