Es wurden 18 Fachbetriebe und 28 Projekte in Kirchen (Sieg) und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Heimat der Sportfreunde Siegen, das Leimbachstadion, wurde mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erzeugt genügend Strom um rechnerisch 135 Einfamilienhäuser zu versorgen. Betrieben wird die Anlage von der Firma Schröder.
57074 Siegen
Marienstätter Straße, 57629 Atzelgift
Königsberger Straße, 51545 Waldbröl
Koblenzer Straße 10, 56271 Mündersbach
Im März 2020 wurde das neue Bürogebäude des Schweißmaschinenherstellers EWM fertiggestellt. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Solaranlage installiert, welche Strom erzeugt. Beheizt wird es durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
56271 Mündersbach
In Bergneustadt-Pernze wurden 2019 zwei Doppelhäuser im Nullenergie-Standard gebaut. Jeweils 60 m2 große Photovoltaikanlagen erzeugen seither etwa 32.650 kWh pro Jahr. Gespeichert wird der Solarstrom, wenn er nicht direkt verbraucht wird, in Batteriespeichern.
51702 Burgneustadt-Pernze
Brückenstraße 5, 56457 Westerburg
Kölner Str. 76, 57368 Lennestadt
Alte Schulstraße 3, 56593 Horhausen
An der Oberwesterwaldbahn in Hessen wurde ein aus 36.300 Modulen bestehender Solarpark mit einer installierten Leistung von 10 MWp errichtet. Dieser besteht aus 36.300 Modulen von URE, einem Zusammenschluss aus Neo Solar Power, Solartech und GINTECH.
65627 Elbtal
Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt
Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt
Schulstraße 5a, 09380 Thalheim
KLAR. energie revolutioniert die Energieversorgung mit einer innovativen Solaranlage in Dernbach. Das Unternehmen setzt mit Solarzellen sowie Batterie- und Wasserstoff-Speicherung neue Standards bei der Nutzung von Sonnenenergie.
56428 Dernbach
Der Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module ergänzt - die Leistung des Photovoltaik-Parks erhöht sich damit auf 1.665 kWp und ist damit ein stolzes Energiekraftwerk!
56412 Görgeshausen
Auf 15 Dächern eines Seniorenzentrums in Siegburg wurden insgesamt 1.000 Photovoltaik-Module installiert, welche eine gemeinsame Nennleistung von 260 kWp aufweisen. Damit erzeugen sie 216.000 kWh pro Jahr, wovon wiederum 75% direkt im Seniorenzentrum verbraucht werden.
53721 Siegburg
Die Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das Unternehmen 2020 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
65555 Limburg an der Lahn
Auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes des Lüdenscheider STL produziert seit Ende 2021 eine Photovoltaikanlage mit 69 Solarmodulen jährlich rd. 16.000 kWh sauberen Solarstrom. Mit der PV-Energie wird ein Teil des Strombedarfs der z. B. Computer, Beleuchtung und Elektro-Fahrzeuge gedeckt.
58507 Lüdenscheid
Auf einer Freifläche in Gladenbach-Weidenhausen befinden sich knapp 4.000 PV-Module, neben denen Schafe friedlich weiden. Damit kann die Fläche doppelt umweltfreundlich genutzt werden. Zudem sorgen die Schafe dafür, dass das Gras nicht über die Module wächst.
35075 Gladenbach
Das Unternehmen Busch-Jäger wird dank eines Solarcarports rechnerisch CO2-neutral. Eine knapp 1,3 MWp starke Anlage erzeugt im Jahr 1.084 MWh Solarstrom, was den Strombedarf des Unternehmens übersteigt. Dafür hat das Unternehmen im Jahr 2019 den deutschen Solarpreis bekommen.
58513 Lüdenscheid
Das hoehnerhaus in Remagen-Oberwinter ist ein Schulungszentrum für Installateure, Nachhaltigkeitsmanager und Energiemanager, welches mit einer eigenen hocheffizienten Solaranlage triumphiert. Das PV-System erzeugt sogar mehr sauberen Strom als benötigt und schafft damit Autarkie im hoehnerhaus.
53424 Remagen-Oberwinter
Auf dem Biomarkt MOMO in Bonn-Beuel wurde im Jahr 2011 eine Bürgersolaranlage installiert, welche genügen Strom für die Kühlung und Beleuchtung des Biomarkts erzeugt. Entstanden ist das Projekt als Kooperation zwischen dem Bioladen, dem Vermieter und der SolarZelle Bonn.
