Es wurden 17 Fachbetriebe und 18 Projekte in Kleinlangheim und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf dem Dach des holzverarbeitenden Betriebs entwickelte WINDPOWER ein auf das spezifische Lastprofil des Betriebs abgestimmtes Eigenverbrauchskonzept, das im Rahmen einer Bachelorarbeit ausgearbeitet wurde.
97355 Kleinlangheim
In Mainbernheim entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzberg sind zahlreiche PV-Module zu finden. Ein 4,1 MWp starker Solarpark konnte hier realisiert werden. Die N-ERGIE Sonne und Wind GmbH & Co KG aus Mainbernheim fungiert als Betreiber dessen.
97350 Mainbernheim
Der Solarpark Herlheim in Kolitzheim ging im Sommer 2021 ans Netz und hat eine installierte Leistung vin 13.000 kWp, womit er auf einen jährlichen Stromertrag von 14,4 GWh an sauberem Solarstrom kommt. Betreiben wird der Solarpark von den Stadtwerken Tübingen.
97509 Kolitzheim
Für das Dach seines Industriegebäudes entwickelte der Unternehmer Ilzhöfer ein eigenes PV-System. Ziel war es, hohe Solarertäge bei geringer Last zu erreichen. Das hier montierte Aerodynamiksystem ist ein einachsiges Trackingsystem und stets im optimalen Winkel zur Sonne ausgerichtet.
97522 Sand am Main
Der Standort Schweinfurt der ZF Friedrichshafen AG hat im Herbst 2020 den Firmenparkplatz überdacht und dabei die Chance genutzt und eine 2,5 MWp starke Solaranlage auf den Dächer installiert. So können 4% des jährlichen Energiebedarfs des Standortes durch Solarstrom gedeckt werden.
97424 Schweinfurt
Auf dem Dach einer ehemaligen Bundeswehr Schießanlage in Würzburg wurde eine aus 6.372 Solarmodulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 1.052 kWp und erzeugt damit genügend Strom um im Jahr 250 Haushalte mit nachhaltigem Strom zu versorgen.
97080 Würzburg
Die Stadtwerke Schweinfurt prüfen derzeit sämtliche Dachflächen ihrer Liegenschaften auf ihr Solarpotenzial. Als sinnvoll und technisch möglich erwies sich die Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Betriebsgebäudes in der Deutschhöfer Straße.
97422 Schweinfurt
Eine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom umwandelt und in einem Akku speichert. Mit dem gewonnnen Strom beleuchtet die Laterne dann bei Nacht vollkommen autark die Straßen.
96049 Bamberg
Am Magaretendamm in Bamberg musste das Dach des Zentralbaus und das Dach der benachbarten Parkgarage saniert werden. Im Zuge dessen haben die Stadtwerke Bamberg die Chance genutzt und eine 108 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf den Dächern installiert, welche 2009 ans Netz ging.
96052 Bamberg
Im Sommer 2021 ging der Solarpark Neusitz im Landkreis Ansbach mit einer Leistung von 7,715 kWp and Netz. Der Solarpark, welcher von BELECTRIC errichtet und von den Stadtwerken Tübingen übernommen wurde, hat einen erwarteten jährlichen Stromertrag von 8,6 GWh.
91616 Neusitz
Auf einem zwei Hektar großen Grundstück ließ eine neu gegründete Bürgerenergiegenossenschaft einen Solarpark in Neusitz errichten. IBC Solar übernahm die Planung und Verantwortung bis zur Fertigstellung und verkaufte den fertigen Photovoltaik-Park dann an die Bürgerenergiegenossenschaft.
91616 Neusitz
Die Kombination aus einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gewerbespeicher mit 20 kWh Kapazität ermöglicht die Selbstversorgung des Stroms von circa 75% in einer Pflegeeinrichtung in Karlstadt. Die Domizilum Unternehmensgruppe ließ dieses Solarkraftwerk errichten.
97753 Karlstadt
Der knapp 14 MW starke Solarpark "Gut Leimershof“ in Breitengüßbach (Oberfranken) gibt Anleger:innen die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu investieren: Mit einer Mindesteinlage von 5.000€ kann ein Teil des PV-Parks erworben werden und entsprechend Rendite gewonnen werden.
96149 Breitengüßbach
Neben dem Windpark in Ramsthal wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Diese verfügte im Jahr 2018 über eine installierte Gesamtleistung von 1.020 kWp.
97729 Ramsthal
Waltersberg 2, 97947 Grünsfeld
Die EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb genommen. Seit September 2021 versorgt die MW-PV-Anlage rund 8.800 Haushalte mit Solarstrom und spart so jährlich rund 21.500 Tonnen CO2 ein.
97711 Maßbach
In Hirschaid wurde der Solarpark Friesen im Jahr 2019 feierlich eröffnet. Insgesamt 31.500 Solarmodule reihen sich auf dem 9,45 Hektar großen Areal aneinander. Der Solarpark beweist, wie gut sich die Gewinnung von Sonnenenergie in die Natur integrieren lässt.
96114 Hirschaid
Auf einem Dach des Sportvereins ASV Möhrendorf wurde im Ende Juni 2012 eine Solaranlage installiert. Initiiert wurde die Anlage durch die Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt i.Gr.. Sie kann im Jahr rechnerisch sieben Haushalte mit Strom versorgen.
91096 Möhrendorf
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen beherbergt gleich zwei Photovoltaikanlagen auf den eigenen Gebäudedächern - die erste ging bereits 2010 ans Netz. Die Solarmodule erreichen eine Gesamtleistung von 83,5 kWp und leisten einen wichtigen Beitrag für die Energiewende.
91056 Erlangen
Johann-Hammer Straße 22, 97980 Bad Mergentheim
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Walldürner Straße 7, 74736 Hardheim
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht