Es wurden 17 Fachbetriebe und 25 Projekte in Pfaffenhofen an der Ilm und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Reichertshofen wurde im Jahr 2019 eine Solarfreiflächen-Anlage fertiggestellt. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.280 kWp und erzeugt jährlich 848.000 kWh an Solarstrom. Errichtet wurde der Solarpark durch Anumar, die PV-Paneele kommen von REC Solar und die Wechselrichter von Delta Energy Systems.
85084 Reichertshofen
Die Bürger-Energie-Genossenschaft in Schrobenhausen hat sich gemeinsam mit einem Reiterhof im Ort für die Installation und Nutzung einer Photovoltaik-Anlage zusammengetan. Beide Parteien erhalten je 30 MW sauberen Strom für die Netzeinspeisung bzw. den Eigenverbrauch.
86529 Schrobenhausen
In Berg im Gau wurde im Jahr 2021 die größte Photovoltaikanlage Bayerns errichtet. Auf einer Fläche von 150 Hektar und mit einer installierten Leistung von 120 MWp liefert die Anlage jährlich einen Stromertrag von 110 GWh.
86562 Berg im Gau
Der Energieversorger E.ON hat einen neuen Solarpark in Hepberg in Betrieb genommen. Neben der Produktion von klimafreundlichem Sonnenstrom, leistet dieser durch bepflanzte Ausgleichsflächen auch einen bedeutsamen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.
85120 Hepberg
86554 Gundelsdorf
Im oberbayerischen Dorf Echenzell wurden zwei Mehrfamilienhäuser nach dem Sonnenhaus-Prinzip errichtet. Sie sind mit großflächigen PV-Anlagen ausgestattet, um den Mietern die Eigenversorgung zu ermöglichen. Der Strom dient zudem dem Laden von E-Autos sowie dem öffentlichen Netz.
85139 Echenzell
Nahensteig 187, 84028 Landshut
Im Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann wurden zwei Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhaus-Neubauten installiert. Die Anlagen kommen zusammen auf einen Stromertrag von 52.000 kWh pro Jahr, wovon 73 % direkt von den Mietern vor Ort verbraucht werden.
80807 München
Auf dem Dach des ehemaligen Eishockeyspielers Duanne Moeser wird nachhaltig Energie produziert. Die 20 PV-Module versorgen den Hausherren mit mehr als 7.000 kWh Solarstrom im Jahr.
86316 Friedberg
Schoppenhauer Str. 77, 80807 München
In München wurden zwei weitere Solaranlagen errichtet. Die eine auf dem IT-Rathaus, die andere auf dem Dienstleistungszentrum am Agnes-Pockels-Bogen. Insgesamt haben die beiden Anlagen eine installierte Leistung von 95,4 kWp und wurden im Jahr 2015 fertiggestellt.
80992 München
Lagerstrasse 90, 82178 Puchheim
In Friedberg-Hügelshart - einer Gemeinde in der Nähe von Augsburg - versorgt sich die landesweit erste Effizienzhaus-Plus Siedlung mit eigens produziertem Solarstrom. Hierfür wurde jedes Dach der Einfamilienhäuser mit rund 44 PV-Modulen ausgestattet.
86316 Friedberg
Die Photovoltaik-Anlage des bayerischen Senf-Herstellers Münchner Kindl wurde durch einen Hagelschlag schwer beschädigt und musste durch robustere und zugleich effiziente Module ersetzt werden. Produziert wurden diese vom Unternehmen Q Cells.
82256 Fürstenfeldbruck
In München befindet sich ein Plusenergiehaus, entworfen von dem Architekten Stefan Banner, der damit ein wahres nachhaltiges Meisterwerk erschuf. Eine Indach-Solaranlage betreibt die eigene Wasser/Wasser-Wärmepumpe, und auch die Baumaterialen wählte der Architekt bewusst ökologisch.
81249 München-Langwied
Die Münchener Grundschule am Dom-Pedro-PLatz wurde 2003 saniert. Dabei wurden 26 transparente Photovoltaikmodule in das Dach der Turnhalle integriert. Diese lassen Sonnenlicht in Die Turnhalle scheinen und erzeugen mit einer Nennleistung von 2,9 kWp gleichzeitig Solarstrom.
