Es wurden 28 Fachbetriebe und 30 Projekte in Recklinghausen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf den Dächern von Schüttboxen der KSR in Recklinghausen wurde eine 97,20 kWp starke Solaranlage installiert. Diese produziert im Jahr ungefähr 78.000 kWh Solarstrom und kann damit 15% des Strombedarfs des Betriebs decken.
45659 Recklinghausen
Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen hat seine bestehende Solaranlage im Jahr 2010 erweitert. Dank des Ausbaus beträgt die Leistung der Paneele nun 78,16 kWp.
45661 Recklinghausen
Die Wohnungsbau Gesellschaft neuma in der Stadt Marl hat ein nachhaltiges Wohnquartier mit neun Mehrfamilienhäusern errichtet. Für die Stromversorgung kommen Solarzellen zum Einsatz, die nicht nur den Gebäuden, sondern auch den Elektroautos zugute kommen.
45772 Marl-Hüls
Auf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr produziert. Dieser wird den Mietern anschließend zur Energieversorgung angeboten.
45892 Gelsenkirchen
An der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen und Herten, in Neuen Zeche Westerholt, liegt ein ganz besonderer Straßenbelag: Eine 15 Meter lange „Smart Solar Street“ des Herstellers Solmove integriert PV-Zellen in einer harten Glasschicht, sodass diese problemlos von Autos befahren werden kann.
45896 Gelsenkirchen
Die Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit investiert. Auf dem Dach des Technikbereichs befinden sich Solarpaneele, die das ökologische Gesamtkonzept des Neubaus ergänzen.
44623 Herne
Die Bäckerei Zipper in Gelsenkirchen erzeugt dank einer 27,14 kWp starken Solaranlage 22.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Dieser wird beispielsweise direkt dazu verwendet, die Wärmepumpe zu betreiben. Ein Ausstoß von 15 Tonnen CO2 kann so jährlich verhindert werden.
45891 Gelsenkirchen
An der Akademie Mont-Cenis in Herne wurde eine eindrucksvolle Solaranlage errichtet. Die Solarzellen finden ihren Platz sowohl auf dem Gebäudedach als auch an der Fassade des Gebäudes. Auf diese umfangreiche Weise erreichen die PV-Paneele einen Stromertrag von 660.000 kWh.
44627 Herne
In Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von 340.000 kWh verspricht. Dadurch können im Jahr 138 Tonnen an klimaschädlichem CO2 eingespart werden.
45891 Gelsenkirchen
Das Unternehmen Reifen Stiebling aus Herne hat sich dazu entschieden, eine aus 350 Modulen bestehende Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren. Die Anlage erzeugt im Jahr 80.000 kWh Solarstrom, welcher direkt vor Ort im laufendem Betrieb verbraucht wird.
44625 Herne
Im Jahr 2017 wurde der Recyclinghof Herne-Süd in Betrieb genommen. Dieser erzeugt dank einer aus 460 Modulen bestehenden Solaranlage eigene Solarstrom. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 97,8 kWp und versorgt unter anderem die Erdwärme-Wärmepumpe.
44625 Herne
Auf dem Dach der Feldsiepernschule in Bochum wird seit Ende August 2019 Solarstrom erzeugt. Eine 38 kWp starke Anlage erzeugt im Jahr 34.000 kWh Storm. Dies reicht rechnerisch für 10 Haushalte. Im Vergleich zur Braunkohleverstromung werden so 38 Tonnen CO2 eingespart.
44809 Bochum
Auf den Dächern eines Logistikzentrums der Nagel-Group ist die größte Solaranlage Bochums entstanden - auf einer Fläche von rund 13.000 m2 produzieren ganze 8.000 PV-Module klimafreundlichen Strom für die Unternehmensgruppe.
44805 Bochum
Elbestraße 33, 44791 Bochum
Im Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so zukünftig seinen hohen Stromverbrauch nachhaltig gestalten und die Umwelt entlasten.
45899 Gelsenkirchen
Die Stadtwerke Bochum und die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH nahmen im März 2013 eine Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus an der Jahrhunderthalle in Betrieb. Zu dem energetischen Gesamtkonzept zählen auch die sparsame LED-Beleuchtung sowie die Ladesäulen für E-Autos.
44793 Bochum
Im Jahr 2009 ging ein großflächiger Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie im Bochumer Stadtteil Kornharpen ans Netz. Mit dem jährlichen Stromertrag können seitdem bis zu 148 Haushalte vollständig mit Energie versorgt werden.
