Photovoltaik in Meppen: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Solaranlage in Meppen

Die Stadt Meppen engagiert sich aktiv für den Klimaschutz : Die Stadt verfolgt mit der Initiative "Meppen 2030" ehrgeizige Klimaziele. Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere Solarenergie, spielt eine wichtige Rolle.

Solarenergie-Förderung in Meppen

Die Stadt Meppen bietet daher auch Förderprogramme, beispielsweise für Dach- und Fassadenbegrünungen, was in Kombination mit Photovoltaikanlagen ökologisch sinnvoll ist. Weitere Fördermöglichkeiten können auf Anfrage beim Klimaschutzmanagement der Stadt geprüft werden.

Lohnt sich eine PV-Anlage in Meppen?

In Deutschland liegt die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung bei etwa 950 bis 1.200 kWh pro Quadratmeter. Für Meppen, das im nordwestlichen Niedersachsen liegt, kann man mit Werten im Bereich von 950 bis 1.050 kWh/m2 rechnen.

Eine 5-kWp-Anlage in Meppen könnte jährlich etwa 4.200 bis 4.400 kWh Strom erzeugen, abhängig von der genauen Standortausrichtung (Südausrichtung ist ideal), dem Neigungswinkel und möglichen Verschattungen.

Solaranbieter in Meppen vergleichen

Wir arbeiten in Meppen mit mehr als 16 regionalen Solaranlagen-Anbietern zusammen, die Ihnen gerne eine erste, individuelle Einschätzung zur Machbarkeit, Erträgen und Kosten einer PV-Anlage erstellen – direkt online & natürlich kostenlos!

Ein PV-Anbieter-Vergleich schafft Klarheit und sichert Ihnen das beste Angebot – nachhaltig, effizient und passgenau für Ihre Bedürfnisse. Nutzen Sie die Chance und holen Sie sich mehrere Angebote von unseren Partnern aus Meppen ein.

Kostenlose Erstberatung von Solar-Anbietern aus Meppen anfordern!

Die besten Photovoltaik-Anbieter in Meppen

icon

In nächster Nähe


Schulte und Gers GmbHVoltastraße 2
49716 Meppen
icon 2,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro NachtigallHansastr. 8
49716 Meppen
icon 2,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Elektro Altendeitering GmbH Waldstr. 12
26904 Börger
icon 29,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Schulte und Gers GmbHVoltastraße 2
49716 Meppen
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro NachtigallHansastr. 8
49716 Meppen
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Elektro Altendeitering GmbH Waldstr. 12
26904 Börger
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Hellwig ElektrotechnikDöppers Kamp 5
48531 Nordhorn
icon 2 Leistungen
Zum Experten-Profil

Schulte und Gers GmbHVoltastraße 2
49716 Meppen
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro NachtigallHansastr. 8
49716 Meppen
icon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Meppen

Es wurden 15 Fachbetriebe und 29 Projekte in Meppen und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Auf den Dachflächen des LBEG-Dienstgebäudes in Meppen produziert eine Photovoltaik-Anlage eigenen PV-Strom. (Bildrechte: LBEG/ Eike Bruns)
Projekt-Nr.: 3770

Meppen: Photovoltaik-Anlage versorgt LBEG mit Solarstrom

Eine nach Süden und Osten ausgerichtete Photovoltaik-Anlage mit 66 PV-Modulen und knapp 30 kWp Leistung versorgt das Dienstgebäude des LBEG in Meppen mit Solarstrom. Überschüssiger Solarstrom wird in das Meppener Stromnetz eingespeist.

  • PV-Anlage 30 kWp
  • Süd-Ost-Dach
  • Eigenverbrauch

49716 Meppen

Angebot anfordern

Schulte und Gers GmbH

Voltastraße 2, 49716 Meppen

Photovoltaik
Die Passivhäuser eignen sich mit ihrem geringen Wärmebedarf sehr gut für kleine Wärmepumpen (Foto: E3/DC)
Projekt-Nr.: 239

Mieterprojekt in Twist sorgt für Strom in Passivhaussiedlung

In Twist sind auf fünf Häusern einer Passivhaussiedlung Solaranlagen installiert worden. Dadurch können die Bewohner ihren Stromverbrauch von jährlich 47.000 kWh nicht nur decken, sondern sogar noch einen Überschuss erwirtschaften.

