Es wurden 17 Fachbetriebe und 16 Projekte in Reit im Winkl und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Prien am Chiemsee wurde im Jahr 2018 ein Einfamilienhaus mit Solarstrom- und Solarthermie-Anlage fertiggestellt. Gespeichert wird der Strom in einem Hauskraftwerk von E3/DC. Dabei reicht die Energie aus, um den vierköpfigen Haushalt zu 90 % energieautark zu versorgen.
83209 Prien am Chiemsee
Der Bäckereibetrieb Miedl GmbH aus Bad Endorf nutzt zum einen eine 162,9 kWp starke Photovoltaikanlage, zum anderen auch ein Peak-Shaving Speichersystem mit Batteriespeichern mit einer Kapazität von 131 kWh um so die Kosten zu minimieren.
83093 Bad Endorf
In Seeon-Seebruck errichtete die Firma S-Tech Energie eine monokristalline Solaranlage. Diese fand Platz auf den Dächern eine Neubaus, welcher fortan das schon bestehende Mehrfamilienhaus ergänzt. Die 45 kW starke PV-Anlage produziert jährlich rund 40.000 kWh Strom.
83370 Seeon-Seebruck
In dem beschaulichen Altenmarkt an der Alz befindet sich die Notstromtankstelle der Familie Wurm. Dank einer Photovoltaikanlage, einem Blockheizkraftwerk und einem 18 kW starken Batteriespeicher ist die Tankstelle auch im Katastrophenfall einsatzbereit.
83352 Altenmarkt an der Alz
Ein Industrieunternehmen mit Sitz in Fridolfing hat sich mit der Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage unabhängig von steigenden Strompreisen gemacht. Der gewonnene Ökostrom wird zu hundert Prozent im Unternehmen selbst genutzt und spart bares Geld ein.
83413 Fridolfing
Schulstraße 3, 83558 Maitenbeth
In der bayerischen Gemeinde Putzbrunn hat die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage für die Stromversorgung dreier Wohnhäuser installiert. Die Solarpaneele erzeugen jährlich rund 114.000 Kilowattstunden elektrische Energie. Die Bewohner profitieren vom Mieterstrom-Angebot.
85640 Putzbrunn
Alte Landstraße 21, 85521 Ottobrunn
Die Aula einer Münchener Grundschule wurde bei Ihrem bau im Jahr 2003 mit Lichtdurchlässigen Dünnschichtmodulen, eingelassen in der Decke, ausgestattet. Diese lassen nicht nur Sonnenlicht in die Aula scheinen, sondern erzeugen auch Strom mit einer Leistung von 2,2 kWp.
81827 München Trudering-Riem
Der Bürokomplex Hatrium in Unterhaching hat auf erneuerbare Energien umgestellt. Neben einer großen Photovoltaikanlage, welche auf dem Dach des Gebäudes installiert wurde, setzen die Betreiber auf Geothermienutzung über Fernwärme.
82008 Unterhaching
Auf den Dächern der Straßenbahnwerkstätten in München wurden PV-Anlagen errichtet. Insgesamt vier Dächer sind nun bestückt. Die Solarmodule produzieren jährlich 79.000 kWh klimafreundlichen Solarstrom. Mit einer Nennleistung vn 89,85 kWp ging die Anlage im September 2005 ans Netz.
81549 München-Giesing
Auf dem Dach des Gewerbehofs der Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) wurde im Jahr 2001 eine Solaranlage mit einer Modulfläche von 253 m2 installiert. Die Anlage kommt damit auf einen jährlichen Stromertrag von 27.000 kWh an sauberem Solarstrom.
81671 München
Wehrlestr. 41, 81679 München
Auf dem Dach des bayrischen Landtags in München wurde sowohl im Jahr 2005 als auch im Jahr 2018 eine Solaranlage installiert. Insgesamt haben die beiden Anlagen eine installierte Leistung von 105 kWp. Ein Teil des erzeugten Stroms wird ins Netz eingespeist, ein Teil wird direkt vor Ort verbraucht.
81675 München
Das Verwaltungsgebäude des Referats für Arbeit und Wirtschaft in München wurde mit einem ganz besonderen Sonnenschutz ausgestattet: Ein solares Vordach aus Glas-Glas-Laminat-Modulen verhindert Überhitzung bei gleichzeitiger Stromproduktion.
80331 München Altstadt-Lehel
Das Oskar-von-Miller-Forum in München macht Ingenieure fit für die Herausforderungen des klimafreundlichen Bauens. Die installierten Photovoltaik-Module sind dabei nicht nur energetisch von Vorteil, sondern setzen zudem gestalterische Akzente an der Gebäudefassade.
80333 München
Lindwurmstraße 56, 80337 München
Die Dräxlmaier Group ließ an ihrem Standort in Vilsbiburg im Jahr 2020 die zu der Zeit größte Photovoltaikanlage mit angebundener Ladeinfrastruktur errichten. Rund 350 Ladestationen befinden sich in dem Parkhaus, welches die Elektro-Autos mit umweltfreundlichem Strom versorgt.
84137 Vilsbiburg
In München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf dem Dach wurden 1.500 Photovoltaik-Module installiert, die das beeindruckend große Gebäude mit elektrischer Energie versorgen.
80686 München
Im Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann wurden zwei Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhaus-Neubauten installiert. Die Anlagen kommen zusammen auf einen Stromertrag von 52.000 kWh pro Jahr, wovon 73 % direkt von den Mietern vor Ort verbraucht werden.
80807 München
Nahensteig 187, 84028 Landshut