Es wurden 22 Fachbetriebe und 17 Projekte in Müllheim und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Am Rehgarten 4-6, 79395 Neuenburg
Hauptstrasse 4-6, 79400 Kandern
Die Spezialisten des Energie- und Umweltdienstleisters „badenova“ realisierten die Errichtung einer gigantischen Photovoltaikanlage auf dem Universitätsklinikum in Bad Krozingen. Dies ist erst der Schritt hin zu einem klimafreundlichen Gesamtkonzept.
79189 Bad Krozingen
Bamlacher Strasse 6, 79415 Bad Bellingen
Am Standort Bad Krozingen hat das Unternehmen S:FLEX GmbH eine Möglichkeit gefunden die Flurförderfahrzeuge des Unternehmens möglichst effizient und batterieschonend mit Solarstrom zu versorgt. Entstanden ist das Konzept in Zusammenarbeit mit der Fronius International GmbH.
79189 Bad Krozingen
In Binzen hat das umweltbewusste Möbelhaus Brotz seinen Sitz. Mit zwei Solarstromkraftwerken auf den Hallendächern erzeugt das Möbelhaus zahlreiche Kilowatt CO2-freien Solarstrom und spart damit eine Menge des schädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes ein.
79589 Binzen
Die Solargarage am Rand des Freiburger Stadtteil-Quartier Vauban ist eine im Jahr 1999 fertiggestellte Sammelgarage mit Solaranlage. Die Garage, dessen Dach für den Betrieb der Photovoltaikanlage verpachtet wurde, grenzt an die bekannte Freiburger Solarsiedlung mit Plusenergiehäusern.
79100 Freiburg im Breisgau
Mit ihrer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kleehäuser in Freiburg-Vauban setzen die Bewohner ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel. Das gewählte Prinzip einer 2.000-Watt-Gesellschaft dient zudem als Leitfaden für ein Reduktion des personenbezogenen Energieverbrauchs.
79100 Freiburg-Vauban
Brandenbergstrasse 4, 79674 Todtnau
In Freiburg wurde die Solarsiedlung am Schlierberg in Plusenergie-Bauweise errichtet. Dank der hervorragenden Dämmung und der installierten Photovoltaik-Anlage erzeugt die Siedlung mehr Energie als sie insgesamt verbraucht.
79100 Freiburg im Breisgau
In Breisach am Rhein möchte der Baustoffhersteller und Kieswerkbetreiber Hermann Peter KG den Baggersee für die Errichtung einer schwimmenden Solaranlage nutzen. Der produzierte Strom dient zu 60 % dem Unternehmen selbst, weitere 40 % dem öffentlichen Netz.
79206 Breisach am Rhein
Die Schwarzwaldmilch versorgt ihre Firmenzentrale in Freiburg im Breisgräu mit eigenproduzierten Solarstrom. Eine aus 1.474 Modulen bestehende Photovoltaikanlage auf dem Dach des Produktionsgebäudes liefert 95% des benötigten Energiebedarfs täglich.
79115 Freiburg im Breisgau
Das „Café Auszeit“ in Freiburg bietet ganz besondere, kreative Sitzplätze: Auf sogenannten „Parklets“ (Möbelstücke auf ehemaligen Parkflächen) wurden jeweils ein Solarmodul angebracht. Dadurch entsteht ein schattiger Sitzplatz, der im gleichen Zuge CO2-freien Solarstrom erzeugt.
79098 Freiburg
Das "Rathaus im Stühlinger" der Stadt Freiburg gilt als europaweit größtes öffentliches Netto-Nullenergiegebäude. Ermöglicht wird dieser Status durch PVT-Module auf dem Dach und an der Fassade, welche sowohl Strom als auch Wärmeenergie erzeugen.
79106 Freiburg im Breisgau
Berliner Allee 2, 79110 Freiburg im Breisgau
Im Gelbstein 25, 79206 Breisach
Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg forscht stetig an der Technik mit Solarenergie. Seit 2015 trägt es PV-Module aus der eigenen Herstellung in der Fassade. Diese erzeugen grünen Strom und dienen zudem der Sammlung weiterer Erkenntnisse über solare Fassaden.
79110 Freiburg im Breisgau
In Freiburg realisieren die Stadt und badenovaWÄRMEPLUS ein besonderes Photovoltaikprojekt - das Erste seiner Art in Deutschland. Hierbei wird die Überdachung eines 300 Meter langen Radwegs mit 912 Glas-Glas-PV-Modulen auf 38 Dachsegmenten ausgestattet.
79108 Freiburg
In der baden-württembergischen Stadt Rheinfelden wurde eine Photovoltaikanlage auf zwei Garagendächern am Wasserkraftwerk in Betrieb genommen. Die hier produzierte Energie ist für die, vor Ort errichteten, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge vorgesehen.
79618 Rheinfelden
Auf den Tribünendächern des Fußballstadions des SC Freiburg an der Schwarzwaldstraße – früher „Dreisamstadion“ –sind Photovoltaikanlagen mit insgesamt 2200 Quadratmetern Fläche verbaut, die pro Jahr einen CO2-Ausstoß von circa 187 Tonnen vermeiden helfen.
79117 Freiburg im Breisgau
Beim neuen Stadion in Freiburg setzt der SC ganz auf die Kompetenz des Energie- und Umweltpartners badenova: Eine 15.000 m2 große Photovoltaikanlage soll mit 2.300 kWp ca. 2,3 Mio. kWh Solarstrom p.a. produzieren und das Stadion damit CO2-frei versorgen.
79108 Freiburg im Breisgau
Die im Juni 2006 fertig gestellte "Sick-Arena" und damit vierte Messehalle in Freiburg im Breisgrau erhielt dirket eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach - 1.210 Solarmodule zieren die Dachfläche und sparen damit rund 131 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid ein.
79108 Freiburg im Breisgau
Auf dem Dach des 6-stöckigen Verwaltungsgebäudes 4 des regionalen Energiedienstleisters badenova wurden Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 96,6 kWp installiert. Dafür erhielt das Gebäude in Freiburg die Platin-Auszeichnung der DGNB.
79108 Freiburg im Breisgau
Frohmattenstrasse 17, 79268 Bötzingen