  • 6 PV-Anlagen auf Dächern
  • 60.000 kWh Stromertrag
  • E3/DC-Hauskraftwerk

49767 Twist

E3/DC GmbH
Mehr erfahren

Elektro Altendeitering GmbH

Waldstr. 12, 26904 Börger

icon28,8 km von Meppen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Hellwig Elektrotechnik

Döppers Kamp 5, 48531 Nordhorn

icon32,0 km von Meppen entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikKlimaanlage

Willoh GmbH

Roevenkamp 1, 49624 Löningen

icon33,0 km von Meppen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

Schmidt

Robert-Bosch-Ring 17, 49584 Fürstenau

icon34,5 km von Meppen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energie9

Falkenauer Str. 10, 48529 Nordhorn

icon34,9 km von Meppen entfernt.
SolarthermieBHKWPhotovoltaikBrennstoffzelle

SalesNet Europe

Ostpreu, 48529 Nordhorn

icon35,0 km von Meppen entfernt.
GasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWPhotovoltaikBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1314

Küchenaussteller kappt Lastspitzen mit Photovoltaikanlage

Der Küchenausstatter Ekelhoff Küchen in Nordhorn hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach seiner Lager- und Logistikhalle installieren lasse, mit welcher er Spitzenlasten auffangen und den Stromzukauf minimieren möchte.

  • Solaranlage auf Dach
  • 7000 m2 Verkaufsfläche
  • Stromzukauf minimiert

48531 Nordhorn

Angebot anfordern
Zwei E3/DC-Hauskraftwerke der PRO-Serie versorgen die Wärmepumpen und die Gemeinschaftsräume in einem Mehrfamilienhaus in Nordhorn (Foto: E3/DC GmbH)
Projekt-Nr.: 1069

Nordhorn: Photovoltaik ermöglicht Wärmeversorgung

In Nordhorn wurde eine Photovoltaikanlage von E3/DC auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses installiert. Diese beliefert nicht nur die Mieterinnen und Mieter mit Solarstrom, sondern treibt auch die Erdwärmepumpe an, wodurch das Gebäude mit Wärme versorgt wird.

  • Photovoltaik von E3/DC
  • Batteriespeicher
  • 38 Wohnungen

48529 Nordhorn

E3/DC GmbH
Mehr erfahren

Santel GmbH & Co. KG

Hauptstraße 15, 49584 Fürstenau

icon37,5 km von Meppen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungKamin / OfenEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

Energiekonzept-Nordwest Ewald Schmidt

Zelterstrasse 14, 26899 Rhede

icon39,1 km von Meppen entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikHeizungsoptimierung

E.S.K. EnergieSparKontor GmbH & Co. KG

Hauptstraße 42, 26169 Friesoythe

icon45,3 km von Meppen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenEnergieberaterWohnraumlüftung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Photovoltaik Berg GmbH

Oldenburger Strasse 26, 49610 Quakenbrück

icon45,1 km von Meppen entfernt.
Photovoltaik

EB Solar GmbH

Kneheimer Weg 29, 49696 Molbergen

icon46,5 km von Meppen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Architektur - Energieberatung

Hansaallee 17, 48429 Rheine

icon48,4 km von Meppen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energiebüro Hüntling

Hauptstr. 31, 26683 Saterland

icon48,3 km von Meppen entfernt.
PhotovoltaikEnergieberater
Projekt-Nr.: 377

Hörstel-Riesenbeck: Pferdehof reduziert Kosten dank PV

Der Pferdehof des Olympiasiegers Ludgar Beerbaum in Hörstel-Riesenbeck wird seit Juli 2018 mit Solarstrom versorgt. Hierzu wurde eine 151 kWp starke Solaranlage auf drei Dächern des Hofes installiert. Um mehr Eigenstrom nutzen zu können wurde außerdem ein Stromspeicher eingerichtet.

