Es wurden 25 Fachbetriebe und 26 Projekte in Quakenbrück und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Oldenburger Strasse 26, 49610 Quakenbrück
Heinrich-Beckermann-Str. 19, 49692 Cappeln
17,7 km von Quakenbrück entfernt.Zwei Betreiber investierten 2008 in eine hochmoderne Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude in Vechta. Leider erbrachte die Anlage mehr als ein Jahrzehnt ein Drittel weniger Solarstrom als prognostiziert – Elektrotechnik Krause brachte die Anlage wieder auf Vordermann.
49377 Vechta
Hauptstraße 42, 26169 Friesoythe
30,3 km von Quakenbrück entfernt.Burgstrasse 30, 27793 Wildeshausen
39,9 km von Quakenbrück entfernt.Die Photovoltaik-Anlagen auf dem Busbetriebshof und dem Nettebad in Osnabrück wurden im Jahr 2019 erweitert. Beide Standorte waren bereits mit Solaranlagen versehen, jetzt konnten diese aber nochmals um insgesamt 600 kWp erweitert werden.
49090 Osnabrück
Die Dachfläche der IGS Eversburg Schule in Osnabrück wurde mit blauen PV-Paneelen ausgestattet - insgesamt 400 Solarmodule erzeugen auf dem Dach der Gesamtschule CO2-freien Strom für den Eigenverbrauch. Das gelungene Projekt dient als Startschuss für weitere Solarstromanlagen in dem Stadtgebiet.
49090 Osnabrück
Vier Kitas der Bistums Osnabrück wurden im Frühjahr 2018 mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Finanziert wurden diese aus dem „Klimacent“-Topf der Stadtwerke Osnabrück. Dank der Anlagen können die Kitas einen Autarkiegrad zwischen 50% und 70% erreichen.
49076 Osnabrück
Eine nach Süden und Osten ausgerichtete Photovoltaik-Anlage mit 66 PV-Modulen und knapp 30 kWp Leistung versorgt das Dienstgebäude des LBEG in Meppen mit Solarstrom. Überschüssiger Solarstrom wird in das Meppener Stromnetz eingespeist.
49716 Meppen
Das Paketzentrum in Osnabrück trägt seit 2014 Photovoltaik-Module auf dem Dach. Die Solaranlage versorgt um die 3.800 Haushalte pro Jahr mit klimafreundlichen Strom - zudem handelt es sich bei der Anlage um die 1.000 Solaranlage in Osnabrücks Stadtgebiet!
49084 Osnabrück
Spindelstrasse 14, 49080 Osnabrück
46,4 km von Quakenbrück entfernt.Seit 2016 druckt das Druckzentrum in Osnabrück (DZO) die Zeitungen klimafreundlich. Eine 360 kWp-starke Solaranlage auf dem Dach des Druck- und Logistikzentrums spart jährlich eine Menge CO2-Emissionen ein - das Druckzentrum benötigt nämlich rund 3 Mio. kWh pro Jahr!
49084 Osnabrück
Eine Kindertagesstätte in Osnabrück wurde mit einer Solaranlage mit 9,9 kWp ausgestattet. Die Stadtwerke Osnabrück hatten die durch den städtischen „Klimacent“-Topf finanzierte Anlage auf dem Dach der Kita installiert und betreiben diese seitdem.
49086 Osnabrück
Auf dem Flachdach der Piepenbrock-Hallen in Osnabrück wurde im März 2022 eine neue PV-Anlage eingeweiht. Diese und weitere Solaranlagen besitzen eine Gesamt-Leistung von 2,17 MW, mit denen Piepenbrock 1,8 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen will.
49084 Osnabrück
Der Pferdehof des Olympiasiegers Ludgar Beerbaum in Hörstel-Riesenbeck wird seit Juli 2018 mit Solarstrom versorgt. Hierzu wurde eine 151 kWp starke Solaranlage auf drei Dächern des Hofes installiert. Um mehr Eigenstrom nutzen zu können wurde außerdem ein Stromspeicher eingerichtet.
48477 Riesenbeck
Auf dem Dach des Supermarkts aktiv & irma produziert eine 99 kWp Photovoltaikanlage Strom, der für den Betrieb der elektrischen Geräte vor Ort genutzt wird. Ein Batteriespeicher im Versorgungsraum stellt die gewonnene Energie auch nach Sonnenuntergang zur Verfügung.
26133 Oldenburg
Mithilfe des "Sonderfonds für Klimaschutz" ermöglichte die Stadt Oldenburg die Installation von Photovoltaikanlagen auf gleich drei Schuldächern. Bei der Wahl der entsprechenden Gebäude wurde bewusst auf jene mit einer hohen Eigenverbrauchsquote gesetzt.
