Es wurden 22 Fachbetriebe und 17 Projekte in Nordhausen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Stadt Nordhausen möchte die Nutzung der Sonnenenergie näher an die Bürger:innen bringen: Nach mehreren bereits erfolgreichen Solaranlagen errichtete die Energieversorgung Nordhausen GmbH im Dezember 2009 eine weitere PV-Anlage auf einem eigenem Technikgebäude.
99734 Nordhausen
In der thüringischen Gemeinde Urbach bei Nordhausen erzeugt ein 1,73 MWp-starker Solarpark genügend Ökostrom, um rund 450 Haushalte in der Region mit sauberem Strom zu beliefern. Dabei profitiert die Gemeinde nicht nur von der CO2-Einsparung, sondern auch von den Einnahmen der Grundstücksveräußerung.
99765 Urbach
Ein 14 MW starker Solar-Freiflächenpark in Berga versorgt in dem Kreis Mansfeld-Südharz rund 2.800 Vier-Personen-Haushalte mit umweltfreundlichen Strom von der Sonne - der gigantische PV-Park macht die Stromversorgung in der Region um einiges grüner.
06536 Berga
Schloßberg 2, 06493 Harzgerode
28,4 km von Nordhausen entfernt.Im Herbst 2011 ist ein 7,32 MW-starker Solarpark in der Gemeinde Wallhausen in Sachsen-Anhalt entstanden. Gelegen in der Nähe des sogenannten Solar-Valleys konnte der PV-Park zu 80 Prozent mit Komponenten von regionalen Dienstleistern aus der Umgebung gebaut werden.
06528 Wallhausen
Auf dem Satteldach des Rathauses in Thale, das 2003 neu gebaut wurde, erzeugt eine Solaranlage mit 30 kWp Leistung Solarstrom. Die Photovoltaikanlage wurde vom regional tätigen PV-Spezialisten Solar Energy Mitte installiert.
06502 Thale
Auf dem rund 5.000 m2 großen Flachdach eines ehemaligen Möbelwerkes in der Neinstedter Straße in Thale produzieren 986 PV-Module seit 2011 eigenen Solarstrom. Die Photovoltaikanlage der IDH, die Industrie-Dienstleistungs-Holding, war die bis dato größte Solaranlage in Thale.
06502 Thale
Der Solarpark Edersleben in Sachsen-Anhalt wurde auf einer Fläche von neun Hektar errichtet und besteht aus 20.064 Solarmodulen mit einer gemeinsamen installierten Leistung von 5,3 MWp. Damit erzeugt er im Jahr knapp 5,3 Millionen kWh Solarstrom und ins speist diesen ins öffentliche Netz ein.
06528 Edersleben
In einer ehemaligen Tongrube in Sangerhausen wurde ein Solarpark bestehend aus 6.468 Modulen errichtet, welcher mit einer installierten Leistung von 1.681 kWp im Jahr ungefähr 1,6 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugt.
06526 Sangerhausen
Die Hochschule Harz in Wernigerode nutzt seit November 2011 Photovoltaik zur klimafreundlichen Stromerzeugung. Auf dem Süddach der "Papierfabrik" befinden sich zahlreiche Solarmodule, die das Thema "Erneuerbare Energien" ganz nah an die Schüler:innen bringen.
38855 Wernigerode
In Wernigerode werden die Mieter in der Kopernikusstraße 1 – 11 und Albert-Schweitzer-Straße 2 – 20 seit Ende 2021 mit eigenem, günstigen PV-Strom versorgt. Planung und Installation übernahm Solarimo aus Berlin, die auch die Mieterstromversorgung organisieren.
38855 Wernigerode
Die Harzer Gemeinde Wernigerode weihte Ende 2012 das Solarstromkraftwerk auf dem Dach des Rathauses ein. Trotz der eher schattigen Gegend im Harz, zeigt die Gemeinde mit der Photovoltaikanlage das Engagement im Klimaschutz und wird dafür mit sauberem Solarstrom belohnt.
38855 Wernigerode
Die Sternwarte auf dem Strohberg in Quedlinburg nutzt eine eigene Solaranlage, um die Technik mit Solarstrom zu versorgen. Zudem dienen die schräg aufgeständerten Solarmodule als Brennholz-Unterstand. Eine Luftwärmepumpe dient der klimafreundlichen Beheizung der Räumlichkeiten.
06484 Quedlinburg
Auf dem Acron-Hotel in der Gartenstraße installierte die "Bürgersolar Quedlinburg" eine 29,9 kW starke Solaranlage. Die PV-Anlage ist nach Süden mit 20° Dachneigung ausgerichtet. Im ersten Quartal 2023 erzeugte die PV-Anlage einen spezifischen Solarertrag von 185,37 kWh/kWp.
06484 Quedlinburg
Auf einer ehemaligen Deponie außerhalb von Ballenstedt wird seit 2016 mit mehr als 11.200 Photovoltaik-Modulen und einer Leistung von etwa 2920 Kilowatt Solarstrom erzeugt. Durch die Photovoltaikanlage erhält die Stadt Ballenstedt insgesamt 30 Jahre lang eine Pacht.
06493 Ballenstedt
Mit der Fertigstellung des dritten und letzten Bauabschnitts des 22,7 MWp Solarparks Henschleben werden nun 23 Mio. Kilowattstunden ins Netz eingespeist. Ein Solarspeicher kann Ertragsspitzen in der Mittagszeit aufnehmen und zu einem späteren Zeitpunkt netzdienlich wieder abgegeben.
99634 Henschleben
Auf einem altem Militärgelände in Wachstedt in Nord-Thüringen ist ein umweltfreundlicher Solarpark entstanden - im Laufe der Zeit hat sich dieser zudem in ein Biotop verwandelt und stärkt damit den Umweltschutz pro Ort. Ein toller Beweis dafür, dass PV-Module keineswegs der Umwelt schaden.
37359 Wachstedt
Dieses Einfamilienhaus mit 15000kwh Stromverbrauch, hat durch die PV Anlage und die Sonnenflat keine Stromkosten mehr.
a a
Hauptstr. 11, 37133 Friedland
60,2 km von Nordhausen entfernt.Gustav Tauschek Straße 1, 99099 Erfurt
64,9 km von Nordhausen entfernt.Altefelder Str. 5, 37296 Ringgau-Lüderbach
67,2 km von Nordhausen entfernt.