  • 151 kWp installierte Leistung
  • 75 kWh Stromspeicher
  • 241.000€ Investment

48477 Riesenbeck

Mehr erfahren
Solarfassade eines Verwaltungsgebäudes mit ASCA-Solarmodulen (Foto: Mario Brand Werbefotografie)
Projekt-Nr.: 3291

Gronau: Transparente Solarglasmodule produzieren Strom

Das Stadtwerke-Gebäude in Gronau hat eine umweltfreundliche Solarfassade erhalten, die von Stuttgarter Architekten realisiert wurde. Die Solarmodule sind in Fassadenglas integriert und stellen einen Meilenstein für die Bauwerksintegration von Photovoltaik dar.

  • organische Photovoltaik
  • solaraktive Fassade
  • Glasmodule

48599 Gronau

Mehr erfahren
Einweihung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Betriebsgebäudes des Autohauses Vortkamp in Gronau (Foto: innogy SE)
Projekt-Nr.: 493

Gronau: Autohaus Vortkamp investiert in Photovoltaik

Das Autohaus Vortkamp in Gronau hat eine Solaranlage installiert, die das Unternehmen zu mehr als 50 % mit selbst produziertem Strom versorgt. Für die Zukunft ist unter anderem die Installation einer Schnellladesäule für Elektroautos, die mit dem Sonnenstrom betrieben werden soll, geplant.

  • Aufdachanlage
  • 80 kWp Leistung
  • Elektromobilität

48599 Gronau (Westfalen)

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1072

Tecklenburg: Hotel versorgt sich mit BHKW, Wärmepumpe und Solar

Das familiengeführte Ringhotel Teutoburger Wald in Tecklenburg-Brochterbeck setzt spätestens seit dem Jahr 2006 auf Nachhaltigkeit. Denn damals wurden Photovoltaikanlagen auf dem Garagen- und dem Hauptdach installiert. Darüber hinaus kommen eine Wärmepumpe und ein BHKW zum Einsatz.

  • Photovoltaik-Dachanlagen
  • Blockheizkraftwerk (BHKW)
  • Wärmepumpe

49545 Tecklenburger Land

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 575

Solaranlagen auf GRIPS-Gebäuden der FH Münster errichtet

Auf den Dächern der GRIPS-Gebäude der FH Münster am Campus Steinfurt wurden im Jahr 2008 zwei Solaranlagen realisiert. Die erste der beiden Anlagen hat eine Nennleistung von 23,8 kWp und spart damit 14 Tonnen CO2 im Jahr ein. Die zweite Anlage kommt auf 28,84 kWp.

  • Zwei Solaranlagen
  • Zusammen installierte Leistung von 52,64 kWp
  • In den Studien- und Forschungsbetrieb integriert

48565 Steinfurt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1039

Osnabrück: IGS Eversburg Schule nutzt CO2-freien Solarstrom

Die Dachfläche der IGS Eversburg Schule in Osnabrück wurde mit blauen PV-Paneelen ausgestattet - insgesamt 400 Solarmodule erzeugen auf dem Dach der Gesamtschule CO2-freien Strom für den Eigenverbrauch. Das gelungene Projekt dient als Startschuss für weitere Solarstromanlagen in dem Stadtgebiet.

  • Solaranlage auf Schule
  • IGS Eversburg Gesamtschule
  • 78% Eigenverbrauch

49090 Osnabrück

Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude in Vechta (Foto: SolarEdge)
Projekt-Nr.: 1305

Photovoltaikanlage in Vechta mit hoher Solar-Ausbeute

Zwei Betreiber investierten 2008 in eine hochmoderne Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude in Vechta. Leider erbrachte die Anlage mehr als ein Jahrzehnt ein Drittel weniger Solarstrom als prognostiziert – Elektrotechnik Krause brachte die Anlage wieder auf Vordermann.

  • Überwachung mit SolarEdge
  • Optimierung PV-Anlage
  • PV-Dünnschichtmodule

49377 Vechta

Mehr erfahren
Insgesamt wurden vier Solaranlagen auf Osnabrücker Kitas installiert (Foto: Stadtwerke Osnabrück)
Projekt-Nr.: 307

Vier Kitas in Osnabrück werden Solarstrom-Produzent

Vier Kitas der Bistums Osnabrück wurden im Frühjahr 2018 mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Finanziert wurden diese aus dem „Klimacent“-Topf der Stadtwerke Osnabrück. Dank der Anlagen können die Kitas einen Autarkiegrad zwischen 50% und 70% erreichen.

