Es wurden 14 Fachbetriebe und 19 Projekte in Ludwigslust und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Im August 2015 ging der Solarpark Wöbbelin bestehend aus 3.500 Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 912 kWp und trägt damit dazu bei, dem Ziel, die Gemeinde Wöbbelin komplett nachhaltig mit Strom zu versorgen, ein Stück näher zu kommen.
19288 Wöbbelin
Die Freiflächen-Solaranlage in Sukow produziert rund 10,5 Millionen MWh sauberen Strom pro Jahr. Von dieser stolzen Leistung können auch Anwohner:innen profitieren, indem sie mit einer Mindesteinlange von 5.000 Euro in den Solarpark investieren und damit Solarfonds erwerben.
19079 Sukow
Der Ende 2021 fertiggestellte XXL-Solarpark in Gottesgabe bei Schwerin ist ein weiteres Projekt der EnBW und bildet gemeinsam mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf und dem benachbarten Solarpark Alttrebbin ein Solar-Cluster aus drei großen Photovoltaik-Projekten.
19209 Gottesgabe
In dem Landkreis Prignitz liegt das brandenburgische Schönfeld - und seit Mai 2021 auch der von der von der Energiequelle GmbH erbaute 3,5 Hektar große Solarpark. Das Projekt wurde ausschließlich mit lokalen Unternehmen umgesetzt und versorgt seit dem rund 850 Haushalte in der Region.
19348 Perleberg-Schönfeld
In Meyenburg wurde nach einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur eine Solarfreiflächen-Anlage mit 7,45 MWp errichtet. Entstanden ist die Anlage im Januar 2017 durch eine Zusammenarbeit des PV-Systemhauses IBC Solar und der E.ON Energie Deutschland.
16945 Meyenburg
In der Gemeinde Gerdshagen ging ein aus 41.200 Solarmodulen bestehender Solarpark im Mai 2012 ans Netz. Der Solarpark Rapshagen hat eine installierte Leistung von 9,5 MWp. Der Bau der Anlage konnte in gerade einmal 11 Wochen abgeschlossen werden.
16928 Gerdshagen
In Plau am See ging der Solarpark Gaarz im Frühjahr 2021 ans Netz. Dieser hat eine Leistung von 90 MWp und erzeugt 80 GWh jährlich. Der Solarpark entstand dank eines PPA-Vertrages zwischen der Deutschen Bahn und der Enerparc AG. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 30 Jahren.
19395 Plau am See
In der Gemeinde Metelsdorf ging am 22. August 2013 ein Solarpark ans Netz, welcher mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp genügend Strom für 360 durchschnittliche Haushalte erzeugt. Initiiert wurde das Projekt von der IBC SOLAR AG, die Bürger der Region konnten Anteile an der Anlage erwerben.
23972 Metelsdorf
In Rosche schimmern auf der Mehlmühle der Bauck GmbH Solarmodule, die klimafreundliche Energie produzieren. Das Unternehmen, das mit seinen umweltfreundlichen Erzeugungsprozessen überzeugt, spart auf diese Weise effektiv CO2-Emissionen ein.
29571 Rosche
Ein Einfamilienhaus in Salzwedel bezieht seine Energie durch einen solaren Wärmepumpenbetrieb. Das 2018 errichtete innovative Gebäude nach KfW40+-Standard erzielte mit dem Hauskraftwerk bereits im ersten Betriebsjahr eine Autarkie von knapp 75 Prozent.
29416 Salzwedel
Der Solarpark Hornstorf wurde im August 2013 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 11.352 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von mehr als 2,8 MWp. Verwendet wurden Hochleistungmoduke der Marke Luxor, Wechselrichter kommen von Power-One zum Einsatz.
23974 Hornstorf
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Das Kraftwerk Zietlitz im Landkreis Rostock erntet mit seinen 190.000 Panelen jedes Jahr rund 70.000 MWh Ökostrom. Mit Stolz betonen die Projektbeteiligten die gute Zusammenarbeit sowie den Einsatz natürlicher Ressourcen.
18292 Dobbin-Linstow
Im brandenburgischen Breddin hat NaturEnergy einen Solarpark mit 6,5 MWp Leistung in Betrieb genommen. Dank der ost-westlichen Ausrichtung der Module kann hier mehr klimafreundlicher Sonnenstrom zu den besonders nachfragestarken Tageszeiten produziert werden.
16845 Breddin
Auf dem Dach des im August 2019 eröffneten Edeka-Marktes Süllau am Schützenplatz in Trittau versorgt eine 4000 m2 große Photovoltaikanlage den Markt und Ladestationen für E-Autos und E-Bikes mit selbst produziertem Solarstrom. LEDs und Wärmerückgewinnung sorgen für Energieeffizienz.
22946 Trittau
Zur regenerativen Stromerzeugung des Lübecker Wohnquartiers „Lauerhofer Feld“ werden die begrünten Dachflächen maximal mit aufgeständerten Photovoltaik-Modulen genutzt. Durch den kombinierten Gründach und PV-Ansatz haben die Dachflächen einen relevanten Mehrfachnutzen.
23566 Lübeck
In dem kleinen Ortsteil Maulbeerwalde der Gemeinde Heiligengrabe fertigte der erneuerbare Energien Entwickler Green Energy 3000 einen gigantischen Freiflächen-Solarpark: Mehr als 34.000 PV-Module auf 142.000 m2 versorgen rund 5.300 Haushalte.
16909 Heiligengrabe
Auf einem ehemaligen sowjetischen Flugplatz in Wittstock/Dosse wurde im März 2012 der Solarpark Alt Daber eingeweiht. Die aus 850.000 Modulen bestehende Anlage hat eine installierte Leistung von 67.805 KWp und erzeugt jährlich 71.000 MWh an Solarstrom.
16909 Wittstock/Dosse
Lübecks Musik- und Kongresshalle steht unter Denkmalschutz - trotzdem konnten auf dem Dach der Halle unauffällige PV-Module installiert werden, die die Beleuchtung der Halle sicher stellen. Ein Beweis dafür, dass auch historische Gebäude energetisch nachhaltig modernisiert werden können!
23554 Lübeck
In Lübeck betriebt der ATR Landhandel seit Ende September 2010 eine der größten Solaranlagen der Stadt. Die 5.520 Solarmodule sind auf dem Dach des ATR-Standortes installiert und haben zusammen eine installierte Leistung von 1.159 kWp. Den Strom wir in das lokale Stromnetz eingespeist.
23554 Lübeck
Am Bornmühlenweg 68a, 17166 Teterow
Maschener Kirchweg 2, 21218 Seevetal - Hittfeld