Es wurden 16 Fachbetriebe und 18 Projekte in Merseburg / Saale und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Merseburg wird ein bestehender Immobilienkomplex von nun an mittels Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk energetisch nachhaltig versorgt. Durch den vorteilhaften Energiestandard sind die Mieter vor hohen Nebenkosten und Preissteigerungen geschützt.
06217 Merseburg
In Freyburg wurden 450 Photovoltaik-Module auf Genossenschaftsdächern angebracht. Die 117 Megawattstunden produzierende Anlage spart jährlich 59 Tonnen CO2 ein und garantiert den Mietern einen dauerhaft günstigen Strompreis.
06632 Freyburg (Unstrut)
In Leipzig ging eine Bürger-Solaranlage ans Netz. Auf dem Dach des Hupfeld-Centers in Böhlitz-Ehrenberg, einer ehemaligen Klavierfabrik, wurde eine 85 kWp starke Anlage bestehend aus 363 Modulen von Q-Cells installiert. Der Strom wird den Mietern des Hupfeld-Centers zum Verbrauch angeboten.
04178 Leipzig
Auf den Dächern von Kultur- und Gewerbehöfen in Leipzig-Plagwitz sind Photovoltaikanlagen bestehend aus 5.700 Modulen und mit einer Nennleistung von 1,6 MWp entstanden. So können in Leipzig jährlich 750 Tonnen des Treibhausgases CO2 eingespart werden.
04229 Leipzig
Medlerstraße 68, 06618 Naumburg
Auf der neu erbauten Leipziger Propsteikirche ging Ende Juli des Jahres 2014 eine Solaranlage mit einer Leistung von 54 MWp ans Netz. Die Anlage erzeugt 53.500 kWh an Solarstrom und kann damit ca. 40% des Eigenbedarfs der Kirche decken. Installiert wurde die Anlage von MR SunStrom und IBC SOLAR.
04107 Leipzig
Berliner Straße 9, 04105 Leipzig
Auf dem Dach der Leipziger Kabelhalle, einer Eventlocation in Leipzig, haben die Stadtwerke Leipzig und die SunEnergy Europe gemeinsam 1.001 Solarmodule installiert, welche nun jährliche 280 MWh an sauberem Solarstrom produzieren.
04105 Leipzig
Rathenaustra, 04416 Markkleeberg
In Leipzig hat die SOLARIMO GmbH 442 Solarmodule auf dem Dach eines Bürogebäudes installiert. Dadurch entsteht ein Stromertrag von 100.000 Kilowattstunden pro Jahr. Zugleich werden 52,4 Tonnen an CO2 eingespart.
04347 Leipzig
Der Hersteller von Photovoltaikmodulen „Hanwha Q Cells“ hat im Jahr 2014 eine 500 kW starke PV-Anlage auf dem Dach des Firmenparkhauses installiert. Die Anlage erzeugt seitdem Strom für die Fertigung, Verwaltung und das Forschungszentrum des Unternehmens.
06766 Bitterfeld-Wolfen
Die Bäckerei Burchert in Bitterfeld-Wolfen senkt ihre Stromkosten künftig mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Durch das „Contracting für Solaranlagen“ musste der Unternehmer keinen Cent Investitionsaufwand bereitstellen – dies übernehmen die regionalen Stadtwerke.
06766 Bitterfeld-Wolfen
Der Vierseithof in Treben wird seit 2016 von Familie Erler renoviert. Seit September 2019 ist die Scheune des Hofes nach dem Passivhaus-Standard KfW 40 Plus umgebaut. Die Stromversorgung des Gebäudes wird zu 60% durch eine 9,86 kWp starke PV-Anlage vorgenommen.
04617 Treben
Martha-Brautzsch-Str. 5, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Burgstrasse 5, 04600 Altenburg
Rathenaustraße 2a, 07745 Jena
In Lüptitz, im Großraum Leipzig, wurde Ende Juni 2010 eine Freiflächen-Solaranlage in Betrieb genommen. Nach nur knappen 4 Monaten Bauzeit ging die 1,53 MWp starke Anlage in Leipzig an Netz. Die Anlage wird zukünftig 1.400.000 kWh jährlich an Strom produzieren und 826 Tonnen an CO2 einsparen.
04808 Lüptitz
Die Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen hat in Kooperation mit der Solarimo GmbH ihr erstes Mieterstromprojekt realisiert. Fortan werden 76 Wohnen durch eine Solaranlage mit umweltfreundlichem Strom versorgt. Der jährliche CO2-Ausstoß reduziert sich um ganze 43 Tonnen.
06773 Gräfenhainichen
Zwei Solaranlagen wurden auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern in Dessau-Roßlau installiert. Die 726 Module kommen auf einen Stromertrag von 174,4 MWh pro Jahr und beliefern bereits jetzt 102 Mietparteien mit Energie.
06842 Dessau-Roßlau
Bei einer umfassenden Kernsanierung eines Plattenbaus in Aschersleben entschied sich die Wohnungsgesellschaft für eine große Solarstromanlage, die für günstige Stromkosten sorgt und die Infrarotheizungen mit CO2-freiem Strom versorgt. Eine neue Dämmung wird damit nicht nötig.
06449 Aschersleben
Auf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in einem Pachtmodell. Die Einnahmen aus dem Pachtmodell trugen maßgeblich zur Finanzierung der Renovierung des alten Gebäues bei.
07570 Weida
Dachparallele PV-Anlage auf Flachdach
08371 Glauchau
Das Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit kurzem den Strom für die Fahrzeugherstellung aus einem nahegelegenen Solarpark und spart damit rund 2.650 Tonnen CO2 jährlich ein!
08058 Zwickau
Schloßberg 2, 06493 Harzgerode
Ein 14 MW starker Solar-Freiflächenpark in Berga versorgt in dem Kreis Mansfeld-Südharz rund 2.800 Vier-Personen-Haushalte mit umweltfreundlichen Strom von der Sonne - der gigantische PV-Park macht die Stromversorgung in der Region um einiges grüner.
06536 Berga