  • Vier Solaranlage auf Kitas
  • Finanziert durch „Klimacent“-Topf
  • Stromspeicher

49076 Osnabrück

Mehr erfahren
Die Solaranlagen auf dem Nettebad und dem Busbetriebshof in Osnabrück wurden um 600 kWp erweitert (Foto: Stadtwerke Osnabrück)
Projekt-Nr.: 306

Osnabrück: Nettebad und Busbetriebshof erweitern PV-Anlagen

Die Photovoltaik-Anlagen auf dem Busbetriebshof und dem Nettebad in Osnabrück wurden im Jahr 2019 erweitert. Beide Standorte waren bereits mit Solaranlagen versehen, jetzt konnten diese aber nochmals um insgesamt 600 kWp erweitert werden.

  • 600 kWp Erweiterung
  • Nettebad jetzt 400 kWp
  • Busbetriebshof jetzt 600 kWp

49090 Osnabrück

Mehr erfahren
Einweihung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach von Friedrich Hippe in Hagen a.T.W. (Foto: innogy SE)
Projekt-Nr.: 495

Hagener Unternehmen begrüßt die Zukunft der Energie

Die Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH aus Hagen hat sich für eine Solaranlage auf ihrem Dach entschieden. Mit einer installierten Leistung von rund 430 kWp kann das Unternehmen jetzt unabhängig und eigenständig den von der Anlage erzeugten Strom nutzen und so CO2 einsparen.

  • 430 kWp Leistung
  • 10.000 m2 Anlagengröße
  • Eigennutzung

49170 Hagen am Teutoburger Wald

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1053

Photovoltaik spart CO2-Emissionen am Emder Hafen

Die CO2-Emissionen am Emder Hafen sollten reduziert werden, daher entschied man sich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage zur klimafreundlichen Stromproduktion. Die Solaranlage erzeugt genügend Strom für den Betrieb in den Werkstattgebäuden und spart damit 52 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein.

  • Solaranlage auf Werkstätten
  • 600 m2 PV-Anlage
  • 90.000 kWh/Jahr Solarstrom

26725 Emden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1041

Paketzentrum in Osnabrück trägt Photovoltaik auf dem Dach

Das Paketzentrum in Osnabrück trägt seit 2014 Photovoltaik-Module auf dem Dach. Die Solaranlage versorgt um die 3.800 Haushalte pro Jahr mit klimafreundlichen Strom - zudem handelt es sich bei der Anlage um die 1.000 Solaranlage in Osnabrücks Stadtgebiet!

  • 1.000 Solaranlage
  • PV-Anlage auf Paketzentrum
  • Strom für 3.800 Haushalte

49084 Osnabrück

Mehr erfahren
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Werkstatt, ein stationärer sowie ein virtueller Speicher sorgen zusammen für den Grevener Standort an 365 Tagen pro Jahr für Unabhängigkeit von externen Stromlieferanten. Bei Bedarf können noch weitere Dachflächen mit PV ausgerüstet werden. (Foto: Simone Reukauf / Köster Energie)
Projekt-Nr.: 3630

Greven: innovative Photovoltaik-Lösung bei Weilke

Die Firma Weilke aus Greven installierte 2023 eine 129,56 kWp-Photovoltaikanlage, die mehr Strom erzeugt als benötigt. Das intelligente System, kombinierend Photovoltaik, stationären und virtuellen Speicher, ermöglicht Energieautarkie für Firmengebäude und das Laden von E-Autos.

  • 129,56 kWp PV-Leistung
  • 316 Module je 410 Wp
  • 121.000 kWh Solarstrom p.a.

48268 Greven

Mehr erfahren
Die Solaranlage des Volkswagenwerks in Dossenheim hat eine installierte Leistung von 1.110 kW<sub>p</sub>. (Foto: Volkswagen AG)
Projekt-Nr.: 1205

Emden: umweltfreundlicher Solarstrom für Volkswagenwerke

Die Volkswagen-Werke haben ihre Solaranlage im Jahr 2020 nochmals erweitert. Diese weist nun eine installierte Leistung von 1.110 kWp auf und spart im Jahr 585 Tonnen CO2 ein. Somit soll das Ziel, 90% des verbrauchten Stroms selbst zu erzeugen, erreicht werden.

