Es wurden 15 Fachbetriebe und 17 Projekte in Marienberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Hirschleithe 9, 09518 Großrückerswalde
Freiberger Strasse 38, 09526 Olbernhau
Scharfensteiner Str. 54, 09432 Großolbersdorf
Zechenweg 5 b, 09456 Annaberg-Buchholz
Annaberger Str. 16, 09427 Ehrenfriedersdorf
Herolder Str. 1, 09427 Ehrenfriedersdorf
Dresdner Straße 137, 09619 Sayda / ST Friedebach
Das Pumpspeicherwerk Markersbach von Vattenfall wird in Jahr 2020 dank 11.000 PV-Modulen zum Solarstrom-Produzenten. Die Solaranlage hat eine installierte Leistung von 4,3 MWp und erzeugt so rechnerisch Strom für ungefähr 1.500 Haushalte.
08352 Raschau-Markersbach
Zwönitzer Gasse 38, 08297 Zwönitz
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Die WINNER-Kampagne hat in Chemnitz ein neues Mieterstrom- bzw. Carsharing-Projekt realisiert. Auf dem Dach eines Hauses der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG wurde eine Solaranlage installiert. Der Strom wird den Mieter angeboten und gleichzeitig für die Carsharing-Flotte verwendet.
09116 Chemnitz
Das Parkhaus "Roter Turm" in Chemnitz wurde mit 35 monokristallinen Solarmodulen an den Fassaden ausgestattet. Die hier jährlich erzeugten 45.000 kWh klimafreundlichen Sonnenstrom dienen dem öffentlichen Netz. Mit der Anlage reduziert die Stadt ihren CO2-Ausstoß um 37 Tonnen.
09111 Chemnitz
Eine PV-Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks II in Chemnitz erzeugt dank 1,3 MWp Leistung aus monokristallinen Modulen von Solarwatt Strom für rechnerisch 500 Haushalte. Seit August 2011 ist die ungefähr zwei Fußballfelder große Anlage am Netz.
09114 Chemnitz
Die Server der Inline Suchmaschine Ecosia sind seit 2018 klimaneutral. Grund hierfür ist der Erwerb von zwei Solaranlagen mit einer gemeinsamen installierten Leistung von 531 kWp. Gebaut wurden die Anlagen von Enviria, da Ecosia selbst keine geeignete Dachfläche hatte.
37281 Aue
Das Stadion des FC Erzgebirge Aue erzeugt zukünftig sauberen Solarstrom dank 2.238 Solarmodulen der Firma Q.PEAK, welche auf dem Dach des Fußballstadions installiert wurden. Dort werden demnächst jährlich 700.000 kWh an Strom produziert.
08280 Aue-Bad Schlema
Dachparallele PV-Anlage auf Flachdach
09228 Chemnitz
Bei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 kWp installiert. Sie versorgt den gesamten Gebäude-Komplex mit u.a. einer Luft-Wärmepumpe und LED-Beleuchtung mit Strom.
09212 Limbach-Oberfrohna
Auf dem Gelände des Heizwerkes Zwickau-Süd wurden Solaranlagen installiert. Eine davon ist eine Aufdachanalge, die andere eine Freiflächenanlage. Die Aufdachanlage hat eine Nennleistung von 208 kWp. Die Freiflächenanlage eine Leistung von 155 kWp.
08066 Zwickau
Seit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl kristalline Varianten als auch Dünnschichtmodule - aneinander und versorgen dabei rund 1.000 Haushalte mit Sonnenstrom.
08056 Zwickau
Auf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp, wodurch sie jährlich 380.000 kWh an Strom produziert und 200 Tonnen Kohlendioxid einspart.
08058 Zwickau
In dem Gewerbegebiet in Heynitz-Lehden ist auf dem Lagerhallendach der Sommer GbR im Juni 2010 eine weitere Solaranlage ans Netz gegangen. Dank der sehr vielversprechenden Erträgen sollte sich die Investition der privaten Eigentümer:innen bereits nach 13 Jahren amortisiert haben.
01683 Nossen
Dachparallele PV-Anlage auf Flachdach
08371 Glauchau
Das Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit kurzem den Strom für die Fahrzeugherstellung aus einem nahegelegenen Solarpark und spart damit rund 2.650 Tonnen CO2 jährlich ein!
08058 Zwickau
Auf Dächern der Dresdener Feldschlößchen-Brauerei wurden insgesamt 4.400 kristalline Solarmodule installiert. Zusammen haben diese eine installierte Leistung von 1.024 kWp und erzeugen 961,4 MWh Solarstrom pro Jahr. Damit könnten 240 Haushalte mit Storm versorgt werden.
01189 Dresden
In einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem Gebäudedach und spart damit jährlich über 41 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids ein.
08209 Auerbach
Auf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom. Das Projekt entstand als Zusammenarbeit der EnergieGewinner eG und der Projektgewinner GmbH.
08209 Auerbach