80637 München Neuhausen – Nymphenburg
Zweibrückenstraße 685, 2. OG, 84028 Landshut
Maisacher Str 13, 82256 Fürstenfeldbruck
Das Oskar-von-Miller-Forum in München macht Ingenieure fit für die Herausforderungen des klimafreundlichen Bauens. Die installierten Photovoltaik-Module sind dabei nicht nur energetisch von Vorteil, sondern setzen zudem gestalterische Akzente an der Gebäudefassade.
80333 München
Am Mittlerren Moos 48, 86167 Augsburg
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Wehrlestr. 41, 81679 München
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten hat das Münchener Bertolt-Brecht-Gymnasium eine Dachfolie mit werkseitig flexiblen Photovoltaikmodulen erhalten. Auf einer Fläche von 78 m2 erzeugen diese jedes Jahr rund 4.700 kWh klimafreundlichen Strom.
81243 München-Pasing
Das Verwaltungsgebäude des Referats für Arbeit und Wirtschaft in München wurde mit einem ganz besonderen Sonnenschutz ausgestattet: Ein solares Vordach aus Glas-Glas-Laminat-Modulen verhindert Überhitzung bei gleichzeitiger Stromproduktion.
80331 München Altstadt-Lehel
In München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf dem Dach wurden 1.500 Photovoltaik-Module installiert, die das beeindruckend große Gebäude mit elektrischer Energie versorgen.
80686 München
Auf dem Dach des bayrischen Landtags in München wurde sowohl im Jahr 2005 als auch im Jahr 2018 eine Solaranlage installiert. Insgesamt haben die beiden Anlagen eine installierte Leistung von 105 kWp. Ein Teil des erzeugten Stroms wird ins Netz eingespeist, ein Teil wird direkt vor Ort verbraucht.
81675 München
Ettenhoferstr. 28, 82256 Fürstenfeldbruck
Gabelsbergerstraße 25, 84034 Landshut
Lindwurmstraße 56, 80337 München
Im Frühjahr 2020 ging die Agrovoltaik-Anlage in Althegnenberg in Oberbayern ans Netz. Die Solarmodule wurde auf einem Nachführ-System in einer Höhe von mindestens 2,5 Metern Höhe installiert und haben eine installierte Leistung von insgesamt 749 kWp.
82278 Althegnenberg
Auf dem Dach des Gewerbehofs der Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) wurde im Jahr 2001 eine Solaranlage mit einer Modulfläche von 253 m2 installiert. Die Anlage kommt damit auf einen jährlichen Stromertrag von 27.000 kWh an sauberem Solarstrom.
81671 München
In Landshut wurde der Ludmilla-Wohnpark errichtet. Dieser erzeugt dank Photovoltaik, einem mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk und Erdwärmepumpen mehr Energie als er verbraucht und gilt damit als ein Plus-Energie-Wohnpark.
84034 Landshut
Im September 2007 installierte die EPURON GmbH je einen Solarpark in Kissing und Münster. Insgesamt wurden auf einer Fläche von über 170.000 m2 rund 89.000 Module montiert. Die jährlich erzeugte Strommenge versorgt etwa 1.700 Haushalte.
86438 Kissing
Die Lechwerke AG hat in der Stadt Meitingen einen Solarpark errichtet, der aus gleich zwei großen Photovoltaik-Anlagen besteht. Die Solarmodule produzieren klimafreundlichen Solar-Strom für rund 370 Haushalte.
86405 Meitingen
Auf den Dächern der Straßenbahnwerkstätten in München wurden PV-Anlagen errichtet. Insgesamt vier Dächer sind nun bestückt. Die Solarmodule produzieren jährlich 79.000 kWh klimafreundlichen Solarstrom. Mit einer Nennleistung vn 89,85 kWp ging die Anlage im September 2005 ans Netz.
81549 München-Giesing
Schulstraße 6, 86153 Augsburg
Siedlung des Volkes 32, 86161 Augsburg