  • installierte Leistung von 1.110 kWp
  • 585 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart
  • 90% des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien

26723 Emden

Mehr erfahren
Blick auf die Solaranlage auf dem Flachdach des Piepenbrock Hauptsitzes in Osnabrück (Bild: Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG)
Projekt-Nr.: 3009

Osnabrück: Solaranlage versorgt Facility Manager

Auf dem Flachdach der Piepenbrock-Hallen in Osnabrück wurde im März 2022 eine neue PV-Anlage eingeweiht. Diese und weitere Solaranlagen besitzen eine Gesamt-Leistung von 2,17 MW, mit denen Piepenbrock 1,8 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen will.

  • Solaranlage für Gewerbe
  • PV-Strom für Eigenbedarf
  • PV-Anlage auf Gewerbehallen

49084 Osnabrück

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1040

Klimafreundliches Drucken bei der Neuen Osnabrücker Zeitung

Seit 2016 druckt das Druckzentrum in Osnabrück (DZO) die Zeitungen klimafreundlich. Eine 360 kWp-starke Solaranlage auf dem Dach des Druck- und Logistikzentrums spart jährlich eine Menge CO2-Emissionen ein - das Druckzentrum benötigt nämlich rund 3 Mio. kWh pro Jahr!

  • PV-Anlage auf Druckzentrum
  • Solarstrom Eigenverbrauch
  • CO2-freier Druck

49084 Osnabrück

Mehr erfahren
Die Torhalle Holzbau GmbH wurde vom Hauptverband der Deutschen Holzindustrie als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet (Foto: Terhalle)
Projekt-Nr.: 1295

Ahaus: Solaranlagen verhelfen Holzbau-Unternehmen zur Klimaneutralität

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie hat die Terhalle Holzbau GmbH im Mai 2021 als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet. Grund dafür sind auch die Solaranlagen, welche auf den Dächern der Terhalle Holzbau GmbH installiert wurden.

  • Photovoltaikanlage auf Dach
  • Nicht vermeidbare Emissionen kompensiert
  • ausgezeichnet als klimaneutrales Unternehmen

48683 Ahaus-Ottenstein

Angebot anfordern
Die Solaranlage auf der Kita in Osnabrück-Lüstringen hat einen jährlichen Stromertrag von 8.000 kWh (Foto: Stadt Osnabrück, Fachdienst Geodaten)
Projekt-Nr.: 302

Kindertagesstätte in Osnabrück erzeugt Solarstrom selbst

Eine Kindertagesstätte in Osnabrück wurde mit einer Solaranlage mit 9,9 kWp ausgestattet. Die Stadtwerke Osnabrück hatten die durch den städtischen „Klimacent“-Topf finanzierte Anlage auf dem Dach der Kita installiert und betreiben diese seitdem.

  • 9,9 kWp Leistung
  • Stromertrag von 8.000 kWh
  • Stromspeicher installiert

49086 Osnabrück

Mehr erfahren
Auf dem Hallendach Georgsmarienhütte erzeugt die AWIGO eigenen Solarstrom dank PV-Anlage (Foto: P. Weber/AWIGO)
Projekt-Nr.: 680

AWIGO in Georgsmarienhütte setzt auf Solar

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft in Georgsmarienhütte ließ auf einer Werkstatthalle PV-Paneele installieren. Darüber hinaus wurden 275.000€ in den Ausbau des elektrischen Fuhrparks investiert - ein E-LKW sammelt zukünftig den Sperrmüll in der Region klimafreundlich ein.

  • Solaranlage auf Werkstatthalle
  • AWIGO Georgsmarienhütte
  • PV-Strom Eigenverbrauch

49124 Georgsmarienhütte

Mehr erfahren
Solarmodule auf dem Dach von Euronda in Altenberge (Foto: EURONDA Deutschland GmbH)
Projekt-Nr.: 1185

Euronda in Altenberge wird unabhängig mit PV-Anlage

Das Unternehmen Euronda hat am Firmensitz in Altenberge eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen. Rund zwei Drittel der benötigten Energie kann nun mit der 99 kWp starken Solaranlage selbst erzeugt werden - damit macht sich das Unternehmen unabhängiger von steigenden Strompreisen.