26133 Oldenburg
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft in Georgsmarienhütte ließ auf einer Werkstatthalle PV-Paneele installieren. Darüber hinaus wurden 275.000€ in den Ausbau des elektrischen Fuhrparks investiert - ein E-LKW sammelt zukünftig den Sperrmüll in der Region klimafreundlich ein.
49124 Georgsmarienhütte
Die Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH aus Hagen hat sich für eine Solaranlage auf ihrem Dach entschieden. Mit einer installierten Leistung von rund 430 kWp kann das Unternehmen jetzt unabhängig und eigenständig den von der Anlage erzeugten Strom nutzen und so CO2 einsparen.
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Das familiengeführte Ringhotel Teutoburger Wald in Tecklenburg-Brochterbeck setzt spätestens seit dem Jahr 2006 auf Nachhaltigkeit. Denn damals wurden Photovoltaikanlagen auf dem Garagen- und dem Hauptdach installiert. Darüber hinaus kommen eine Wärmepumpe und ein BHKW zum Einsatz.
49545 Tecklenburger Land
Der führende Möbelhersteller, die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG, erzeugt Solarstrom auf dem Dach der Produktionsstätte in Melle zur eigenen Nutzung. Das Unternehmen zählte im Jahr 2020 zu einem der nachhaltigsten in ganz Deutschland - und das zurecht!
49324 Melle
Mehr als 100 Vierpersonenhaushalte könnten mit den Photovoltaikanlagen der Universität Oldenburg versorgt werden. Im März 2021 gingen weitere Anlagen ans Netz, welche die Strommenge nochmals verdoppelten: Gigantische 870.000 kWh Strom produziert der Campus jährlich.
26129 Oldenburg
Die kleine EWE-Arena in Oldenburg wurde schon im Jahr 2005 mit einer Solarfassade bestehend aus 72 Modulen versehene. Die Module sitzen auf Metallschienen, sodass sie sich entlang der runden Fassade mit dem Verlauf der Sonne bewegen können.
26123 Oldenburg
Bei dem Projekt „Wohnen am Dietrichsweg“ wurden direkt mehrere Solaranlagen realisiert. Jedes Wohnhaus erhielt jeweils zwei Photovoltaikanlagen mit 99 kWp Leistung. Die Mieter:innen können selbst entscheiden, ob sie den grünen Strom nutzen möchten oder nicht.
26127 Oldenburg
In Oldenburg wurde 2015 auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses eine Solaranlage installiert, welche die sechs Mietparteien künftig mit klimafreundlichem Solarstrom versorgen soll. Eine weitere Komponente des Energiekonzepts bilden zwei Stromspeicher aus dem Hause E3/DC.
26123 Oldenburg-Ohmstede
Seit 2019 produziert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Feuerwache in Oldenburg klimafreundlichen Sonnenstrom, welcher nach dem EEG-Vergütungsmodell ins öffentliche Netz eingespeist wird und 16 Haushalte mit Energie versorgen kann.
26127 Oldenburg
Dass sich brachliegende Flächen für die Produktion von klimafreundlichem Strom eignen können, beweist der Solarpark Fliegerhorst in Oldenburg. Seit 2011 tragen die dort installierten Photovoltaikmodule zu einem grüneren Energiemix der Stadt bei.
26127 Oldenburg
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Oldenburger Kreyenstraße profitieren seit Ende 2019 von einem preisgünstigen Mieterstrom-Modell. Ermöglicht wird dies durch die, von der Firma SR-Elektrotechnik installierte, Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach.
26123 Oldenburg
Die Oldenburger Seniorenresidenz Alexandersfeld nutzt produziert eigenen Solarstrom danke der 92 Solarmodule von JA Solar, welche auf dem Gebäude des Seniorenheimes installiert wurde. Zusammen haben diese eine installierte Leistung von 325 kWp und produzieren jährlich 25.000 kWh an Solarstrom.
26127 Oldenburg
Der Hersteller für Wintergärten und Terassenüberdachungen Solarlux in Melle erweitert seine Solar-Dachanlage auf 7500 m2. Damit ist die dachanlage die wohl größte im gesamten Landkreis Osnabrück.
49324 Melle
In Twist sind auf fünf Häusern einer Passivhaussiedlung Solaranlagen installiert worden. Dadurch können die Bewohner ihren Stromverbrauch von jährlich 47.000 kWh nicht nur decken, sondern sogar noch einen Überschuss erwirtschaften.
49767 Twist