Es wurden 18 Fachbetriebe und 22 Projekte in Lippstadt und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Wiedenbrücker Straße 37, 59557 Lippstadt
2,4 km von Lippstadt entfernt.Im Kreis Soest, genauer in Rüthen, konnte im Frühjahr 2013 ein neuer Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Der Solarpark Schawiggenknapp erzeugt mit 6.400 Modulen und einer Nennleistung von 1.548 kWp Solarstrom für rechnerisch 315 Haushalte.
59602 Rüthen
Das Aldegrever-Gymnasium in Soest setzt auf erneuerbare Energien und versorgt sich selbst mit Strom durch Solarmodule auf dem eigenen Schuldach. Mit Unterstützung der Stadt Soest und den lokalen Stadtwerken konnte das klimafreundliche Projekt realisiert werden.
59494 Soest
Das DRK in Gütersloh errichtete 2017 auf seinem Dach eine eigene Solaranlage, deren erzeugter Strom für die LED-Beleuchtung, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter, die Erwärmeanlage sowie die E-Fahrzeuge zum Einsatz kommt.
33330 Gütersloh
Miele treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und errichtet am Hauptsitz in Gütersloh eine beeindruckende Photovoltaikanlage. Durch die Nutzung der Sonnenkraft will das Unternehmen seinen CO2-Ausstoß drastisch reduzieren und einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
33332 Gütersloh
Das Nordbad in Gütersloh wurde im Jahr 2019 mit 136 Solarmodulen ausgestattet. Die in Ost-West-Ausrichtung aufgestellten Module haben eine gemeinsame installierte Leistung von 39,4 kWp und erzeugen pro Jahr 33.000 kWh Solarstrom.
33330 Gütersloh
Avenwedder Straße 87, 33335 Gütersloh
25,8 km von Lippstadt entfernt.Auf der Benteler-Arena errichtete die Firma Rewa Solar GmbH & Co. aus Paderborn ein Solarkraftwerk: Trotz des steilen Schrägdachs installierten die Monteure hier 2.596 Solarmodule, die nun sauberen Strom produzieren. Eine Investition von rund einer Millionen Euro - auch für den Klimschutz!
33104 Paderborn
Hochstrasse 12 a, 59581 Warstein
27,4 km von Lippstadt entfernt.Im Oktober 2022 weihte die herotec GmbH die Erweiterung ihrer hochmodernen Betriebshalle in Ahlen ein. Der Hersteller von Flächenheizungen profitiert aber nicht nur von zusätzlichem Platz, sondern auch von einer autarken Energieversorgung durch die eigene Photovoltaikanlage.
59227 Ahlen
Zeche Westfalen 7, 59229 Ahlen
29,8 km von Lippstadt entfernt.In dem Paderborner Gewerbegebiet Dörener Feld kann man seit Dezember 2018 Elektrofahrzeuge laden. Hierfür wurden acht Ladesäulen installiert, welche durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Möbelhauses „Mulitpolster“ gespeist werden.
33100 Paderborn
Die SYNAXON AG wollte das eigene Unternehmen etwas klimafreundlicher gestalten: Entstanden ist eine 80 kWp Solaranlage, die seit April 2015 über 42 Tonnen des schädlichen Kohlendioxids jährlich einspart - ein voller Erfolg für die interne Zielsetzung!
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Auf dem Dach des Gewächshauses für Gurken der Gärtnerei Rodenbröcker in Paderborn wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche dank Südausrichtung eine installierte Leistung von 57 kWp erreicht. Das Wachstum der Gurken wird durch die Anlage kaum bis garnicht eingeschränkt.
33100 Paderborn
Die Wahl GmbH & Co. in Bielefeld setzt bereits seit 2008 auf Photovoltaik - mit zwei realisierten Solaranlagen produziert das Unternehmen sauberen Solarstrom auf den eigenen Dächern und spart damit laufende Betriebskosten ein. Rund die Hälfte des Energiebedarfs kann mit den PV-Anlagen gedeckt werden.
33689 Bielefeld
Auf dem Firmengelände der DMG Mori wurden mehrere Solaranlagen errichtet. Ein Teil der Solaranlagen wurde als nachführbare Solaranlage von A+F GmbH installiert, Diese dreht sich immer mit dem Stand der Sonne um einen möglichst hohen Ertrag zu gewährleisten.
33689 Bielefeld
Nachdem der Verein Alter und Soziales e.V. aus Ahlen bei einer Ausschreibung eine Solaranlage gewonnen hatte, diese aber nicht selber installieren konnte, wurde sie auf dem Kindergarten Brummers Wiese in Ahlen errichtet. Dort erzeugt sie jedes Jahr 4.800 kWh Strom.
59227 Ahlen
In der Solarsiedlung Bielefeld-Kupferheide können die Bewohner ihren Strombedarf zu mehr als einem Drittel durch Photovoltaik decken. Dank der unerschöpflichen Sonnenenergie gelingt eine zunehmende Unabhängigkeit von externen Anbietern.
33649 Bielefeld
In Bielefeld versorgt eine Solaranlage Mieter einer Gewerbe-Immobilie im Industriegebiet. Messung und Bilanzierung des PV-Stroms erfolgen automatisch, intelligente Zähler und eine Cloud-Plattform ermöglichen die viertelstündliche Erfassung und Abrechnung.
33649 Bielefeld
Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg un Bielefeld hat im November 2011 eine Solaranlage auf dem Dach der Schule in Betrieb nehmen können. Diese erzeugt 89.000 kWh Solarstrom pro Jahr und kann damit ungefähr ein Viertel des Strombedarfs der Schule decken.
33647 Bielefeld
Der Hangar des Luftsportclubs in Hamm wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet, die von nun an klimafreundlichen Strom produziert. Auf einer Gesamtfläche von 3.200 m2 erreichen die Solarmodule eine Leistung von 542 kWp. Der generierte Sonnenstrom wird in das Netz der Stadtwerke eingespeist.
59065 Hamm
Das Wasserwerk Echthausen nutzt seit 2012 Photovoltaik-Anlagen auf seinen Dächern. Zudem wurde 2020 eine 375 kWp PV-Anlage installiert und in der Wasserschutzzone 2 entstand eine 745 kWp PV-Freiflächenanlage, die ab 2023 etwa 700.000 kWh/a für die Trinkwasserproduktion generiert.
58739 Wickede (Ruhr)
Der Bielefelder Tennisclub Spiel und Sport Bielefeld 1909 e.V. erzeugt seit August 2011 klimafreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Hallendach. Doch nicht nur ökologisch rentiert sich die Photovoltaikanlage, sondern auch finanziell dank einer attraktiven Einspeisevergütung.
33617 Bielefeld
Auf dem MoBiel-Betriebshof in Bielefeld sind gleich zwei Solaranlagen entstanden: Eine 500 kWp starke Anlage auf einer Dachfläche erzeugt grünen Strom für das Bielefelder Stadtgebiet und eine 22,5 kWp starke Anlage dient zum kostenlosen Aufladen von Elektro-Fahrzeugen.
33604 Bielefeld
Der Gewerbehof Havel in Hamm wird zum Solarstrom-Produzenten. Möglich gemacht wird dies durch eine 4.400 Paneele große Solaranlage, welche Anfang Mai 2013 ans Netz ging. Die Anlage hat einen Stromertrag von 900.000 kWh und kann damit rechnerisch 250 Haushalte mit Storm versorgen.
59075 Hamm
Seit Frühjahr 2017 versorgt eine Photovoltaikanlage die Erhard Peuker GmbH in Arnsberg mit klimafreundlicher Sonnenenergie. Die Firma Innogy unterstützte das Unternehmen während des Prozesses und entwickelte ein maßgeschneidertes Angebot.
59757 Arnsberg