  • energieautarkes Unternehmen
  • PV-Anlage auf Firmensitz
  • 99 kWp starke Solaranlage

48341 Altenberge

Mehr erfahren
Der Oldenburger Supermarkt hat in seinem Kontrollraum eine 60-kW-Lithium-Ionen-Batterie installiert, die ein flexibles Lastmanagement ermöglicht. Die Batterie speichert den überschüssigen Solarstrom von Sonn- oder Feiertagen. (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 301

Solarmodule auf Supermarkt in Oldenburg

Auf dem Dach des Supermarkts aktiv & irma produziert eine 99 kWp Photovoltaikanlage Strom, der für den Betrieb der elektrischen Geräte vor Ort genutzt wird. Ein Batteriespeicher im Versorgungsraum stellt die gewonnene Energie auch nach Sonnenuntergang zur Verfügung.

  • Solarmodule auf Flachdach
  • 60-kW-Lithium-Ionen-Batterie
  • 40 Tonnen CO2-Reduktion

26133 Oldenburg

Mehr erfahren
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung in der Straßburger Straße in Oldenburg (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 934

Sonnenstrom für drei Schulen in Oldenburg

Mithilfe des "Sonderfonds für Klimaschutz" ermöglichte die Stadt Oldenburg die Installation von Photovoltaikanlagen auf gleich drei Schuldächern. Bei der Wahl der entsprechenden Gebäude wurde bewusst auf jene mit einer hohen Eigenverbrauchsquote gesetzt.

  • 75 kWp Anlagenleistung
  • Dachbegrünung
  • 40.000 Euro Investition

26133 Oldenburg

Mehr erfahren
Photovoltaikanlagen des Energielabors in Wechloy (Foto: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Projekt-Nr.: 1311

Photovoltaik reduziert CO2-Ausstoß der Uni Oldenburg

Mehr als 100 Vierpersonenhaushalte könnten mit den Photovoltaikanlagen der Universität Oldenburg versorgt werden. Im März 2021 gingen weitere Anlagen ans Netz, welche die Strommenge nochmals verdoppelten: Gigantische 870.000 kWh Strom produziert der Campus jährlich.

  • Campus produziert Solarstrom
  • 615.000 € Kosten
  • 540 Tonnen CO2-Einsparung

26129 Oldenburg

Mehr erfahren
Auf den Wohnhäusern in der Stadt Oldenburg erzeugen Solarmodule grünen Mieterstrom (Foto: © Stadt Oldenburg)
Projekt-Nr.: 933

PV-Anlagen auf dem Oldenburger Wohnprojekt „Wohnen am Dietrichsweg“

Bei dem Projekt „Wohnen am Dietrichsweg“ wurden direkt mehrere Solaranlagen realisiert. Jedes Wohnhaus erhielt jeweils zwei Photovoltaikanlagen mit 99 kWp Leistung. Die Mieter:innen können selbst entscheiden, ob sie den grünen Strom nutzen möchten oder nicht.

  • Mieterstrom-Modell
  • Wohnprojekt mit PV
  • 90 Tonnen CO2-Einsparung

26127 Oldenburg

Mehr erfahren
Der "Solarpark Fliegerhorst Oldenburg" deckt mit den jährlich rund 13 Mio. produzierten kWh Solarstrom den Strombedarf von rund 3.200 Vier-Personen-Haushalten. (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 929

Solarpark in Oldenburg deckt Strombedarf von 3.400 Haushalten

Dass sich brachliegende Flächen für die Produktion von klimafreundlichem Strom eignen können, beweist der Solarpark Fliegerhorst in Oldenburg. Seit 2011 tragen die dort installierten Photovoltaikmodule zu einem grüneren Energiemix der Stadt bei.

  • 14,7 MWp Spitzenleistung
  • 9.383 Tonnen CO2-Einsparung
  • 61.906 Solarmodule

26127 Oldenburg

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet