Es wurden 24 Fachbetriebe und 21 Projekte in Petershagen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das 100.000 Dächer-Programm in Petershagen sollte Eigenheimbesitzer dazu ermutigen PV-Anlage zu installieren. Dies hat Uwe Vinke als einer der ersten in seiner Nachbarschaft getan und schon im Jahr 2000 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach seines damaligen Hauses installieren lassen.
32469 Petershagen
Im März 2015 stattete die Firma Energiewerk EHK GmbH einen Supermarkt in Petershagen mit Photovoltaikmodulen aus. Der produzierte Sonnenstrom wird zu annähernd 100 % direkt vor Ort verbraucht. Die hochwertigen Komponenten dienen neben dem Umweltschutz auch der Wirtschaftlichkeit.
32469 Petershagen
Haferbreite 9, 31693 Hespe
11,2 km von Petershagen entfernt.Auf dem Dach einer Industriehalle im Niedersächsischen Stadthagen wurde eine aus 4.590 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 962,9 kWp und erzeugt damit im Jahr 915.705 kWh Strom.
31655 Stadthagen
Braustr.2, 31675 Bückeburg
16,2 km von Petershagen entfernt.Die Gaststätte Freesenhof in Steyerberg gewinnt ihren Strom von der eigenen Solaranlage auf dem Dach. In Zusammenarbeit mit der Energiegewinner eG wurden 57 Module sowie ein Wechselrichter installiert. Die Anlage produziert jedes Jahr rund 873,91 kWh klimafreundliche Energie.
31595 Steyerberg
Carl-Zeiss-Straße 26, 32369 Rahden
25,5 km von Petershagen entfernt.Die produzierten rund 22.500 Kilowattstunden Solarstrom der 72 Solarmodule umfassenden, 27 kWp starken Photovoltaikanlage auf dem Dach des Finanzamtes in Lübbecke kommt fast ausschließlich der Behörde mit ihren 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugute.
32312 Lübbecke
In Wunstorf hat Herr Kappe ein spannendes Solarprojekt für den Betrieb seiner EDEKA-Filiale umgesetzt. Eine 99,9 kW starke Photovoltaikanlage bildet das Dach der neuen Parkfläche. Die südlich ausgerichteten Module sind somit für die Kunden sichtbar.
31515 Wunstorf
Auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik ist ein gigantisches Solarkraftwerk entstanden: Mehr als 25.000 Solarmodule montierte die AS Solar Projekte GmbH auf der rund 90.000 m2 großen Fläche. Knapp 1.500 Familien in der Region profitieren von der umweltfreundlichen Stromproduktion.
30890 Barsinghausen
Dank der Zusammenarbeit zwischen WWS Herford GmbH und SOLARIMO ist ein Mieterstrom-Projekt in Herford entstanden. Auf fünf Mehrfamilienhäusern wurden auf den Dachflächen rund 260 Solarmodule installiert. Der saubere Strom für die Bewohner reduziert sowohl Kosten als auch CO2-Ausstoß.
32049 Herford
Der Biohof Berg in Herford beliefert die Region nicht nur mit gesunden, bio-zertifiziertem Gemüse, auch Solarstrom kommt von dem Biohof und wird in der Region verteilt. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Scheune erzeugt seit 2020 umweltfreundlichen Solarstrom.
32052 Herford
An der Schmiede 14, 31535 Neustadt
41,7 km von Petershagen entfernt.Auf dem Dach der Purrmann Logistik GmbH aus Hameln wurde im Juni 2010 eine 440 kWp starke Solaranlage installiert. Damit die Anlage umgesetzt werden konnte, musste zunächst ein Investor gefunden werden. Glücklicherweise entscheid sich ein kommunaler Energieversorger und investierte in die Anlage.
31789 Hameln
Das Wohnquartier „Kuckuck“ in Hameln aus den 1930er Jahren wurde energetisch saniert. Zum Einsatz kommen neben einer Solaranlage auch Wärmepumpen und Wärmespeicher. Da die Solaranlage mehr Strom erzeugt als benötigt wird, wird das Konzept CO2-neutral.
31789 Hameln
Auf dem Campus Lemgo wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden und ist bis zu 40% effizienter als herkömmliche Solaranlagen. Die 4.000 kWh Ertrag werden auf dem Campus direkt verwendet.
32657 Lemgo
Erfreulicherweise fiel der Neubau der Kreis-Rettungswache in Spenge deutlich kostengünstiger aus als erwartet - daraufhin entschied die SPD-Kreistagsfraktion das restliche Budget in eine Solaranlage, und somit in den Klimaschutz, zu investieren. Rund 10 Tonnen CO2-Emissionen werden seitdem pro Jahr eingespart.
32139 Spenge
Auf dem Dach einer Logsitikhalle des Goodman European Logsitics Funds wurde im Juli 2012 eine Photovoltaik-Anlage feierlich in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt im Jahr 950 MWh Solarstrom und verhindert so den Ausstoß von 600 Tonnen CO2 verglichen mit herkömmlichen Stromerzeugern.
30419 Hannover
Nach anfänglichen Hürden und dem Einsatz eines Vakuumsaugbaggers ist ein weiteres Solarprojekt ans Netz gegangen: Das Dach einer Sporthalle in Hannover-Badenstedt wurde mit der Montage einer Photovoltaikanlage in ein Solarkraftwerk verwandelt.
30455 Hannover
Ein privater Investor spendierte der integrierten Gesamtschule Badenstedt (IGS) in Hannover eine Solaranlage bestehend aus 296 Modulen. Der Bürger der Stadt wollte ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Das ist ihm mit der Solaranlage gelungen. Dank ihr werden jährlich 40 Tonnen CO2 eingespart.
30455 Hannover
Auf der Leonore-Goldschmidt-Gesamtschule in Hannover wurde in drei Bauabschnitten eine 268 kWp starke Solaranlage installiert. So kann die Schule im Jahr 240.000 kWh Solarstrom erzeugen und ein Viertel des eigenen Strombedarfs decken.
30457 Hannover
Der Energiedienstleister enercity stattet das Möbelhaus Staude in Hannover mit einer riesigen Photovoltaik-Anlage aus. Fortan sollen auf 5.000 m2 Fläche ganze 568.670 kWh Sonnenstrom produziert werden. Das Familienunternehmen Staude möchte diesen vor allem zum Eigenverbrauch nutzen.
30165 Hannover
In Langenhagen wurde ein Musterhaus speziell für junge Familien errichtet, welches vor allem durch nachhaltige Gebäudetechnik überzeugt. Beispielsweise erzeugt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die Heizenergie. Für Strom sogt die hauseigene Photovoltaikanlage.
30855 Langenhagen
Die AS Solar-Firmenzentrale in Hannover trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Unternehmen lieferte alle PV-Elemente für die Solaranlage aus eigener Herstellung - das Gebäude dient daher auch als Showroom für ein erfolgreiches Solarprojekt.
30449 Hannover
Der Energiedienstleister enercity setzt beim Neubau seiner Unternehmenszentrale in Hannover auf ein nachhaltiges, energieeffizientes Konzept. Das Gebäude im Passivhausstandard verfügt daher über eine eigene Photovoltaikanlage, deren produzierter Solar-Strom direkt vor Ort genutzt wird.
30169 Hannover