44791 Bochum
Seit März 2017 produzieren die Solarmodule auf dem Flachdach der Kultur Ruhr in Bochum klimafreundlichen Strom. Die Institution nutzt etwa 75 Prozent der Sonnenenergie für ihren Eigenbedarf und stellt den Rest dem öffentlichen Netz zur Verfügung.
44793 Bochum
Auf dem Dach des Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum wurde eine aus 252 Solarmodulen bestehlen PV-Anlage installiert. Sie hat eine installierte Leistung ihn 63 kWp und kann ca. 25 % des Strombedarfs der Schule decken. Entsteht einmal ein Überschuss, so wird dieser ins Netz eingespeist.
44867 Bochum
Die Schreinerei Dickerhoff hat für die Dächer ihrer Werkstätten eine Solaranlage gepachtet. Der eigens produzierte Strom dient dem Energiebedarf der Sägen, Maschinen und Elektrofahrzeuge. Mit dem Versorgungskonzept verfolgt der Betrieb seine vorbildliche Nachhaltigkeitsstrategie.
44803 Bochum
Die Solaranlage auf dem Dach der Maria Sybilla Merian Gesamtschule in Bochum-Wattenscheid erfuhr im Sommer 2017 ein Repowering. Die Anlage wurde durch die BürgerEnergieGenossenschaft-58 überholt und hat seitdem eine Nennleistung von 99 kWp.
44867 Bochum
Fritz-Reuter-Straße 5, 44869 Bochum
Das Unternehmen vs vergleichen-und-sparen mit Sitz in Bottrop setzt seit 2014 auf Photovoltaik, denn eine Solaranlage auf dem Dach erzeugt sauberen Strom. Der CO2-frei produzierte Strom wird im Unternehmen selbst genutzt und zudem in das öffentliche Netz der Region eingespeist.
46240 Bottrop
Die Energiezentrale der Zukunft (EEZ) ist die Technikzentrale einer klassischen Siedlung in Bochum-Weitmar, die 81 Wohnungen zu 60% autark mit Energie beliefern soll. Der benötigte Strom für das EEZ produziert Vonovia mit Solaranlagen auf den Häusern in der Siedlung.
44795 Bochum-Weitmar
Die installierten Photovoltaik-Module produzieren sauberen Sonnenstrom für die Siedlung in Bochum-Weitmar. Doch damit nicht genug: Dieser wird anschließend von einer Brennstoffzelle in Wasserstoff umgewandelt. Das Energiekonzept soll die Bewohner zu 60 % mit Wärme versorgen.
44795 Bochum-Weitmar
In Bochum hat die Autowerkstatt Dittmar u. Stachowiak GmbH eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Der produzierte Strom dient den drei Elektroladesäulen auf dem Gelände. Rechnerisch ließe sich mit dem Stromertrag eine Strecke von 120.000 km mit dem E-Auto zurücklegen.
44795 Bochum
Auf den Dächern des Gartencenter Schley’s in Bochum wurden von 2005 bis 2006 zwei Solaranlagen installiert, welche mit eine Nennleistung von 76,4 kWp jährlich 64.000 kWh Strom erzeugen und so 35 Tonnen des Treibhausgases CO2 einsparen.
44867 Bochum
Auf dem Dach des Alpincenter Bottrop wurde eine Solaranlage mit der Größe von drei Fußballfeldern installiert. Insgesamt wurden über 18.000 Module mit einem jährlichen Stromertrag von 1,44 MWh Solarstrom installiert, welche ins Stromnetz eingespeist werden.
46238 Bottrop
Huckarder Strasse, 44369 Dortmund
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
MieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum beziehen seit 2019 Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. SOLARIMO installierte dazu PV-Module auf dem Dach. Die MieterInnen können seither mit günstigem und nachhaltigem Solar-Strom direkt vom eigenen Dach versorgt werden.
44892 Bochum
Die Großbäckerei Peter Backwaren in Essen betreibt auf der eigenen Dachfläche die klimafreundliche Solarstromproduktion. Der PV-Strom wird direkt am Standort für den Betrieb der Öfen und das Aufladen der eigenen Elektro-Fahrzeuge verwendet.
45141 Essen
Zwei Photovoltaik-Anlagen versorgen seit 2022 das Ausbildungszentrum der Polizei in Selm mit rd. 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Die Solaranlagen mit 170 kWp wurden im Zuge einer Dachsanierung installiert und sparen jährlich knapp 80 t CO2 ein.
59379 Selm
In Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des nahgelegenen Großklärwerks. Die Solarthermie-Anlage ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher.
46238 Bottrop
Kreuzeskirchstr. 8, 45127 Essen
An der Goymark 19, 44263 Dortmund
Zum Stüber 2, 58313 Herdecke
Stormstraße 50b, 59192 Bergkamen