53225 Bonn-Beuel
Der DTM-Rennstall Reinhold Motorsport (RMG) aus Andernach hat eine 75 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Dadurch können im Jahr 63.500 kWh Solarstrom produziert werden und der Rennstall einen Autarkiegrad von 60 % erreichen.
56626 Andernach
An der Südseite der Kennedy-Brücke in Bonn-Beuel hat die SolarWorld AG 392 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 90 kWp und erzeugt Strom für rechnerisch 20 Haushalte. Die Einspeisevergütung wird an verschiedene lokale Organisationen gespendet.
53111 Bonn
51469 Bergisch Gladbach
Die Eismanufaktur aus Brechen hat insgesamt 60 Solarmodule installieren lassen, welche nun mit einer Nennleistung von 20 kWp ungefähr 80% des Strombedarfs in der Eisproduktion decken. Somit können nicht nur Kosten, sondern auch CO2 eingespart werden.
65611 Brechen
Auf dem Dach es Frachtzentrums des Flughafen Köln/Bonn wurden bereits im Jahr 2009 1.685 polykristalline Solarmodule und 27 Wechselrichter installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 295 kWp und erzeugt Strom für ca. 85 Haushalte.
51147 Köln
Das Unternehmen Rehl-Energy installierte im Jahr 1.152 Solarmodule des Herstellers SolarEdge auf mehreren Firmendächern am Hauptsitz in Andernach. Mit den Modulen des Herstellers SolarEdge produziert Rehl 378 MWh an Solarstrom pro Jahr. Das entspricht 80% des eigenen Strombedarfs.
56626 Andernach
Die Rehl Energy GmbH hat bei ihrem neuen Standort im rheinland-pfälzischen Andernach auf ein modernes Energiemanagement von Ecocoach gesetzt. Den Kern dessen bilden eine Solaranlage sowie ein Stromspeicher - dieser gewährleistet auch bei Netzstörungen die sichere Stromversorgung.
56626 Andernach
Der rheinland-pfälzische Leichtbeton-Hersteller KLB betreibt eine eigene Photovoltaikanlage auf der Dachfläche und kann mit der erzeugten Energie einen Großteil des Strombedarfs decken. Im Sinne des Klimaschutzes wird seit 2020 die restliche Energie vom Öko-Anbieter bezogen.
56626 Andernach
Gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein hat die Stadt Koblenz auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die vollflächig montierten Module versorgen künftig das Schul- und Sportzentrum im Stadtteil mit klimafreundlicher Sonnenenergie.
56077 Koblenz
Auf dem Friedhof am Plantanenweg in Bonn wurde eine neue Gewerbehalle errichtet. Die Genossenschaft BürgerEnergie Rhein-Sieg hat die Chance genutzt und die Dachfläche der Halle gepachtet, um eine Solaranlage auf dieser zu errichten.
53111 Bonn
Die Bonner Stadtwerke ließen auf einem Wasserhochbehälter in Bonn-Poppelsdorf eine Solaranlage errichten. Der Wasserhochbehälter stammt aus den 50er Jahren und wurde im Zuge einer umfassenden Sanierung mit dem Solarstromkraftwerk ausgestattet.
53115 Bonn
Die MAFA-Sebald Produktions GmbH ist ein auf die Metallbauproduktion spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Breckerfeld. Seit 2011 erzeugt das Unternehmen auch Solarstrom auf den Dächern des Firmengeländes und leistet damit einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz.
58339 Breckerfeld
Gemeinsam gegen den Klimawandel: Die Energiegewinner eG und der Bürgerenergieverein Köln e.V. konnten ein neues Projekt auf der Käthe-Kollwitz-Realschule in Köln-Brück verwirklichen. Eine weitere Photovoltaikanlage geht ans Netz!
51109 Köln
Im Zuge von Sanierungsarbeiten im Jahr 2012 erhielten zwei Bundesministerien in Bonn (BMAS und BMELV) jeweils eine Photovoltaikanlage. Zwei Anzeigetafeln veranschaulichen den täglichen Beitrag zum Klimaschutz und informieren über die erzeugte Energie und die eingesparten CO2-Emissionen.
53123 Bonn
Auf dem Dach des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in Bonn-Ückesdorf ging im Jahr 2013 eine Solaranlage ans Netz, welche Strom für rechnerisch 30 Vier-Personen-Haushalte produziert. In Zahlen ausgedrückt entspricht das 120.000 kWh Strom im Jahr.
53125 Bonn